Umfrage Feuerspucken

    • Hey Ho!

      Also ich bin Anfang diesen jahres komplett auf [lexicon]Lycopodium[/lexicon] umgestiegen. Vorher habe ich 5 Jahre lang mit [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] gespuckt. Ich spucke recht häufig Feuer, ca. 3 mal in der Woche, meist bei Auftritten.

      Anfänglich musste ich mich auch ein wenig an das Pulver gewöhnen, habe aber schnell gemerkt das es dabei wie mit allem anderen ist, Übung macht den meister und auch bei [lexicon]Lycopodium[/lexicon] kann man schnell die Größe der Feuerbäle steigern.

      Ich mache regelmäßig Feuerspuckkurse mit Kindern, Jugendlichen und allen anderen menschen und es wäre auch seltsam wenn ich dann mit feuerspucke und den Teilnehmern sage das ist zu gefährlich, das bringe ich euch nicht bei. Auch kleine Kinder können mit der richtigen technik schöne Flammen spucken.

      Da ich noch länge feuershows und Workshops machen werde, die Effekte beim spucken mit [lexicon]Lycopodium[/lexicon] mir voll und ganz reichen, und ich weiß, das ich Staub aus der Lunge (im Gegensatz zu Öl) aus der Lunge wieder raushusten kann, werde ich wohl dabei bleiben.

      Muss auch trotzdem noch mal sagen das ich es intteressant (bedenklich) finde, das trotz so vieler dokumentierter Unfälle mit Flüssigkeiten noch weiter so viele damit spucken. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
      Flamme des Lebens,
      Ursprung des Lichts
      Ich finde was ich bin im Feuer
      Dem Ursprung bin ich nahe,
      wenn ich nah der Flamme bin
    • ich sag mitlerweile... wenn einer damit anfangen will gibts erstmal die horrorgeschichten was so alles schon pasiert ist oder pasieren kann.
      das macht die leute die es dann immer noch probieren wollen zumindest darauf aufmerksam wie wichtig es ist darauf zu achten mit was man spuckt und worauf man zu achten hat.
      und mit kindern würde ich so oder so nur mit [lexicon]Drachenzunge[/lexicon] arbeiten.

      und das es gefährlich ist muß man hier wohl kaum jemanden sagen aber es runter zu reden nur weil es leicht umsetzbar ist... nene
      wenn man es richtig macht kann nix pasieren. pannen gibts aber immer mal, egal bei was.
      und trotz allem... vom raps[lexicon]Lampenöl[/lexicon] oder biolampenöl komme ich nicht ab... schlechte spuckeigenschaften aber in punkto sicherheit wohl das beste was man machen kann. (zumindest meiner meinung nach, von lyco mal abgesehn)

      ich hab z.b. nicht um sonst so eine abschreckungseinleitung auf meiner page.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cellevan ()

    • Ich spucke (trotz dem doch meistens sehr hohem preis) mit Lyco (manchmal auch mit Mehl gestreckt) . Ich finde das wenn die Quali in ordnung ist das man das Zeug recht lange im Mund behalten kann....danach halt Mundspülen. Und die Effekte sind auch klasse ,außerdem ist das Zeug nich giftig und es kann nicht in den Mund zurückschlagen.
      Teilweise wenn ich schönere Effekte haben will spuck ich mit [lexicon]Drachenzunge[/lexicon] und Zusätzen.
      Grüße
      Merlin
    • Original von sam@feuershow
      ist ja ein relativ klares ergebnis bisher. ehrlich gesagt hatten avb und ich vorher drüber spekuliert wie es ausfallen würde und wir dachten beide, dass da viel mehr leute bei "ich spucke" gar nicht" abstimmen würden.


      Haha, wie geil... Was erwartest Du denn, wenn Du eine Umfrage unter [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] startest wirst du kaum den überwiegenden Großteil der Meinschheit erreichen, der nicht feuerspuckt :biglaugh:

      aber im Ernst, Gesundheit ist mir wichtiger als der kurze Flammeneffekt. und ich kann nicht wirklich verstehen, wie man Kinder zu so was animieren kann. Vielleicht noch ein Packerl Zigaretten und ne Runde Motorradfahren für die Kleinen, um sich vom anstrengenden [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] zu entspannen?

