Tipps für Feuershow

    • Tipps für Feuershow

      Hallo liebe Freunde des Feuers,

      nachdem ich bisher drei kleinere Auftritte (2x Geburtstag, 1x Straßenfest) gespielt und zudem einmal bei einem Brandschutzerziehungseminar kurz gesagt habe, dass man mit Feuer auch andere Dinge tun kann, als es einfach nur zu löschen, steht jetzt in 14 Tagen mein erster wirklich nennenswerter Solo-Auftritt an. Dieser wird beim Feuerwehrfest an meinem Wohnort sein.

      Ich selbst spiele mit Feuer jetzt seit etwa 1 Jahr (mit einigen Pausen wegen der Uni, also netto ca. 4-5 Monate). Bei dem Auftritt möchte ich gerne [lexicon]Poi[/lexicon] (Zopfpoi), Staff, [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] und [lexicon]Feuerschlucken[/lexicon] (inkl. [lexicon]Körperfeuer[/lexicon] zeigen). Da praktisch alle Interessierten zuschauen können, bin ich jetzt schon ein wenig nervös, auch wenn ich mich tierisch auf diesen Auftritt freue.

      Eine bekannte Feuerspielerin (Schattenbraut) sagte mir, ich solle bei einem Auftritt z. B. darauf achten, dass das Feuer nicht ausgeht (sprich, dass ich nicht erst [lexicon]Poi[/lexicon] spiele, diese dann lösche und dann den Stab wieder neu anzünde, sondern dass ich ggf. beim Poispielen mit den brennenden [lexicon]Poi[/lexicon] den Stab anzünde und dann weiterspiele). Solche Dinge möchte ich natürlich noch üben und beherzigen.

      Gibt es von Eurer Seite noch irgendwelche Anregungen oder Ideen, auf die ich achten sollte? Welche Tipps könnt Ihr mir ggf. noch geben? Obwohl ich von mir sage, dass ich nach wie vor ein Abfänger bin und natürlich auch die Qualität meiner Feuershow noch im Anfängerstadium ist, habe ich doch hohe Ansprüche an mich selbst und möchte das Publikum verzaubern.

      Habe heute probeweise für die Feuerwehr gespielt (ca. 10-15 min.) und die waren alle total begeistert. Da ich aber, u.a. durch meine Mitgliedschaft hier im Forum weiß, was alles mit Feuer möglich ist und was für geile Feuershows gespielt werden können, möchte ich mir gerne bei Euch ein paar Tipps abholen, damit dieser Auftritt, trotz Anfängerstatus einfach nur eine geile Performance wird (auch wenn ich weiß, dass ich sowieso einen Bonus vom Publikum bekomme, eben weil ich mit Feuer umgehe).

      Als ich freue mich auf Eure Anregungen und bin lernwillig :)
      Ebenso freue ich mich natürlich auf diesen ersten nennenswerten Auftritt.

      Danke für alle Anregungen und Hinweise!!

      Feurige Grüße
      Pyrometheus
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pyrometheus ()

    • Also um es gleich am Anfang dazu zu sagen, ich selbst mache keine Shows und hab auch noch keine gemacht. Ein paar Anregungen habe ich aber dennoch :

      Also zum einen wäre es interessant zu wissen ob du das alleine machst, da es ansonsten ja recht stressig sein dürfte die brennenden [lexicon]Poi[/lexicon] irgendwo unterzubringen während du dann schon den brennenden Staff in der Hand hast, wäre also eventuell gut jemand dabei zu haben der die Sachen löschen kann...und ggf dich und die umstehenden XD

      Ansonsten immer darauf achten das genug abstand ist (dürftest du ja wissen wenn du das schon 1-2 mal gemacht hast) denn gerade beim [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] kann es eklig werden wenn man als Zuschauer in der ersten Reihe die Flüssigkeit (wenn du damit spuckst) abbekommt... hat zwar nicht gebrannt, war aber dennoch nicht toll ein "Ölbad" zu haben.
      damit in zusammenhang auch : [lexicon]Poi[/lexicon] bitte immer richtig ausschleudern vor dem Gebrauch, auch hier wird dir die erste Reihe danken ^^

