welches Pyrofluid? Preis? auf welcher Basis?

    • welches Pyrofluid? Preis? auf welcher Basis?

      aloha..
      da ich nur uralte threads gefunden habe und diese auch teils nicht sonderlich informativ für mein anliegen sind, starte ich einfach mal einen neuen =)

      in den diversen onlineshops dieser welt werden pyrofluids von diversen marken und in diversen varianten angeboten.

      Mich wundert vorallem der preis.. das günstigste was ich fand, waren 7,90 euro pro liter (Phönix-Feuer Feuerspuckflüssigkeit).. bis hin zu fluids für 30 euro pro liter..

      wo ist da letztenendes der unterschied? ist der große preisunterschied nur rein wirtschaftlich begründet? oder gibt es da unterschiede in der qualität?

      ich geh mal davon aus, dass es auch "schwarze schafe" gibt, die günstiges lampenöl auch als pyrofluid unter die leute bringen.. um geld zu scheffeln..
      worauf sollte ich achten? ich habe viel über "bio-zutaten", mineralöl, parafin, ester etc. gelesen.. was sollte die basis des pyrofluids sein?

      zu mir: seit etlichen jahren spucke ich ab und an mal aus langeweile ein wenig rum (wirklich sehr sehr selten.. vieleicht 15 mal in den letzten 10 jahren).. und habe dazu immer einen schluck lampenöl genommen.. ohne groß drüber nachzudenken war das bisher für mich kein wirkliches problem..
      doch man lernt ja auch dazu.. und ich möchte natürlich das risiko so gering wie möglich halten..
      demnächst möchte ich mal zu einem con fahren und dort auch einiges dazulernen und entsprechend auch dann öfters an diesem wochenende spucken..
      da mir meine gesundheit wichtig ist und ich nun weiß, das lampenöl eine scheiß idee ist/war, such ich nach der besseren bis besten alternative..
      ich hab auch schon von der pflanzenöl-wasser-mischung gelesen.. welche ich wohl mal ausprobieren werde... aber in diesem thread soll es um "das beste pyrofluid" gehen =)
      lg
      demlak
    • nun.. ich hab mit absicht etwas allgemeiner gefragt.. da ich hoffte, dann auch mehrere infos zu bekommen.. so nach dem motto:

      auf basis von xyz ist es gesünder.. auf basis zyx ist es ungesünder.. bzw. das gesündeste wäre auf basis von xyz..
      um effekt xyz zu bekommen würde ich fluid xyz aufgrund eigenschaft xyz empfehlen..
      wenn man aber xyz haben will, sollte man sich von yzx fernhalten..
      ghfj ist so günstig weil...
      klfghj ist so teuer weil..
      hiervon sollte man die finger lassen, weil:
      hierzu rate ich, weil:
      etc..
      etc..
      lg
      demlak
    • N'abend demlak *hihi*

      erstmal vorab, ich bin kein Feuerspucker und kan daher nicht viel zur Praxis sagen. Aber ich versuche mal ein paar sätze zur Theorie zu schreiben.

      [lexicon]Pyrofluid[/lexicon], Feuerspuck-Fkuid und hast du nicht gesehen sind alle keine geschützen begriffe. Daher es gibt keinerlei gesetzlichen vorgaben die das Produkt erfüllen muss. Wie du selbst gesagt hast entstehen dadurch viele Probleme, da man nich wirklich eine klare Transparent hat was man kauft, und die wenigsten eine Chemische Analyse angeben.

      Gründsätzlich sollte man nur mit Flüssigkeiten spucken die einen hohen Flammepunkt haben. Also kein Alkohol. Von Öl-wasser gemische und selbst gemischte Fluide wie Petrolium + Alkohol kann ich nur abraten. Solche Flüssigkeiten können sich unberechenbar verhalten. Alle Feuerspuck-flüssigkeiten die einen hohen flammepunkt haben sind auf Mineralöl basis, bzw. nur solche sollten emphelen werden. Diese Flüssigkeiten sind ähnlich dem [lexicon]Lampenöl[/lexicon] da lampenöl genauso wie Parafinöl etc. alles auf Erd-Öl basis ist.

