Feuershow mit live Trommeln?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Feuershow mit live Trommeln?

      Was haltet ihr von einer Feuershow, bei der einer [lexicon]Poi[/lexicon] spielt und der andere live Trommelt??

      Ich hätte mir das so vorgestellt.
      Ich mache mit meinem Partner wie gewohnt meine Feuershow zu Musik vom Band.
      Und zwichenduchr in einem Teil der Show spielt nur noch mein Partner [lexicon]Poi[/lexicon] und ich Trommele live dazu.

      Was halltet ihr davon ???


      mfg
      kai
      Feuershows und Lichtjonglage am Puls der Zeit ►Booking Modern-Juggling.de



      Follow me on: Facebook, Youtube, and Insta
    • Ich finde, wenn der Rhythmus stimmt, kann man sehr gut zu Trommeln Poispielen - schön finde ich es auch, wenn beide Partner so aufeinander eingespielt sind, dass beides variiert und zusammenpasst. So haben bsp. Butterflys einen komplett anderen Rhythmus wie [lexicon]weave[/lexicon] und ähnliches. Daraus kann man auch ein Spiel machen: einer gibt vor (entweder Trommel oder Poi) - der andere stutzt und passt seinen Part an. Der erste wechselt, der andere (für's Publikum sichtbar) zieht nach und so fort - Ausklang eine gewaltige Steigerung mit Donnerschlag am Schluss.

      Problematisch finde ich grundsätzlich, Musik vom Band mit Livebegleitung zu mischen - wenn die CD gut gewählt ist kann die Livemusik eigentlich nur schlecht dabei ausschauen, weil sie aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten nie so gut tragen kann.

      Servus
      Chipsi
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.
    • Zitat (sorry - kann immer noch nicht richtig zitieren, werd's auch nicht mehr lernen ;) )

      Ich hätte mir das so vorgestellt.
      Ich mache mit meinem Partner wie gewohnt meine Feuershow zu Musik vom Band.
      Und zwichenduchr in einem Teil der Show spielt nur noch mein Partner [lexicon]Poi[/lexicon] und ich Trommele live dazu.

      Also - ich habe es so verstanden:
      Du hast eine Show. Spielst eine Nummer zu Konservenmusik (CD, Band, etc). Diese Nummer ist beendet. Nächste Nummer - Poispielen zu Trommeln. Beendet, event, wieder von Band etc. OK?

      Und das würde ich - wenn über diese ganze Zeit das gleiche Publikum da ist - nicht machen. Die Trommel - oder jedes andere Insrtument - kann da einfach nicht so zur Geltung kommen.
      Etwas anderes ist es, wenn Du wirklich zeitlichen Abstand hast, uU. das Publikum wandert.
      Ein Beispiel:
      Eine unserer Gruppen aus der Schule ist beim "Sportaculum" aufgetreten - als "Schmankerl" mit Livemusik, sprich Chor und Percussiongruppe waren die Musik. Ursprünglich waren sie Mitte der ersten Hälfte plaziert - vorher und nachher Konservenmusik. Ich danke dem Veranstalter, dass er die Gruppe nach der Probe umgesetzt hat - sie waren die erste Nummer nach der Pause. Und da wirkten sie - und danach ging es mit Konsere weiter, das war ok, unser Stück wurde dadurch nicht beeinflusst.

      Servus
      Chipsi
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.
    • Also wir haben 3 Trommler und 2 Dudelsackspieler genommen und dazu [lexicon]Poi[/lexicon] gespielt, war extrem laut, hat von Rhythmus gut gepasst und gab gutes Trinkgeld.
      Statt selber zu trommeln frag doch lieber ein paar Leute an, ob die nicht bei Euch trommeln wollen, die meisten sind da immer sehr angetan.
      Außerdem musst Du dann weniger schleppen :D
    • Ich würd' Live und Retorte auch nicht mischen. Entweder Teile komplett ohne Musik machen und das "besonders tolle" durch Trommeln spektakulärer machen, oder komplett auf Dosensound zurück greifen.

      Nicht, dass ich viel Erfahrung mit Shows hätte, aber wenn ich welche machen würde, würd' ich's so machen *g* ;)

      LG!
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • Also ich habe die Erfahrung auf den Veranstaltungen die ich betreue gemacht, daß für viele ein Stück Musik von Hand gemacht etwas besonderes ist. Ich würde das wenn dann so machen, daß das, was ihr da live spielt in irgendeiner Weise das I-Tüpfelchen ist. Sprich also, es sollte als letztes kommen. Auch gerne mal vorher Musik aus der Retorte, mit einem klaren Break dazwischen.
      Ist genauso wenn ich hier im Theater ein Stück beleuchte. Wenn der krasse megageile Lichteffekt kommt, dann kannst Du den danach nicht einfach wieder ausmachen, da die Leute sich dann mit weniger nicht mehr zufrieden geben. Soll heißen, alles was danach kommt, kann so gut geleuchtet sein, wie es will, aber der Effekt vorher hat allem die Schau gestohlen. Und so finde ist das genauso, wenn Du Livemusik zum Poien benutzt. Sobald es wieder in die Retorte geht, ist das in meinen Augen ein Qualitätsabfall.

      In dem Sinne
      PoiOn

      Ralph
      Carpe Diem