Abhandlung: 3D, Atomics und co

    • Abhandlung: 3D, Atomics und co

      Lieber Leser,

      am Wochenende war Wildgirl bei uns in Dortmund zu Besuch, und unter anderem hat sie uns ein paar Sachen gezeigt, die sie von AlphaX gelernt hat.

      Ich möchte nun das ganze mal zusammenfassen und illustrieren:

      Grundlegend kennen wir drei Planes: Wheel-Plane (wenn man im Auto sitzt: die Seiten mit den Türen), Wall-Plane (die Wand hinter uns) und Floor-Plane (der Boden unter uns).
      [Blockierte Grafik: http://darolla.firesouls-media.de/Planes.jpg]

      In dem Buch "[lexicon]Poi[/lexicon] Spinning" von Michael Kahn werden auf Seite 94 die Moves "Satellite" und "The Atom" erklärt.

      "Satellite" ist ein Move, wo beide [lexicon]Poi[/lexicon] auf verschiedenen Planes laufen. Man spiele einen "[lexicon]butterfly[/lexicon] [lexicon]BTH[/lexicon]" ("Angel Wings") und kippe mit einer Hand auf die Floor-Plane über dem Kopf ("Helicopter").
      [Blockierte Grafik: http://darolla.firesouls-media.de/Atomic.jpg]

      "The Atom" spielt man, indem man im "Overhead [lexicon]butterfly[/lexicon]" ("Helicopter") anfängt, und die Planes um 45° kippt, bis die [lexicon]Poi[/lexicon] diagonal laufen. Damit ist dieser Move der erste bekannte, der die üblichen Planes verlässt.

      AlphaX regiert immer sehr allergisch, wenn man seinen "[lexicon]Atomic[/lexicon]" als Move bezeichnet. Und er hat auch Recht damit. Er fordert das ganze stattdessen ein Pattern zu nennen.

      Nehmen wir als Beispiel den [lexicon]butterfly[/lexicon]. Die Hände spielen gegenläufig (Opposite) in Same-Time / Even-Time. Das ist das wahre Pattern. Dieses kann man auch anwenden wenn man den "Helicopter" ("Overhead [lexicon]butterfly[/lexicon]") spielt. Gleiches Pattern auf ner anderen [lexicon]plane[/lexicon], schon ein neuer Name für den neuen Move. Bekannt ist auch dass man Butterflies auf der Wheel-Plane spielen kann, man fängt gegenläufig (Opposite) an, also die linke Hand spielt auf der linken Seite nach vorne, die rechte Hand auf der rechten Seite nach hinten. Bringt man nun die eine Hand auf die andere Seite ("[lexicon]crossover[/lexicon]") so erhält man einen [lexicon]butterfly[/lexicon]. Auf der anderen Seite geht der [lexicon]butterfly[/lexicon] auch, nur läuft er in die andere Richtung. Zwei weitere Moves, aber das gleiche Pattern.

      Kommen wir nun zu dem Pattern "[lexicon]Atomic[/lexicon]".

      Wir spielen eine [lexicon]buzzsaw[/lexicon] auf der Wheel-Plane zwischen den Armen (Inverted-Plane). Als Beispiel für den Kreis den 1 Hand erzeugt habe ich eine CD genommen.
      [Blockierte Grafik: http://darolla.firesouls-media.de/Buzzsaw1.jpg] [Blockierte Grafik: http://darolla.firesouls-media.de/Buzzsaw2.jpg]

      Da wir nur auf einer [lexicon]plane[/lexicon] spielen, haben wir noch zwei Planes übrigen, auf die wir kippen können. Mathematisch meine ich mit "kippen", dass wir den CD-Mittelpunkt in den Ursprung der Koordinatensystems verschieben (Translation), um eine Achse drehen (Rotation), und dann den CD-Mittelpunkt wieder an den Ausgangort verschieben (Translation)

      Also kippen wir die [lexicon]buzzsaw[/lexicon] um 45° nach links.
      [Blockierte Grafik: http://darolla.firesouls-media.de/Gekippt1.jpg]

      Und nun kippen wir das ganze noch nach um 45° nach hinten (nach vorne wäre natürlich auch möglich, wie gesagt, es handelt sich um ein Pattern).
      [Blockierte Grafik: http://darolla.firesouls-media.de/Gekippt2.jpg]

      Das Gefühl bei der ganzen Angelegenheit ist echt interessant. Scheinbar will der Kopf unbedingt das Kippen rückgängig machen. Und je länger man gegen dieses Bedürfnis ankämpft, desto mehr Energie fliesst bei diesem Pattern.

      Und als krönender Abschluss sollte jeder mal versuchen, die Enrgie nicht aus den Händen zu geben, sondern aus dem Becken oder aus den Schultern. Man kommt zwangsläufig ins Tanzen (wenn man tanzen als rythmische Bewegung des Körpers definiert). Ich glaube AlphaX nennt das den "Jiggi".

      Ich hoffe mit diesem Thread diejenigen zu erreichen, die bisher die gleichen Schwierigkeiten hatten zu verstehen was gemeint ist. Das ganze macht wirklich Spass und fühlt sich sehr ungewohnt an. Und es bietet rein kombinatorisch ne Menge Möglichkeiten.

      EDIT: Die CD symbolisiert einen Kreis den eine Hand spielt. Mit zwei Händen erhält man eine Art X.

      Liebe Grüße
      DaRolla

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DaRolla ()