      Erdöl kann allerlei gesundheitschädliche Stoffe beinhalten. Krebserregende Aromat, gesundheitsschädliche schwermetalle und Chlorverbindungn um nur einige zu nennen. Gute Feuerspuck- flüssigkeiten sollten sich darin erkennbar geben, das neben gute spuckeigenschaft (konsistens&flamepunkt) diese Giftigen Stoffe auf ein Minimum reduziert worden sind. Da neben den gefahren der Aspiration ( in die Lunge gelangen der Flüssigkeit, die folgen sind lungenentzündung und embolie) und Verbrennungen solche stoffe gesundheitliche Probleme verusachen. Rachenraum Krebs, Hautirritation und Reitzungen etc.

      Jetzt nochmal kurz in eigener Sache. Um Transparents zu schaffen habe ich das SDB und die chemischen analyse Daten meines Firefluid im Onlineshop geschreiben, somit kan jeder einsehen was es beinhaltet. Auf dem Etticket steht zwar das es nicht zum Feuerspcuekn geeignet ist, da ich [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] nicht unterstützen möchte aber ich kenne Persohnen die Erfolgreich mit meinem Fluid Spucken.

      Ich hoffe ich konnte dir in der Theorie ein wenig weiterhelfen. Mein Firefluid findest du mit allen daten HIER

      lg

      Kai
      Feuershows und Lichtjonglage am Puls der Zeit ►Booking Modern-Juggling.de



      Follow me on: Facebook, Youtube, and Insta
    • kai schrieb:

      somit kan jeder einsehen was es beinhaltet.
      Hersteller & Produktname und jeder kann einsehen was es beinhaltet ;) Sorry kai aber ich konnts mir jetzt nich verkneifen :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • hi kai,
      ehrlich gesagt hast du mir nur sehr wenig weitergeholfen.. da die ganzen warnungen bereits von mir gelesen wurden..
      ich bin schon länger im thema.. und nicht erst seit heute.. jedoch ist es schwer wirklich konkrete infos zu finden.. oftmals geht es nur darum, dass jemand sein produkt verkaufen will.. oder einfach nur undifferenziert gewarnt wird..
      mir ist auch durchaus bewusst, dass es eine sehr kontroverse meinungsbildung gibt, was zum beispiel das nutzen von flüssigem oder pulver angeht.. da scheint es einfach nur eine glaubensfrage zu sein.. und ich selbst habe mich für flüssig entschieden..

      mir ist definitiv klar, dass feuerspucken immer eine gefährliche sache ist und schäden entstehen können, die ein lebenlang vorhanden sind.. bzw. ein leben sogar auslöschen können..
      das risiko ist mir durchaus bewusst.. und ich habe auch die stickythreads wie "Gefahren des Feuerspuckens." und "Fallbeispiel [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] von der Giftnotrufzentrale!" gelesen.. ebenso auch noch weiteres im board.. bzw. generell im web... und das eben nicht nur heute.. sondern schon lange..
      jedoch bleiben die infos immernoch diffus und intransparent.. eine gute infoquelle mit details zu PRODUKTEN bleiben irgendwie aus..
      es scheint so, dass ich entweder an den falschen ecken suche.. oder im bereich feuerspucken gibt es tatsächlich kaum menschen die ihr wissen auch online weitergeben..
      mir ist bewusst, dass das veröffentlichen solcher informationen eine gefahrenquelle birgt.. jeder x-beliebige kann es dann nachlesen und nachmachen..

      meiner meinung nach sollten solche informationen dennoch transparent sein.. denn ich bin davon überzeugt, dass es nur helfen kann.. menschen die es ausprobieren wollen, sollten dazu die RICHTIGEN infos kriegen können, bevor sie es ausprobieren und durch fehler, welche man hätte vermeiden können, verletzt werden..

      ich wollte hier mit DIESEM thread auch keine "du bist anfänger.. lass die finger davon" diskussion lostreten.. sondern wirklich nur die infos, die ich angesprochen habe..
      ich hätte vieleicht nicht meinen hintergrund dazuschreiben sollen..

