Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 137.

  • Das Tortenproblem

    Miss Daisy - - Zum kleinen Universum

    Beitrag

    unter ner Torte versteh ich was aufwändiges mit Sahne etc.... also lieber nicht stapeln!

  • Ich kenne außer Fabi leider keine Kurzstab-Spieler in Augsburg. [lexicon]Poi[/lexicon], [lexicon]Contact[/lexicon], Diabolo, Keulen etc. gibt's alles, aber iwie scheint keiner Bock auf Kurzstab zu haben. Ich selbst steh eher auf [lexicon]Contact[/lexicon] und Fabi macht bereits so komplexe Triple-Staff-Jonglage dass er von nem Workshop nicht profitieren würde.

  • Die Welt der Mathematik

    Miss Daisy - - Zum kleinen Universum

    Beitrag

    hihi Punkt vor Strich^^

  • danke für soviel positive Kritik! freut mich, dass das Video so gut ankommt. Ja die Stellas haben wir uns extra für die Show angeschafft und ich bin echt begeistert von dem langen Funkenscheif, den sie hinter sich herziehen. Hätte nicht gedacht dass der Effekt so gut sein würde (wir haben nur das kleinere Loch offen, da die Partnerpoi-Nummer über 3 Minuten dauert). Bei der Hebefigur mitm Buzzsaw muss ich mich aber zum Lächeln zwingen, da geht das ganze Eisenpulver auf Gesicht + Dekolleté^^ Als K…

  • Danke für die Tipps! Mein Freund hat die Flowmass mithilfe von Seife wieder runterbekommen. Anschließend wollte ich den [lexicon]Contact[/lexicon] Staff mal ohne Flowmass ausprobieren, also Flowlights rein, Flower Caps drauf, nach 30 Sekunden Spielzeit merke ich dass er ohne Flowmass unspielbar ist, und vor welchem Problem steh ich jetzt, na? Die Flower Caps gehen nimmer runter ahhhhhhhhhhhhhhrrggg!!!

  • Nach tagelanger Arbeit darf ich ein neues Video präsentieren. Bin gespannt was ihr davon haltet: http:/watch?feature=player_embedded&v=UovveWUV2Uc hmm irgendwie funktioniert das mitm Einbetten nicht dann eben als Link: youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=UovveWUV2Uc

  • Ich hab nicht den leisesten Schimmer, wie das funktionieren soll. Die Flowmass ist an den Enden des Stabes zwar draufgegangen, bewegt sich jetzt aber keinen Millimeter weiter. Bin über Tipps dankbar!

  • Gardinenblei ist relativ günstig und gibt's im Stoff-/Nähladen bzw. in entsprechenden online-shops. Wird auch zum Bau von Flags benutzt.

  • Open Source modular Stab bau, für Jederman.

    Miss Daisy - - Staff

    Beitrag

    ich schließe mich kais Meinung an. Außerdem isses fraglich ob es so sinnvoll ist, nen Stab für Training, Feuer und Light gleichzeitig zu benutzen. Der Dreck vom Zündeln geht dann an die Trainingskleidung oder an das Blacklight-Kostüm, und wenn der Stab durch häufiges Runterfallen beim Trainieren kaputt geht, steht man bei der Show blöd da. Für die Show will ich zuverlässiges Profi-Equipment mit einwandfreiem Griffband, zum Üben aber nen stabilen, nicht zerlegbaren Stab der alles aushält - den ic…

  • hey du, spielst du Hoop? Die einfachste Lösung wäre, nen Feuer-Hoop reinzubauen. Gora verkauft Röcke, in die man nen Feuerhoop reintun kann, schätze mal mit Klettverschluss. Je nach Laune kannst du dann entweder Hoop spielen oder die Konstruktion als Kostüm nützen. Ist bestimmt auch leicht zum Selbernähen.

  • NoSweat Staff

    Miss Daisy - - Zum kleinen Universum

    Beitrag

    Vllt kannst du die Jungs von No Sweat über Facebook besser erreichen. In der Gruppe "[lexicon]Contact Staff[/lexicon]" sind die recht präsent: facebook.com/?ref=home#!/groups/135527153170915/

  • Hallo, suchst du immer noch? Hätte 2 der Farbe Luna.

