Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 599.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Bemerkenswert wie schnell und richtig der Zuschauer reagiert hat, der das panische Mädel gleich zu Boden geworfen und gelöscht hat.
-
Jedes Arbeitsamt hat ne Künstleragentur, da kann man sich ganz formlos bewerben, dort finden regelmässig solche Veranstaltungen statt - völlig kostenlos oder gegen einen geringen Unkostenbeitrag (max. 20,- €). Ähnliche Angebote gibt es an jeder Volkshochschule, an jeder IHK und oft auch bei Künstlervereinigungen. Nichts davon ist besonders teuer und der Mehrwert ist unbezahlbar.
-
Natürlich nix gegen Süddeutschland! Die haben wenigstens noch Geld und können Performer vernünftig bezahlen. Hier in Berlin herrscht ja die: ach da könnt ihr ja toll werbung für euch machen und ein freigetränk gibts auch - Mentalität! Btw, Prometheus: Being a fireartist ist neben der ganzen schönen Feuerspielerei auch einfach mal ein ganz normales knallhertes selbständiges Business. Da fällt einem kein Zacken aus der Krone, wenn man mal Geld in einen Marketingkurs investiert.
-
Ich offeriere keine Paketpreise. In der direkten Verhandlung mit dem Kunden höre ich erst einmal heraus, worum es geht und wie die finanziellen Vorstellungen sind. Dem entsprechend erstelle ich ein individuelles Angebot. Eine kleine private Feier mit 50 Gästen im eigenen Garten bekommt einen günstigeren Preis als das grosse Firmenfest mit 2000 Gästen, der Kindergarten der Spendenquittungen schreibt kommt besser weg als das Stadtfest in Süddeutschland. Freilich habe ich Startgebote, also Preise, …
-
Holzleim ist ein Mittelchen, um das [lexicon]Kevlar[/lexicon] noch was länger spielbar zu halten, ein besonderes Augenmerk aufs Material hat ja jeder Spieler sowieso. Du kennst ja sicherlich, wenn das [lexicon]Kevlar[/lexicon] an manchen Stellen fadenscheinig wird, franst oder sich kleine Stückchen auzwirbeln. Solcherart "Materialverletzungen" repariere ich seit Jahren mit Holzleim, mit gutem Erfolg. Freilich ist das nicht für die Ewigkeit, wie denn auch, wenn das Material ständig benutzt wird. …
-
Schminke auf Wasserbasis, z.B. von Kryolan oder Grimas. Zum Abschminken empfehle ich Feuchttücher zur groben Vorreinigung, Wasser und Seife dann zum aufpolieren. Farbtöne zur Auswahl gibts genug. Auf frisch geduschter unverschwitzter Haut hält das Zeug am besten, im Zweifelsfall vorher nen Pigmenttest machen, nicht alle Farbtöne decken gleich gut. Auf gar keinen Fall vorher cremen...
-
Ein Erfahrungsbericht aus meiner Werkzeugkiste: Ponal Holzleim (der Klassiker, jeder andere vergleichbare Holzleim tuts auch) verwende ich zum Kleben von [lexicon]Kevlar[/lexicon], vor allem bei ausgefransten Heads. Leim drauf, trocknen lassen, ein Burn, fertig. Ob man damit auch tatsächlich ausschliesslich kleben kann, könnte ich mir gut vorstellen, hab ich aber noch nicht ausprobiert. Ein Test sollte ja nicht so teuer werden wenn du nur einen Wick testest. Das einzige Problem, dass ich mir vor…
-
Danke Sam, da kamst du mir zuvor! @ Fabian: fraglich ist bei der ganzen Sache halt, ob es wirklich Sinn macht für 30 sek "Ah" "Oh" Finale ne Anzeige zu schreiben (samt Bühnenplan und eingezeichneten Sicherheitsabständen), mit genügend Vorlauf (2 Wochen) beim Amt einzureichen, ggf. Sicherheitsauflagen zu erfüllen (Brandwache, Flatterbandabsperrung, Security) oder eine von der Behörde beaufsichtigte Probezündung durchzuführen (vorbei mit der schönen Überraschung). Das kostet ja schliesslich auch n…
-
