Löschdecke für Spielrequisiten

    • Löschdecke für Spielrequisiten

      Guten Morgen,

      wenn ich entsprechende Feuertricks übe, habe ich immer auch, neben den anderen Sicherheitsvorkehrungen, eine [lexicon]Löschdecke[/lexicon] zum Löschen meiner Spielrequisiten dabei. Wenn ich nun eine Decke bereits mehrfach verwendet habe und sie nach einer Weile ziemlich schmierig und teils mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] benetzt ist, wie gehe ich dann vor? Kann ich die [lexicon]Löschdecke[/lexicon] waschen oder geht das nicht, aufgrund des Umweltschutzes? Oder sollte ich die [lexicon]Löschdecke[/lexicon] einfach entsorgen und wenn ja, wird sie als Restmüll eingeordnet? Oder gibt es weitere Möglichkeiten, an die ich bisher nicht gedacht habe? Wenn es eine Möglichkeit zur weiteren Verwendung der Decke gibt, wäre mir das jedoch am liebsten, weil sie nach wie vor intakt ist und eben nur zum Löschen der Requisiten dient.

      Freundliche Grüße
      Karatetiger
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • Also ich hab Zwei alte Bundeswehr Decken (diese Olivgrünen mit "Bundeseigentum" drauf). Die eine nutze ich inzwischen seit 2 Jahren. und hab sie in der zeit 2 mal gewaschen und dann einfach zum trocknen aufgehängt. Aber so richtig "schmierig" war die eigentlich nie.

      Normal kannst du sie einfach in der Waschmaschine Waschen. Das Schmutzwasser wird ja in der Kläranlage gereinigt. Wenns nach dem ginge dürftest du auch kein Salatöl in den Ausguss schütten etc. Ok... schlechter vergleich aber ich glaub du verstehst was ich meine. Wenn du nur eine Biologische Hauskläranlage / Sitzgrube hast (Sowas soll in Bayern noch des öfteren Vorkommen) würd ichs persönlich jetzt einfach mal nicht machen sondern in die Reinigung geben mit dem Hinweis dass Ölverschmutzt ist)
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Ich würd es verduften lassen

      Meine verlöten Sachen lege ich einfach auf den Überdachten Balkon und lasse sie dort auslüften.
      Bei [lexicon]Aramid[/lexicon] (Kevlar) Dingen kann ein Lichtschutz nicht schaden, das soll wohl durch Sonnenlicht brüchig werden.

      Eine Glasfaser [lexicon]Löschdecke[/lexicon] würde ich nicht in eine Waschmaschine stecken, ich denke mal die Fasern würden mächtig leiden.