      Interessant kann es sein wenn du eben während des spielens etwas auf die Zuschauer eingehst und im allgemeinen halt die Stimmung anheizt, also die zuschauer auch ein bisschen einbeziehen und nicht nur vorne stehen und was machen. Was die Musik angeht, immer schauen das es halt auch zu den Leuten (und zu deinem Spielstil) passt, aber ich denke die erfahrung hast du auch schon gemacht XD

      Sonst fallen mir nur die Standartsachen ein wie : Spiel keine Tricks bei denen du dir nicht sicher bist das du sie beherrschst etc....
      Der Tanz ist ein Gedicht und jede seiner Bewegungen ist ein Wort.
    • Naja, um es mal so krass zu sagen: Ich weiß noch gar nicht so genau, was für einen Spielstil ich habe. Einige Bewegungen (z. B. 3 Beat-Weave) klappen gut und die spiel ich dann auch schneller. Bei anderen bin ich noch etwas unsicherer und spiele sie langsam, weil ich dann mehr Kontrolle habe.

      Bisher habe ich tatsächlich nur vorne gestanden und etwas gezeigt. Wie ich die Zuschauer mit einbeziehen kann, weiß ich jetzt ehrlich gesagt so spontan gar nicht. Die Auftritte beim Geburtstag und auch beim Straßenfest waren (ihr werdet es vieleicht nicht glauben, ohne Musik). Auch hier weiß ich noch nicht so genau, welche Musik tatsächlich zu dem passt, was ich so spiele. Da gibt es noch sehr viele Baustellen, an denen ich für die Zukunft arbeiten möchte und muss, wenn meine Qualität stetig zunehmen soll.

      Der Auftritt wird ein Solo-Auftritt sein. Wenn ich jemanden von der Feuerwehr engagieren kann, dann werde ich einem von denen die [lexicon]Poi[/lexicon] und den Staff in die Hand drücken, damit sie ihn löschen können. Ansonsten wird es ggf. wirklich auf einen kleinen Break während des Spielens hinauslaufen.

      [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] tue ich mit [lexicon]Lycopodium[/lexicon]. Werde es ganz zum Schluss machen, weil ich a) mir danach dann den Mund auspülen möchte/muss und dies Zeit braucht und weil [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] sicher ein guter Abschluss ist. Eben ein Finale mit nochmal richtig viel Feuer :)
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • das ist ja auch nicht schlimm, ich meinte damit nur, wenn du eher langsam spielst und das Puplikum aus "älteren Leuten und nicht Metalern" besteht, dann lass am besten im Hintergrund kein Black / Death Metal oder Hardcore / Hardstyle / Gabba (Techno) laufen. Ebenso, wenn du eher schnell spielen willst, dann am besten keine "mystischen Ambiente-sachen".

      Ich weiss ja nicht was du so bevorzugt ausserhalb des Feuerspielens so machst, aber wenn du schonmal auf nem Mittelaltermarkt warst, dann nimm dir mal ein Beispiel an den Händlern oder Schausteller da , einfach mal einen dummen witz machen oder den Leuten eben zwischendurch mal eine Pause zum applaudieren geben, einfach kreativ sein und überlegen was man den Zuschauern zumuten könnte. Wenn das Puplikum dafür natürlich nicht empfänglich sein sollte, dann auch relativ schnell den Plan wieder verwerfen, sonst wirkt das doof XD
      Auftritte wirken aber (meiner Meinung nach) mit Musik immer etwas besser, es sieht einfach eher nach einer "aufführung" aus, als nach "hey da steht einer und macht was", am besten ist es eben zu Musik zu spielen die man ohnehin schon mag und dann zu sehen ob man davon nicht auch was für Auftritte verwenden kann.

      Naja, gut das ist ja nicht weiter tragisch mal kurz eine Pause zu machen (siehe oben unter "Pause zum applaudieren" XD) ich wollte nur darauf hinaus das es eventuell unpraktisch sein kann einfach brennende [lexicon]Poi[/lexicon] in die Ecke zu werfen nur weil man schnell mit dem Staff weiter machen will.

      Japp ich denke das ist gut, das machen zumindest viele so XD
      Der Tanz ist ein Gedicht und jede seiner Bewegungen ist ein Wort.
    • Servus!