      die werbung für deinen shop finde ich suspekt..
      noch suspekter finde ich, wenn mir jemand tipps in sachen gesundheit geben will, der selbst nicht in der materie steckt, sondern nur warnungen vom hörensagen weitergibt..
      ich kenne dich nicht und lese nur ein "da steht drauf das es ungeeignet ist.. aber kannst du trotzdem nehmen".. und das finde ich SEHR suspekt..

      und zu der transparenz mit den daten.. das ist eine schöne sache und sollte auch jeder so machen.. wenn aber menschen wie ich, davon keine ahnung haben und deswegen bewusst in so einem forum nachfragen, bringt transparenz nichts.. es müssen erklärungen her.. ich fang sicherlich kein chemie und bio studium nur für das feuerspucken an.. genauso wie keiner anfängt programmieren zu lernen, nur weil er die möglichkeit hat in ein opensource programm reinzugucken..
      dafür gibt es menschen mit entsprechendem fachwissen.. welche sich vieleicht auch zu wort melden.. ich würde mich freuen.. =)
      (jeder hat sein fachgebiet.. und wir alle können uns ergänzen)

      deine intention gefahren zu vermeiden, finde ich löblich..
      jedoch bin ich keine 12 jahre alt mehr und möchte zu warnungen genauso wie zu empfehlungen auch erklärungen haben.. und vorallem möchte ich zu einer eher allgemeingehaltenen produktfrage über fluids keine grundsatzdiskussion über feuerspucken ansich lostreten.. =)

      du schreibst:
      Gründsätzlich sollte man nur mit Flüssigkeiten spucken die einen hohen Flammepunkt haben

      warum ist das grundsätzlich so? meiner information nach sind mit dem flammpunkt auch bestimmte effekte steuerbar (z.b. nachbrennen des fallouts etc..)

      Von Öl-wasser gemische und selbst gemischte Fluide wie Petrolium + Alkohol kann ich nur abraten. Solche Flüssigkeiten können sich unberechenbar verhalten.

      wenn das gemisch immer das selbe ist.. in wiefern ist es dann unberechenbarer als z.b. gekauftes pyrofluid?
      flüchtige alkohole wie benzin etc.. sind aufgrund der explosionsgefahr selbstverständlich kaum handlebar.. und auch die aspirationsgefahr steigt durch die flüchtigkeit exorbitant an. das ist mir durchaus bewusst..
      aber warum ist das pflanzenöl-wasser gemisch mit in deiner aufzählung?
      lg
      demlak

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von demlak ()

    • Ich bin jetzt zu müde jetzt großartig was dazu zu schreiben... aber mädels... ihr schreibt BEIDE hier grad nur bullshit o_O

      Fallout nachbrennen... biste bekloppt im kopf? Da soll GAR KEIN fallout sein weil du sonst ne scheiß technik hast und es einfach bleiben lassen sollst.

      Nur mal kurz: JEDER der euch irgend n scheiß Fluid verkauft will was verdienen... Is ALLES das selbe und unterscheidet sich nur im Preis... im generellen sinds halt Produkte der 3 Großen Hersteller Shell, Exxon oder BP und glaubst du ernsthaft dass ich große Raffinerien für kleine Shopbetreiber wie Kai oder Sam interessieren die da vieleicht 200 oder 300 L im Jahr kaufen? Wenn du n Fluid für 30 euro pro liter kaufst verdient der Shopbetreiber höchstwahrscheinlich knallhart 28 euro dran. Ich schreib morgen mal etwas freundlicher und Detailreicher :D Ich hatte n hartes WE
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Passenger schrieb:


      Fallout nachbrennen... biste bekloppt im kopf? Da soll GAR KEIN fallout sein...

