Lange Haare und brennende Kleidung

    • Lange Haare und brennende Kleidung

      Ich weiß nich ob es dieses Thema schon gibt. ich frage trotzdem mal.
      Ich habe ungefähr schulterlange Haare und werde sie mir warscheinlich noch länger wachsen lassen.
      Trotzdem ich ne erbveranlagung auf ne halbglatze habe, habe ich verdammt wenig Lust meine haare bei ner "heißen Angelegenheit" zu verlieren.
      bin zur zeit dbei mir ne mütze aus wolle zu häckenln, die dann auch aufsetzen werde.
      Würde mich aber mal freuen, wenn mir jemand erklärt, wie ich jene Mütze (und am besten noch die restliche kleidung) feuerfest kriege.
      Ich weß nich, ob ich grade Verrückt werde, oder merke, dass ich es schon lange bin.
    • Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass die Mütze recht fest gehäkelt ist (also keine Lochmuster und so) und die Wolle aus der sie besteht nicht zu fuselig. Je enger ein Stoff gewebt/gestrickt/gehäkelt ist desto besser! Fuseln, abstehende Fädchen, usw brennen gut und können wie eine Art Zündschnur für das entsprechende Kleidungsstück dienen (auch zB bei Jeans!).
      Es gibt außerdem noch die Möglichkeit, dass du die Mütze leicht anfeuchtest oder aber du imprägnierst sie mit einem speziellen Spray wodurch sie dann schwerer entflammbar wird. So ein Spray gibt es z.B. bei Sam im Shop zu kaufen. Das musst du halt nach jeder Wäsche oder wenn die Mütze nass wurde (Regen) wieder neu anwenden.

      Ich selbst spiele mit einem Baumwollkopftuch das ich weder feucht mache, noch imprägniere. Klappt bisher wunderbar und es hat mir auch schon das ein oder andere Mal meine Frisur gerettet ;) Imprägnieren oder anfeuchten kann aber auf keinen Fall schaden denke ich, gerade wenn es sich um gestrickte/gehäkelte Sachen handelt die von Haus aus etwas leichter brennen!

      Das Gesagte gilt natürlich auch für den Rest der Kleidung. Achte darauf, dass sie möglichst aus 100% Baumwolle besteht oder Leder geht auch aber niemals Kunstfaser, denn die brennt sehr leicht an und schmilzt sich dabei ziemlich unschön in die Haut ein. Außerdem sollte man noch darauf achten, dass man sich nicht mit dem Spielzeug an irgendwelchen Kleidungsstücken verfangen kann (Schals, inrgendwelche Bändel, Schärpen, usw)
      @_V hat euch lieb! :grinser2:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von @_V ()

    • Wenn ich mit Feuer spiele trage ich in der Regel nur Leder. Also Lederhose zu Lederstiefeln (Mittelalterliche halt) dazu ne Lederveste und auf dem Kopf ein Leder-Zandana und mein "Turnierpferd". Letzteres ist ein Lappen aus Leder mit zwei Stecknippeln drauf und dazu passenden Löchern. Dann lege ich meine Haare zum Pferdeschwanz und falte den ein mal um (meine Haare gehen bis Mitte Oberarm). Diesen Faltzopf wickle ich dann in den Lederlappen ein und verschließe ihn mit den Nippeln. Wenn ich die Möglichkeit habe sehe ich zusätzlich zu, dass meine Haare nass sind.

      Damit kann dann beim normalen Spiel (Poi+Devilstick) nicht mehr viel passieren.
    • Wenn ich eine Feuershow mache, habe ich als Hose etwas aus Jeans an, ein Oberteil aus Leder, die Arme sind frei und meine Haare (länger als Schulter) sind mit Watergel als Pferdeschwanz nach hinten gegelt. Und bis jetzt (also länger als Jahre) ist nichts passiert!
      Feuer verwandelt alles, was es berührt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jojakim ()

    • Also ne Wollmütze halte ich für ziemlich ungeeignet.
      Eben weil bei Wolle viele kleine Fasern herausragen. Also wenn die Wolle nicht speziell behandelt oder besonders engmaschig gewebt ist, dann isse ziemlich brennbar.

      Von der Feuerwehr aus haben wir mal einen Infostand zum Thema "Kinder und Feuer" bei einem Stadtfest aufgebaut. Dabei sind wir auch auf die Brennbarkeit von Kleidung und Spielzeug eingegangen. Eine Vorführung hat deutlich gezeigt, dass Wollkleidung (getrickt oder gehäkelt, also relativ große Oberfläche) und Kunstfaserkleidung zu den brennbarsten Kleidungsstücken gehört. Ratz fatz waren die am knistern.

      Also feines Baumwollkopftuch oder Sachen aus Leder sind da schon ne ziemlich gute Wahl.

      Für den Rest der Kleidung gilt das gleiche. Also ich spiele schon recht lange mit Baumwollsachen (Hose und Shirt). Die Erfahrung hat gezeigt, dass bei kurzzeitigen Berührungen mit Feuer nichts passiert. Auch wenn man mal die freien Arme ganz kurz damit streift, passiert net viel. Vielleicht stinkt's n bisschen.

      Es gibt ja auch solche Imprägniersprays im Brandschutzbedarf (oder auch bei anderen Seite, k.A.) mit dem du deine Sachen einsprühen kannst. Die setzen die Entflammbarkeit deutlich herab, bzw. verhindern ein selbstständiges Weiterbrennen. aber über diese Spray gibts auch schon ne Menge zu lesen in diesem Forum. Das würde sich empfehlen, wenn man mit weiter Kleidung oder Kostümen spielt.

      Viel Erfolg beim Spielen und immer heile bleiben ;)

      Grüße, Kauz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kauz ()

    • Späte Antwort, aber mit einer hoffentlich neuen Idee: Ich schütze ich meine langen Haare bei Feuershows mit Hair Gloves aus Leder. Meine liebste Quelle heisst Floria Ito auf
      Hawaii. hairglovesfromhawaii.com

      Wer reinguckt: 12'' sind übrigens ca. 30cm und ich hab hier zuhause noch
      welche mit 20'' = ca. 50 cm liegen. Die werden derzeit nicht
      hergestellt.

      Wer nicht auf Englisch bestellen möchte, kann gern Hair Gloves in
      Deutschland suchen. Wer was Günstigeres findet, sage mir bitte Bescheid.
      Floria hat auch grad Baumwollkappen neu, womit das Haupt besser
      geschützt ist. Leder-Bandanas für Biker schützen noch besser, sitzen bei
      meinem Kopf aber nicht so gut.
      Nordische Grüsse,
      Marco von drachenrachen.de