Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Pyrotechnikschein verlangen bei T1 ist schon einen Wiederspruch wert. Dafür gibt es ja das SprengG und die SprengV und T1 Effekte erfordern keinen Befähigungsschein. Trotzdem die Abnahme und eine Genehmigung durch das Ordnungsamt bleibt. Und nicht vergessen die Anzeige bei dem Amt für Arbeitssicherheit (GAA) wegen der Verwendung von [lexicon]Bühnenpyrotechnik[/lexicon]. Eventuell ist es aber möglich eine Show einmal abnehmenzulassen, und die zuständige Behörde am nächsten Spielort kann dann die …

  • Zitat von MotleyGlow: „Mal 'ne Frage an die Sachkundigen, muss man für den Abbrand von sogenanntem Jugendfeuerwerk ebenfalls eine Genehmigung haben und für die Verwendung eine [lexicon]Erlaubnis[/lexicon] nach SprengG §7? Ich baue Immer gerne ein paar Kleinigkeiten ein, aber möchte mich damit wirklich nicht auf irgend welche rechtlichen Probleme Stoßen. LG Guido“ [lexicon]Erlaubnis[/lexicon] nach SprengG ist nicht notwendig, da es sich nicht um eine Erlaubnispflichtige Kategorie handelt. Beschrä…

  • Zitat von Passenger: „ --> Kennzeichnung: Puh... öhm.... also auf meinem 20 L Metallkanister hab ich KEINE Kennzeichnung drauf. Sind diese grünen wo normal Benzin drin ist (ja ich steh auf Benzinkanister ^^). Von daher kA --> Buntes Feuer ist ne gute frage... [lexicon]Fakirbenzin[/lexicon] verweise ich wieder auf meinen lieben Benzinkanister --> Lagerung: Also ich hab in meinem "Lager" 2 x 2000 und 1 x 1000 L Heizöl stehen. Ich glaub da macht das 60 L Fass mit Öl nimmer viel aus Das ganze ist je…

  • es gibt eigentlich keinen Grund warum eine Verbrennung 2. bzw. 3. Grades nicht mit Wasser gekühlt werden soll. Die Temperatur im "noch" heilen Gewebe darunter und daneben soll doch nicht auch noch ansteigen... Das großflächige Verbrühungen oder Verbrennungen sowieso nach der Kühlung durch den Arzt angesehen werden ist keine Frage. Grüße Thomas

  • Grüße zurück Thomas

  • Feuerwerk

    tomex - - Pyrotechnik und Effekte

    Beitrag

    Zitat von Passenger: „Es gibt aber noch andere wie z.B. ifp-gmbh.com/ den Robert Knollmann. Dort hab ich z.B. meine bisherigen Lehrgänge gemacht und bin davon sehr begeistert. Ich hab keinen Vergleich zu Hummig aber es waren einige bei uns in den Lehrgängen die Vorhergehende bei Hummig gemacht haben und die meinten dass die Ausbildung bei der ifp zwar um EINIGES härter und anstrengender ist aber auch Praxisbezogener und bei weitem mit mehr Inhalt als der Lehrplan vorsieht.“ Hallo Passenger, nein…

  • Hi zusammen! kurze Vorstellung meinerseits ich bin der Thomas, 50 Jahre, - komme von dem Bereich [lexicon]Bühnenpyrotechnik[/lexicon] und Spezialeffekte bin in diesem Bereich auch Lehrbeauftragter eines staatlich anerkannten Lehrgangsträgers. - ehrenamtlich im Bereich des Kinder und Jugendzirkus seit über 10 Jahren mit Jugentlichen im Bereich Feuer und Zauberei unterwegs. Wenn ich nicht "zündln" darf, verdiene ich mein Geld mit Programmierung und Spezialsprengungen. Habe einen Link erhalten über…