      äääh... natürlich soll da erstmal keiner sein.. und meiner info nach hängt das auch stark mit dem flammpunkt zusammen.. hab ich was anderes geschrieben? :nut: :kopfkratz:
      wobei mir grad ne idee zu feuerregen kommt.. :floet:

      Passenger schrieb:

      Ich schreib morgen mal etwas freundlicher und Detailreicher :D Ich hatte n hartes WE

      ich bin gespannt =)
      lg
      demlak

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von demlak ()

    • demlak schrieb:

      jedoch bleiben die infos immernoch diffus und intransparent.. eine gute infoquelle mit details zu PRODUKTEN bleiben irgendwie aus..
      was genau erwartest du? deteils zu den produkten was zusammensetzung angeht haben schlicht nur die hersteller und die werden den teufel tun das rauszurücken, die alternative hierzu wäre die einzelnen produkte selber im labor auseinander nehmen zu lassen und das ergebnis dann auf gesundheitliche risiken hin bewerten zu lassen, was das nur für ein produkt kosten würde will ich gar nicht wissen wenns überhaupt im deteil wirklich möglich ist

      es bleibt bei den generellen aussagen die du ja nach eigener aussage schon hast, NICHTS von dem zeug mit dem wir spucken ist gesund, in der lunge verursache sie alle die gleichen schäden (selbst salatöl würde das tun!) und was die folgen bei verschlucken und anderweitiger aspiration angeht kannst du dich nur nach dem richten was auf den einzelnen produkten steht, generell ist aber alles was zum feuerspucken freigegeben ist mehr oder minder das gleiche und dürfte sich nur in feinheiten die kaum bemerkbar sein dürften unterscheiden (ausahme ist hier evt diese salatöl/wasser mischungs geschichte, dazu kann ich nichts sagen und will da auch nicht rumspekulieren), von allem was nicht explizit dafür gedacht ist lässt man direkt die finger

      edit sagt: fallout hängt zum grössten teil (wenn nicht komplett) mit der technik zusammen, wenn du fein genug zerstäubst sollte bei allen fluids die fürs feuerspucken da sind alles verbrennen und nichts mehr runter kommen
    • das die fluids alle mehr oder weniger die selben sind, schreiben also schonmal zwei leute hier.. das ist doch zumindest eine aussage mit der man arbeiten kann =)
      es ist also recht egal ob für 7,9 euro.. oder 30 euro... wenn es um die gesundheit geht..

      das war mir z.b. nicht bewusst und beantwortet gleich mehrere fragen auf einmal =)

      dann bleibt noch offen in wiefern die viskosität und der flammpunkt sich auswirken..
      ich hab unteranderem davon gelesen, dass davon abhängig sein kann, wie lange die flamme "nachbrennt".. sprich: wie lange sie sich in der luft hält..
      worauf wirkt sich das noch aus?
      und was ist ein hoher flammpunkt und was ein niedriger?
      ab wann ist er zu niedrig? ich finde da beispiele von 55 bis 68°C (und irgendwo hatte ich auch mal was mit mehr als 70 gesehen).. und auch einige produkte ohne die angabe des flammpunktes..
      lg
      demlak
    • generell hast du natürlich recht das sich viskosität auswirken könnte, deswegen müsste man salatöl mit wasser mischen weils sonst zu dick wär zum spucken, das sollte aber auf kein "pyrofluid" zutreffen, sonst wärs für die tonne
      der flammpunkt hat aufs spucken selber mehr oder weniger gar keine auswirkungen, hier gehts mehr um sicherheit, ein höherer flammpunkt bedeutet fürs spucken nur das es schlechter ohne nen docht oder ähnliches brennt, also das risiko kleiner wird das reste auf lippen/kinn feuer fangen. der flammpunkt würde erst interessant werden wenn er eine ganze ecke niedriger wäre, die zerstäubte flüssigkeit würde dann zwar leichter brennen, wäre aber dann ein exorbitant hohes risiko für den spucker wie man zb an alkohol sieht
      wie lang sich die flamme in der luft hält ist wieder sache der zerstäubung (also technik)

      flammpunkte von 55 bis 68 °C wie du sie nennst sind für lampenöl/petroleum/toyfluid und was es da sonst noch so alles gibt recht normale werte, ich persönlich kenne allerdings keine feuerspuck flüssigkeit die sich in dem bereich bewegt (steinigt mich wenn ich mich irre), alles bei dem ich explizite angaben gefunden hab war im bereich von über 70 °C
      ab wann ist der flammpunkt zu niedrig? das ist ne verdammt gute frage und ich denk da werden die meinungen auch sicher etwas auseinander gehen, ich denke aber alles was deutlich unter 60 °C geht sollte absolut vermieden werden
    • Alllssooo guten morgen :D