      Dass mich keiner falsch versteht: es gibt sicher genug Leute, die verantwortungsvoll und relativ sicher damit umgehen. Leider gibts aber auch das krasse gegenteil... (da hab ich schon Leute erlebt, :nono: )

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • Sevus erst einmal!

      Also ich arbeite nur mit Drachenzungen und Lyco.
      Da 95% meiner Einsätze in geschlossenen Hallen sind und ich so die Flammen höhe noch besser kontrolieren kann.

      Des weiteren gebe auch ich Kindern die intresse haben Unterricht.
      Weil es meiner meineung nach um einiges besser ist wen die kinder mit einem Erfahrenen etws lernen als wenn sie hin gehen es mit irgend was selberversuchen und sich dann das Gesicht wech Femmen.
      Wobei ich befor die erst Flamme Brent erst eimal hingehe und 2-3 Teorie stunden mit den Kindern mache um auf Gefahren, Regeln und Ausrüstung aufmerksam zu machen.
    • das mit dem verschlucken von Rapsöl kaum gefahr droht (ausser dünschiss bei größerer) wurde mir von Rapsölbauer bestättigt, das es eigentlich fast salatöl ist, nur das die pressmühlen nicht lebensmittelgereinigt werden, weil es nur für dieselersatz und [lexicon]Lampenöl[/lexicon] gepresst wird. und einatmen soll man keine flüssigkeit, das kann sogar mit wasser mehr als unangenehm werden.

      die gefahren liegen aber so denke ich eher weil feuer im spiel ist, ok aber warum spuckt man dann überhaupt?

      ich spucke mit allen 3 varianten:
      Lyco mit [lexicon]Drachenzunge[/lexicon] seit ca 1 Jahr (auch für div showeffekte)
      vor 3/4 jahr dann mit Rapsöl versucht und bis auf den weniger erfolgreichen flammeffekt aber trotzdem oder sogar deswegen noch immer für training und üben im einsatz, und auch für auftritte als reserve im koffer. (zb wenn ich mich unsicher fühlen würde)
      seit Sommer für Show verwende ich Petroleum/lampenöl (das gereinigste das ansich laut diverser hersteller in Ö erhältlich ist) und ich habe gute erfahrungen bezüglich gefahr, effekt und anwendung
      aja und für Übungszweck um choreographien aufzubauen bzw auch unter der dusche, übe ich immer wieder viel mit Wasser

      mfg shadow
      der Schatten sprach weise
      spende licht und du findest
      {shadow}
    • und einatmen soll man keine flüssigkeit, das kann sogar mit wasser mehr als unangenehm werden.



      Hat das Rapsöl den eine höhere Fluidität als Pyrofluid?
      Also kann man es wieder aushusten wenn man welches in die Lunge bekommt?

      Das ist doch (meiner Meinung nach) die hauptgefahr beim Spucken mit Fluid.

      Das ich mich selber abfackel davor habe ich weniger Angst und laut hersteller ist es auch nicht schädlich für die Mundschleimhaut, also zumindestens nicht Giftig
    • *laut hersteller*... da wäre ich immer etwas vorsichtig. man weis nie was den leuten wichtiger ist, die gesundheit oder die zahl der verkauften flaschen. (solang man die aussagen von denen nicht nachweisen kann, sagen die doch was sie wollen)

      aber beim raps-lampenöl ist es klar zu sehn ob es giftig ist oder nicht.
      man bedenke das wir hier in deutschland sind und die behörden es mit sicherheitsvorschriften auch gerne mal übertreiben...
      und da auf dem raps-lampenöl keine kenzeichnung ist wegen umweltgefärdung oder gesundheitsschädigend...
      wäre es nur ein bischen gefärdent, würde es ja drauf stehn.
      ach ja... auf [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] steht sone warnung übrigens drauf *g*

      und was das aushusten angeht. schonmal an salatöl verschluckt oder an eine zähflüssigem cocktail? der menschliche hustenreiz ist stark genug um das öl wieder aus der lunge zu bekommen. unangenehm kann das alle mal sein. und ungesund es verschlucken sicher auch nicht, egal an was ich mich verschlucke. das eine reitzt halt weil es eben nix da zu suchen hat, das andere weil es halt auch noch diverse schäden macht.
    • ich denke schon.
      bin mir zwar relatif sicher das es so ist aber ich binn eben auch kein mediziner um da eine 100% exakte aussage zu machen. wenn du es ganz genau wissen willst, dann frag doch mal einen arzt wie das ist wen man pflanzenöl in die lunge bekommt ob der körper das wieder komplett raus schaffen kann durch husten.

