Chemielaborant anwesend !!!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich hab im Netz endlich mal ein paar Rezepte gefunden für "Bengal Liquid":


      blau

      Zutaten: Brennspiritus, etwas Kupfercarbonat

      Beschreibung: Man stopft in eine kleine, leere Konservendose etwas Watte und übergießt diese mit dem Brennspiritus, in dem das Kupfercarbonat gelöst wurde. Man entzündet im Freien auf feuerfester Unterlage. Vorsicht!!!

      Sicherheitshinweis: Brennspiritus ist leicht entzündlich, daher von Zündquellen fernhalten und nicht Rauchen. Kupfercarbonat ist gesundheitsschädlich beim Verschlucken.


      grün

      Zutaten: Brennspiritus, etwas Borax

      Beschreibung Man stopft in eine kleine, leere Konservendose etwas Watte und übergießt diese mit dem Brennspiritus, in dem der Borax gelöst wurde. Man entzündet im Freien auf feuerfester Unterlage. Vorsicht!!!

      Sicherheitshinweis: Brennspiritus ist leicht entzündlich, daher von Zündquellen fernhalten und nicht Rauchen.


      rot

      Zutaten: Brennspiritus, etwas Strontiumnitrat

      Beschreibung: Man stopft in eine kleine, leere Konservendose etwas Watte und übergießt diese mit dem Brennspiritus, in dem das Strontiumnitrat gelöst wurde. Man entzündet im Freien auf feuerfester Unterlage. Vorsicht!!!

      Sicherheitshinweis: Brennspiritus ist leicht entzündlich, daher von Zündquellen fernhalten und nicht Rauchen. Strontiumnitrat: Es besteht Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen, brennbare Stoffe daher fernhalten. Strontiumnitrat wirkt außerdem gesundheitsschädlich beim Verschlucken und reizt die Haut. Hautkontakt vermeiden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DaRolla ()

    • Tja, von google und wiki hab ich schonmal gehört!

      Ne, meine Frage war eigentlich dahingehend obs da Tipps bzgl bezugsquellen gibt!

      Das Borax zum Teil in diversen Putzmitteln drinn ist ist ja recht interessant, aber vlt hat je irgendjemand nen Tipp wie z.B. misch mal dieses oder jenes Putzmittel zu deinem Petroleum oder irgend etwas ähnliches!

      Wär ja nett wenns da was gibt das man sich zusammenbasteln kann ohne dafür in ne Apotheke zu laufen und sich dort das meist recht teure Zeug zu kaufen!

      Strontiumcarbonat und Salpetersäure für die Herstellung von Strontiumnitrat bekommt man ja wahrscheinlich auch nur in der Apotheke??

      Oder?
      (Hab keine Ahnung wo man so Chemiezeug kaufen kann!)
    • apotheke ist in der tat teuer, aber da gibts zumindest einiges. strontium bekommst du da eher nicht, vor allem kein nitrat. damit kann man bomben bauen...

      ebay ist immer ne suche wert.

      und in dortmund hab ich ein paar apotheken abgeklappert und jedesmal nach "aber wo kann ich denn sonst noch fragen?" nachgehakt, und irgendwann bekam ich die addresse von nem chemikalienhandel.

      es gibt wohl auch einen online chemikalienhandel, aber ich weiss nicht ob man da nicht wenigstens chemiestudent sein muss um da einkaufen zu könnnen.

      aber nichts desto trotz schrieb ich ja, dass ausser borsäure (apotheke) nichts wirklich funktioniert, zumindest auf ethanol (brennspiritus) basis...

      und 50g kostet 7€ in der apotheke, damit kannste locker 500l grünes bengual liquid herstellen ;)

      gruß
      marco
    • Na dann werd ich bei gelegenheit mal in ne Apotheke schaun!

      Von der borsäure geb ich dann eben ein paar Tropfen (oder wieviel würdet ihr vorschlagen) in die Flasche mit meinem Fluid!

      Funktioniert das nur mit Spiritus oder kann ich das auch mit Petroleum bzw [lexicon]Lampenöl[/lexicon] machen!

