Feuer auf Eis

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Feuer auf Eis

      So passend zur Jahreszeit mal eine Idee die ich schon seit letztem Jahr habe.
      wie wäre es denn oder welche vorraussetzungen sollten erfüllt werden wenn man eine Feuershow auf dem Eis machen will (beim Eislaufen).
      Hier mal mein Anfang:

      1. ausreichend dickes Eis ( meiner meinung nach reichen 15 cm dicke aus)
      2. Ein ordendliches können was Schlittschufahren angeht ( rückwärts fahren, schnelles bremsen/drehen, wenn möglich piroette)
      3. passende kleidung

      Wäre interessant zu wissen ob das schon mal Jemand gemacht hat und an sonsten bin ich für weitere vorschläge offen.
    • hab den auftritt heute gesehen, kam sehr gut an. wobei die künstlerin damals auch fast profi läuferin geworden wäre. also mehrfache pirouetten mit fächern in der hand sehen schon schick aus.
      sie hat schwingfackeln, hoop, springseil und fächer fahrend über die komplette eisfläche gespielt. springseil ohne springen und hoop ohne um die hüften kreisen zu lassen, also nur isolationen etc...

      also sehr gutes fahrerisches können sollte zumindest vorhanden sein + die lust auf dreifaches training...
    • Wenn man fast profi Eisläuferin geworden wäre is das natürlich ungamein vorteilhaft aber ich denk meine Eishockey fahigkeiten + ein gutes Gleichgewicht reichen aus.man muss ja nich gleich Eiskunstläufer sein.

      Zum thema Spikes: klar geht auch is warscheinlich auch einfacher ,aber wir haben bei uns halt Kilometer lange Eisflächen (leider im moment ganz schlechte Qualität :( )und da wäre es halt sehr cool sich da in meinem Fall poi spielend drüber lang zu bewegen.
      Anders gesagt was mich daran reitzt sind die schnellen Ortswechsel und die hohe Geschwindigkeit.
    • Ist die Feuershow auf Eis jetzt für Dich zu einem bestimmten Anlass geplant oder nur eine Idee? Wenn du keine künstlichen Eisflächen nutzen möchtest, wie hast Du Dir das mit dem Training auf dem Eis vorgestellt, denn ich denke mal, sowas will ja auch geprobt sein. Zudem kann man sich ja bei natürlichen Eisflächen nicht darauf verlassen, dass das Eis immer befahrbar ist.
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • Insgesamt finde ich die Idee sehr cool und hatte die auch schon. Weiß ja nicht wie das bei Dir in der Gegend mit Freibäder ist. Einige lassen das Wasser im Winter glaub ich ab und andere lassen es drin. Dort kannst du vielleicht auch gut was machen, zumal das Eis in so einem Becken wahrscheinlich schneller eine gewisse Dicke erreicht, als in einem natürlichen und doch in Bewegung befindlichen Gewässer. Da lässt sich vielleicht auch ne größere Show draus machen.

      Ich hab hier bei mir zu einem Freibad Kontakt für die ich im Sommer aufgetreten bin. Die wollen mich auch nächstes Jahr wieder buchen und vielleicht lässt sich da auch im Winter ne tolle Show zusammen basteln. Die Kontraste Feuer und Eis sind ja schon super und da ist es auch für den Künstler interessant zu spielen.

      Wenn mich nicht alles täuscht haben die Feuersleute um Hannover auch schon auf nem See gespielt. Ich meine da was gelesen zu haben hier im Forum. War glaub ich letztes Jahr im Winter, aber ich bin mir grad nicht 100%ig sicher, aber vielleicht können Fuego, Kauz & Co. was dazu sagen.
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)