Feuershow in Naturschutzgebiet

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Feuershow in Naturschutzgebiet

      Hallo zusammen,

      habt Ihr schon mal eine Feuershow in einem Naturschutzgebiet gespielt? Ich vermute zwar, dass eine Behörde sowas nicht genehmigen wird, aber vielleicht habt Ihr da andere Erfahrungen und könnt von eventuellen Auflagen berichten, die Euch gemacht wurden.

      LG
      Pyro
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • Hast du schon im Forum gewühlt?
      Irgendwie kommt mir das bekannt vor, als hätte ich dazu schonmal nen thread gelesen... aber auf die schnelle finde ich auch nichts. vllt. bin ich auch nur noch nicht wach genug.

      Ansonsten wäre es interessant zu wissen, was für ein Naturschutzgebiet es ist, also vor allem was für Pflanzen dort sind etc.
      sowohl besonders trockene, als auch besonders feuchte Gebiete sind da bestimmt besonders sensibel. Erstere wegen dem Feuer, zweitere wegen potentieller Verschmutzung durch Öltröpfchen.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Hallo Pyro,

      wir sind 2013 auf einer Weihnachtsfeier im Nationalpark Sächsische Schweiz aufgetreten, jedoch auf dem Gelände eines Hotels. Dem Hoteleigner gehört zudem das Grundstück dort! Im gesamten Nationalpark herrscht übrigens Feuerwerks- und Feuerverbot. Nur in einer Hand voll Bofen ist Lagerfeuer erlaubt.

      Wir haben damals dem Hoteleigner ein komplettes Konzept und Auflistung unserer Brennstoffe ausgehändigt und wir druften nach Absprache sogar etwas Funkenregen machen ;) Zudem haben wir 6 Feuerlöscher an allen Ecken aufgestellt, obwohl es im Winter war...

      Ansonsten würde ich einfach bei der zuständigen Ordnungsbehörde und Locationinhaber anfragen. Sofern der Inhaber nur Pächter und nicht Eigner ist, kanns allerdings schwierig werden. Aber solche Gesetze und Auflagen sind dabei immer Länder- und Kommunensache!

      Erkundige dich bitte auch unbedingt über die Waldbrandstufen sowie dem Gesetz für Brandschutz im Forst und hol dir ggf. die nächst gelegene Feuerwehr mit ins Boot und frag die um Rat. Hier in Sachsen muss z Bsp jedes Lagerfeuer, Feuershow, Feuerwerk oder feuergefährliche Handlung, welche näher als 100 Meter zum Wald liegt, angemeldet werden. Wobei sich das mit dem Feuerwerk ja von allein versteht!!!

      Meist reagieren die Ordnungsbehörden auch gelassener wenn die merken, dass da kein Amateur spielt! Ich kenn nur was das für n Telefonmarathon werden kann bei den Behörden!

      Also ganz kurz:

      1. Klärung mit Locationbetreiber
      2. Brandschutzauflagen im Forstgesetz, Waldbrandstufen erkundigen
      4. Feuerwehr anfragen ob Risiken bekannt/ Einschätzung des Gefahrenpotential
      4. leg dir ein Sicherheitskonzept zurecht
      5. Ordnungsamt -> ingeholte Infos/Konzept vorlegen und Anfrage ob Genehmigung nötig

      Soweit die Infos von mir!

      MFG, TNT :)
    • Und wie üblich bei Behörden:
      Bist du aus irgendwelchen Gründen mit einer bereits gut gestellt, kann es enorm helfen diese "Referenz" mit aufzuzeigen.
      Völlig egal, ob die dafür garnicht zuständig sind weil falsche Abteilung oder falsche Gemeinde.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."