Pois schlingern

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Pois schlingern

      Hallo ihr Masters of [lexicon]Poi[/lexicon], :hothead:

      hab vor kurzem unter Anleitung Pois gebaut - und zwar mit Ketten und unten Fahrradschlauch dran. Die Länge hab ich genau eingehalten (Armlänge) und vom Gewicht habe ich ca. ein halben Fahrradschlauch unten rangehängt.
      Leider schlingern die Pois total, außer ich spiele superschnell. Gibts dafür ne Lösung. Zu leicht, zu schwer? :whoa:
      Hier gibts doch so ein paar Poi-bau-freaks... :hm:

      Liebe Grüße :]
      :floet:
      Gott gab Dir ein Gesicht - aber Lächeln musst Du selbst
    • Ferndiagnosen sind immer tricky, zumal mir weder ganz klar ist was du mit schlingern meinst noch wie deine Fahrradschlauch-Poi aussehen.

      Letztlich ist wohl klar dass, je größer Headgewicht zu Kettengewicht, desto laufruhiger. Wenn di sagst schneller machts einfacher deutet das auf eine ungünbstige Relation hin, denn da sich Fliehkraft im quadrat steigert, verbessert sich die Relation mit Drehgeschwindigkeit.

      Anyway, meine Übungspoi sind Nylonschnur durch Tennisball mit gekauften Schlaufen und die spielen sich fast so wie Feuerpoi. Socken (reisgefüllte Kniestrümüpfe) soielen sich anders ...

      Als abschließende krönende Weisheit hängt es natürlich auch vom Spieler ab. Die ersten paar Tage/Wochen haust du dir die Dinger oft um die Ohren, ist normal ...

      In nem anderen Forum hab ich mal geschrieben, als ich raushatte, dass es darum geht zum richtigen Zeitpunkt den Impuls mit dann dem richtigen Handgelenkwinkel zu geben, liefs besser.

      Achte auf die Winkel und darauf, die Impulse genau dann zu geben, wenn die [lexicon]Poi[/lexicon] entweder oben (Richtungsänderung) oder unten (Richtung beibehalten) sind.

      Happy spinning ...
    • Hi Dancer,
      sag mal, was für ne [lexicon]Kette[/lexicon] hast du dran? Ist die im Vergleich zu den Fahrradschlauchheads zu schwer?
      Kommt mir nach deiner Beschreibung zu Urteilen, so vor. Versuch mal, entweder mehr Gewicht in den [lexicon]head[/lexicon] zu bringen (mehr Schlauch zum Beispiel) oder nimm mal eine (viel?) dünnere [lexicon]Kette[/lexicon]. Mein erster Versuch wäre allerdings die Heads schwerer zu machen. Hast du ne cam? Kannst du sie mal fotografieren?
      Liebe Grüße!!
      Sandra
      INEFFABILE IGNIS RERUM INITIUM
      djembeforum.de
    • Hi, Leute

      Danke erst mal für die Anregungen :) Ich denke es liegt wohl vielleicht tatsächlich daran, dass die Ketten zu schwer sind?

      @sandra, ich kann dir das Bild per Email schicken. Das mit dem Hochladen klappt nicht so wirklich (also Foto wird winzig, weil es nur 200 kb haben darf. Ungefähr daumennagel groß ;)

      [lexicon]Wirbel[/lexicon] habe ich keinen eingebaut. Es muss wirklich fast etwas mit dem Gewicht zu tun haben. So Drachenschwänzchen hab ich auch schon ran gemacht....

      Ich glaube an meine Koordination kanns auch nicht liegen. Denn mit anderen Kettenpois komme ich ganz gut zurecht.
      Aber meine kann man nicht mal ganz normal [lexicon]wallplane[/lexicon] spielen ohne dass sie das schlingern anfangen (mit schlingern meine ich, etwa so, wie wenn am Auto ein Rad locker ist - diese Bewegung - eiern könnte man auch sagen)

      DAnke Leute
      Bessitos :) :bigthumpup:
      :floet:
      Gott gab Dir ein Gesicht - aber Lächeln musst Du selbst
    • hatte noch NIE einen [lexicon]Wirbel[/lexicon] eingebaut

      Schön zu hören, Wildgirl! Das beschäftigt mich nämlich schon ne Zeit lang...

      Ich halte das mit dem [lexicon]Wirbel[/lexicon] inzwischen auch mehr für ein Gerücht. Sieht halt schick technisch aus und wenn man es sich überlegt dann macht das sofort einen (scheinbaren) Sinn.