      Wall of Text Inc... ich werd das ganze jetzt zeimlich random sortiert schreiben um mal hier bissl was aus Chemisch / Physikalischer sicht zu sagen:

      ich hab grad noch ein relativ günstiges gefunden welches mit einem flammpunkt bei 78°C angegeben wird...
      ich find die spanne zwischen 55 und 78 schon extrem...

      Du hast wieder mal jemanden Gefunden der dir Petroleum als Spuckfluid verkauft.

      de.wikipedia.org/wiki/Petroleum

      Wenn du dir diesen Link anschaust findest du Rechts die Physikalischen Daten. Drüber findest du Diagramme vom Siedebereich. Die Herstellung von allen Benzinen, Ölen, Diesel, Petroleum etc erfolgt durch Destillation von Rohöl. Wenn ich jetzt "Petroleum" haben will dann nehm ich einfach alles was zwischen 175°C und 325°C siedet (somit dampfförmig wird, abgezogen wird und wieder kondensiert wird). Möchte ich aber z.B. Diesel nehme ich die "Fraktion" (Daher der name Fraktionierte Destillation) zwischen 170°C und 390°C. Daraus ergibt sich dann eine ganz spezielle Zusammenstellung von einzelnen Inhaltsstoffen. (Ich sehe grad dass Diesel vieleicht ein schlechtes Beispiel ist... aber ich glaub du erkennst was ich damit meine oder?)

      Petroleum (Pyrofluid, Spuckfluid, Phönixfeuer whatever wie mans nennenwill) ist ein GEMISCH aus vielen verschiedenen Molekülen. Warum man nicht ein spezielles Molekül mit einer ganz definierten Zusammensetzung hernimmt ist einfach weil es bei der Großtechnischen Herstellung durch Destillation nicht möglich ist. Diese ganzen einzelnen Inhaltsstoffe sind ein Azeotropes Gemisch und somit nicht rein trennbar. Wasser und Alkohol z.B. sind keine Azeotropen und können somit durch eine Destillation in Wasser und Ethanol getrennt werden. Das funktioniert halt bei den ganzen Kohlenwasserstoffen nicht so richtig warum man dann von einem "Siedebereich" spricht. Aus einem "Siedebereich" entsteht dann auch zwangsweise ein "Flammbereich" (Flammpunkt wird angegeben von 55°C - 74°C). Jeder der in einem Shop etwas anderes Angibt (Also ein genauen Flammpunkt, machts FALSCH).



      ab wann ist der flammpunkt zu niedrig? das ist ne verdammt gute frage und ich denk da werden die meinungen auch sicher etwas auseinander gehen, ich denke aber alles was deutlich unter 60 °C geht sollte absolut vermieden werden


      Das könnte man sogar relativ genau sagen. Nehmen wir mal an du nimmst das Fluid einfach nur in den Mund. Körpertemperatur ist um die 36°C. Sobald du also UNTER die 36°C gehst wirds richtig unsafe. Sprich: du kriegst das Zeug auf die Haut und es würde (wenn du es anzündest) einfach weiterbrennen. Rechnen wir mal 20% puffer drauf sind wir grob bei nem Flammpunkt von 45°C. DAS wäre für mich die UNTERSTE ALLER UNTERSTE UNTER KEINEN UMSTÄNDEN DRUNTER GEHEN grenze. Wenn mans Gesetztechnisch betrachtet soltle man alles unter 55°C muss als Entflammbar deklariert werden und ist somit ein Gefahrgut. Das ist auch im übrigen der Grund warum sich bei der UNTEREN Flammpunktgrenze alle einig sind mit 55°C ;) Just for your info. Wenn da nämlich einer 54°C draufschreiben würde dann wäre das ganze ja ein Gefahrgut (Gut zu sehen bei Sams Fluid mit dem Niedrigeren Flammpunkt fürn Winter oder was das war... ich glaub da stand 48°C drauf also muss man bei der Bestellung nen Gefahrgutzuschlag zahlen)

