Hi,
ich bin inzwischen auch zu den Staff-Spielern übergelaufen (komme ja urprünglich aus der Poi-Ecke), und wollte mir nun meinen ersten Feuerstab zulegen. Aufgrund der positiven Empfehlungen habe ich mich für den 120er Mystec Staff aus Sams Shop entschieden. Aber ich habe da mal eine ganz elementare Frage zur Haltbarkeit des Kevlars und zur "Anfängertauglichkeit" des gesamten Staffs...
1. Wie lange hält das Dochtband, wenn man ca. 2-3 Burns pro Woche spielt? Muss ich dann schon nach 'nem Monat die Wicklung austauschen, oder ist es doch etwas haltbarer?
2. Kann man so einen Fiberglasstaff auch "trocken" zum Üben benutzen, oder sind die Teile recht, naja, zerbrechlich?
3. Falls man ihn zum Üben benutzen kann: Wie schützt ihr das Kevlar? Einfach Socken drüber, oder gibt es noch eine etwas elegantere Lösung?
4. Und... Fiberglas leitet die Hitze der Flammen nicht, korrekt? Ich mag nämlich keine Brandblasen an meinen Händen haben
Liebe Grüße aus dem Westen.
ich bin inzwischen auch zu den Staff-Spielern übergelaufen (komme ja urprünglich aus der Poi-Ecke), und wollte mir nun meinen ersten Feuerstab zulegen. Aufgrund der positiven Empfehlungen habe ich mich für den 120er Mystec Staff aus Sams Shop entschieden. Aber ich habe da mal eine ganz elementare Frage zur Haltbarkeit des Kevlars und zur "Anfängertauglichkeit" des gesamten Staffs...
1. Wie lange hält das Dochtband, wenn man ca. 2-3 Burns pro Woche spielt? Muss ich dann schon nach 'nem Monat die Wicklung austauschen, oder ist es doch etwas haltbarer?
2. Kann man so einen Fiberglasstaff auch "trocken" zum Üben benutzen, oder sind die Teile recht, naja, zerbrechlich?
3. Falls man ihn zum Üben benutzen kann: Wie schützt ihr das Kevlar? Einfach Socken drüber, oder gibt es noch eine etwas elegantere Lösung?
4. Und... Fiberglas leitet die Hitze der Flammen nicht, korrekt? Ich mag nämlich keine Brandblasen an meinen Händen haben

Liebe Grüße aus dem Westen.
"I didn't know silk left bruises..."
