Mischungsverhältnis Jellyfix

    • Mischungsverhältnis Jellyfix

      Hallo Leute,

      als zusätzliche Deko für meine Feuershow habe ich mir im Supermarkt so kleine Eisbecher aus Edelstahl gekauft. Diese haben in Bezug auf die Schale eine recht große Stützfläche, sodass sie nicht so einfach umkippen können. Nun war mein Plan in diese Becher Sicherheitsbrennpaste zu tun, aber ich bin mit dem Flammenbild so gar nicht zufrieden (auch in der Dunkelheit nicht).

      Nun habe ich bei mir zu Hause auf einem geraden und festen Untergrund probiert, den Becher mit Waschbenzin zu füllen. Die Flamme gefällt mir sehr gut und ist meiner Meinung gut zur Deko geeignet, aber nur mit Waschbenzin ist ja daheim als Test ok, weil ich hier weiß, das da niemand gegen stößt und den Becher umkippt. Bei einer Show möchte ich jedoch auf Nummer sicher gehen und das Waschbenzin mit [lexicon]Jellyfix[/lexicon] mischen.

      Im Vorfeld habe ich bereits ein wenig mit [lexicon]Jellyfix[/lexicon] und Wasser herumexperimentiert. Das richtige Mischungsverhältnis zu finden ist gar nicht so leicht und das ist der Punkt, an dem ich jetzt auf Euch zukomme. Mein Ziel ist es das Benzin soweit zu gelieren, dass es seine flüssige Eigenschaft verliert und als Gel sicherer in den Becher als Deko verfeuert werden kann.

      Was für ein Mischungsverhältnis brauche ich da? Kann mir da jemand helfen?

      Freundliche Grüße
      Pyrometheus
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • 1.) Nimm kein Benzin für die Schalen --> Rußt mehr, ist gefährlicher. Nimm Öl, gelier es mit Jellifix... gib n paar tröpfchen Benzin drüber wenns in der Schale ist dann brennts besser ;)

      2.) Das mim Mischungsverhältnis is echt so ne Sache... da hilft eigentlich nur rumprobieren. Ich nehms schon lange nimmer her weils mir einfach ne zu große Sauerei ist. Ich hab inzwischen Feuerschalen mit Seramis oder Steinwolle drin. Aber wenn ich mich recht erinnere: 1 Volumenteil Öl + 2 Volumenteile Jelli fix = vernünftige Pampe...

      Versuch das Mischungsverhältnis nicht mit Wasser rauszufinden ;) Das Zeug geliert im Wasser anders als in Benzin und Öl. Einfach irgendwo Öl reinkippen und solange Jellifix drauflöffeln und einrühren bis es Pampe is :D Jellifix kann man übrigens bedingt wiederverwenden. 1 - 2 mal... dann is der Gelierefekt nimmer wirklich da
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Hallo Passi,

      danke für die Antwort. Damit kann ich doch was anfangen und werde dann mal weiter rumexperimentieren. Vielleicht gehe ich später auch auf Seramis oder ähnliches über. Schlecht ist die Idee nämlich auch nicht.

      Mfg
      Pyro
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • moin markus,

      die beste lösung für solche fälle ist keramikwolle. schau mal hier rein: http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=keramikschwamm

      oder auch hier in diesen thread von mir: [url='http://www.firesouls.de/forum/feuerkunst/sicherheit-technik-selbstbau/brennstoffe-sicherheit/7050-empfehlung-brenndose-mit-sicherheitsschwamm-keramikschwamm/?highlight=']brenndose mit sicherheitsschwamm[/url]

      wie gesagt, meine beste lösung. das kann umfliegen und es geht kaum was verloren. hat mir letztes jahr so ein steinmetz mit seinen ethanolkaminen auf dem weihnachtsmarkt vorgeführt.

      grüße, steffen
    • Ich hätt jetzt auch Steinwolle empfohlen.
      Kann man mittels Draht in der Schale fixieren, einfach mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] oder Toyfluid tränken, fertig.
      Persönlich hab ich schon genug Kram für die Shows mit ranzuschleppen, jedes Döschen extra Brennzeug weniger ist da highly welcome!
      The Burning Woman
      Fire of the Scorch and
      The Singe that Bleeds
    • Was mir am [lexicon]Jellyfix[/lexicon] zu kompliziert ist: Es verändert seine Konsistenz wieder wenn es ein bischen länger dauert.
      Ich hab mir mal 3 Tüten gemixt um nen Bunten Schriftzug zu machen . 2 Stunden später hatte ich leider kein Gelle mehr in den Tüten und musste schnell schnell noch mal alles raus kramen und nach mischen - seit dem steht der Eimer [lexicon]Jellyfix[/lexicon] rum...
    • Danke für Deinen Beitrag Motley. Das ist nämlich meine nächste Frage. Ich hab jetzt heute mal rumprobiert und ein schönes Gel geliert. Wenn ich deinen Beitrag jetzt lese, würd ich davon ausgehen, dass ich das Gel bei einem Auftritt relativ kurzfristig vorher anmischen muss, damit es seine Konsistenz nicht verliert. Hat da jemand Erfahrungen, ab wann sich das gelierte Gel verändert? Wenn ich ca. 30 Min. vor der Show das Gel fertig machen und in die Schalen füllen, müsste das aber vermutlich noch passen oder ist da jemand anderer Meinung?
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)