      wen ich gefragt werde sage ich zwar meist das es genauso schadet wie alles andere, das aber auch nur weil ich mir nicht sicher bin was fremtkörper in der lunge alles anstellen können. daher geh ich mit der aussage nur auf nummer sicher. obwohl ich mir eigentlich sicher bin das nix schlimmeres als ein lästiger hustenreiz dabei passieren kann.

      da lass ich mich auch gern beleeren fals da jemand fundierteres wissen hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Cellevan ()

    • Muss Montag eh wegen meinem (momentan eingegipsten) Fuß zum Krankenhaus, da werd ich direkt mal fragen.

      Das [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] kann man ja nicht aushusten wenn ich das richtig verstanden habe.

      Rapsöl währe dann zum üben auf jedenfall was, da muss sich ja nicht jeder sprühnebel entzünden.
      Aus der "ich"-perspektive sieht man eh nur einen Feuerblock also nicht die wirkliche länge, von daher ists egal :D
    • so blöde es klingt aber ich habe (auch wenn man sowas eigentlich nie machen sollte) mal einen auftritt gemacht bei dem ich nicht ganz gesund war und eh schon husten und halsschmerzen hatte.
      nach dem [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] waren die halsschmerzen weck und der husten wurde weniger.

      seit dem vergleiche ich das für mich mit gurgeln wen man krank ist...
      will eigentlich schon seit längerem mal schaun welche medizinischen eigenschaften raps hat *bg*

      ob das nun daran lag das es heilende wirkung hatte oder einfach nur die nerven betäubt hat weis ich halt nicht. aber den efekt fand ich klasse *g*
    • hi folks

      spucke nun seid 4jahren gelegentlich, seid sommer 06 regelmäsig mit petro und hab da auch schon die ein oder andere unangenehme erfahrung gemacht.
      ich sag nur petro im bart, flamme zurückgeschlagen, bart abgefackelt, diverse male hustenreiz oder verdaungsprobs aber solche fehler macht man dann kein zweites mal mehr.
      wenn ich spucke, gurgle ich meinen mund nicht mit milch sondern wenns geht mit öl und schluck das denn auch wenns unangenhem is, damit n großteil meiner schleimhaut mit öl bedeckt ist. wer schonmal öl geschluckt hat, kann em spruch: "das geht runter wie öl" nicht mehr viel abgewinnen ;)
      hab mich bei nem chemiker erkundigt und der meinte, dass sich flüssige kohlenwasserstoffe mit dem öl verbinden wenn sie auf selbiges treffen und somit die sogwirkung unterbunden wird ergo ist die gefahr geringer, dass das zeugs in die lunge kriecht. von dem profiezeugs halte ich mehr als abstand da es durch die reinheit nur noch flüssiger ist unddadurch der sogeffeckt nur noch mehr verstärkt wird. spucke lieber etwas kleinere flammen mit herkömmlichen petro da es nicht ganz so liquiede ist.
      was mir an lyco nicht gefällt ist, dass es die "fresse" mal übelst austrocknet und das finde ich unangenehmer als den geschmack von petro den ich mittlerweile sogar etwas schätze :nut:

      in diesem sinne frohes und erfolgreiches spucken

      euer fire :D
      "Let´s burn!"
    • @FireDemon:
      Ist normales Petro nicht gesundheitsschädlich für die Schleimhäute?
      Bin mir aber auch nicht sicher.

      Als erstes trink ich ein Glas Kakao (Milch schmeckt einfach ...).

      Dann Spuck ich mit [lexicon]Pyrofluid[/lexicon], zwischen dem Spucken spül ich mit Milch,

      -ich hab mal gelesen das das Fluid sonst auch einfach durchs reden in die Lunge kommen kann, da ja noch rest Fluid im Mund ist-

      die ich dann aber wegen den Fluidresten in der Milch wieder ausspucke.
    • @Xelfor
      da geb ich voll und ganz recht deswegen ja das öl um einen guten film über der schleimhaut zu haben. das mit dem sprechen sollte man ja zwischen dem spucken vermeiden da ist das wies du machst mit dem milch spülen und nicht schlucken ;) voll und ganz richtig. würde aber auch noch gurgeln um den rachenraum auch damit abzudecken denn da sind die fluidreste ja logischerweise am nächsten zur lunge so rein von der strecke her.

      greez
      "Let´s burn!"
    • Hi Folks!

