Folgendes ist uns gestern passiert:
Wir löschen das Feuer unserer "Spielsachen" gerne dadurch, dass wir es mit Löschdecken ersticken - so auch gestern Abend.
Als wir jedoch den Stab mit der Decke umwickelten, begann die Decke zu brennen. Die draufgeworfenen nassen Tücher brauchten dann ganz schön Zeit, das kleine "Feuerchen" wirklich aus zu machen (das nächste wäre der Bühnenvorhang gewesen ....
)
Später schauten wir uns die Decke an - eigentlich war sie noch heil. Als wir das Feuerzeug ranhielten, begann sie aber sofort wieder zu brennen.
Wir vermuten nun, dass sich durch unser Löschen die Decke derart mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] vollgesogen hat, dass sie augenblicklich ihren Dienst nicht wirklich erfüllen kann.
Könnte unsere Vermutung richtig sein?
Und weiter - wie bekommen wir das Öl aus der Decke? Sind ja nicht gerade billig ....
Vorschlag 1: waschen - wenn ja, wie?
Vorschlag 2: abbrennen - überlebt das die Decke?
Freu mich über Eure Antworten
Servus
Chipsi
Wir löschen das Feuer unserer "Spielsachen" gerne dadurch, dass wir es mit Löschdecken ersticken - so auch gestern Abend.
Als wir jedoch den Stab mit der Decke umwickelten, begann die Decke zu brennen. Die draufgeworfenen nassen Tücher brauchten dann ganz schön Zeit, das kleine "Feuerchen" wirklich aus zu machen (das nächste wäre der Bühnenvorhang gewesen ....

Später schauten wir uns die Decke an - eigentlich war sie noch heil. Als wir das Feuerzeug ranhielten, begann sie aber sofort wieder zu brennen.
Wir vermuten nun, dass sich durch unser Löschen die Decke derart mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] vollgesogen hat, dass sie augenblicklich ihren Dienst nicht wirklich erfüllen kann.
Könnte unsere Vermutung richtig sein?
Und weiter - wie bekommen wir das Öl aus der Decke? Sind ja nicht gerade billig ....
Vorschlag 1: waschen - wenn ja, wie?
Vorschlag 2: abbrennen - überlebt das die Decke?
Freu mich über Eure Antworten
Servus
Chipsi
Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.