      Also mein Kumpel Felix und ich machen seit Anfang 2010 Feuershows und haben auch einmal genauso "klein" angefangen wie du. Wie hier schon genannt wurde, ist es wichtig das du Leute hast die dir helfen! Unser Team besteht aus 3 Leuten Löschtechnik und 2 Leuten Sicherheit.

      Von den 3 Leuten an der Löschtechnik ist einer an der [lexicon]Löschdecke[/lexicon], einanderer an einer zweiten Sicherheitslöschdecke mit Wasserkanister falls etwas in brand gerät was nicht brennen sollte und ein dritter nimmt uns Pois, [lexicon]Snakes[/lexicon] ab, bringt es zum löschen und teilt uns das nächste Equipment zu. Wichtig hier, dass alle den Ablauf kennen.

      Sicherheitsabstand und Platz sind richtig einzuschätzen! Wird sicher nix neues für dich sein;) Wir handhaben das immer so, dass wir uns samt Team vor unseren Auftritten ein paar Tage vorher mit dem Veranstalter oder Organisator der jeweiligen Feierlichkeit treffen um den Platz, auf welchem wir später spielen, begutachten zu können. Ganz wichtig um im Vorfeld Sicherheitsaspekte zu klären und eventuelle Risiken abzuwägen z.bsp. ob brennbare Dinge weggeschafft werden müssen, ob man absperren muss und und und...

      Und rede mit dem Publikum ein wenig und kleine Patzer sind auch auf keinen Fall schlimm. Falls man sich mal verspielt, sollte man sich die Unzufreidenheit in dem Moment nicht anmerken lassen. Einfach weitermachen, aber die eigene Sicherheit nicht vergessen.

      Wir haben uns zum Beispiel auch mal ins Publikum gesetzt und in Richtung eines Lagerfeuers Feuer gespuckt. Natürlich war rechts und links noch genug platz, um das Publikum nicht anzuzünden oder zu "tränken". Das muss man aber abwägen. Und richte dich auf Zugaben ein. Wir haben immer einen Song (meist ACDC - Rockn Roll Train) für eine Zugabe zum [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] dabei.

      Puhh, das war erstmal ziemlich viel von mir, aber ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

      Viel Spass und alles gute, für weitere Fragen steh ich gern zur verfügung

      Grüße,

      Steffen
    • Erstmal vielen Dank Euch beiden. Ich denke, ich werde demnächst sicher noch auf das ein oder andere genauer eingehen. Weiterhelfen konntet Ihr mir bisher beide. Einige Dinge sind natürlich bekannt, an andere habe ich so jetzt nicht gedacht. Es ist zudem prima, wenn ich hier davon lesen darf, wie ihr das so macht. Das sind gute Orientierungspunkte. Daher vielen Dank für alle Tipps und Anregungen :)
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • Ohne jetzt alles gelesen zu haben vieleicht noch ein Paar kleine Tips und Sachen auf die ich achte wenn ich anderen bei einer Show zuschau:

      - Dreh dem Puplikum wenn möglich nicht den Rücken zu, Bück dich nicht mim Rücken zu ihnen (zeig ihnen nicht deinen Arsch!!)

      - Achte darauf dass alles ein schönes Gesammtbild abgibt. Flammenschalen aufstellen, nicht sinnlos alles in der Gegend rumliegen lassen sondern wegräumen (aus dem Sichtfeld / Gefahrenbereich)

      - Saubere Auftrittsklamotte, die meisten Ziehen eh Schwarz an da fällts ned so auf mim Ruß und Dreck

      - Auftrittsklamotten gut wählen. Ich achte zum Beispiel darauf WO mach ich WELCHE Feuershow, dementsprechend wähle ich meine Klamotten. Ich wechsel meistens zwischen Schwarzer Jeans, Weißes Baumwollhemd mit hochgekrämpelten Ärmeln + Schwarze Nadelstreifenweste ODER Schwarze Jeans + Schwarzes Muskelshirt ODER Mittelalterklamotten. Letzteres hat meiner Meinung nach auf nem Stadtfest (wenn ned grad Thema Mittelalter ist) nichts verloren.

