Haltbarkeit des Staffs und ein paar Anfängerfragen...

    • Haltbarkeit des Staffs und ein paar Anfängerfragen...

      Hi,
      ich bin inzwischen auch zu den Staff-Spielern übergelaufen (komme ja urprünglich aus der Poi-Ecke), und wollte mir nun meinen ersten Feuerstab zulegen. Aufgrund der positiven Empfehlungen habe ich mich für den 120er Mystec Staff aus Sams Shop entschieden. Aber ich habe da mal eine ganz elementare Frage zur Haltbarkeit des Kevlars und zur "Anfängertauglichkeit" des gesamten Staffs...

      1. Wie lange hält das Dochtband, wenn man ca. 2-3 Burns pro Woche spielt? Muss ich dann schon nach 'nem Monat die Wicklung austauschen, oder ist es doch etwas haltbarer?

      2. Kann man so einen Fiberglasstaff auch "trocken" zum Üben benutzen, oder sind die Teile recht, naja, zerbrechlich?

      3. Falls man ihn zum Üben benutzen kann: Wie schützt ihr das Kevlar? Einfach Socken drüber, oder gibt es noch eine etwas elegantere Lösung?

      4. Und... Fiberglas leitet die Hitze der Flammen nicht, korrekt? Ich mag nämlich keine Brandblasen an meinen Händen haben :P

      Liebe Grüße aus dem Westen.
      "I didn't know silk left bruises..."
      :D
    • Hallo unter den Stabspielern ^^

      1. das kann ich dir bei dem Mystic nicht sagen da ich gorastäbe spiele und der hat schon gut 100 burns durch und es sieht immer noch aus wie nachen 5ten und es feuert auch noch so.

      2. fiberglas ist nicht sehr zerbrechlich aber wenn doch mal hart dropt dann kann es splittern und das möchtest du nicht glaub mir du schneidest dir damit die pfoten auf wie die sau.

      3. Socken reicht vollkommen eleganter sind natürlich hübsche socken ^^

      4. nein der stab bleibt vonden flammen unbeeindruckt solang du nicht das brennende [lexicon]Kevlar[/lexicon] anpackst bist du vor brandblasen geschützt^^
    • Hallo,

      ich habe die 140er version des besagten stabes und kann nur positiv von ihm berichten

      1. die wicklung hält verdammt lange, ich hab am anfang mehrfach wöchentlich zum üben 2-3 burns am tag gemacht, mittlerweile mit steigender übung zünde ich bedeutend weniger, manchmal nur noch 1-2 mal im monat, das [lexicon]Kevlar[/lexicon] fängt jetzt LANGSAM an etwas zu leiden, spielt sich aber nach wie vor wie am anfang, ich denke vor nächstes jahr werd ichs nicht austauschen

      2. ja man kann ihn problemlos auch trocken spielen, wenn er dropped machts letztlich keinen unterschied ob er brennt oder nicht, ich hab ihn am anfang recht oft fallen lassen, die moosgummibeschichtung leidet dabei etwas (also rein optisch, keine beeinträchtigung für die nutzung) und das metall ganz oben an den wicklungen kann auch etwas verbeulen, stellt aber auch kein problem dar, ist auch rein optisch, wenn du dem stab am anfang nen gefallen tun willst üb auf rasen, das tut ihm weniger weh

      3. ich für meinen teil hab socken drüber gezogen und ne zuschnürbare lederhülle genäht die ich dann da drüber ziehe, wobei socken als solches auch locker reichen

      4. das fieberglas leitet absolut gar keine hitze, du kannst den stab fast auf der gesamten länge anfassen während und nach dem burn, musst nur aufpassen, zum schutz des fieberglas und der moosgummibeschichtung vor den flammen ist das metallstück unter der wicklung etwa 5 cm länger als die wicklung selbst, und das wird natürlich extrem heiss und bleibt es auch ne weile, beim löschen bin ich ein mal dran gekommen, das merk ich mir seitdem :)

      alles in allem kann ich den stab definitiv empfehlen für den anfang, ich liebe ihn
    • allg. faellt mir da noch ein:

      Die Haltbarkeitkeit des Kevlars im Bezug auf die Brandhaeufigkeit ist genau so, wie bei anderen Sachen (z.b Poi) gleicher Bauart (Zylinderwicklung). Beim Stab faengt fangen die Wicklungen in der Regel schneller an aus zu fransen, was aber daran liegt, dass der Stab, wenn er faellt, immer mit dem [lexicon]Kevlar[/lexicon] aufm Boden landet/reibt. Mal mehr und mal weniger gebremst. Daher haengt es also davon ab, ob du deinen Stab beim trocken spielen gut schuetzt.
      Dies kannst du mit Socken machen, oder, falls du etwas laenger trocken ueben willst, Socken und dann Gaffa drum. Haelt top und schuetzt das [lexicon]Kevlar[/lexicon] super.

      Ansonsten ist Fiberglas zwar 'zerbrechlicher' als Aluminium, aber du solltest dennoch keine Probleme haben, wenn du mit dem Stab uebst. Es ist nach wie vor ein Jonglierspielzeug, und die werden gebaut um rumgeworfen zu werden :).

      Was du Hitze angeht, wie schon gesagt ist das Material da sehr unempfindlich. Zu Ungers Kommentar moecht ich noch hinzufuegen, dass du selbst das brennende [lexicon]Kevlar[/lexicon] anfassen kannst (kurz) ohne Verbrennungen zu kassieren, solange du keine Schraube triffst. :)
      "Be who you are and say what you feel because those who matter don't mind and those who mind don't matter!"

      "What would life be like without a few mistakes?!"

      Would you steal a car? - No, but I would download one if I could!


      BILDEN SIE GANZE SÄTZE MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!!!
    • Also meine Mystec-Stäbe sind schon mehrere Jahre alt. ich weiß net genau obs 4 oder 5 Jahre sind. Der ältere hat immernoch seine erste Wicklung. Brennt zwar net mehr all zu geil, aber er brennt noch, g.

      Den zweiten hab ich nur neu gewickelt, weil mir die originalwicklung zu mini war.

      Zum Thema üben: diese stäbe mussten bei mir schon n menge aushalten. hin und wieder werden sie durch den garten gekickt, wenn se böse zu mir sind. und mit den 140ern machen wir seit fast 2 jahren fighting-shows mit teilweise haten treffern. das macht den dingern gaaarnix! jedenfalls nichts sichtbares.
    • Unger schrieb:

      4. nein der stab bleibt vonden flammen unbeeindruckt solang du nicht das brennende [lexicon]Kevlar[/lexicon] anpackst bist du vor brandblasen geschützt
      Dem kann ich nicht 100% zustimmen. Das [lexicon]Kevlar[/lexicon] an sich leitet die Temperatur garnicht mal soo gut (zumindest, wenn es [lexicon]Kevlar[/lexicon] ohne eingenähte Drähte (ein Reim :) ) ist ), sondern meist nur das Metal mit dem es befestetigt ist. Hab mir meine Schrauben schon extra nur unter der ersten Kevlarschicht verschraubt (mit Überlappung damit es hält), sodass ich auch das [lexicon]Kevlar[/lexicon] für den ein oder anderen Move mal anfassen kann^^