      flammpunkte von 55 bis 68 °C wie du sie nennst sind für lampenöl/petroleum/toyfluid und was es da sonst noch so alles gibt recht normale werte, ich persönlich kenne allerdings keine feuerspuck flüssigkeit die sich in dem bereich bewegt (steinigt mich wenn ich mich irre), alles bei dem ich explizite angaben gefunden hab war im bereich von über 70 °C
      Reine Verkaufsstrategie. "Je höher der Wert desto sicherer". Aber wie oben schon geschrieben: Jeder der einen EXAKTEN wert angibt liegt falsch. Im speziellen wenns um Rohöldestillate geht. Gib mir 20 ml von irgendwas mit nem Flammpunkt > 70°C und ich geh jede Wette ein dass der Flammpunkt niedriger liegt wenn ich im Labor den Test dazu mach ;)
      jedoch bleiben die infos immernoch diffus und intransparent.. eine gute infoquelle mit details zu PRODUKTEN bleiben irgendwie aus..
      Rausfinden was drin ist und wers gemacht und direkt ein MSDS beim hersteller suchen. Die meisten standard Lampenöle, Petroleum, Spuckfluid, [lexicon]Pyrofluid[/lexicon], Leckmischamarschfluid sind Shellsol D60, Exxsol D60 oder andere Handelsnamen der Großen Erdölraffinerien.


      auf basis von xyz ist es gesünder.. auf basis zyx ist es ungesünder.. bzw. das gesündeste wäre auf basis von xyz..
      um effekt xyz zu bekommen würde ich fluid xyz aufgrund eigenschaft xyz empfehlen..
      wenn man aber xyz haben will, sollte man sich von yzx fernhalten..
      ghfj ist so günstig weil...
      klfghj ist so teuer weil..

      Der Reihe nach und zusammenfassend was ich oben schon geschrieben hab:

      Lassen wir mal Biolampenöl (Veresterter Palmöldingenskirschen) mal aussen vor kann man das "auf basis von" beantworten mit: Das ist ALLES DAS FUCKING SELBE. Vieleicht ne andere Raffinerie, dann heißt es halt nich Shellsol sondern Exxsol. Es ist ALLES auf Basis von Roherdöl das destilliert wird. Es gibt einige kleinere Raffinerien die man jetzt weglassen kann aber wenn man produkte von den "Großen" kauft (Also Shell, BP, Exxon etc) ist die Qualität und die Menge an Restaromaten (das gefährliche Zeug) so verschwindend gering dass mans auch beruhigt ignorieren kann.

      Wegen der Effekte: Meistens hat das nur etwas mit der Technik zu tun WIE du spuckst. Da geh ich jetzt mal nicht näher drauf ein. Die meisten Effekte die man beim [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] ja macht sind... mach ich jetzt ne "Stichflamme"... oder mach ich einen "Feuerball".

      Warum das eine Günstiger is als das andere: Tja... Freie Marktwirtschaft :) Jeder verschleiert was er genau verkauft (was im Übrigen NICHT LEGAL IST vor allem wenn man Falsche angaben dazu in den Sicherheitsdatenblättern macht). Jeder will was verdienen :D

      wenn das gemisch immer das selbe ist.. in wiefern ist es dann unberechenbarer als z.b. gekauftes pyrofluid?
      flüchtige alkohole wie benzin etc.. sind aufgrund der explosionsgefahr selbstverständlich kaum handlebar.. und auch die aspirationsgefahr steigt durch die flüchtigkeit exorbitant an. das ist mir durchaus bewusst..
      aber warum ist das pflanzenöl-wasser gemisch mit in deiner aufzählung?