      Aber ich hab bei meinen schweren Feuerpois keinen [lexicon]Wirbel[/lexicon] drin und habs absichtlich nicht geschafft da ein schlingern oder ähnliches zu produzierern! Kann mich treffen wie ich will :kopfkratz: Socken haben ja auch keinen [lexicon]Wirbel[/lexicon] ;)

      Müsste das mal mit leichten Pois noch testen. Hat da jemand schon mal genauer verglichen? Oder kann einen Fall darstellen wo [lexicon]Wirbel[/lexicon] wirklich Sinn machen?
    • also, bin zwar mir den Airwraps und Hyperloops noch am üben, doch sogar das geht (immer öfter ;) ) mit der [lexicon]Kette[/lexicon] ohne Wirbel... isolations gehen auch... die [lexicon]Kette[/lexicon] verdreht sich in sich nicht merklich und verheddert auch nicht (ihr wisst doch, wenn man eine [lexicon]Kette[/lexicon] in sich dreht dann wickelt sie sich so auf) von daher...wenn ich mir die geschweißte [lexicon]Kette[/lexicon] anschau und stabile Ringe oder Schraubverbinder... dann ist der [lexicon]Wirbel[/lexicon] definitiv das schwächste Glied.
      Wer weis, vielleicht spinn ich mir in ein paar Jahren ein paar abgefahrene Moves zusammen, die wirklich ohne [lexicon]Wirbel[/lexicon] nicht gehen...;) aber bis dahin mach ich mir kein Kopf!
      INEFFABILE IGNIS RERUM INITIUM
      djembeforum.de
    • Hi Samu,

      also ich habe die Erfahrung gemacht, dass die [lexicon]Poi[/lexicon] durch das Einsetzen eines Wirbels (bes. bei leichten Heads) doch etwas ruhiger laufen. Ganz deutlich merkt man das beim Nunchaku.
      Aber Du kannst das mit Deinem Arm mal ausprobieren...
      Streck einem Arm ganz gerade nach vorne aus, halt ihn schön steif (wie ein Schwert) und fixier Dein Handgelenk. Dann machst Du einen Kreis, wobei die Schulter der Mittelpunkt ist. Wenn Du jetzt Deine Hand beobachtest wirst Du sehen, dass Dein Arm eine 360° Drehung radial ausgleichen muss.

      Das selbe passiert mit den [lexicon]Poi[/lexicon].
      Pro Grad Drehwinkel macht die [lexicon]Kette[/lexicon] selber 1 Grad radial Drehung zwischen Mittelpunkt und Kettenende...
      Bei Isolations, wo Du den Mittelpunkt ja auf der [lexicon]Kette[/lexicon] verschiebst, muss die [lexicon]Kette[/lexicon] dann sogar zwei Drehungen machen. Einmal links und einmal rechts vom Drehpunkt...

      Jetzt kommts ein wenig auf die [lexicon]Kette[/lexicon] an, wie stark man das spürt. Bei Kugelketten merkst Du's garnicht... die sind ja ein einziger [lexicon]Wirbel[/lexicon].
      Bei den geschweißten Ringketten merkt man vermutlich pro Umdrehung so ein "umknicken" der [lexicon]Kette[/lexicon].
      Sehr deutlich spürt man das bei diesen Panzerketten oder Schmuckketten, die man im Baumarkt kriegt. Die haben von Kettenglied zu Kettenglied kaum Spiel, das bedeutet, dass sich die [lexicon]Kette[/lexicon] hier tatsächlich verdreht.
      Ich finde, bei diesen Kiwidos merkt man das auch sehr stark. die haben ja ein Seil - keine [lexicon]Kette[/lexicon]. Ohne den [lexicon]Wirbel[/lexicon] sind die Teile viel schwieriger in einer Ebene zu halten.


      Ob das alles nun wirklich stört, weiß jeder selber für sich am Besten. Mich hats z. B. bei Waistwraps genervt...

      Einfach mal ausprobieren :)
      Bilder
      • drehung1.gif

        1,65 kB, 362×103, 302 mal angesehen
      • drehung2.gif

        1,89 kB, 362×103, 295 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von michael ()

    • Ich finde [lexicon]Wirbel[/lexicon] komplet überflüssig (ausser bei flags).
      Ich spiele alle moves und habe überhauptkeine probleme wen meine pois keinen [lexicon]Wirbel[/lexicon] haben.
      Ich benutze keine wirbel,egal ob an Trenings oder Feuerpois.
      Für mich ist das Wichtigste ein gutes verhältnis zwichen [lexicon]Kette[/lexicon] und [lexicon]head[/lexicon].
      Ich würde an deiner stellle einen etwas schwereren [lexicon]head[/lexicon] benutzen.
      mfg
      kai
      Feuershows und Lichtjonglage am Puls der Zeit ►Booking Modern-Juggling.de



      Follow me on: Facebook, Youtube, and Insta
    • Hi Michael,

      danke für die ausführliche Antwort. Aber so ganz kann ich mir das leider noch nicht vorstellen. Zuerst klang es logisch aber jetzt habe ich mir das nochmal angeschaut (schlimm - mach ich auch nur weil ich eigentlich schon längst wieder weiter arbeiten sollte):

