Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Außerdem fehlt eine Datenschutzerklärung. Und wenn du irgendwo das Template her hast, dann musst du auch sagen woher bzw von wem das ganze ist! Außerdem tut es mir sehr Leid aber deine Referenzen passen in meinen Augen nicht. Nur alleine die Anwesenheit an einer Convention reicht meiner Meinung nach noch lange nicht um das ganze zu bewerben, oder warst du tatsächlich bei der EJC auf einer Bühne? Jetzt mal abgesehen von dem hier ist der Space, macht mal was ihr wollt.
-
Okay dann fang ich mal an: 1. Continious Assembly Pattern (CAP) - Erklärungen, Variationen und Erweiterungen Requisit: [lexicon]Poi[/lexicon] Dauer: 60 min Niveau: Von Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, irgendwann wird der Kopf einfach aufhören und man kann sich hinsetzen und zuschauen und dann nach einer Weile nach dem Wochenende sich das dann mal die Zusammenfassung durchlesen und sich dann den Rest selbst beibringen. Extra: Zusammenfassung gibt es dann später hier: http://bit.ly/CAP-FS4-WS 2…
-
Düsseldorf
BeitragAlso am 20. ist noch ein Treffen im zakk, sogar das letzte für dieses Jahr und dann wird es erst wieder Mitte Januar weitergehen - zwischendurch wird aber woanders ein Treffen stattfinden. Ich werd es wahrscheinlich am 20. nicht schaffen da zu sein.
-
Vielleicht noch ein paar weitere Ideen: - Sagt aus welcher Sichtweise ihr das Thema betrachtet und vor allem aus welcher Sichtweise ihr den Workshop aufbaut. Ein "Goa-Spieler" (Hauptsache schnell und mit ganz vielen hohen Würfen) wird mit einem techn. Workshop nicht glücklich. - Macht euch die Arbeit und bereitet euren Workshop vor! Nichts ist schlimmer als ein Workshop der ohne Konzept durchgezogen wird und gerade während des Workshops entsteht. - Zu der Sache mit dem Niveau - versucht mal eure…
-
Der Workshop Wunsch Fred
BeitragZitat von Fuego: „einen Poi-Brainf**k WS von Benne“ Das ehrt mich ja schon ein wenig. Aber ich muss jetzt erstmal in Erfahrung bringen, ob ich überhaupt nächstes Jahr in Deutschland sein werde oder nicht... Aktuelle politische Lage sieht eher danach aus, mal schauen ob ich es noch heute in Erfahrung bringen kann um mir dann noch einen Platz organisieren zu können.
-
Düsseldorf
BeitragAlles klar, ich versuch dann auch so um die Uhrzeit da zu sein.
-
Welche Übungspoi benutzt Ihr?
Beitrag@Ase If you want to have some help for making your own pair of these [lexicon]Poi[/lexicon] from Thomas, maybe you can [lexicon]Contact[/lexicon] Insignia - I think he was making them and maybe he can give them to you at Firedrums 2011. @Passi Ich weiß nicht ich mag diese Schlaufen von Henrys nicht so wirklich - Henrys hat bestimmt ganz tolle Sachen, aber so [lexicon]Poi[/lexicon] und Stäbe möchte ich von denen mir aber nicht kaufen.
-
Ist doch schonmal schön, dass man bei 2 Antworten schonmal 2 Workshop Ideen hat. Ich hab mir gerade in der Bahn mal noch nen paar Gedanken darüber gemacht über welches Thema, ich denn noch nen Workshop machen könnte und ich hab jetzt gerade eine relativ lustige Idee gehabt. Und zwar wird es diesmal nicht so komplex wie beim letzten Mal, diesmal wird es "nur" ein 2 [lexicon]beat[/lexicon] und 3 [lexicon]beat[/lexicon] Antispin-Wallplaneflower Workshop.
-
Welche Übungspoi benutzt Ihr?
Beitrag[lexicon]Sockenpoi[/lexicon] Flowpoi, damit man bestimmte geometrische Figuren mal sehen kann 100 mm Stageballs mit kleinen Jonglierbällen als [lexicon]handles[/lexicon] (22g Gewicht) - generell sehr gut für Contact-Sachen zu üben, überlege da schon fast ab und zu mal auf 125mm zu wechseln 80 mm Stageballs ähnlich den Sil-X, für [lexicon]Contact[/lexicon], Body-Rolls und Bodystalls. Mit denen sind so Negativ-Space Sachen sehr viel besser zu üben als mit den 100mm, da ist das manchmal doch schon …
-
So ein kleiner Theroie-Abschlag
BeitragUnd jetzt endlich mal eine animierte 3rd-order-Motions Ausgabe Wer bei "normalen" Flowers bleiben will muss einfach die zweite Stelle auf 0 lassen. goddard.nullcon.org/poi.swf
-
So ein kleiner Theroie-Abschlag
BeitragIch hab jetzt in der letzten Zeit immer mehr interessante Sachen gesehen, die ich hier gerne posten würdem - aber immer dachte das es noch zu wenig ist für einen Thread. Jetzt hat sich aber so ein bisschen etwas angesammelt, womit sich so ein Thread dann doch endlich mal lohnt. [lexicon]Transition[/lexicon] Theory: Das ganze ausformuliert: drexfactor.com/weirdscience/20…d_mixed_transition_theory Und zusammengefasst: Zusammenfassung Tabelle CAPable-Patterns, es gibt noch andere CAPs außer die [le…
-
MdW: Pendulum-CAP
BeitragSehr lustiger Trick, vor allem da man bei den Endpunkten in vertikale Cateyes (Opp-Split) wechseln kann. Oder das ganze als "[lexicon]weave[/lexicon]" (Wechsel der Seite) spielen.
-
Düsseldorf
BeitragNunja das ganze ist eher ein Jongliertreff, der von uns einfach mitbenutzt wird. Es sind eher Keulen,Bounce,Devilstick,Diabolo,Ball- Spieler vorhanden.
-
Move Benennung
Beitrag@Stan also das was du meintest mit dem [lexicon]CAP[/lexicon], nennt man dann Shift C-CAP, weil man bei einem normalen [lexicon]CAP[/lexicon] eine Mixed [lexicon]Transition[/lexicon] hat, [lexicon]Poi[/lexicon] hat eine Soft [lexicon]Transition[/lexicon], die Hand allerdings eine Hard [lexicon]Transition[/lexicon]. Bei dem [lexicon]CAP[/lexicon] den du meintest, wo der [lexicon]antispin[/lexicon] Bereich überhalb des Inspin Teils ist, beschreibt die Hand einen vollen Kreis und damit eine Soft [l…
-
Düsseldorf
BeitragNunja es war für uns gestern nur etwas komisch, dass ihr von Münster aus nach D-Dorf fahren wollt, obwohl ja eigentlich auf dem Weg schon ein paar Treffs sind. Also Montags ist offiziel von 19 - 22 Uhr, nunja es ist halt so das wenn man schon vor 19 Uhr da ist niemand etwas sagt und wir jetzt auch nicht um Punkt 10 da raus fliegen. Und in nächster Zeit fällt es auch eigentlich nicht aus, also habt ihr erstmal Zeit, aber Anfang 2011 machen die halt erstmal ein wenig Pause.