      Wenn du jetzt Pflanzenöl mit Wasser mischst (Probiers ruhig mal aus... einfach bissl wasser in ne Ölflasche) dann siehst du was passiert. Selbst wenn du genau die Gleiche Menge an Wasser und Öl hernimmst hast du bei JEDEM SCHLUCK eine andere Zusammensetzung. Einfach weil es sich mit der Zeit TRENNT. Du wirst ja wohl kaum einen Emulgator dazugeben. Das heißt das Wasser wird sich absetzen und das Öl schwimmt oben auf. Du müsstest das zeug also jedes mal RICHTIG BRUTAL durchschütteln. Und selbst dann wird sich über den Verlauf die Zusammensetzung ändern.

      Im übrigen: Pflanzenöl in der Lunge is genau so scheiße wie das beste Spuckfluid das du kaufen kannst. Es geht hier in den meisten Fällen (ausser du kaufst ECHT billigen shit) nicht um die Qualität deines Brennstoffes sondern darum dass du den Shit nicht in die Lunge kriegen sollst.


      Im übrigen:

      Jeder Shopbetreiber sollte MSDS (Material Safty Data Sheets) zu seinen Produkten MITGEBEN oder zumindest ONLINE VERFÜGBAR machen. Auch das ist inzwischen PFLICHT (!!). Und jeder der sowas macht und angaben Verfälscht handelt gegen das Gesetz. Jeder der in einem Sicherheitsdatenblat für Rohöldestillate NICHT den Satz

      H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.

      Lügt euch was vor. Kleine Info von dem Shop wo ich immer bestelle:

      Bitte beachten Sie, dass laut der EU Verordnung 276/2010 [lexicon]Lampenöl[/lexicon] generell nur noch in 1 L Flaschen abgegeben werden darf.

      In dieser Verordnung steht grob gesagt drin das: Alles was H304 ist nicht mehr in Größeren Gebinden als 1 L an Privatpersonen zu verkaufen ist. Ganz einfach :D

      Und noch etwas interessantes was ich dort erfahren habe. Sie haben zwei unterschiedliche Öle im verkauf. Einmal Petroleum... und einmal Petroleum entaromatisiert. Der unterschied der Beiden laut Produktsupport der Firma (ZITAT: )
      [lexicon]Lampenöl[/lexicon] ist zur Lichterzeugung in Lampen oder Fackeln gedacht. Petroleum wird zur Erzeugung von Wärme eingesetzt. Auf dem Petroleum ist deshalb die gesetzliche Energiesteuer mit einkalkuliert, weshalb das Produkt teurer ist. Chemisch unterscheiden sich [lexicon]Lampenöl[/lexicon] und Petroleum nicht.

      Sollte hier etwas unklar sein, lassen Sie es uns wissen!
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Hey... Danke für die umfangreiche antwort.. Trotz meiner nicht vorhandenen chemiekenntnisse, goaub ich das meiste verstanden zu haben =)

      Jetzt mal tacheles.. In sams onlineshop wird ein fluid für 9 euro pro liter angeboten.. Und ein fixer flammpunkt von 78°C wird angegeben..

      Auf dem ettiket ist quasi null detailinfo..

      Wenn ich dich richtig verstanden habe, sollte ich deswegen davon die finger lassen..
      Andererseits sagst du aber auch, dass es eigentlich egal ist, was man sich kauft..

      Ich bin verwirrt =)
      lg
      demlak
    • Das musst du selbst entscheiden. Ich hab dir grade gesagt wie die IST situation ist... und wie die SOLL situation ist.

      THEORETISCH isses egal ob du nun bei Sam, Kai, Pappnase, Home of [lexicon]Poi[/lexicon] oder sonst wo kaufst... fakt ist: Drin is das selbe (in 99% der Fälle... pauschal sagen kann man das nicht ohne Gaschromatographische Analyse).

      GENAU sagen könnte man es wenn alle Händler rausrücken würden wer der Hersteller von dem Zeug ist ;) Wird aber keiner tun :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)