Tutorial Sicherheit ideensammlung

    • Tutorial Sicherheit ideensammlung

      Hallo,

      wir (das sind bisher ge und ich) haben im Januar schon einmal angefangen, Videos für die Tutorials aufzunehmen.

      Rauskommen soll eine große Sammlung aus Videos, Fotos und Texten zu Sicherheit, Hintergrund und praktischen Beispielen bei Feuershows.

      Mitmachen kann prinzipiell jeder hier in Form von Fragen stellen, Antworten finden, recherchieren und hier posten, am Gesamtkonzept mitarbeiten, Videos aufnehmen, schneiden, Texte in die Homepage stellen undundund.

      Wir haben Lust, das es richtig gross wird und viele verschiedene Blickwinkel miteinbezieht, z.b. Feuergefahr aus Sicht der Feuerwehr, des Künstlers, der Feuerwerkerin, der zuständigen Behörde, eines kompetenten Theoretikers etc.

      Inhaltlich sind bisher geplant:
      - div. Brennträger und ihr Verhalten mit Videos, Gefahren, Vorteile, Nachteile, wissenschaftlich betrachtet die Unterschiede
      - Sicherheitsmassnahmen bei Shows im Vorfeld, während der Show, im Fall der Fälle
      - Praktischer Einsatz diverser [lexicon]Feuerlöscher[/lexicon]
      - andere Löschtechniken zb Decke
      u.m.

      es wird also viel arbeit. das ganze geht nur dann wirklich umfassend, wenn viele leute mitarbeiten, unabhängig vom Kenntnisstand, kann da auch jeder mitmachen.

      Mein Vorschlag wäre, das hier im forum zu organisieren, aufgaben zu verteilen und zu recherchieren, weil zeitlich flexibel. ideensammlung können wir auch mal im chat machen. videoaufnahmen haben wir schon ein paar, andere können wir hier bei uns oder überall wo es eine kamera und leute gibt machen, ein zentraler punkt wäre auch sehr gut zb. das forentreffen bald, wenn das für alle ok ist.
      Infrastruktur für alles haben wir definitiv.

      soweit mal als grundidee, wer ist dabei?

      PS: die tutorials werden super engenommen, zur zeit werden 3000 stück pro tag (!) in aller welt angeschaut. wir arbeiten gerade an einer internationalisierung, sind auch in kontakt mit ähnlichen foren in anderen ländern. das projekt ist also definitiv sinnvoll und erreicht viele feuerartisten all over.
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Noch ein kurzer Nachtrag, weil ich per mail oder pm schon angesprochen wurde:

      Das Projekt ist offen für alle, unabhängig davon, ob jemand da sich schon auskennt oder nicht.

      jeder kann seine/ihre fähigkeiten einbringen, manche kennen sich mit Chemie aus, andere hatten schon mal ne Videokamera in der Hand, andere haben Lust im netz mal zu recherchieren, andere kennen sich noch nicht gut aus haben aber einen guten überblick und können sowas etwas "lenken", andere haben einfach zeit, Texte in die Tuts zu integrieren, andere können gut spanisch oder englisch oder..., um es den menschen zu übersetzen usw.usf.

      zusammen kommt ein ziemlich geballtes wissen raus glaube ich, habe gerade noch im userbereich geschaut, da sind viele fitte leute.

      also, keine falsche bescheidenheit :D
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • @ werner: umweltschutz sollte auf jeden fall mit rein, da hast du vollkommen recht. dazu fällt mir der ausdrehbecher ein, was soll noch dazu?

      @ all: es haben sich schon einige Leute per pm gemeldet, die mit machen, juhu! :bigthumpup:


      hier mal als erste idee eine einteilung der Rubrik Sicherheit:

      Brennmaterial (chemische und physikalische Eigenschaften)
      [lexicon]Lampenöl[/lexicon]
      [lexicon]Pyrofluid[/lexicon]
      Spiritus
      Wundbenzin
      Buntes Feuer
      Coelman Fuel
      Grillanzünder
      [lexicon]Lycopodium[/lexicon]

      Brennträger (chemische und physikalische Eigenschaften)
      Jelly Fix
      Dochtband
      Hydrokultur