      - Um Gotteswillen tu mir den gefallen und tritt nicht oben-ohne auf! Man solle mich dafür jetzt Steinigen aber ich bin vertreter der Meinung "Je weniger Klamotte (Obenohne-Bauchfrei) desto schlechter die Show" ^^ Zumindest hat oben-ohne nix bei nem Feuerwehrfest zu suchen... vieleicht wenn du einen Oberkörper hast wie Arnold Schwarzenegger in seinen Besten Jahren und die Show das Thema "Conan the Barbarian" hat...

      - Lass dem Puplikum kurz Zeit zu Klatschen wenn du fertig bist. Wenn dus gut getimed hast ist genau in der kurzen Pause auch die Musik aus. Ich schneid mir immer "Pausen" mit auf meine CDs, bzw. mit seichter Übergangsmusik.

      - 5 Leute Technik und Support-Team find ich jetzt persönlich etwas übertrieben. Ich hab für Große Shows meistens auch nur 1, maximal 2 Leute dabei. Der weiß halt wie die Komplette Lichttechnik, Soundtechnik etc zu bedienen ist, wie die Flammenprojektoren aufgebaut und nachgefüllt gehören, und wie man Feuer an und Ausmacht.

      - Achte auf den BODEN. Wenn vorm Feuerwehrhaus Kopfsteinpflaster ist achte PENIBEL darauf dass du kein Öl verkleckerst. Du machst dir deinen Auftritt dadurch zur Hölle weil das glitschig wird wie sau...



      Ich denk mal ... das wars..... was mir grad so einfällt ^^ Aber es ist auch erst halb 8 Uhr morgens und ich hatte erst 3 Kaffee ;)
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • habs grad nur grob gelesen, kann sein, dass was doppelt kommt.

      musik: es ist schön wenn innerhalb der titel eine steigerung ist. titel nicht zu lang wählen, also nicht eine 5-minütige poi-nummer oder stab or whatever, wirkt schnell langweilig fürs publikum
      sicherheit: wasserkanister ist gut, ich stell meist an zwei oder drei stellen verteilt einen wassereimer auf, kann man schneller reagieren. ausreichend löschdecken (wichtig: nach dem löschen wieder schön ausbreiten für das nächste zu löschende gerät). abgespielte geräte woanders hinlegen als noch nicht gespielte (sonst könnten die sich im schlimmsten fall nochmal entzünden beim anzünden der neuen). feuerlöscher! je nach frisur: haare vorher anfeuchten
      show selbst: nutze die gesamte fläche der bühne, auch mal hin und her laufen, damit alle was davon haben, nicht nur am platz stehen. ab und an mal nett ins publikum schauen (gut ist immer, wenn man sich paar leute "aussucht", zu denen man gelegentlich den blickkontakt sucht und nicht einfach irgendwo in die menge schaut, gibt auch eine gewisse sicherheit für einen selbst). man sollte dir ansehen, dass du spaß dran hast und nicht nur technische figuren der reihe nach abspielst
      grundsätzlich: sehr pünktliches erscheinen und sicheres auftreten beim aufbau. nach der show alle gefahrenquellen sofort beräumen. beim aufräumen am besten trotz hektik alles ordentlich ins auto räumen, erspart dir stress beim ausräumen des autos wenn du wieder daheim bist. denke auch an wirklich bequeme UND feuersichere schuhe, musst dich ja in denen gut bewegen können. eventuell für hinterher ersatz-t-shirt mitnehmen, falls es voll ruß ist. uhr dabei haben für pünktlichen showbeginn
      Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.
    • Hallo zusammen,

      nun möchte ich dann auch mal auf Eure Beiträge genauer eignehen, so wie gestern bereits angekündigt. Zuerst einmal vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps!

      Beowolf schrieb:

      Ich weiss ja nicht was du so bevorzugt ausserhalb des Feuerspielens so machst, aber wenn du schonmal auf nem Mittelaltermarkt warst, dann nimm dir mal ein Beispiel an den Händlern oder Schausteller da , einfach mal einen dummen witz machen oder den Leuten eben zwischendurch mal eine Pause zum applaudieren geben, einfach kreativ sein und überlegen was man den Zuschauern zumuten könnte.

