Komische Pois

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Komische Pois

      Klaus Scheurmann, der Author diverser [lexicon]Poi[/lexicon] Bücher, verkauft auf seiner Homepage nun auch Pois:


      [Blockierte Grafik: http://www.artofpoi.de/pics/140.jpg]

      Feuerpoi

      Dieseswelteit einzigartige Feuerpoi ist handgefertigt. Es besteht aus einer Handkugel, an der die [lexicon]Kette[/lexicon] befestigt ist. Durch Kugellager in der Handkugel läßt sich dieses [lexicon]Poi[/lexicon] sehr leicht und schnell spielen und im Gegensatz zu den herkömmlichen Produkten können hier sogar Drehwürfe gespielt werden. Am Ende befindet sich ein Drahtkäfig, der mit festem Brennstoff bestückt werden kann. Brenndauer 5-7 Minuten.

      50 € pro [lexicon]Poi[/lexicon]
      + 5 € Versand


      Was soll das denn sein? Hat jemand von Euch sowas? Geil ist auch dass keine festen Brennstoffe auf seiner Site verkauft werden, also angenommen ich gebe 100eur aus, woher bekomm ich dann die festen Brennstoffe? Meint Ihr die Konstruktion taugt was?

      Geil finde ich auch seine Fire Ropes:


      [Blockierte Grafik: http://www.artofpoi.de/pics/134.jpg]

      Fire Ropes (Poi Seile)

      Diese Poi-Seile bestehen aus äußerst robusten Dochten, die 32fach geflochten und somit sehr haltbar sind. Sie sollten bis zur Hälfte in die Brennflüssigkeit eingetaucht werden. Länge: Ca. 80 cm, Durchmesser: 15mm

      30 € pro Paar
      + 3 € Versand


      Lol, wir alle diskutieren die verschiedensten Konstruktionen, z.B. mit Kauschen, und er empfiehlt einfach nur ein Teil vom Seil in Öl zu tunken...
    • Ich frag mich vor allem, was denn dann den "festen Brennstoff" davon abhalten soll, mir von seinem Drahtkäfig schwuppdiwupp ins Gesicht zu fliegen... ich weiß leider auch nicht, was ein fester Brennstoff sein soll, aber mein erster Gedanke war Grillanzünder....

      By the way, ich finde an Herrn Scheuermann einige Dinge komisch, aber das Thema war ja schon mal aktuell.:-)
    • Hey Dakira

      es gab doch mal n Thread in dem vorgeschlagen wurde einen Pappbecher voller Wasser oder Sand als [lexicon]head[/lexicon] zu benutzen. Ich denke die Schwerkraft sollte das Wasser, den Sand und Herr Scheuermanns festen Brandstoff rein drücken :D

      Gruß
      DaRolla

      PS: wie geil ist denn ein Drahtkäfig, eine [lexicon]Kette[/lexicon] und ein Stück rundes Holz für 50€ ? *kopfschüttel*
    • von beiden produkten rate ich mangels ausreichender Informationen dringend ab.

      Mir ist ebenfalls nicht klar, was es mit drahtkäfigen aufsich hat - und mein vertrauen ist da nicht sehr groß.

      Fester brennstoff... das ist doch eigentlich Holz, Kohle, oder diese EsBit würfel... die Bezugsquelle für passende Einsätze ist mir ebenfalls unbekannt.

      und bei den Seilen? Habt ihr euch schonmal gefragt was passiert wenn man die zutief eintaucht oder gar komplett untertaucht?

      Liebe leute, wer solche "[lexicon]Poi[/lexicon]" haben möchte, der soll sie selber bauen!

      1. Eigenverantwochtliches Handeln
      2. Ihr bekommt bei mir 1m Fackelseil D=12,5 für 6€ pro meter... +1,44€ Versand...

      aber ich rate wirklich davon ab...

      viele Grüße
      AvB
    • DaRolla ich kenne den Thread und finde auch die Idee klasse, allerdings frag ich mich, ob das mit der Schwerkraft immer funktioniert oder bei manchen Bewegungen nicht, hab's selber noch nie probiert.


      Ich versteh nur absolut und überhaupt nicht den Sinn dieser [lexicon]Poi[/lexicon], mal angenommen, ich nehm ein Stück Kohle, lege das oben in den Drahtkäfig, entzünde das irgendwie und schwing damit rum...toll, dann brennt aber nur die Kohle und nicht meine [lexicon]Poi[/lexicon], oder?
      Wie soll denn bitte der feste Brennstoff die [lexicon]Poi[/lexicon] entzünden?


      Zu den Seilen: Zu diesen Dingern hätte ich gerne mal Erfahrungsberichte, wobei ich mir vorstellen kann, dass diese alle nur "Auuuuuuuaaaaa" beinhalten.:-)
    • Alle Jahre wieder das Thema Klaus Scheuermann.. :D :D :D

      Guckst du ein seltsamer Laden...

