Dochtschlauch - womit füllen??? Baumwollseil?

    • Dochtschlauch - womit füllen??? Baumwollseil?

      Hallo,

      ich habe mir für eine feuerdeko-idee 2cm dochtschlauch von SAM bestellt und möchte diesen gern selbst mit einem anderen material füllen damit es mehr fluid aufnehmen kann und ergo länger brennt. ich dachte da an baumwollseil, da dieses ja bekanntlich nicht schmilzt. die wandstärke von dem dochtschlauch ist 2,8mm und das sollte ja auch ausreichen um das baumwollseil vorm verbrennen zu schützen.

      jetzt mal meine frage:

      kann ich das so machen? hat schon jemand von euch erfahrung mit dem füllen von dochtschlauch mit baumwollseil oder anderen materialien?

      ich würd mich über hilfreiche tipps freuen!

      grüße, steffen
    • erfahrung nicht, aber da ich grade in ner vorlesung theoretische physik sitz mal ne theoretische überlegung zur physik:

      entweder, das beides passt recht lückenlos zusammen, oder du wirst probleme bekommen weil die flammen möglicherweise auch auf der innenseite des schlauches brennen (das wiederum ist mir mal passiert bei sowas in der art, nur eher in ballform).

      also muss es möglichst ohne hohlraum sein, das problem dann ist aber, dass du ne enorme reibung haben wirst. und da dieser kevlarschlauch soweit ich weiß kaum dehnbar ist, wirds ne mördermäßige arbeit das seil da einzufädeln, bzw. den schlauch da nach und nach drüberzustülpen.


      wollt ich nur mal so anmerken, damit du das in deine gedanken mit einbeziehen kannst
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • danke für den tipp. die befürchtung hatte ich auch, dass es nach innen brennen kann. ich hatte nur mal irgendwo gelesen hier im forum, dass bei salsa in den wicklungen auch baumwolle als füllung verwendet wird. hm... das müsste dann ja theoretisch funktionieren.

      danke dir
    • jap, es funktioniert, wenn das kevlar dick genug ist (und von der strucktur her eher eng als grob "gewebt"), und kein/kaum zwischenraum zwischen kevlar und baumwolle ist.

      beides verhindert, das sauerstoff bis an die baumwolle kommt, und ohne sauerstoff keine flamme.

      je nachdem, wie lang dein schlauch ist, hast du aber halt recht schnell sehr hohe reibung, wenn dus so enganliegend machst, wird demnach ne höllische fummelarbeit. nicht unmöglich, und kann funktionieren, nur ob es lohnt, statt gleich kevlarseil zu nehmen, weiß ich nicht. das kommt wohl drauf an, wie viel geld einem die eigene arbeitszeit wert ist, und wie schnell man ist ;)
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • das selbe denk ich mir auch... der spargedanke ist schön und gut... aber da kauf ich mir gleich dickes kevlarseil... pack n draht rein und gut is.

      ganz einfache logik: feuerdeko ist für auftritte --> bei auftritten verlange ich viel geld --> ich bin zu faul --> also kauf ich für das geld hochwertiges equipment (in dem fall: das dicke kevlarseil von hop und pack nen draht rein... fertig is dein feuerdekoseil ohne viel arbeit für vieleicht 20 € mehr insgesammt :D UND ich spar mir 2 - 4 std arbeit das seil zu stopfen in denen ich etwas sinnvolleres machen kann)
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • okay, da geb ich dir recht. nur ich hab dank technischer rafinesse auf arbeit die möglichkeit dazu, dass in einer halben stunde zu machen. naja und nu ist ja schon der dochtschlauch gekauft. es soll für einen geschwungenen kerzenständer sein, mehrarmig und mit spirale als schaft. sieht halt schön aus. die idee mit dem schlauch füllen kam mir erst hinterher, weil ich angst hatte, dass es nicht lang genug brennt. und schlauch an so einem ding befestigen funzt halt besser als seil. ist zumindest mein gedanke

      danke euch!