      Löschen
      Löschtechniken
      Löscher Übersicht
      Löscher Handhabung
      Co2 Löscher
      Co2 Löscher falsch
      Wasserlöscher richtig
      Wasserlöscher falsch
      [lexicon]Löschdecke[/lexicon] Boden
      [lexicon]Löschdecke[/lexicon] richtig
      [lexicon]Löschdecke[/lexicon] falsch


      Show-Sicherheit
      Checkliste vor Show (klamotten etc.)
      Check während Show
      Check nach Show

      Unfälle
      verbrennung und 1. Hilfe
      [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] und 1. Hilfe

      Gefahrguteinteilung
      brennbare Flüssigkeiten

      [lexicon]Pyrotechnik[/lexicon]
      Klassen
      Gefahren
      Tips für mehr Sicherheit

      Behörden
      Feuershow
      [lexicon]Pyrotechnik[/lexicon]
      Versicherung

      [lexicon]Feuerspucken[/lexicon]
      Gefahr + Risiko
      medizinischer standpunkt
      Alternativen

      Umweltschutz
      Ausdrehbecher

      Ist jetzt nicht wirklich durchdacht... :kopfkratz:

      was fehlt, wer vermisst was, welche fragen werden nicht beantwortet? andere Einteilung? immer druff!

      wer kann welche punkte recherchieren?

      ciao sam
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Themeneinteilung

      Hi Sam und alle Interessierten,

      die Idee finde ich sehr gut. Um den größtmöglichen Effekt zu erzielen, würde ich mir vor einer Einteilung der Themen überlegen, für wen die Sache gedacht ist:

      * Für den Neuling, der seinen ersten Burn durchführen will?
      * Für den Hobby-Poier, der im Hinterhof bei Freunden spielt?
      * Für den Spieler bei der Vorbereitung eines (semi-)professionellen Auftritts im größeren Rahmen?
      * Für die Helfer, die mit [lexicon]Löschdecke[/lexicon] oder ähnlichem bereitstehen sollten?
      * Für Pyrotechniker?
      * Für Feuerspucker?
      * Für den Veranstalter, damit er die Risiken abschätzen kann bzw. die nötigen Vorbereitungen trifft?

      Das sind nur einige Anregungen. Wenn die Zielgruppen feststehen, könnte man die Themen danach ordnen und miteinander verlinken. So muss nur jeder das lesen, was ihn auch betrifft (z.B. interessieren sich Poi-Spieler nicht unbedingt für Feuerwerk und umgekehrt) und querschnittliche Themen wie Behörden oder Umweltschutz können nicht so leicht übersehen werden.

      Dann würde ich auch zwischen Hintergrundinfos (z.B. Gefahrstoffklassen usw.) und konkreten Tips (Benutzung des Wasserlöschers) trennen. Also irgendwie in Theorie und Praxis.

      So weit meine Anregungen, was sagt Ihr dazu?

      soramir
    • Ich hätte einen Wunsch für die Videos. Es wäre sinnvoll, wenn für Feuerspieler realistische Szenen gezeigt werden, wie z.B.

      - Ersticken eines brennenden [lexicon]Poi[/lexicon] oder eines Stabs mit [lexicon]Löschdecke[/lexicon].
      - Löschen eines brennenden Tuchs mit Pulverlöscher. Interessant wäre auch ein kleiner Bühnenaufbau, der brennt.
      - Ersticken eines brennenden Tankgefäßes mit Deckel/Löschdecke und auch mit [lexicon]Feuerlöscher[/lexicon]. Oder spektakulärer: Löschen eines umgestoßenen Tankgefäßes.
      - wenn das Equipment da ist: Löschen eines um den Arm verhedderten [lexicon]Poi[/lexicon].

      Da gibt es bestimmt noch mehr.

      Z.B. auch Negativbeispiele:
      - trockenes Handtuch als [lexicon]Löschdecke[/lexicon] (Löschdecke fängt Feuer)
      - Flüssigkeitsbrand, der mit zu geringem Abstand bekämpft wird (Feuer weitet sich aus).
      usw.

      Nur als Anregung, wenn die Möglichkeit dafür besteht.

      Grüße,
      Michi
      Ich schreibe meine persönliche Meinung.
    • super, da geht ja gleich was!