Das mit der Einweisung funktioniert so nicht! Der veranwtortliche und anzeigende Pyrotechniker muss anwesend sein und das Abbrennen zumindest beaufsichtigen. Baut A (mit Schein ) ein angezeigtes Feuerwerk, darf B (ohne Schein, aber eingewiesen und 18) aufs alles entscheidende Knöpflein drücken, wenn A daneben steht und ganz genau drauf guckt! Sonst würds ja reichen, wenn in einer Feuerwerker Firma einer nen Kat 4 Schein hat, alle Hivis einweist und die dann fröhlich in der Weltgeschichte herumzü…
-
Nun, mein lieber Fabian, da hast du schön die Crux an der ganzen Sache gefunden. Alles, was ich dir hier zur Problemlösung sagen könnte, läuft auf den Erwerb eines Kat. 4 Scheines hinaus (Herstellerschein nicht notwenig, du nimmst ja am Satz direkt keine Veränderung vor), dementsprechend müsstes du jeden Einsatz auch mit der enstprechenden VorlaufZeit beim zuständigen Amt anzeigen, etc. und pipapo. Ich kenn keinen Feuerspieler, der sich diese Mühe für ein 30 sec Pyropoi Finale macht. Über weiter…
-
Hallo Fabian, generell kannst du an alle pyrotechnischen Artikel eine elektrische Zündung anlegen, selbst an Knallerbsen und Wunderkerzen, sollte dir der Sinn danach stehen. Letztere Kat. 1 Artikel dürftest du ohne Pyroschein auch elektrisch zünden und benutzen. Die Effekte die du allerdins suchst sind mir nur ab Kat. 2 bekannt und nach Vorlage der entsprechenden [lexicon]Befähigung[/lexicon] und [lexicon]Erlaubnis[/lexicon] auch einfach zu erwerben. Ganz konsequent rate ich dir als nicht Pyrosc…
-
WAAAAAAAAAAAH! en.wikipedia.org/wiki/Dune_%28film%29 en.wikipedia.org/wiki/Melange_%28fictional_drug%29 dune.jpg Aufgegriffen vom künstlichen Cannabis en.wikipedia.org/wiki/Synthetic_cannabis "Volkshochschul" Kassetten: de.wikipedia.org/wiki/Video_Home_System So jung bist du doch auch nicht, oder? tape.jpg
-
Ja, schade eigentlich! Flambal Olek hat sofort ein Grinsen auf mein Gesicht gezaubert, habe ich auch gleich mit würzig und scharf assoziiert! Blieb im Gedächtniss, vor allem mit Francois Warhol-Homage Design! Spice erinnert mich nur an blauäugige Junkies, abgegriffene 80er-VHS-Kassetten und überholtes Design. Aber vielleicht bin ich auch nur zu sehr Geek, um das gut zu finden.
-
Fundus-Verkauf
Fire-Lilly - - Biete
BeitragHallo, ich würd auch gern über das eine oder andere drüber gucken, ich bin eigentlich an allem interessiert. Gerne komm ich vorbei und sehs mir an. firelilly.de da ist meine Nummer drauf, sag mir einfach wann und wo Grüße Fabienne
-
umgang mit Bengalfluid
BeitragNa klar, mit passender Fernsehwerbung. Das war dann das ausschlaggebende Argument meine Glotzkliste zu verschenken. Also wirklich, ich ertrage ja viel Dummheit zu Unterhaltungszwecken, aber wenn man mir versucht weiss zu machen das Tiefkühlrühreibrot ein tolles Produkt ist, komm ich da doch an meine Grenzen.... Maggi wars, 1998: backwelt.de/archiv/items/article_arch_7608.htmlZitat: „ z.B. die Maggi GmbH, Frankfurt, ein TK-Rührei-Brot Snackit – pur, mit Schnittlauch oder Schinken – auf den Markt,…
-
umgang mit Bengalfluid
BeitragKönnte auch damit zu tun haben, dass das eine billiger in der Herstellung ist, die Eigenschaften des Trägerstoffes entscheidend sind, oder die Giftigkeit für den Anwender nicht ausschlaggebend sind (nimmt ja nicht jeder das Zeug zum Feuerspielen). Wir leben im Kapitalismus, da hat jedes Angebot seine Nachfrage (ausser tiefgefrorenes Rühreibrot, abe ich glaube das ist auch schon wieder vom Markt)
-
(Flammen-)Peitsche
BeitragZum Bau kann ich nicht viel sagen, ausser das es Tonnen von Tutorials gibt über das Flechten von Lederpeitschen. Mit ein wenig Tüftelei sollte sich das auch auf das Kevlargewebe übertragen lassen. Peitschentricks findest du en Masse auf Youtube, allerdings nicht, wenn du nach Feuerpeitsche suchst. Der Gedanke mit einer normalen Peitsche anzufangen ist sehr gut, denke auch über sehr feste Kleidung und einen Kopfschutz nach (vor allem Augen!!!!!) So eine unsachgemäss geschwungene Singletail kann e…