Brennende Löschdecke

    • Brennende Löschdecke

      Folgendes ist uns gestern passiert:
      Wir löschen das Feuer unserer "Spielsachen" gerne dadurch, dass wir es mit Löschdecken ersticken - so auch gestern Abend.
      Als wir jedoch den Stab mit der Decke umwickelten, begann die Decke zu brennen. Die draufgeworfenen nassen Tücher brauchten dann ganz schön Zeit, das kleine "Feuerchen" wirklich aus zu machen (das nächste wäre der Bühnenvorhang gewesen .... ;) )

      Später schauten wir uns die Decke an - eigentlich war sie noch heil. Als wir das Feuerzeug ranhielten, begann sie aber sofort wieder zu brennen.

      Wir vermuten nun, dass sich durch unser Löschen die Decke derart mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] vollgesogen hat, dass sie augenblicklich ihren Dienst nicht wirklich erfüllen kann.
      Könnte unsere Vermutung richtig sein?

      Und weiter - wie bekommen wir das Öl aus der Decke? Sind ja nicht gerade billig ....
      Vorschlag 1: waschen - wenn ja, wie?
      Vorschlag 2: abbrennen - überlebt das die Decke?

      Freu mich über Eure Antworten
      Servus
      Chipsi
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.
    • hallo,

      wir hatten das problem auch schon. es entsteht wenn die löschdecken immer wieder benutzt werden auch wenn die schon getränkten spielgeräte daraufliegen vorm spielen. konkret war es bei uns saudumm einmal, weil es vor einer show hektisch war, beginn nach vorne gezogen wurde. deshalb keine zeit für tränkbescher, also sabberten die fetten [lexicon]Snakes[/lexicon] etwas nach. um die wiese zu schonen haben wir ne decke druntergelegt.
      aber danach haben wir nicht mehr dran gedacht, und am nächsten tag bei der nächsten show wurde diese decke plötzlich eine feuerlöschdecke (ich hab seit kaltenberg über 20 löschdecken) die dann gebrannt hat beim löschversuch.

      helfen tut wasser, einfach feucht machen vorher oder ausbrennen, da ist bei uns noch nie was passiert.

      am besten jedoch strikte trennung der decken von schon getränkten geäten ;)
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Soll die Decke nochmals zum Personenlöschen verwendet werden, dann gibt es nur eins, wegwerfen und ne neue holen. Das Problem ist, wenn die Decke einmal nen Brand gelöscht hat, soll sie laut Hersteller und laut Feuerwehr nicht nochmals eingesetzt werden, da sich beim Brand ihre flammhemmenden Eigenschaften verändert haben könnten.

      mfg

      Ralph W.
      Carpe Diem
    • @djmasa:
      wenn wir Löschdecken immer dazu verwenden, unsere Stäbe, Pois, Keulen und was weiß ich zu löschen - dann ist das ja wie "einen Brand löschen". Wenn sie auf diese Art dann kaputt gehen würde das ja bedeuten, dass das - auf gut bayrisch - ein Schmarrn ist, was wir da machen. oder sind diese "Feuerchen" zu klein, um die von dir beschriebene Veränderung hervorzurufen?

      Und wenn das stimmt - was bietet sich als Alternative an? Nicht immer haben wir feuchte Tücher dabei - und immer ausbrennen wollen wir die Sachen auch nicht - klappt rein von der Zeit während eines Auftritts oft auch gar nicht.

      Servus
      Chipsi
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.
    • Also die Info mit dem einmaligen Verwenden beim Brand habe ich damals auf einem Feuerlöschkurs bei der Freiwilligen Feuerwehr hier in Aachen erfahren. Allerdings habe ich damals nicht genauer nachgefragt. Beim nächsten Auffrischungskurs frage ich aber auf jeden Fall nach.
      Bei Wickipedia ist allerdings ein interessanter Artikel drin, der genau das Verhalten der brennenden Decke beschreibt. Ist zwar bei Fettbränden, ist aber auch nichts anderes in Deinem Fall. Die nennen das den Dochteffekt.
      Guckst Du hier: de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schdecke

      @Sam
      Und ich glaube, genau das wäre dann das Problem, wenn Du versucht wirst, mit einer getränkten Decke gelöscht zu werden....
      Dann lieber das Geld in eine zweite Decke nur für das Spielgerät verwenden.

      Greetz
      Ralph
      Carpe Diem
    • meine empfehlung ist ebenfalls eine personenlöschdecke mitzuhaben, die nicht zum löschen von geräten verwendet wird. der grund, die [lexicon]Löschdecke[/lexicon] nur einmal zu verwenden ist, dass bei offenen brandwunden kein dreck reingedrückt werden soll.

      bei löschdecken für geräte (ich verwende hier nassen molton) ist mir der "die ganze decke brennt"-effekt auch bekannt. das passiert, wenn genug fluid an der decke ist, dass eine entzündung stattfinden kann. verstärkt wird das risiko, wenn die decke nach dem spielen in einem plastiksack aufbewahrt wird und so von mal zu mal mehr fluid in der decke ist.

      damit das nicht passiert:
      1) decke vor dem spielen ganz nass machen. (mit wasser nicht mit fluid)
      2) decke nach dem spielen zum trocknen aufhängen. (wasser und fluid gehen restlos aus der decke raus)
      feurige grüße
      werner
    • Original von wernerofinfire verstärkt wird das risiko, wenn die decke nach dem spielen in einem plastiksack aufbewahrt wird und so von mal zu mal mehr fluid in der decke ist.


      Uii, ich benutze auch eine [lexicon]Löschdecke[/lexicon] im Plastiksack.
      Danke für nden Tip.
      Mancher Mensch hat ein großes Feuer in seiner Seele, und niemand kommt, um sich daran zu wärmen.
      - Vincent van Gogh -