Glowstringing

    • im prinzip auch nichts anderes als poi mit anderen poi, wobei oft sehr wraplastig und/oder schnell gespielt wird.

      aber wer poi kann, kann auch glowstring und andersrum, man sieht ihm nur wahrscheinlich an was er zuerst konnte, aber jeder hat ja nen etwas anderen spielstil ;)
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • hmm Glowstringing... is schon ne weile her^^
      Glowstringing kommt ursprünglich aus der amerikanischen Raverszene (wenn ihr ma stringing Videos schaut werdet ihr sehen bzw. hören was ich meine^^) und bezeichnet die "Kunst" mit den großen 6" Knicklichtern passend zur Musik zu tanzen/spielen. In der Zwischenzeit ist die ganze Stringing Geschichte auf allerhand elektronische Musik (Techno, House, Trance, Darkwave, Dubstep, und wie se nich alle heißen...) übergeschwappt.

      Es gibt einen haufen Festivals (zB. der EDC - Electric Daisy Carneval) bei denen oft einige Glowsticker anwesend sind.

      Die Knicklichter werden (meistens) an Schnürsenkel gebunden und haben ein sehr geringes Gewicht, was Sie beim Schwingen unglaublich schnell werden lässt.

      Die Annahme, dass Glowsticking mit [lexicon]Poi[/lexicon] Gleichzusetzten ist, ist falsch (Sry Runsler^^) !
      Glowsticking hat natürlich aufgrund der Beschaffenheit (nämlich ein Gewicht an einer Schnur) den Vorteil, dass du tatsächlich alles spielen kannst, was du auch mit [lexicon]Poi[/lexicon] spielen kannst, wenngleich es mit Glowsticks viel schwerer wird (zb: Isolations, Stalls, etc.). Die meisten Glowsticker spielen auch [lexicon]Poi[/lexicon] oder sogar hauptsächlich [lexicon]Poi[/lexicon] aber

      Darüber Hinaus gibt es viele weitere Möglichkeiten Glowsticks zu spielen:
      -Glowsticking: NUR Knicklichter, ganz ohne Schnur, wird meist mit 2 oder 3 Knicklichter gespielt. wird getanzt, weniger geschmissen.
      -Glowstringing: Knicklicht an einer Schnur, is dem [lexicon]Poi[/lexicon] Spiel sehr ähnlich wird aber extrem schnell gespielt.
      -Handles: noch bunter^^ Die Handles werden wie [lexicon]Poi[/lexicon] gespielt aber haben zu dem Knicklicht am Ende der Schnur noch eins am Anfang der Schnur welches in der Hand gehalten wird (sieht quasi aus wie ein nunchaku). Hier wird oft 2 farbig gespielt was rasante farbwechsel mittels shotgun möglich macht.
      -multistring: also mit mehr als 2 glowsticks.

      abgesehen davon gibt es nochmal Techniken die man kaum oder unmöglich mit [lexicon]Poi[/lexicon] (und schon garnicht mit Feuer!) spielen kann:
      -Traces (hat nichts mit Traces aus dem [lexicon]Poi[/lexicon] repertoir zu tun), werden um körperteile gespielt.
      -String manipulation (es gibt ein nettes Video dazuweiter unten)
      -Wraps (wird zwar auch mit [lexicon]Poi[/lexicon] und mit Feuer gespielt geht aber mit Glowsticks viel leichter und ohne Brandblase^^)

      String manipulation Collab:



      Die bekannteste Seite im Internet ist wohl Glowsticking.com (leider nur auf Englisch)
      Hier findet Ihr unmengen an Tutorials, Videos und (wenn ihr in Amerika seid) andere Glowsticker.

      Hier noch ein paar mMn sau gute Glowsticker (bei youtube zu finden):

      melvenorc12 (der Meister was Stingmanipulation angeht!)
      Syphon Killer
      Guinto
      Legend
      Furinax
      Ravergirl (Glowstickerin)
      Schlosser90
      bukklee


      Sooooo^^ ich hoffe mal ich konnte hier helfen!

      LG Curin
      Love is Passion...
      and one Passion is Poi!
    • Curin schrieb:


      Die Annahme, dass Glowsticking mit [lexicon]Poi[/lexicon] Gleichzusetzten ist, ist falsch (Sry Runsler^^) !


      naja, gefragt wurde nach glowstring, nicht glowstick. und da hast du selbst gesagt, das es dem doch sehr ähnelt.

      für mich sind poi auch stiefel, die an ihren schnürsenkeln rumgewirbelt werden, oder halt auch knicklichter an selbigen. nur der spielstil muss halt angepasst sein, das ist klar^^ und mit zwei leuchtenden enden kann man auch wunderbar mit flowlights zb. spielen...


      aber ja, hast ja recht, da steckt natürlich noch viel mehr verwandtes hinter undso, von daher verneige ich mich vor deinem umfassenderen wissen, und wollte nur angemerkt haben, das diese spezielle form des glowsticking durchaus mehr gemeinsamkeiten mit poi als unterschiede hat.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • das sieht ziemlich interessant aus. kaum zu glauben, dass raver sowas gebacken kriegen :P

      da liegt ja die technik eher beim manipulieren der schnur, anstatt mit dem [lexicon]head[/lexicon].
      ich denke, es ist nur eine frage der zeit, bis elemente daraus auch in hiesigen poikreisen breite anwendung finden.

      früher waren ja so techpoi geschichten auch noch ein echter wow effekt, heute ist man ja schon fast n looser, wenn man sowas net drauf hat und nur normales spinning spielt ;)
    • oh wow... für meinen geschmack zwar viel zu schnell gespielt, aber seeehr inspirierend... n paar von den wraps und so muss ich mir definitiv nochmal genauer angucken.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Viel zu schnell gespielt? Runsler, das ist nicht [lexicon]Poi[/lexicon] ;) Die Teile sind, da sie sehr leicht sind auch sehr schnell, was bei der Techno Mukke auch nötig ist. Da gibt es keinen Hofknicks zu Harfen gezupfe :D
      Wer genau hinsieht wird auch erkennen das die meisten Sachen sehr nah am Körper gespielt werden und es keine Großen Figuren gibt (Flowers, extension etc.) zum vergleich ein Poispieler aus dem Glowsticking ist Alien Jon, wer sich an seine ersten Videos erinnert, weis das er viele Inversions und wraps gespielt hat.
      Aber es lässt sich nicht abstreiten das es ein hübches Mädchen ist in dem Video und sie die Moves auch sauber ausführt.
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • sieht spitze aus!
      Für mich ist es aber trotzdem "[lexicon]Poi[/lexicon]", schließlich umfasst [lexicon]Poi[/lexicon] mittlerweile ein derart weites Feld von Trickgruppen (von Spinning über Wraps, [lexicon]Partnerpoi[/lexicon] bis zu [lexicon]Contact[/lexicon] und Jonglage) und Requisiten unterschiedlichster Bauweisen, dass eine Abgrenzung zu "Glowsticking" meiner Ansicht nach unmöglich ist. Sicherlich sind Unterschiede bzgl. Philosophie, Musik und Spielweise da, aber die Techniken sind sich einfach zu ähnlich^^
      Fantômes de Flammes - Feuershows, Lightshows und Stelzenlauf in Augsburg München und im Allgäu
      www.fantomes-de-flammes.de