MDW 49/11: Cross-Eye

    • MDW 49/11: Cross-Eye

      Themenbezogene Frage 15
      1.  
        Positive Antwort (2) 13%
      2.  
        Negative Antwort (0) 0%
      3.  
        Interessensbekundung (11) 73%
      4.  
        Desinteresse :( (2) 13%
      Sorry für die verspätung aber ging nicht anders

      [paf]http://videos.feuershow.de/index.php?option=com_hwdvideoshare&task=viewvideo&Itemid=19&video_id=4908[/paf]

      schickes Muster übrigens. So schick es passt auf keinen Pulli
      Roses are brown

      Violets are brown

      my garden is dead

      damn it
    • wird zwar noch ewig dazuern, bis ich das kann (besonders wenn ich weiterhin so viel zeit dafür find), aber was solls sieht schon i-wie toll aus.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Heyho,
      Na dann will ich auch mal sagen, was ich da versuche zu spielen :D

      Es ist keine! 4 [lexicon]Petal[/lexicon] Antispinflower. Ich isoliere in genau die entgegengesetzte Richtung wie bei einer AS-Flower (also von rechts nicht nach oben sondern nach unten) so dass effektiv eine dreiviertel Drehung in der Mitte entsteht bevor ich das nächste "Blatt" ansteuer.

      Das ist aber noch nicht alles: Eigentlich soll das ganze auf den Bahnen der Cateyes erfolgen. Wie man sieht, gelingt es nicht immer und wird besonderes an der Stelle wo beide Arme überkreuzt sind sehr schwer. (Egal ob untendrunter oder obendrüber gekreuzt, ich weiß noch immer nicht was besser ist =)

      Wenn ich den Move beschreiben müsste:

      Spiele ein horizontales Catyeye. Auf der Hälfte (in Körpermitte) biegst Du nach oben ab (oder nach unten) entgegengesetzt zu dem was eine Antispinflower an dieser Stelle tun würde. Nach einem halben vertikalen Cateye bist Du wieder in der Mitte biegst wieder auf die horizontale Catye-Bahn. Dananach nach unten (oder nach oben) und dann wieder zum Ausgang zurück.
      D.h. Dein Arm fährt alle Stationen eines Kreuzes ab, wobei er immer über die Mitte geht. Der [lexicon]Poi[/lexicon] bleibt auf den Cateye Bahnen. (CrossEye) Der zweite Arme macht im SametimeMode genau das Gleiche, aber spiegelverkehrt.


      Vorbereitungsmove:
      horizontales und vertikales Cateye, dann mittig wechseln zwischnen beiden (in die Nicht-Anti-Spin-Richtung)