Feuerhandschuhe

    • Feuerhandschuhe

      Moin zusammen

      Ich gehe hier doch gestern ganz gemütlich durch den Supermarkt und da fällt mir eine Reklame für einen feuerfesten Backofenhandschuh auf....Der ist aus Meta-Aramid gefertigt, Hersteller ist Dupont.
      Kann ich sowas mit einem Kevlarhandschuh vergleichen..... Also Versuch soll es sein, den Handschuh erst mit Wasser und dann mit ein wenig Petroleum zu tränken und dann anzuzünden. Dann dadurch [lexicon]Feuerspucken[/lexicon]. Habe das mal hier in Aachen bei einer kleinen Show gesehen.
      Hat jemand Erfahrungen damit??? Ach ja, mit 10 Euronen pro Stück kommen mir die dann auch noch recht preislich entgegen

      Greetz
      Ralph
      Carpe Diem

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von djnasa ()

    • Wäre halt die Frage, welche Temperatur der aushält ... müsste eigentlich ja dabei stehen.

      Eine Kerzenflamme z.B. entwickelt eine Temperatur von 800-1400°C

      Ich hatte letztens bei einer Motorrad-Messe ähnliche Überlegungen: da verkaufte ein Hersteller Kevlar-Kleidung fürs Motorrad, die hohe Hitze abkönnen. Die Handschuhe habe ich auch ausprobiert, einige lange Sekunden das Feuerzeug unter die flache Hand ging noch gut, dann spürte man die Hitze, und man sollte danach nicht gerade die Hand mit dem Handschuh zur Faust ballen ;)

      Der Preis überstieg jedoch den von gewöhnlichen (Jonglier-)Kevlarhandschuhen weit, allerdings muß ich auch zugeben, dass sie wesentlich besser saßen und auch dünner waren :)
      Wo kämen wir denn da hin, wenn alle sagen: "Wo kämen wir denn da hin?", und keine ginge, um zu sehen, wo wir den hinkämen, wenn wir denn gingen?
    • Hab grad mal bei Ebay geguckt, es gibt tatsächlich auch Feuerwehrhandschuhe ;) es heißt da zwar, dass man "Fingerspitzengefühl" damit hat, aber ob man damit jonglieren kann, steht vermutlich trotzdem auf einem anderen Blatt.

      Zur Auktion

      Und der Preis ist natürlich auch stolz. Wäre gut, jemanden bei der Feuerwehr zu kennen, damit man das vorher erst mal ausprobieren kann...
      Wo kämen wir denn da hin, wenn alle sagen: "Wo kämen wir denn da hin?", und keine ginge, um zu sehen, wo wir den hinkämen, wenn wir denn gingen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gomeck ()

    • Hallo zusammen,
      Ich hab gerade diesen Thread gelesen und wolte euch mal informieren, auch wenn es schon relativ lange her ist, das diese Frage gestellt wurde.
      Ich bin bei uns im Ort in der Freiwilligen Feuerwehr. Bei uns haben wir auch diese Handschuhe, die in diesem angebot ( mittlerweile abgelaufen ) angeboten werden. Ob der Preis normal ist , weiß ich nicht, da wir unsere Schutzkleidung von der Kleiderkammer bekommen.
      Die Handschuhe sind allerdings viel zu dick um damit zu jonglieren und brennen tun die auch nicht, und wenn man die mit Petrolium oder ähnlichen übergiesst und anzündet werden die wahrscheinlich relativ schnell heiß. Also ist es wahrscheinlich besser den Vorschlag mit den BAumwollhandschuhen auszuprobieren.
    • @ gé:

      Es gibt ein Fluid zu kaufen, daß sich "Kaltes Feuer" nennt. Keine Ahnung was da drin ist. Werde heute abend mal auf dem Etikett nachsehen. Das Zeug funktioniert jedenfalls für diese Zwecke sehr gut.
      Den Effekt mit dem [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] und einem brennenden Finger als [lexicon]Fackel[/lexicon] habe ich früher jedenfalls so wie beschrieben häufiger vorgeführt. Kommt gut an. Sollte ich mal wieder ins Programm aufnehmen. :D
      Feed the Flames and keep them Dancing
    • Soviel ich weiß, wird kaltes Feuer auch verwendet um Requisiten in Brand zu setzen, ohne dass sie beschädigt werden. Wobei das "kalt" trügerisch ist. Feuer ist nunmal nicht kalt.
      Wir verwenden auch nasse Baumwollhandschuhe (Vorzugweise die Schwarzen, weil die nicht so rausleuchten wie die Weißen) nehmen aber Waschbenzin dazu her.
    • also die sache mit dem handschuh...

      nimm einen 100%igen baumwollhandschuh, zieh ihn an, tränke ihn gut mit wasser, tippe deine finger in wundbenzin und zünde es an...

      meiner erfahrung nach geht das ca. 20 Sekunden ohne probleme - danach kommts drauf an wieviel wärme du verträgst.

      ich hatte mal einen da ging auch 27sek ohne probleme.

      abschließend kannst du den teil der am handgelenk ist nach vorne stülpen sodass der handschuh "links herum" ist, einmal drücken und das Feuer ist aus.


      Übe das aber mit einem Assistenten (bewaffnet mit nassem handtuch) - es kann sein dass das nicht mit jedem handschuh geht...

      grüße
      Thomas