Tales of Fire - Indoor

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Tales of Fire - Indoor

      Hallo zusammen,

      Nachdem in meinem Posting unseres Trailers positive Resonanz zu den Partnerfächern genannt wurde wollte ich Euch nun nochmal eine Indoor-Kurzfeuershow verlinken wo unter anderem der gesamte Fächerpart zu sehen ist. Ich bin auch immer wieder Stolz auf die beiden Mädels und Ihre Choreo-Ideen :)

      Das Video hat keinen professionellen Schnitt und ist schlicht 1:1 von der Bühne mit all seinen Fehlern ;)



      lg,
      Nero
      Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind: Das Universum und die Dummheit der Menschen.
      Allerdings bin ich mir beim Universum noch nicht sicher.

      "Albert Einstein"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nero ()

    • Qntal war eigentlich ein Experiment. Ich habe in den letzten 2 Jahren begonnen immer langsamer [lexicon]Poi[/lexicon] zu spielen und da gefiel mir Qntal einfach sehr gut.

      Das Anzünden der einzelnen Elemente mischen wir in unserer Outdoorshow. Anfangs vorne an den Feuerschalen, ansonsten hinter unserem Bühnenbackround oder halt das Anzünden durch die vorangegangenen Elemente. Ich denke die Abwechslung macht dort auch einiges aus.

      Aber ich kann zu dem Video bezogen noch sagen, daß ich fast süchtig nach Indoor-Auftritten geworden bin. Das Gefühl und auch die technischen Möglichkeiten sind ein ganz anderes wie Outdoor... zumindest in der Regel
      Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind: Das Universum und die Dummheit der Menschen.
      Allerdings bin ich mir beim Universum noch nicht sicher.

      "Albert Einstein"
    • Hmm... an Indoor wage ich mich noch net ran. Man braucht ne Brandwache, das kostet den Auftraggeber nochmal extra.
      Zudem spielen wir nur mit Petro. Für indoor geeignetes Toyfluid waren wir bisher zu geizig, grinz

      Und irgend wie hab ich da sicherheitsmäßig immer so meine bedenken. Ich weiß, man kann es schon sicher dürchführen, aber du weißt ja, wie das mit dem großen bösen Unbekannten ist ;) da gibts immer irgend wo ne irrationale hürde. ich denke mir immer: wenn da was passiert, dann ist die Kacke richtig am dampfen.

      aber technisch, so mit licht und sound ist wohl tatsächlich ne ganze menge mehr möglich. man kann Überraschungseffekte viel besser einbauen.

      langsame [lexicon]Poi[/lexicon] find ich auch besser mit der zeit. wenn man sie nur schnell dreht, findet das publikum das zwar geil, dieser Effekt hält aber nicht lange an. und sie kriegen nix mit von den tollen komplizierten Techniken, die man extra gelernt hat, g.

      Allgemein finde ich, dass das langsame Spielen mit einigen wenigen Tempowechseln ins Schnelle viel beeindruckender ist.

      Viele Anfänger spielen immer durchgängig sehr sehr schnell, weil sie denken, dass es das ist, was zählt. Gehört glaub ich zu der normalen Entwicklung dazu, g.