      @firedemon: mit öl gurgeln? was meinst du denn mit öl? ich hoffe nicht Lampenöl! Was meinst du denn mit herkömmlichen petro? Lampenöl?

      Bitte mit den begriffen etwas genauer sein, nicht daß das eine liest der wenig ahnung hat und mit Pyro gürgelt, waäre einbisschen lebensgefährlich!

      @xelfor: Petro, ob [lexicon]Lampenöl[/lexicon] oder [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] (Hochgereinigt) ist natürlich gesundheitsschädlich für die Schleimhäute, über die Schleimhäute werden die Schadstoffe auch aufgenommen und gelangen in den Blutkreislauf, ne große Menge davon kann tödlich sein, auch die Zähne werden von den [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] angegriffen.

      Milch und Kohlensäurehaltige flüßigkeiten (Cola, Fanta, Sprite und co.) sollen dafür sorgen das die Poren der Schleimhäute sich "verschließen" und damit weniger von dem [lexicon]Lampenöl[/lexicon] oder [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] über die Schleimhäute in den Blutkreislauf gelangen.

      Hier noch zwei links zum thema [lexicon]Lampenöl[/lexicon] und nen Auszug aus der Artikel des Schweizer Bundesamt für gesundheit:

      Cheers,
      Sean

      Bundesamt für Gesundheit, Schweiz

      Bundesinstitut für Risikobewertung


      Toxikologische Eigenschaften von Lampenölen
      Toxizitätsdaten zeigen eine nur geringe akute orale, dermale oder inhalative Toxizität. Lampenöle wirken reizend auf Haut und Schleimhäute. Auf dem Feuchtigkeitsfilm der Schleimhäute breiten sich Lampenöle aufgrund ihrer tiefen Viskosität rasch aus. Das Risiko des Eindringens in die Atemwege (=Aspiration) ist wegen der „Dünnflüssigkeit“/ tiefen Viskosität gross und damit auch die Wahrscheinlichkeit einer Lungenschädigung.

      Magendarmtrakt / Aspiration
      Beim Schlucken sind Erbrechen wie auch weitere gastrointestinale Symptome (Aufstossen, Übelkeit, Brechreiz, Bauchweh, Durchfall) durch die Reizwirkung der Petroldestillate auf die Schleimhäute nicht selten. Bei Einnahme von grösseren Mengen können durch die Aufnahme in den Kreislauf toxische Effekte im Gehirn, seltener auch am Herz, auftreten. Dies äussert sich in Benommenheit, Schwindel, unsicherem Gang, vermindertem Bewusstsein bis Koma, sehr selten auch in Herzrhythmusstörungen (Sensibilisierung des Myokards auf Katecholamine). Das Auftreten dieser Symptome erfolgt in der Regel rasch nach Einnahme.

      Es besteht das Risiko, dass Lampenöl beim Trinken oder beim Erbrechen infolge der niedrigen Viskosität in die Atemwege gelangt. Bei der sogenannten Aspiration kann es zu einer chemischen Lungenentzündung (Pneumonitis) kommen. Bei Kindern hat in Einzelfällen schon das Saugen oder Lutschen am Docht einer Öllampe zu einer Aspiration geführt ( BfR - Erneut zwei Todesfälle bei Kindern durch Lampenöle! bfr.bund.de/cms5w/sixcms/detail.php/4802 ). Die Aspiration kann entweder sofort bei der Einnahme erfolgen oder aber im Rahmen des Erbrechens. Als erstes Symptom tritt in den meisten Fällen (Reiz-)Husten, Würgen und ev. Atemnot (Dyspnoe), Rasselgeräusche, „pfeifendes Atmen“(Giemen) und Blässe innert 30 Minuten auf. Das Vollbild der Lungenschädigung mit Fieber und Bronchopneumonie entwickelt sich über mehrere Stunden bis Tage. Eine Erholung erfolgt in der Regel innert 5-7 Tagen. In seltenen Einzelfällen kann es aber auch zu tödlichen Komplikationen kommen. (Bundesamt für Gesundheit, Schweiz) "
      www.seansoetebeer.de

      **Ehemals Ahi Manu**

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sean ()