Rechtliche Lage: Feuer Pois

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Rechtliche Lage: Feuer Pois

      Hallo,

      ich bin seit kurzem auf den Geschmack gekommen Feuerpois zu spielen. Mich würde mal die gesetzliche Lage interessieren.

      Also wie ist das, wenn ich im Sommer im Park spiele. Was hab ich zu beanchten. Und wenn die Polizei kommt? Was ist recht und was nicht?

      Und wie steht es damit in der Innenstadt zu spielen, z.B. auf dem Markplatz.

      Natürlich hab ich nicht im Sinn etwas zu verbrennen oder jemanden zu gefährden, aber davon mal abgesehen, braucht man eine Genehmigung für die Performance?

      Liebe Grüße und Daumen hoch für dieses Board,
      DaRolla
    • Ich habe bisher weder eine gesetzliche, geschweige denn eine einheitliche Regelung gefunden.

      Meine Erfahrungen über die Jahre:
      Zum Teil interessiert es nicht wirklich, wenn Du mit Feuer spielst.
      Dann hatten wir mal Diskussion mit dem Trachtenverein grün-weiss weil die Trommel zu laut war (das Feuer interessierte gar nicht..), ein anderes Mal kam ein Löschzug der Feuerwehr... 8o

      Auch für bezahlte, angemeldete Auftritte gibt es überall andere Regelungen, zuständig ist jeweils das Landratsamt ( Kreisbrandmeister )
      und deren Vorgaben sind wiederum auch ganz unterschiedlich.

      Wir haben schon open Air auf einem Kiesplatz vor einer Burgmauer gespielt, da stand ein Löschwagen der Feuerwehr bereit, die C - Rohre bereits im Anschlag, und wir haben in einem altehrwürdigen Gebäude mit Holzgebälk gespielt und nirgends einen Feuerwehrmann gesehen..
      Beide Veranstaltungen waren angemeldet mit den gleichen Angaben in der Anmeldung. ?(

      In der Innenstadt gegen den Hut zu spielen erfordert eine Genehmigung. Was ich so mitbekommen habe kommen dann meist die Mühlen der Verwaltung richtig ins Laufen... X(

      Grundsätzlich halten wir uns dran: Wer viel fragt bekommt viele Antworten.
      Wo die Gefahr besteht, dass jemand ein Feuer sieht und die Feuerwehr rufen könnte ( z.B. Session auf einer Wiese vor einer Hütte, wo Anwohner aus der Ferne nur etwas brennen sehen..), da informieren wir vorab die Feuerwehr.
      Da, wo die Leute sehen, dass nichts gefährliches brennt lassen wir´s auf uns zukommen. 8)

      Das ist kein Patentrezept, aber damit sind wir bisher ganz gut durchgekommen.

      Thilo