Jojo oder so

    • Jojo oder so

      Hier sollen Bewegungen gesammelt werden bei denen die Pois an der gleichen Position (sozusagen Uhrzeit) gespielt werden, nur dass die Entfernung vom Mittelpunkt der Drehung unterschiedlich ist. Der Effekt wäre der Gleiche bei einem langen [lexicon]Poi[/lexicon] an dem zwei Köpfe befestigt sind (nur dass man sie halt dann nicht trennen kann!). Eine wesentliche Grundbewegung dafür ist der Pseudo-Wurf (hat bestimmt schon einen besseren Namen?):

      Pseudo-Wurf
      Grundbewegung: Vorwärts [lexicon]weave[/lexicon]
      Man lässt den [lexicon]Poi[/lexicon] auf der rechten Seite kurz los wenn er etwa bei 2 Uhr ist und fängt ihn dann etwa bei 10 Uhr wieder. Dabei dreht er sich weiter als ob er sich noch in der Hand befindet, d.h. die Schnur dreht sich nicht um den [lexicon]Poi[/lexicon], sondern 'schwebt' in der Luft. Währenddessen kann die andere Hand unter dem Griff vorbei ziehen. Durch einmal loslassen kann eine Drehung mehr auf der Seite gespielt werden.
      !Spielt man diesen Wurf in der Wall [lexicon]plane[/lexicon] kann er z.B. dazu benützt werden, um die Pois ständig vor dem Körper zu drehen, eine Bewegung, die sonst nur mit einem Staff möglich ist!

      Jojo
      Jetzt in der Wall [lexicon]plane[/lexicon] einen [lexicon]Poi[/lexicon] bei jeder Drehung loslassen. Der andere [lexicon]Poi[/lexicon] wird auf der gleichen Position (Uhrzeit) und um denselben Mittelpunkt mit gestrecktem Arm gespielt ist also der äußere [lexicon]Poi[/lexicon]. Dies kann auch noch variiert werden dadurch dass der äußere [lexicon]Poi[/lexicon] schneller gespielt wird und in der unteren Hälfte zwei Kreise hinter dem Körper beschreibt. Zuerst einen auf der Seite von der er kommt und dann halt auf der anderen. Nach den Kreisen holt er den anderen [lexicon]Poi[/lexicon] auf der oberen Hälfte der Bewegung wieder ein und ist wieder der äußere [lexicon]Poi[/lexicon].

      Durch die Beine
      Die Pois bewegen sich parallel nach vorne in der Wheel [lexicon]plane[/lexicon]. Der rechte [lexicon]Poi[/lexicon] wird unter das angehobene linke Bein geführt und dann etwa bei 10 Uhr zu einem Pseudo-Wurf losgelassen. Der linke [lexicon]Poi[/lexicon] dreht sich links vom Körper aber weiter aussen auf der gleichen Position. Der rechte [lexicon]Poi[/lexicon] wird dann wieder gefangen und die Pois wechseln die Seite, d.h. der linke [lexicon]Poi[/lexicon] geht jetzt unter das rechte Bein und der rechte [lexicon]Poi[/lexicon] geht rechts am Körper vorbei. Sie sind aber schon noch auf unterschiedlicher Distanz vom Mittelpunkt. Erst ganz unten in der Kreisbewegung nähern sie sich an und wechseln dann die Position, d.h. am tiefsten Punkt sind sie kurz gleich und dann ist der rechte [lexicon]Poi[/lexicon] aussen.

      Ohne Wurf hinter dem Rücken
      Spielt man die Pois in der Wall [lexicon]plane[/lexicon] kann man die Figure-8 hinter dem Rücken spielen. Dabei geht dann bei der Bewegung auf der linken Seite die rechte Hand hinter dem Rücken vorbei und spielt leicht oberhalb und links neben der Hüfte. Das wechselt dann nach einer Figure-8 auf die rechte Seite wo dann die linke Hand hinter dem Rücken vorbei geht. Spielt man diese Bewegung parallel kann eine Hand einen gestreckten Aussenkreis vollziehen (natürlich die Hand die nicht hinter dem Rücken vorbei geht ;) ). Auch in dieser Bewegung wechseln die Pois ihren Status (innerer/äußerer Poi) an der tiefsten Stelle der Bewegung.

      Okay, was kann man noch machen? Und wie heißen diese Bewegungen korrekt?
    • hi samsara,

      ich verstehe leider nicht alles, was du meinst.

      figuren, bei denen ein [lexicon]Poi[/lexicon] den anderen verlängert kannst du dir gut bei fackelschwingern abschauen. gibt da ne menge varianten mit isolationen.
      die erste figur, die du beschreibst hab ich von nem jongleur mal als holzhacker gezeigt bekommen... ich spiel sie aber nur mit double-staffs, werde gleich mal mit [lexicon]Poi[/lexicon] probieren ;)

      das mit dem pseudo-wurf ist hier schonmal unter infinte-weave diskuttiert worden.

      mit positionen, die nach uhrzeiten benannt sind, gibt es das problem, daß das ziffernblatt sich anders liest, wenn man es von der anderen seite betrachtet. wenn du einfach nach oben, hinten, rechts, links sagst, ist es zwar nicht so genau, aber jeder versteht es sofort.


      mit der figur 8 [lexicon]wallplane[/lexicon] [lexicon]BTB[/lexicon] check ich nicht, meinst du sowas wie ein low-wave/hipreel?

      versuch es doch mal aufzunehmen =D
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • Danke für den Tip mit den Fackelschwingern! Hast bestimmt recht, dass es da einiges gibt...

      Die Diskussion mit der infinite [lexicon]weave[/lexicon] habe ich nicht mitbekommen, aber das ist genau die Bewegung! Das hinter dem Rücken könnte dann schon ein Hipreel sein!?

      Problem ist halt, dass ich noch viel üben muss bis es richtig sitzt, deshalb dachte ich mir, stelle ich halt erstmal nur die Beschreibungen rein.
      Aber ich denke der Ansatz ist schon da... :P
      Hab mich auch gleich an den Aufnahmen versucht. Irgendwann werde ich das hoffentlich auch mal in einer Routine (und nicht zu Hause) und sauber aufnehmen, aber das dauert wohl noch:

      Jojo
      animiertes Gif, ca 300kB

      Jojo mit Variation
      avi, 2Mb (Codec: Motion JPEG including Huffman Tables)

      Durch die Beine
      animiertes Gif, ca 750kB

      Hinter dem Rücken
      animiertes Gif, ca 600kB

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Samsara ()