      Bzw funktionierts wenn ich ne Mischung aus Spiritus und Petroleum/Lampenöl mache und dort die Borsäure reinkippe???
    • also, die ganzen flammensalze sind salze, also salzkörner, keine tropfen :)

      ein esslöffel pro liter ethanol (brennspiritus) reicht.

      ich benutze reines ethanol wenn ich mit meinen grünen [lexicon]Snakes[/lexicon] spiele. das problem und das gefährliche daran ist, dass ethanol auch in der luft oder am körper oder an den klamotten brennt, nicht wie [lexicon]Lampenöl[/lexicon] nur am docht.

      also nochmal: du spielst mit grünem feuer, hast n kaputzenpulli an, und der [lexicon]Poi[/lexicon] trifft dich, auch wenn der kaputzenpulli sonst nicht so gut und schnell brennt, nach dem treffer brennt er, zumindest an der stelle wo du dich getroffen hast.

      also unbedingt aufpassen.

      und wie alt bist du überhaupt? ich denke chemiekalien bekommst du ab 18 jahre...

      gruß
      marco
    • das mit dem mischen (ethanol und lampenöl) schwebt mir auch vor, aber ich denke nicht dass die flamme dann so schön grün ist, eher ne mischfarbe...

      ich benutze 1l [lexicon]Lampenöl[/lexicon] und 1 schnapsglas ethanol. denn wenn das [lexicon]Lampenöl[/lexicon] kalt ist (oder die poi) brennts schlechter... mit ethanol brennts leichter...

      gruß
      marco
    • Benutze auh us sicherheitsgründen lieber Lampenöl!

      Spile meist Firestick und da is das Poblem das mit anderen Fluiden die Flamme dan auch ab und zu auf die Handsticks übergreift, was denen auf dauer nicht so gefällt!

      Außerdem is die wahrscheinlichkeit das, falls es doch mal spritzt, das die Soritzer richtung Körper gehen IMHO höher als bei nem Poi!


      Vom Alter her sollts keine Probleme geben, bin 28! ;)
    • a propos rot: habt ihr's schon mal mit Lithiumchlorid versucht? Das löst sich in Ethanol. Hab allerdings keine Ahnung, wo man das herbekommt, außer im Chemikalienhandel.

      @ DaRolla:
      Sieht wirklich klasse aus. Genau wie's muss!
      Wie hast du das denn gemacht? Borsäure (wieviel) in Alk lösen, bißchen heiß machen und mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] mischen?
    • Vielleicht zum leichter verstehen zur Flammenfärbung.

      Wenn man das Bohr'sche Atommodell nimmt (Das mit dem Kern (Nulkeus) und den "Schalen"), werden durch die Wärmeenergie die äußersten Elektronen (in den "Schalen") auf eine nächsthöhere "Schale" "gehoben". Durch die Anziehungskraft des Nukleus fallen sie wieder zurück in den ursprünglichen Zustand...
      Dies ergibt bei (fast) jedem Salz (vorzugsweise Metallsalze) eine, für den Stoff, charakteristische Farbe ab.

      Mfg SG
    • Original von Morglin
      Wie hast du das denn gemacht? Borsäure (wieviel) in Alk lösen, bißchen heiß machen und mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] mischen?


      Hi Morglin,

      2-3EL Borsäure per Trichter in eine Flasche Ethanol (1L) geben. Einfach über Nacht geschlossen stehen lassen, hin und wieder mal ein bisschen schütteln. Für uns Laien sieht es so aus, als ob die Borsäure und das Ethanol sich mischen, aber der Chemieker spricht von Veresthern.

      Mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] mache ich nichts mehr, tunke meine [lexicon]Poi[/lexicon] (am besten neue die ich nur noch für diesen Zweck spielen will) ins Borsäuretriethylesther und schwinge sie gut aus, bevor ich sie entzünde. Denn im Gegensatz zu [lexicon]Lampenöl[/lexicon] brennt Spiritus auch ohne Docht, also gut aufpassen vor brennenden Spritzern !!!

      Liebe Grüße
      Marco