      Auf Mittelaltermärkten war ich bisher noch nicht, aber ich denke, das werde ich früher oder später noch ändern, einfach weil ich inzwischen weiß, dass sich dort viele Feuerspieler/innen aufhalten, mit denen ich dann auch in Kontakt kommen kann bzw. von denen ich mir etwas abgucken kann.

      Predator schrieb:

      Wie hier schon genannt wurde, ist es wichtig das du Leute hast die dir helfen! Unser Team besteht aus 3 Leuten Löschtechnik und 2 Leuten Sicherheit.

      Ganz wichtig um im Vorfeld Sicherheitsaspekte zu klären und eventuelle Risiken abzuwägen z.bsp. ob brennbare Dinge weggeschafft werden müssen, ob man absperren muss und und und...

      Wir haben uns zum Beispiel auch mal ins Publikum gesetzt und in Richtung eines Lagerfeuers Feuer gespuckt. Natürlich war rechts und links noch genug platz, um das Publikum nicht anzuzünden oder zu "tränken". Das muss man aber abwägen. Und richte dich auf Zugaben ein. Wir haben immer einen Song (meist ACDC - Rockn Roll Train) für eine Zugabe zum [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] dabei.

      Ein Team, dass mir hilft, habe ich nicht. Wenn ich nicht jemanden von der Feuerwehr rekrutieren kann, bin ich da komplett auf mich allein gestellt.

      In Bezug auf die Sicherheitsaspekte sieht es so aus, dass ich vor einer der Feuerwehrgaragen spielen werde. Der Boden ist aus Asphalt und brennbare Gegenstände sind nicht in der Nähe. Es wird für mich ein Bereich, in dem ich dann spiele mit Flatterband abgesperrt, sodass das Publikum nicht in den Gefahrenbereich reinlaufen kann/sollte.

      Zugaben zu spielen stelle ich mir derzeit schwer vor, eben weil mein Repertoire noch recht begrenzt ist. Alternativ könnte ich jedoch zuerst mit Tubes spielen und als Zugabe mehr oder weniger dieselben Bewegungen nochmal mit Zopfpoi und entsprechend größerem Flammenbild. Darüber hinaus könnte ich z. B. das [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] weg lassen und falls eine Zugabe gewünscht wird, dass ich dann Feuer spucke. Im schlimmsten Fall gehe ich einfach nicht auf die Zugabenrufe ein. Schöner wäre zwar, wenn, aber da ich noch am Anfang stehe, sollte das auch Ok sein. Je mehr Möglichkeiten ich habe und je professioneller auch meine Shows werden, je eher kann ich dann halt auch Zugaben spielen. In diesem Fall ist es wie gesagt, mein erster nennenswerter Auftritt.

      Passenger schrieb:

      - Dreh dem Puplikum wenn möglich nicht den Rücken zu, Bück dich nicht mim Rücken zu ihnen (zeig ihnen nicht deinen Arsch!!)

      - Achte darauf dass alles ein schönes Gesammtbild abgibt. Flammenschalen aufstellen, nicht sinnlos alles in der Gegend rumliegen lassen sondern wegräumen (aus dem Sichtfeld / Gefahrenbereich)

      - Saubere Auftrittsklamotte, die meisten Ziehen eh Schwarz an da fällts ned so auf mim Ruß und Dreck

      - Auftrittsklamotten gut wählen.(...) Um Gotteswillen tu mir den gefallen und tritt nicht oben-ohne auf!

      - Achte auf den BODEN. Wenn vorm Feuerwehrhaus Kopfsteinpflaster ist achte PENIBEL darauf dass du kein Öl verkleckerst. Du machst dir deinen Auftritt dadurch zur Hölle weil das glitschig wird wie sau...

      Flammschalen habe ich insgesamt 4 Stück. Die sind mit Alutöpfen von Ikea selbst gemacht. Es ist geplant, dass ich einen Topf vorher anzünde und ihn als Feuerquelle nutze. Die anderen Flammschalen/-töpfe möchte ich während der Show anzünden.