      @soramir: sehr guter Ansatz! Ich würde das gerne recht allgemein machen, sprich möglichst viele Zielgruppen ansprechen, insbesondere dann auch international. d.h. sowas wie behörden wird dann auf deutsch auch schweiz und österreich beinhalten, auf englisch die jeweiligen ländern, von denen user sich integrieren etc.

      bin total offen für andere sortierung, finde deine idee sehr gut, mach doch mal nen vorschlag.

      @manamana: wow! supi! du bist da ja fit! die vids sind nicht aktiviert bisher, also im internen tutsbereich. ich habe deine texte gleich übertragen. aufnahmen können wir gerne noch mehr machen, dann auch richtige ohne fehlers 8)

      ich hab deine beschreibungen auch schon in den neunen thread Bsp für Sicherheitsvideo kopiert, damit es übersichtlich bleibt

      die anregungen mit den realistischen szenen sind sehr gut! werden auf jeden fall aufgenommen!

      @sunny: das freut mich. Das forentreffen in Herbstein ist sicherlich ein guter Knotenpunkt für einige Leute, um hier besprochenes aufzunehmen. wir werden wahrscheinlich am anfang 2 tage auftauchen, samstag/so sind shows.

      @all bin mir grad nicht sicher, wie man das alles übersichtlich halten soll. eine idee wäre zu jedem der punkte ein thread zu eröffnen, in dem oben der aktuellle stand der dinge ist, und drunter darüber diskutiert werden kann und ne to do liste steht, an der sich alle beteiligen können.
      was haltet ihr davon? würde aber damit warten, bis die hauptnavigation steht, sprich soramir und andere nen vorschlag bringen.
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Nach einem Auftritt habe ich schon einmal einen thread aufgemacht zum Bereich "Löschen von [lexicon]Poi[/lexicon] und Co" mit [lexicon]Löschdecke[/lexicon]. Uns war damals nämlich eine [lexicon]Löschdecke[/lexicon] in Brand geraten. Zusammengefasst bekam ich als Antworten:

      [lexicon]Löschdecke[/lexicon] hatte wohl früher [lexicon]Lampenöl[/lexicon] aufgenommen - deshalb der brand - zukünftig klare Trennung
      [lexicon]Löschdecke[/lexicon] verändert ihre Wirkung wenn man damit löscht - deshalb besser niemlas mit Löschdecken, die zur Sicherheit da sind (Personenschutz) dazu verwenden, Feuerspielzeug zu löschen.
      Bessere Alternative: eigene [lexicon]Löschdecke[/lexicon] nur für die Sachen (kann man aber verwechseln) oder feuchte Tücher /feuchte Handtücher.

      Wir haben die Tipps beherzigt und gute Erfahrungen damit gemacht:
      Löschdecken liegen zur Sicherheit der Personen bereit.
      [lexicon]Poi[/lexicon], Stab, Keulen etc werden in Metalleimer gesteckt, die am Bühnenrand stehen - feuchtnasse Tücher kommen drüber, kurz andrücken - das Feuer erstickt.
      Nur für den Feuerfächer brauchen wir noch eine Decke - der passt nicht in den Eimer ;)

      Von daher würde ich auch bei Videoaufnahmen überlegen, ob man das Löschen mit Löschdecken überhaupt nich favorisieren sollte.

      Und: manchmal werden Brandlöschübungen auch von offiziellen Seiten angeboten (Feuerwehr und ähnliches) - da könnte man sicher auch einmal eine Übung mit der Kamera begleiten - die haben halt einfach gleich geeignetes Material.

      Servus
      Chipsi
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.
    • @chipsi: :up:

      vielleicht können das noch mehr leute machen, entweder eigene erfahrungen oder gute threads hier (es sind nämlich sehr viele ältere, die wirklich gut sind) zusammenfassen wie chipsi. vielleicht noch mit dem dazugehörigen link, dann kommt nämlich auch schon ganz schön was zusammen.
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Brennmaterial (chemische und physikalische Eigenschaften)
      [lexicon]Lampenöl[/lexicon]
      [lexicon]Pyrofluid[/lexicon]
      Spiritus
      Wundbenzin
      Buntes Feuer
      Coelman Fuel
      Grillanzünder
      [lexicon]Lycopodium[/lexicon]


      die hier kann man ja mit den jeweiligen daten wie flammpunkt, inhaltstoffe brenneigenschaften,... in einer liste zusammenfassen

      lg, Quirin
    • ostersonntag abend chat

      vielleicht können wir den Ostersonntag Abend Chat-test nutzen, um auch ein bisschen über die struktur der sicherheits tutorials zu nutzen.

