sers,
Ich weis, es gibt nen Haufen Threads die sich mit der Frage nach guten Stäben
beschäftigen. Aber das viele lesen wirft irgendwie immer mehr Fragen auf als es
beantwortet xD
mein Problem ist im Grunde ganz schnell erklärt:
ich hab keine nennenswerte Erfahrung .. weder mit contact noch mit spinning. Bisher
hab ich mit einer 1,20 cm langen Holzstange, an dessen enden ich eine Mutter
festgeschraubt habe, spinning gemacht. Damit kann man auch gut experimentieren
was mehr oder anders verteiltes Gewicht bewirkt. Wobei ich mich bisher nur an
spinning versucht habe.
lange Rede kurzer Sinn:
da ich in die Richtung gehen will das ich alles selbst zusammen bastle
interessiert mich vor allem welche Eigenschaften ein Spinning-Staff haben
sollte und welche ein Contact-Staff. (Gewicht, Gewichtsverteilung, Länge, Durchmesser, Flexibilität, etc.)
Für den Anfang wollte ich eigentlich nur zwei Trainingsstäbe zurecht legen ..
einen für spinning und einen für contact. Die brauchen keinen Docht.. das kommt
wenn ich etwas praktische Erfarhung habe und mir nen richtigen Stab zurecht
lege *g*
Zusammenfassung:
-Spinning
Gewicht: leicht (schneller und weniger belastung für Gelenke)
Gewichtverteilung: möglichst weit aussen (strärkerer Drehimpuls sorgt für Stabilität)
Länge: bis 1,5 m oder testen
Durchmesser: 20-25 mm
Materialempfehlung: GFK
-Contact
Gewicht:
Gewichtsverteilung: Gleichmässig (stabiler, da Änderungen des Drehpunkts sich weniger dramatisch auswirken)
offene frage: wäre er noch stabiler wenn ich das Gewicht in dem Bereich an dem der Stab Körperkontakt hat zusätzlich erhöhe?
Länge: ca. 1,5 m (länge ist zum Ausbalancieren wichtig)
Durchmesser: 20-25 mm
Materialempfehlung: Alu
Ich weis, es gibt nen Haufen Threads die sich mit der Frage nach guten Stäben
beschäftigen. Aber das viele lesen wirft irgendwie immer mehr Fragen auf als es
beantwortet xD
mein Problem ist im Grunde ganz schnell erklärt:
ich hab keine nennenswerte Erfahrung .. weder mit contact noch mit spinning. Bisher
hab ich mit einer 1,20 cm langen Holzstange, an dessen enden ich eine Mutter
festgeschraubt habe, spinning gemacht. Damit kann man auch gut experimentieren
was mehr oder anders verteiltes Gewicht bewirkt. Wobei ich mich bisher nur an
spinning versucht habe.
lange Rede kurzer Sinn:
da ich in die Richtung gehen will das ich alles selbst zusammen bastle
interessiert mich vor allem welche Eigenschaften ein Spinning-Staff haben
sollte und welche ein Contact-Staff. (Gewicht, Gewichtsverteilung, Länge, Durchmesser, Flexibilität, etc.)
Für den Anfang wollte ich eigentlich nur zwei Trainingsstäbe zurecht legen ..
einen für spinning und einen für contact. Die brauchen keinen Docht.. das kommt
wenn ich etwas praktische Erfarhung habe und mir nen richtigen Stab zurecht
lege *g*
Zusammenfassung:
-Spinning
Gewicht: leicht (schneller und weniger belastung für Gelenke)
Gewichtverteilung: möglichst weit aussen (strärkerer Drehimpuls sorgt für Stabilität)
Länge: bis 1,5 m oder testen
Durchmesser: 20-25 mm
Materialempfehlung: GFK
-Contact
Gewicht:
Gewichtsverteilung: Gleichmässig (stabiler, da Änderungen des Drehpunkts sich weniger dramatisch auswirken)
offene frage: wäre er noch stabiler wenn ich das Gewicht in dem Bereich an dem der Stab Körperkontakt hat zusätzlich erhöhe?
Länge: ca. 1,5 m (länge ist zum Ausbalancieren wichtig)
Durchmesser: 20-25 mm
Materialempfehlung: Alu
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von eyeless ()