Beschreibung des Kundennutzens

    • Beschreibung des Kundennutzens

      Hihi,

      Ich schreibe ja gerade an meinem Buisnessplan und an einigen stellen komme ich einfach nicht weiter.
      zB werde ich nach dem Nutzen für den Kunden gefragt.
      Was hat also ein Kunde davon wer er einen oder mehrere Feuerkünstler engagiert oder ein pyrotechniker für ein Feuerwerk.
      Ich kan da ja schlecht reinschreibe: Er hat spaß dran.
      Natürlich sollte das stimmen aber das reicht ja nicht.
      Könnte es Vielleicht auch eine Art Statussymbohl sein...

      Für den Bereich Stuntechnik müsste ich dazu auch ne Antwort haben.
      Hört sich eigendlich ganz einfach an aber mein Kopf qualmt zurzeit.

      Außerdem stehen bei mir noch Fragen offen wie zB:

      [font=&quot]Markt-/Branchenentwicklung
      [/font] sowie Konkurrenzanalyse

      Wenn von euch also nen tip für mich hat wäre ich sehr dankbar.

      lg
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • Marktanalyse / Konkurenz: ... recherchiere im Netz wie schnell man wie viele unterschiedliche buchbare Feuerkünstler findet, die in deiner näheren Umgebung (bzw. in deinem Auftrittsgebiet) unterwegs sind... das ist deine nähere Konkurenz ... diese solltest du vielleicht auch spezieler aufschlüsseln, in leute, die ähnliche/ bessere oder schlechtere Qualifikationen für deine Shows haben ... denn was schadet dir für konkurenz die nicht annähernd mit dir mithalten kann ^^

      Markanalyse selbst: ist schwieirg, weil eine Feuershow, bzw. Stuntshows/Einlagen etc. kein dauerhaft benötigtes Gut sind...^^ aber ein ansatz wäre vielleicht, über die öffentlichen feste, oder einfach zu sagen, das eine Familie mittleren Standes (oder höher) alle 10 Jahre ein größeres Fest hat, andem mehr Geld für Unterhaltung ausgegeben wird (Jugendweihe, Hochzeit, voller Geburtstag etc etc etc) ... das rechnest du grob gegen die Einwohner deines "Einzugsgebietes" und bekommst somit ne grobe Zahl wie viele Auftritte es in 10 Jahren gibt (dazu würden dann noch Feste bei Firmen etc kommen... je nachdem wie du deine Auftritte gewichtest, ich denke mal du wirst mehr firmenauftritte haben als private^^)... und das musst du dann mit deiner Konkurenz vergleichen, wie viele du davon abbekommst...


      so das ist das was ich jetzt noch so aus BWL und Marketing aus der Uni grob mitgenommen habe, vielleicht hilft es ja
      Auge um Auge, und die Ganze Welt wird blind sein
    • Nur mal was mir dazu so spontan einfällt:

      Kundennutzen Feuershow / Pyro:
      - Sind Kunden z.B. Firmen oder Körperschaften, und findet die Show in einem öffentlichen Rahmen / Produktvorstellung statt kommt hier ein Aufmerksamkeits / Marketingaspekt hinzu. Der Kunde glaubt, das du durch deine spezielle Showeinlage für ihn einen Werbeeffekt, bzw. erinnerungseffekt darstellst, der sich mit seinem Produkt verbindet.

      - Sind Kunden Firmen oder Körperschaften, und findet die Show intern statt (Betriebsfeier): Abendliches Highlight, erhöhung der MA Motivation (Sehr Lehrbuchmäßig), das gefühl etwas besonderes zu bieten.

      - Sind Kunden Privatmenschen (Hochzeit / Geburtstage): Steigerung des interresses am Event. Statussymbol, das gefühl etwas besonderes zu bieten.

      - Auftritte auf z.B. Märkten: Steigerung des Umsatzes (gilt natürlich auch für obige Firmen unter Punkt 1)

      Allgemeiner Kundennutzen: Faszination, Statussymbol, Aufwertung der Veranstaltung.

      Bereich Stunttechnik: Je nach dem was obige Punkte so hergeben. Da ich denke das da der Kundenkreis wesentlich spezifischer aus Firmen besteht natürlich auch: Durchführung gefährlicher und Komplexer Handlungen durch fachkundigen und Sicherheitserfahrenem Anbieter. Erweiterter Nutzen: Eigene Darsteller / Mitarbeiter bringen sich nicht in Gefahr.



      Zu Markt und Branchenentwicklung:
      - Hier ist erstmal abzugrenzen. bleiben wir erst mal beim Markt:

      Was ist dein Markt / sind deine Märkte: Allroundermarkt -> Markt für Stuntleute die Feuern / Pyro können -> Markt für spezielle Stuntleute, die mit einem Auto durch ein brennenden Reifen springen, und dabei gleichzeitig auf der Motorhaube mit Pyropoi spielen?

      Wieviel Überschneidung haben die beiden / drei Fachbereiche? (Stunt, Pyro, Feuer)

      Insofern mal weiter mit der Branchenentwicklung.

      Wenn ich jetzt mal als Branche Feuer und Pyro betrachte, würde ich subjektiv sagen, das sich die Branche zukunftsbezogen positiv entwickelt, und das Marktpotential, grade bei hochwertigen Shows noch nicht ausgeschöpft ist. (Aber wie gesagt, das ist jetzt ins blaue geschossen. Eigentlich brauchst du dafür Statistiken und Aussagen diverser Branchenkenner.

      Konkurrenzanalyse:
      Konkurrenz ist definitiv vorhanden. Jedoch ist die Konkurrenz die sowohl [lexicon]Pyrotechnik[/lexicon] als auch Feuershow bietet schon nicht mehr so zahlreich wie ohne Pyro oder Feuer.
      Nach definiton von Konkurrenzanalyse wäre hier für die erstmal wichtig, welche eindeutigen Wettbewerbsvorteile du dein eigen nennen kannst (was weiß ich: Günstigster Preis, Feuer+Pyro+Stunt, beste technik) Dann gilt es die Konkurrenz zu analysieren.

      So und jetzt hab ich für den Moment keine Lust mehr. Hoffe ich konnte die ein wenig weiterhelfen und hab dich nicht noch mehr verwirrt.

      Bye
      Mathias

      P.s. Alle Angaben ohne gewähr. Weder stellt dieser Beitrag einen Anspruch auf vollständigkeit noch auf Richtigkeit in bezug auf BWL Hefte.
      it's better to burn out than to fade away

      [Curt Cobain]