      Meine Spielkleidung wird wohl eine schwarze kurze Hose oder schwarze lange Jeans + schwarzes Muskelshirt oder schwarz-lila langärmliges Sweat-shirt sein (je nach Witterung).

      Der Boden ist normale Asphalt wie auf der Straße auch. Ich werde, wie bereits gesagt, vor einer der Feuerwehrgaragen spielen.

      Schoscho schrieb:

      musik: titel nicht zu lang wählen, also nicht eine 5-minütige poi-nummer oder stab or whatever, wirkt schnell langweilig fürs publikum

      sicherheit: abgespielte geräte woanders hinlegen als noch nicht gespielte (sonst könnten die sich im schlimmsten fall nochmal entzünden beim anzünden der neuen). feuerlöscher! je nach frisur: haare vorher anfeuchten

      show selbst: nutze die gesamte fläche der bühne, auch mal hin und her laufen, damit alle was davon haben, nicht nur am platz stehen.

      grundsätzlich: sehr pünktliches erscheinen und sicheres auftreten beim aufbau.
      Danke für den Hinweis bzgl. der Länge einer Poi/Stab-Nummer. Wie lange ich da tatsächlich spiele weiß ich nicht, aber beim Stab vermutlich bisher immer etwas länger als bei den [lexicon]Poi[/lexicon]. Werde ich mal drauf achten.

      Zum Thema Sicherheit sei gesagt, dass ich alle Requisiten, wenn sie getränkt sind in Alutöpfen bzw. Aluschalen aufbewahre. Jedes Requisit hat sein eigenes Behältnis, sodass ein versehentliches entflammen verhindert wird.

      In Bezug darauf die ganze Fläche zu nutzen, habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Vielleicht laufe ich zuerst mit den brennenden Zopfpoi leicht schwingend am Publikum vorbei und kehre nach dieser Runde in die Mitte meiner Fläche zurück. So kann das Publikum erst ein wenig von der Wärmestrahlung mitbekommen und sieht anschließend die Poi-Nummer. Beim [lexicon]Feuerschlucken[/lexicon] kann ich mich ggf. auch in die Nähe der Zuschauer begeben und dort schlucken und beim [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] könnte ich von den Zuschauern aus in die Mitte der Bühne spucken. Dies wären jetzt so ein paar Gedanken dazu.

      Pünktlichkeit: Ich werde meine Materialien in einer Alukiste bereits am Vortag oder am Tag des Auftritts vor Beginn des Feuerwehrfestes bei der Feuerwehr deponieren. Da ich vermutlich eh die ganze Zeit auf dem Fest sein werde, bin ich also pünktlich da und kann letzte Details mit der Feuerwehr kurz vorher abklären.


      Dankeschön für die vielen hilfreichen Hinweise. Gefühlt ergibt sich so langsam ein Gesamtbild in meinem Kopf und jetzt muss ich nur noch schauen, dass ich all dies einigermaßen umsetze.

      Feurige Grüße
      Pyrometheus
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • wenn du 4 flammschalen hast würde ich die von anfang an anzünden und mit 3 stück die bühne von den zuschauern trennen. so ist von anfang an klar, wie weit die leute nach vorn kommen dürfen und der sicherheitsabstand gewahrt ohne dabei anweisungen geben zu müssen oder irgendwelche absperrungen vorzunehmen.
      bei den flammschalen drauf achten, dass du nicht einfach nur die flüssigkeit einfüllst und anzündest (gab schon unfälle wenn die umgefallen sind und dann der "boden" gebrannt hat, also [lexicon]Jellyfix[/lexicon] oder seramis oder watte benutzen!)
      Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.
    • Den Bühnebereich absperren will die Feuerwehr sowieso. Das heißt, dass innerhalb meines Bereiches die Flammschalen mehr zur Deko sind. Ich kann die natürlich auch vorher anzünden, meine Überlegung war halt, dass es einfach wieder ein netter Effekt ist, wenn ich mit dem Feuer "arbeite".

