drachenzunge eigenbau

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • drachenzunge eigenbau

      eigentlich aus der not, weil ich im shop für jongiermaterial in unserer Nähe keine drachenzungen bekomme, habe ich selbst zu experimentieren begonnen und folgendes gebastelt.

      mein Röhrchen zum [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] mit [lexicon]Lycopodium[/lexicon] ist ein ganz normales Elektro Kunstoff-Installationsrohr (aus Baumarkt) mit 16mm Durchmesser meist als ca 2-3m rohre erhältlich
      davon sägte ich mir ca 10-15 cm grosse stücke ab, erhitze das rohr ca 1 cm von einem ende mit feuerzeug bis es weich wurde und bog es ca 45 grad auf. nach kurzem halten wird es wieder hart.
      die Biegung fand ich als Vorteil das mir denke ich kaum lyco in den Mund gelangt.

      die versuche bezüglich länge und Blasverhalten des rörhchen machte ich voerst einfach mit mehl, dann wagte ich mich vor wenigen Tagen an [lexicon]Lycopodium[/lexicon] Befühlung, mit einem Trichter einfühlen dabei ein Ende de Röhrchen zuhalten, dann durch zuhalten beider löcher und ausgleichen des lyco im Rohr eine gute Basis schaffen damit nix verschüttet wird und das Mundstück (aufgebogenes) frei von Lyco ist. derzeit verwendete ich ca 3-5 Kaffeelöfel Lyco, so fühlte ich einige Röhrchen und konnte damit silvester und an meinem Geburtstag schon volle Begeisterung auslösen, die Flamme erreichte laut Gäste meist ca 1,5 - 3 m.
      Achtung auf den Vorgang um nicht Lyco einzuatmen:
      Luftholen, DANN Röhrchen zum Mund führen, und kräftig pusten, die (selbstgebaute) [lexicon]Fackel[/lexicon] hatte ich mit ausgestreckem Arm vor mir.

      die nächste Party ist soeben in Vorbereitung und "SHADOWs Fireshow" steht wieder am Programm

      mfg shadow

      mfg shadow
      Bilder
      • rohr.jpg

        5,27 kB, 300×225, 597 mal angesehen
      der Schatten sprach weise
      spende licht und du findest
      {shadow}

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von shadow ()

    • RE: drachenzunge eigenbau

      Man kann auch ganz einfach eine Zigarrenhülse benutzen, in die man am Ende ein ca 7mm breites Loch einbringt.

      Das Loch am Besten nicht stirnseitig anbringen, sondern auf der Mantelfläche ca. 1,5 cm von der hinteren Rundung entfernt.

      Wenn man das Röhrchen mit dem Loch nach oben hält, kann kein Lyco in den Mund rieseln.


      Gruß
      AvB
    • RE: drachenzunge eigenbau

      hallo mit Zigarrenhülsen habe ich auf probiert, jedoch ging mir wegen des großen Durchmesser der Hülse die Puste aus, ausser es gäbe Hülsen kleiner als 2 cm durchmesser, ausserdem bin ich nichtraucher und es war sehr schwierig eine hülse bei einem Trafikanten abzustauben.

      dadurch kam ich auf die Idee mit dem Kunststoffrohr (ca 90 Cent für über 2 Meter). und bin sehr zufrieden damit.
      ausserdem sehr günstig, habe in der Zwichenzeit schon 20 Röhrchen für die nächste Partyshow aufbereitet. derzeit arbeite ich an eine praktischen Verschluspropfen um in der Vorbereitung das Lyco nicht zu verstauben und schnell aktiv zu sein.

      mfg shadow
      der Schatten sprach weise
      spende licht und du findest
      {shadow}
    • Original von sam@feuershow
      unsere sind aus zigarilloshülsen nicht zigarren, geht besser mit der puste vermute ich...


      maaaan ich bin doch auch kein raucher :smokin:
      ich weiß doch net ab wann ein zigarillo eine zigarre ist und ob das mit der größe oder der Bauart zu tun hat.

      jedenfalls mein ich diese komischen röhrchen in weinrot oder die mit dem blauen stern die's doch in jedem tankstellen-shop gibt :)


      liebe Grüße
      AvB
    • Original von AVB
      maaaan ich bin doch auch kein raucher :smokin:
      ich weiß doch net ab wann ein zigarillo eine zigarre ist und ob das mit der größe oder der Bauart zu tun hat.
      jedenfalls mein ich diese komischen röhrchen in weinrot oder die mit dem blauen stern die's doch in jedem tankstellen-shop gibt :)
      liebe Grüße
      AvB


      mir gehts genauso, alles dasselbe ;) Aber nachdem uns der Hersteller eine Probelieferung mit den fetten Dingern geschickt hat, habe ich den Unterschied gelernt...
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.