      Wenn ich meinen Arm drehe dann gibt es einen Punkt an dem ich nicht weiterkomme. Ich starte unten auf sechs Uhr, Handfläche innen, im Uhrzeigersinn und dann geht es bis etwa zwei Uhr. Dann dreh ich meine Hand gegen den Uhrzeigersinn um eine halbe Drehung und es geht weiter. Jetzt kann ich bis sieben Uhr drehen und dann muss ich wieder meine Hand ne halbe Drehung drehen. Gegen den Uhrzeigersinn.
      Aber: da stimmt doch was nicht. Kann ich den meinen Arm um eine Drehung drehen? Einmal zeigt meine Hand nach oben und einmal nach unten. Deshalb drehe ich sie doch in Wirklichkeit zurück? Die [lexicon]Kette[/lexicon] (Schnur etc) müsste dafür nur so beschaffen sein, dass sie eine halbe Drehung zulässt oder?

      Bei den Nunchakus liegt es vielleicht daran, dass die Entfernung so extrem kurz ist? Hab jetzt mal bei meinen Kiwidos die [lexicon]Wirbel[/lexicon] "abgeknotet" und merke eigentlich keinen Unterschied...

      Weiss nicht ob ich da jetzt nur auf dem Schlauch stehe oder doch auf dem Verbindungsstück? ;)
    • Hmm... also so ganz sicher bin ich mir diesen Dingen auch nie.
      Ich überlege mir mal, wie man das ganze näher durchleuchten kann... hab im Moment so wenig Zeit.

      Vielleicht müssten wir da noch mal Ge´ den Physiotherapeut konsultieren... das mit dem Arm sollte er erklären können. Aber der macht ja erstmal Urlaub ;)

      michael

      *weiter drüber nachdenkt...*
    • ich hab gerade auch das problem bei den flowers, dass ich den arm gar nicht so weit drehen kann. der trick scheint zu sein die schulter nach vorne zu nehmen, also den oberkörper etwas zu drehen.

      ich glaube was michael mit dem beispiel mit dem arm verdeutlichen wollte, war:

      wenn du mit dem arm nach vorne anfängst, sieht man den arm von oben, also handgelenk, armbeuge.

      dreht man ihn um 180° nach hinten, sieht man den puls und den ellenbogen.

      *hoffe dass es so gemeint war*

      grüße
      darolla

      ps: ich hab mit ketten ohne [lexicon]Wirbel[/lexicon] angefangen, dann [lexicon]Wirbel[/lexicon] als erleichterung erfahren und eingebaut, mittlererweile bin ich bei kugelketten (sind ja alles wirbel) und fühle mich sehr wohl dabei. aber wie erkläre ich die erleichterung die ich erfahren hab?
    • wirbel ja oder nein?

      meine ersten [lexicon]Poi[/lexicon] hatten [lexicon]Wirbel[/lexicon] und alles was ich mir bisher zusammengebaut hab auch.
      Trotzdem hab ich durch die socken und andere wirbellose konstruktionen gelernt, dass es problemlos auch ohne [lexicon]Wirbel[/lexicon] geht...

      ich denke, dass die wirbelfrage eher Subjektives Erleben und/oder Glauben ist, als etwas objektiv, wissenschaftlich mess- und erklärbares...

      ich bekenne mich übrigens zu den Wirbel-Wirblern... :pirate: - yäh, the cool ones!

      Till
      Feuershows vom Feinsten

      in der Schweiz: In Love with Fire - Feuershows

      und die richtig grosse Show: SPiCE - Feuershow
    • Ich hatte gestern mal Mikidos in der Hand. Das sind die kleinen Kiwidos. Die haben eine, weiss nicht, 30cm lange Schnur und eben keinen [lexicon]Wirbel[/lexicon].

      Wenn ich die jetzt einfach auf der einen Seite von mir dreh dann verdreht sich da wirklich die Schnur und engt auch die Griffschlaufe ein. Das setzt sich nicht ewig fort sondern bleibt an einer bestimmten Stelle so, weil da wohl die drehende Kraft nicht ausreicht um sie weiter einzudrehen. Genügend schwerer Kopf ist halt wirklich Voraussetzung sonst wär die Kraft stark genug die Schnur richtig einzudrehen...
      Wenn ich dann meine Hand exakter bewege, also wirklich im Kreis mitgehe dann öffnet sich die Drehung sogar wieder. Also der Effekt ist halt wirklich da, hätte ich nicht gedacht.

      Ist natürlich die Frage wie weit das im normalen Spiel auftritt wenn ich nicht nur einseitige Bewegungen mache...und ob es stört wenn das bisschen eindreht? Nicht unbedingt würde ich sagen, eine Bewegung die sich anders verhält habe ich nicht geschafft.

      Aber ich gebe zu es gibt eine Daseinsberechtigung für Wirbel! ;( ;)