      Und ich muss Hr. Scheuermann schon wieder bewundern. Ist zwar Off-Topic, aber habt ihr das schon gesehen?

      Poi Schwingen Trainerausbildung Grundlehrgang

      2 Module mit je 20 UE: 1.+2. April 2006 und
      13.-14. Mai 2006, Sa+So jeweils 9-19 Uhr

      ÖSTERREICH/LINZ, kidsmix Familienzentrum, Zaunmüllerstraße 4 (großer Saal)

      € 385,-- inkl. Leihgebühr für Pois

      Link mit weiterführenden Informationen (bitte klicken)

      Ausführliches Konzept der Trainerausbildung im Word Format


      Alphalight, tut mir Leid, aber ich muss schon mal fragen, ob du als Workshopanbieter Europoi überhaupt die notwendige Qualifikation vorweisen kannst? ;) :) 8) :D :D
      Und deine Preise sind zu niedrig!

      Zurück zu Hr. Scheuermann: Absolut bewundernswert und das ist echt keine Ironie. Warum ist mir so was nicht eingefallen! Mist. :(

      Achja, Thema Festbrennstoffpoi: Vielleicht verkennt Ihr alle das Genie in diesem Mann. Am Ende sind das die optimalen Käfigpoi für den Funkeneffekt mit Stahlwolle! 8o 8o 8o ;)

      Michi
      Ich schreibe meine persönliche Meinung.
    • @Manamana
      Vom marketingtechnischen Standpunkt aus kann ich deine Bewunderung verstehen, durch Dreistigkeit zum Sieg klappt halt eben in den meisten Fällen anscheinend ganz gut.:-)

      Und wenn jemand 50 Euronen für dubiose [lexicon]Poi[/lexicon] hinlegt, tja, selbst schuld, man kann ja vorher vergleichen, so klein ist der Markt ja nun auch nicht mehr.

      Was ich jedoch sehr bedenklich finde, ist der schon von AVB erwähnte Sicherheitsaspekt, vor allem bei seinen Ropes, außer er hat auch selbst denkende Flammen im Angebot die dann sagen "Oh, hier enden meine brennbaren 40 cm, jetzt darf ich nicht mehr weiter nach oben wandern".

      Wenn das der Fall sein sollte, verkennen wir Herrn Scheuermanns Genie wirklich vollkommen.:-)
    • ja ich hatte auch schon solche gedanken - quasi ein mikroprozessorgesteuertes löschsystem, das sein energie aus der rotation bekommt.

      dabei wird über kleines rohr, das sich wie ein kirchturmhahn im wind so dreht dass es sich immer hinter der flamme befindet, das CO2 abgesaugt, und über ein zweites Rohr über den Venturi effekt beschleunigt.

      Das ganze erreicht dann über einen schlauch die prozessorsteuerung die sich in der handschlaufe befindet, wo dann über ein drosselventil das CO2 je nach einstellung in das kevlarseil pumpt und die flamme so löscht.


      hat das einer Verstanden?

      oder soll ich eine Zeichnung nachreichen *ggg*

      Grüße
      AvB


      [EDIT]

      Technische Weltneuheit Angefügt...

      DER BRAIN-SNAKE

      [/EDIT]
      Bilder
      • brainsnake.jpg

        42,3 kB, 530×668, 615 mal angesehen
    • Be: Herr Scheuermann

      nun über seine buecher zum thema kann ich schwerlich diskutieren, denn ich hab bis heute nicht begriffen, wovon der mann da eigentlich schreibt. ?(

      bei manchen beschreibungen in diversen threads geht's mir da aber auch nicht so viel anders :rolleyes: :D das liegt halt in der natur der bewegungserklaerung... da hat jeder seinen eigenen ansatz...

      ueber sein "poitrainerprogramm" kann ich nix sagen - DENN ICH WAR NICHT DA...

      aber was die [lexicon]Poi[/lexicon] anbetrifft so muss ich tatsächlich sagen: die Kaefige sind OPTIMAL fuer sparkly-poi (holzkohle) - etwas klein geraten aber dennoch...

      das muss ich ihm lassen...

      die Ropes: so sahen meine ersten auch aus und ich hab die erfahrung gemacht dass es besser ist, die IMMER in bewegung zu haben - geht mir mit meinen dreifachseilen aber (trotz griff) immer noch so... AUA :(

      was das ganze thema (Be)scheuer(t)mann angeht:

      a) muss sich mal jeder selber überlegen was ihn dazu treibt sich "hintenrum" über andere auszulassen - wer mit ihm nicht konform geht, der soll ihm persönlich die meinung geigen und jedem anderen die chance geben, sich selbst ein bild zu machen - und muss sich ja nicht weiter mit dem mann beschaeftigen

      b) ich weiss nicht, welche (miss-)erfolge der mann mit seinen methoden hat - aber eines weiss ich mit 100% sicherheit: er erreicht die/den einen oder anderen und leistet damit seinen beitrag (wie gross und hilfreich der sein mag kann ich nicht beurteilen)...