      Umkippen kann da nichts. Meine Flammtöpfe sehen wie folgt aus: Ich habe mir zwei von diesen Alutöpfen besorgt. Einen davon habe ich durchbohrt und mit einer Schraube auf eine Holzplatte (18x18 cm) fixiert. Den zweiten Alutopf stelle ich dann einfach da rein. Gefüllt ist dieser dann mit einer Toilettenrolle, die ich mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] tränke und anzünde. Pro Flammschale habe ich noch eine weitere Holzplatte (18x18 cm), auf die einen einen Schrankgriff aus dem Baumarkt geschraubt habe. Diese zweite Platte dient mir hinterher einfach als Deckel. Wenn der Flammtopf dann abgekühlt ist, kann ich ihn problemlos einpacken. Aufgrund dessen, dass der zweite Alutopf nur in den ersten reingestellt ist, kann ich ihn im kalten Zustand herausnehmen, um so die Asche zu entfernen oder ihn ggf. ein wenig zu säubern.
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • ok, das hört sich ja schonmal gut an. wichtig ist nur unbedingt, dass keine "flüssige" flüssigkeit in den schalen ist, also alles aufgesaugt ist. also ansonsten noch paar hände voll seramis mit rein (baumarkt, den rest kannst du ja dann für deine pflanzen verwenden) wenn du nur eine getränkte klorolle drin hast vorher brenndauer testen
      Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.
    • Bisher hab ich Flüssigkeiten, die in den Schalen war (meist nur wenige Tropfen) mit einem Küchentuch weggeputzt und dieses später entsorgt. Die Brenndauer des Alutopfes ist ca. 2 Std. würd ich mal grob sagen. Reicht also für meine kleine Show durchaus.

      Nachtrag vom 11. September:
      Ich habe heute bzw. gestern Abend mal austestet, wie lange der Alutopf tatsächlich brennt. Ergebnis: 1 Std. Reicht aber nach wie vor aus für die ein oder andere Show.
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pyrometheus ()

    • Bezüglich der Musik habe ich mit Schattenbraut gesprochen und sie meinte, sie hätte da was, was ihrer Meinung nach zu mir passen würde. Nun habe ich mir die Musik mal angehört und in der Tat, ich finde sie sehr gut und denke auch, dass man dazu sehr schön spielen kann.

      Ihre Empfehlungen waren jetzt: Cultus Ferox - Guda vrede clubmix + Ohrenpeyn - Skudrinkanischer Remix. Für diejenigen, die diese Musikstücke nicht kennen, habe ich mal im Netz gestöbert:

      In diesem Video hört ihr den Guda Vrede clubmix von Cultus Ferox
      youtube.com/watch?v=8lLik0YFcrY

      Über den nachfolgenden Link könnt Ihr Euch den Skudrinkanischen Remix anhören:
      myspace.com/ohrenpeyn/music/so…rinkanischer-remix-305073

      Beide Songs gehen jetzt denke ich mehr in Richtung Mittelalter. Dazu würde ich dann halt Staff und [lexicon]Poi[/lexicon] (vermutlich Zopfpoi) spielen wollen.

      1. Frage: Kann man so eine Musik Eurer Meinung nach auf einem Feuerwehrfest spielen?
      2. Frage: Sollte ich dann bei diesem Musikstil für die gesamte Show bleiben oder kann ich einen krassen Wechsel machen und für [lexicon]Feuerschlucken[/lexicon] und vor allem für [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] Rammstein - Feuer frei spielen lassen?

      Mfg
      Pyrometheus
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • Also ich würde sagen das kann man durchaus auch auf einem Feuerwehrfest spielen, kann mir gut vorstellen dazu zu tanzen und ich denke die wenigsten werden sagen "mach den Lärm aus XD" ne, also ich denke da ist Rammstein schon schwerer zu verdauen.
      Eventuell könntest du mit Ohrenpeyn anfangen und danach Cultus ferox nahmen, da letzteres ja schon etwas härter ist und somit den Übergang zu rammstein ebnet. Ausserdem ist das "Intro" von dem Ohrenpeyn Stück super für den Anfang (meine Meinung).
      Ich würde vorschlagen das du dann zwischen dem letzten Mittelalterstück und Rammstein kurz eine Pause (zum applaudieren) einbaust und dann mit Rammstein loslegst.

