Brennproblem

    • Brennproblem

      Moin,

      Ich hab das Problem DaRolla gestern schon vorgetragen..

      Habe mir gestern neue Pois gebalstelt nur wollen die nicht anständig brennen... alles andere als Optimal um genau zu sein.. ich hab die jetzt den halben Tag brennen lassen aber auch wenn ich die einfach über die Leine häng und burnen lasse gehen die recht fix wieder aus und wenn ich sie schwinge sieht man nur eine kleine Blaue flamme

      DaRolla meinte ich sollte sie burnen lassen wie sau und dann wirds.. aber irgendwie wirds nicht wirklich was.


      Ich kann mir vorstellen das das an dem [lexicon]Lampenöl[/lexicon] liegt aber das benutzen ja die meisten von euch auch..

      Ne' schnelle Antwort wäre klasse ich brauch heut abend ne gute Flamme..

      Danke im Vorraus

      MfG. Tim
      Auch ein jüngster Tag geht mal zu ende. Nur.. Wer macht dann das Licht aus?
    • Schlechtes [lexicon]Lampenöl[/lexicon] erwischt? Nach dem zweiten oder dritten Burn müßten die [lexicon]Poi[/lexicon] von sich aus schon so heiß sein, dass die Temperatur nicht mehr viel ausmachen sollte....

      Schick' mal Fotos von Deinen [lexicon]Poi[/lexicon] wenn sie aus sind und wenn Du sie brennend in der Hand hast (also an der [lexicon]Kette[/lexicon], nicht direkt in der Hand).
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • Brennende habe ich nicht..
      sind ja erst 1. Tag alt..


      Aber normale Fotos hab ich gestern abend gemacht ->da<-

      Kritik zur Befestigung habe ich schon genug bekommen ich weiss .. kommt noch anders



      edit: Hab das jetzt auch mal mit n bissle spiritus probiert.. kein meter besser.

      Wie siehts mit [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] aus? Is zwar eigendlich zu schade drum aber wenns das bringt...
      Auch ein jüngster Tag geht mal zu ende. Nur.. Wer macht dann das Licht aus?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flow ()

    • also der link geht auf eine .rar datei. das ist sowas wie ein .zip also ein komprimiertes archiv. du brauchst dafür winrar um das nach dem runterladen zu extrahieren.

      ich war übrigens derjenige der die [lexicon]Poi[/lexicon] vom [lexicon]flow[/lexicon] kritisiert hat :)

      hab ja nur einige sicherheits tips gegeben (z.b. das plastikband an der griffschlaufe kann schmelzen)

      seine [lexicon]head[/lexicon] konstruktion ist ganz interessant, normales 70er [lexicon]Kevlar[/lexicon] band mit ner 50er wicklung pro [lexicon]head[/lexicon], das ganze um n alurohr, allerdings das alurohr gefüllt mit so ner paste die bombenhart wird und bis 2100°C klarkommt :)

      grüße
      darolla

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DaRolla ()

    • Original von [lexicon]flow[/lexicon]
      Wie siehts mit [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] aus? Is zwar eigendlich zu schade drum aber wenns das bringt...


      auch wenn wirs dir gerne verkaufen, das hat keinen zweck. [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] brennt definitiv schlechter als spiritus. auch ein wenig schlechter als normales [lexicon]Lampenöl[/lexicon]. der einzige vorteil ist dass es weniger raucht und kein gefahrgut laut adr ist für feuerspieler ohne zu spucken.

      (edit weil gegatzt ;))
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sam@feuershow ()

    • Original von DaRolla
      seine [lexicon]head[/lexicon] konstruktion ist ganz interessant, normales 70er [lexicon]Kevlar[/lexicon] band mit ner 50er wicklung pro [lexicon]head[/lexicon], das ganze um n alurohr, allerdings das alurohr gefüllt mit so ner paste die bombenhart wird und bis 2100°C klarkommt :)

      was heisst normales kevlar? das hop mit glasfaser, das henrys ohne, unseres?

      aber eigentlich auch egal, das kann ich mir nicht erklären. wenn es brennt, erwärmt es sich auch in der kälte, dann sollte es besser werden.
      ein versuch wert wäre die flüssigkeit in einen eimer mit heissem wasser zu stellen ne zeitlang und dann damit tränken (so mach ich es immer vorm [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] wenn es kalt ist), wäre interessant zu wissen ob es dann auch nicht geht. bitte berichte wenn du was rausgefunden hast, das finde ich interessant...
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Danke für die Tipps..

      Das mit dem heissen Wasser werd ich mal testen auch wenns nicht so unglaublich viel ausmachen wird denke ich mir

      Hab das gestern Abend nochmal probiert.. Keine Chance weder mit [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] noch mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon]

      Was im endeffekt eh egal war weil ich zu voll war zum Spielen
      Auch ein jüngster Tag geht mal zu ende. Nur.. Wer macht dann das Licht aus?
    • Hi [lexicon]flow[/lexicon],
      wie sooft is auch hier Geduld der Schluessel zur Freude. Je oefter Du die Dinger spielst, also wirklich spielen und nicht nur abbrennen lassen, damit auch genuegend Sauerstoff hinzukommt, desto mehr Kohlenstoff reichert sich im Traegermaterial an. Dieser Kohlenstoff wiederum bindet den Brennstoff und erhoeht die Saugfaehigkeit, ergo auch die Brenndauer. Bei meinen letzten Zopfpois hab ich das mal getestet und bis zum 25ten Run eine zeitliche Verbesserung festgestellen koennen.
      Limitation is just a creation of the mind
    • ich antworte nochmal kurz für [lexicon]flow[/lexicon].

      1) das 70er [lexicon]Kevlar[/lexicon] ist von drachenwerkstatt.de

      2) es gab wohl probleme mit der rar datei und den bilder, ich hänge sie hier mal verkleinert rein.

      grüße
      darolla
      Bilder
      • IMG_0041.jpg

        15,69 kB, 320×240, 261 mal angesehen
      • IMG_0050.jpg

        24,81 kB, 320×240, 282 mal angesehen
      • IMG_0053.jpg

        25,28 kB, 320×240, 265 mal angesehen
    • Vielleicht hilft Dir das weiter, ich hatte mal mit buntem [lexicon]Lampenöl[/lexicon] meine Seile getränkt danach brannten die ganz bescheiden auch mit normalen [lexicon]Lampenöl[/lexicon] wollten die nicht mehr wirklich.
      Die Lösung stand auf dem Papier am Verschluss, Buntes [lexicon]Lampenöl[/lexicon] ist mit einem Zusatz versehen der die Flamme kleiner macht und somit kühler brennen lässt wenn dieser Zusatz in den Gewebe ist hilft wohl nur noch auswaschen.