      mehr infos hier Ostersonntag Abend Chat Belastungstest
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • nächster Vorschlag

      also nachdem das mit dem chat ja nicht so geklappt hat, hab ich mich nochmal hingehockt.

      ist jetzt ein wenig umfangreicher geworden, ich habe es auch aufgeteilt. habe versucht die anregungen aufzunehmen, schauts euch an:

      feuershow (fire-show)
      - überblick - was gibt es für nummern in ner feuershow (poi [lexicon]Snakes[/lexicon] staff doublestaff fackeln [lexicon]Fächer[/lexicon] schlucken spucken etc.)
      - brennstoffe (Lampenöl, [lexicon]Pyrofluid[/lexicon], Spiritus, Wundbenzin, Buntes Feuer, Coelman Fuel, fester Grillanzünder, [lexicon]Lycopodium[/lexicon] etc.)
      - brennträger (dochtband, jelly fix, Hydrokultur)
      - umwelt (da überlegt werner gerade dran rum)
      - gesetze (welche betreffen uns)


      sicherheit/safety
      - "das erste mal" (wichtige Tips)
      - prinzipiell (auf was sollte man achten)
      - helfer (was soll ein helfer bei einer feuershow wissen?)
      - checkliste show (vorher, während, danach)
      - löschtechniken (Theorie: Technik, welche löschmethode wann, Praxis: wie funktionierts, einsatz in für uns realistischen situationen)
      - unfallberichte und Vermeidungsstrategiern (praxisfälle ohne namensnennung, damit alle aus fehlern lernen)
      - 1. hilfe (was kann passieren in shows, wie reagiere ich richtig)
      - [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] (warum so gefährlich?, unfälle, alternativen)
      - gefahrguteinteilung für feuershow relevanze materiallien

      [lexicon]Pyrotechnik[/lexicon]
      - einteilung der klassen der feuerwekskörper
      - praxis einteilung der feuerwerke (klein, gross, boden, indoor, spezial etc.)
      - silvesterfeuerwerk sicher abbrennen prakt. anleitung
      - unfallberichte
      - beruf (wie wird man es, wo gibts mehr infos)

      Blacklight
      - theorie (wie und warum funktioniert blacklight)
      - passivmaterial (gebräuchliche materiallien in blshows)
      - aktivmaterial (ebenso von selber, billig kaufen, teuer kaufen)
      - umgebung (black box, wie und womit)
      - klamotten (was ist wichtig, welche materiallien, kostümideen)
      - ideen (schwarzes theater, requisiten, spinnerei etc.)

      was haltet ihr davon? so besser oder schlechter als zuvor?
      grüsse sam
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Klasse! Sehr klar strukturiert und umfassend aufgelistet.

      Wenn Du die Baustelle "Feuer" öffnen willst Richtung "blacklight", dann gehören für mich LED und glow und "Schatten" als weitere Bereiche dazu. Eine nächste Orientierung wäre dann multimedia Licht- und Bildprojektion (Computerfreaks, Video- und Forographen vor :) ) - wird hier wenig diskutiert, liegt aber wohl eher am fehlenden Bekanntheitsgrad. Und dann wird's natürlich auch schwierig - wo anfangen, wo aufhören.
      Vielleicht wäre ein "einschränkender" gemeinsamer Nenner "Lichteffekte" für Showvorführungen?
      Servus
      Chipsi
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.
    • Was ich gut fände wäre zu zeigen was passiert wen man nen Fett brand mit wasser Löcht, um zu zeigen wie wichtg richtige löschen ist.
      Die sachen mit UV-Licht find ich super ich kan was dazu schreiben warum sachen im UV-Licht leuchten wen ma das brauch.
      Finde ich aber überflüssig weil des mit Atom aufbau ist und so.
      mfg
      kai
      Feuershows und Lichtjonglage am Puls der Zeit ►Booking Modern-Juggling.de



      Follow me on: Facebook, Youtube, and Insta