      ich persönlich hab aufgehört, meine persönliche meinung und extrems schlechte erfahrung mit beispielsweise der netzhaut-crew zu posten - hier handelte es sich aber noch UM MEINE PERSÖNLICHE ERFAHRUNG - also Tatsachenberichte... aber da hoer ich dann "das gehoert nicht hierher"... OK - geb den kritikern recht und hab mich mal mit mir selbst ins benehmen gesetzt...

      um das mal zuende zu spinnen: wer keinen kennt, der den scheuermann kennt und ihn persönlich auch nicht kennt - der sollte sich mal überlegen, was er mit solchen threads hier anrichtet. fachliche kritik und wohlgemeinte warnungen ist das eine - aber der mann hat genauso daseinsberechtigung wie JEDER ANDERE HIER AUCH!

      er versucht AUF SEINE EINZIGARTIGE ART und weise SEINEN beitrag zu leisten und er betreibt ne menge aufwand dafuer - das zu beurteilen liegt mir mittlerweile fern - und euch?

      Also: einen frohen ersten Advent Kinder und lasst die anderen einfach leben wie sie leben wollen... wer Toleranz in Anspruch nimmt, der sollte sie erstmal ueben...

      sorry

      PS - um nicht nachtraeglich editieren zu muessen ;): wer sich hiervon angesprochen und auf die fuesse getreten fuehlt ist genau derjenige, den ich zu erreichen versuchte (mit aller liebe und respekt) - von dem rest habich nicht geredet... und jetzt ihr...
    • RE: Be: Herr Scheuermann

      Original von AVB
      der mag mich sowieso nicht mehr leiden, weil ich auf jonglieren.at schon ettliches mit ihm gestritten habe... und er ist wirklich ein unangenehmer diskussionspartner...


      @AvB: dann ist ja gut dass du dich nicht angesprochen gefuehlt hast ;)

      PS: auch unangenehme Menschen haben ihre Berechtigung - schau mich an :D

      PPS: mit SozPäd's diskutieren ist fast unmöglich - da hat man dann immer gleich "Aggressionsprobleme" und "Kommunikationsstörungen"...
    • Ich hab Antwort vom Klaus Scheurmann:

      die Feuerpois mit Stahlkäfig sind nicht für die Verwendung mit Stahlwoole gedacht. Ich verwende dafür Festbrennstoff und verwende diese Pois ausschließlich für meine Feuershows. Diese brennen mit sehr großen Flammen bis zu 10 Minuten. Das Bild ist nicht aktuell, da diese bereits verbessert sind und einen Deckel haben. Die Pois werden in Handarbeit von meinem Vater hergestellt.


      Geile Antwort auf diese meine Frage:

      in ihrem shop habe ich die Feuerpoi (Artikel 140) bewundert, die mit dem Drahtkäfig. Leider sieht man auf dem Bild den Drahtkäfig nicht so richig gut, haben sie ein bild mit mehr auflösung? Und an welchen brennstoff dachten sie? Sowas wie holzkohle? Oder ein chemischer brennstoff? Ich kenn bisher nur [lexicon]Kevlar[/lexicon] das in [lexicon]Lampenöl[/lexicon] getränkt ist. Gehört habe ich von stahlwolle, die stark funkt. Ist das dafür gedacht?
    • Ich weiß nicht, ob es diese Käfigpois bzw. welche aus seiner Werkstatt waren, aber ich hab mal zufällig in nem Laden welche gesehn.
      Auch mit meinem heute erweitertem Wissen zu damals, kann ich mir immer noch nicht wirklich vorstellen wie das funktionieren soll.
      Ok, wenn sie verkauft werden, muß es ja ein funktionsfähiges und relativ taugliches Konzept geben.
      Da ich leider die nötigen Festbrenstoffe bisher werder genauer beschrieben noch zu Gesicht bekommen habe, bleib ich vorerst bei meinem Vorurteil, das ich sie für weniger geeignet als die "Herkömmlichen" halte.

      Für mich zu klärende Punkte wären:
      Funkenflug
      Löschbarkeit bzw. "Ausspielen"
      Zündtechnik

      weiß da jemand genaueres, ich kann mir das nach meinen bisherigen, rudimentären Informationen nicht richtig erklären.

      bis denne

      omlamm

      edit: satzbau (ja, das ging noch schlechter :-))

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von omlamm ()