  • Karlsruher Feuertage/ Feuerkunstmeeting

    Miss Daisy - - Deutschland

    Beitrag

    Zitat: „Die Teilnahme ist mit keinerlei Kosten (Startgebüren) verbunden.“ Das find ich ja toll dass man nicht einmal was dafür bezahlen muss, um dort mit seiner Show auftreten zu dürfen! Was ist das für ein Verkaufsmarkt und wie soll dieser Wettbewerb ablaufen - was kann man gewinnen, wer wählt den Gewinner etc.? Wer profitiert davon? Das klingt jetzt eher nach nem Stadtfest (für Besucher + Händler) als nach ner Convention von Künstlern für Künstler.

  • der Sinn und Zweck von diesen Kügelchen ist einzig und allein deren Dochtwirkung. Übrigens kann man die Schalen besonders schnell entzünden, wenn man auf die Oberfläche ein Stück Ofenanzünder oder getränktes Klopapier legt.

  • damit muss man ne Weile rumexperimentieren. Du musst die Schalen auch nicht komplett mit Seramis füllen, wir füllen sie z.B. nur immer etwa zur Hälfte. Welche Schalen hast du denn - Form, Durchmesser? Es stimmt, der Nachteil ist, wenn jmd drüberstolpert (war bei uns ne Zeitlang ein Running Gag), fallen die Kügelchen raus. Also nix für Indoorauftritte und solche, wo der Boden sauber bleiben soll. Deshalb sollte man die Schalen wirklich erst kurz vor der Show aufstellen.

  • wir benutzen immer diese Dünge-Tonkügelchen (kenne nicht den Unterschied zu Seramis). Das [lexicon]Lampenöl[/lexicon] muss vorher überhaupt nicht einziehen, es war wahrscheinlich falsch, dass du vermeintlich überschüssiges Öl abgegossen hast - dadurch war dann schlichtweg zu wenig Öl drin. Das [lexicon]Lampenöl[/lexicon] sollte an der Oberfläche des Schälchens zu sehen sein, ohne dass es die Kügelchen komplett bedeckt (in diesem Fall könntest es nicht anzünden). Und von den Flammschalen hängt da…

  • Eisenpulver

    Miss Daisy - - Woher bekomme ich...

    Beitrag

    Ich hab schon die ganze Zeit gefiebert, wann wohl Pyrometheus dazu seinen Senf abgeben würde

  • die Poinummern gefallen mir besonders gut! Sehr flüssig und abwechslungsreich mit Kohle und diese Selbstbau-Kartuschen sind sehr interessant, dachte anfangs, dass da auch Lyco mit drin wär, so fett wie die Flamme war. Bei den Duo-Nummern würde ich an der Synchronität und gemeinsamen Elementen arbeiten und an die Doppelstäbe sollte dein Freund fettere Dochte anbringen (und ich würde statt den Mini-Dekofackeln eher ein paar große Flammschalen hinstellen, zwecks besserer Beleuchtung - aber das ist …

  • Workshop Diskussion

    Miss Daisy - - Zum kleinen Universum

    Beitrag

    @ Feuerfünkchen: Dann hab ich dich wohl falsch verstanden. Ich habe dauerhafte Kursen gemeint wie z.B. in Tanz- und Fitnessstudios. Eine Workshop-Tour kann man natürlich nur durch Städte machen, in denen es überhaupt eine Szene gibt, insofern sind da Anfängerkurse eher ungünstig.

  • Workshop Diskussion

    Miss Daisy - - Zum kleinen Universum

    Beitrag

    kompliziertes Thema. Deshalb hab ich mich auch so vage ausgedrückt - wollte da niemanden angreifen oder so. Schließlich gab ich ja auch selbst jahrelang "Dumpingkurse" - wer im Glashaus sitzt,... Was ich letzten Endes damit zeigen wollte, ist, dass man auch in die andere Richtung denken sollte: hier wurde darüber diskutiert, ob Anfängern mit diversen Kursen das Geld aus der Tasche gezogen wird. Es wurde aber nicht darüber nachgedacht, ob Kurse auch zu BILLIG sein können! Wollte mal dafür sensibi…