      Danke für die links, kannte die Version von Cultus Ferox gar nicht...und Ohrenpeyn sind mir komplett neu, also da werd ich mir glaub ich mal noch 1-2 Sachen anhören^^
      Der Tanz ist ein Gedicht und jede seiner Bewegungen ist ein Wort.
    • Naja... ich bin ja ein Fan von Konzepten :D

      Als Beispiel hab ich vor 3 Wochen eine mir unbekannte Feuergruppe gesehen auf nem Mittelaltermarkt... komplett alles auch so Mittelaltermusik... und auf einmal kam "Rammstein - Feuer frei"... Ich wenn der Organisator gewesen wäre dann hätte ich diese Gruppe das erste und letzte mal da gehabt :D

      Kommt halt immer auf die Veranstaltung drauf an und du kriegst mit der Zeit auch ein Gefühl dafür was du wann hernehmen kannst. Wenn du schon mischst dann würd ich in deinem Fall Rammstein GANZ AM SCHLUSS hinpacken. Ned zwischen drin (Mittelalterelectro - Rammstein - Mittelalterlectro) weil das dann einfach zuviel Mischmasch wäre.

      Zum [lexicon]Feuerschlucken[/lexicon] kann ich dir im übrigen Lisa Gerrard empfehlen ^^ Einfach mal bei youtube bissl durchhören. Oder "e.s. posthumos" oder so :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Naja, ich meine es ist nach wie vor ein Feuerwehrfest, wenn man dem klischee folgt, sind die ohnehin alle nicht mehr ganz nüchtern und die Musik ist eh egal, aber ich denke "in freier Wildbahn" kann man sowas gerne mal mischen aber auf einem MITTELALTERmarkt (auch wenn die meisten Märkte das nicht soooo ernst nehmen) ist das schon eher ein Schuss in Ofen
      Der Tanz ist ein Gedicht und jede seiner Bewegungen ist ein Wort.
    • Da er an sich noch nie wirklich auf Musik, [lexicon]Poi[/lexicon] gespielt hat, denke ich das es somit der beste Einstieg ist ;o)


      Ausserdem bin ich fast der überzeugung, das man Mittelalterliche Musik zu fast jedem Auftritt spielen kann ohne große bedenken zu haben, zumal auch viele Bands in der Richtung GEMA frei sind was auf diversen Versanstaltungen nur von Vorteil ist.
    • Guten Morgen,

      danke Euch für die Meinungen. Ich hatte mich auch überlegt mit Ohrenpeyn anzufangen und dann Cultus Ferox zu spielen. Werde aber noch nach anderen Musikstücken in dieser Richtung suchen. Ebenfalls danke für den Tipp mit Lisa Gerard, da schaue ich dann auch mal nach und hör mir das mal an. Was "Rammstein - Feuer frei" betrifft, müsste ich mal schauen, dass ich jemand finde, der ein wenig die Musikanlage bedient. Ich denke, wenn ich 3-5 mal spucke reicht das, sonst wird es langweilig und daher brauche ich ja auch nicht das gesamte Stück von Rammstein. Mal sehen, wie ich das am besten hinbekomme. Da ich wie bereits gesagt noch nie auf Musik gespielt hab und dies jetzt mein erster nennenswerter Auftritt ist, bin ich tatsächlich für alle Anregungen und Hinweise dankbar. Wenn der Auftritt gelaufen ist, werde ich hier auch davon berichten.

      Freundliche Grüße
      Pyrometheus
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • ist ja spannend, das hier mitzuverfolgen. quasi die entwicklung einer ersten show.
      da wird man selbst schon gespannt. wo ist denn das ganze oder hab ich das überlesen?

      wünsche dir auf jeden fall viel erfolg bei der show.

      wenn du noch einen tipp von mir hören willst: mach dir net zu viele gedanken, sondern spiele einfach. klar ein konzept muss schon vorliegen, aber wenn du total verkrampft an die sache gehst und du zu aufgeregt ist das meist net so gut.

      ok, aber du wirst auch merken, dass nach den ersten 2 minuten spielen alles viel entspannter und einfacher wird. und wenn dir ein fehler passiert ist das auch net tragisch. einfach aufheben und normal weiterspielen. dann sieht das publikum auch mal, dass es net ganz einfach ist, sowas zu spielen.

      also, hau rein!