Lange Brenndauer, KLEINE Flamme?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lange Brenndauer, KLEINE Flamme?

      Hallihallo!

      Der Sommer kommt, es trudeln unerwartet wieder Auftritte ein - einer wird ganz besonders (für uns). Wir kriegen ne Gruppe von 15Oberstufenschülern als Unterstützung. Die fangen jetzt an zu trainieren (auftritt ist mitte Juli) , haben also genug Zeit, um die Grundbewegungen sicher zu lernen. Geplant ist dann wohl, dass die eine Gruppenchoreo machen innerhalb unserer Performance (wir sind sonst zu dritt).
      So jetzt brauchen diese lieben Menschen natürlich auch Feuerpoi.
      Da es sich um Anfänger handelt, wäre es gut, wenn die Flamme nicht so groß ist. Wir brauchen aber was, was möglichst lange brennt.

      Unsere jetzigen [lexicon]Poi[/lexicon] haben wir selbst gebastelt, ob wir Lust haben 15Paar zu bauen steht noch in den Sternen :D Kommt auch drauf an, welche Bauart letztendlich das Rennen gewinnt.

      Bisher haben wir Coreless, Monkeys und Kathedrals (allerdings in überdimensionierter ausführung, ich hatte irgendwas falsch berechnet, so dass die so ungefähr doppelt so groß sind wie geplant und ziemliche monsterflammen haben :D)

      Coreless brennen entschieden zu kurz. Zumindest unsere selbstgebauten kommen mit viel Glück auf 3 min. Eigtl. würde man ja sagen das reicht für ne Anfängergruppenperformance, aber wenn ich das richtig verstanden habe, sollen sie davor/danach uns noch im hintergrund unterstützen. (ich weiß noch ziemlich wenig über den auftritt... nur die bastelaktion muss halt möglichst bald in angriff genommen werden).

      Monkeys gehen dann von der Brenndauer her schon eher in die richtige richtung, mir wärs aber vom bauchgefühl her ganz recht, wenn die flammen was kleiner wären. Dazu muss ich sagen, ich hab mit dem training unserer noch-laien nichts zu tun, das macht ne freundin von mir die dort lehrerin ist... ich hab also keine ahnung wie gut die dann spielen, aber ich vetrau ihr da völlig.

      Was größeres als monkeys kommt meiner meinung nach nicht in frage.
      Mein momentaner plan wäre also monkeys zu bauen. ist es möglich, auch bei 3fingrigen statt der holzkugel nen "minimonkey" im inneren zu verwenden so wie bei den großen oder geht das nicht? das würde ja die brenndauer auch noch mal verlängern, ohne einfluss auf die flammengröße zu haben, oder?

      Also jetzt nochmal meine frage (ich glaub ich hab ganz schön wirres zeug verzapft, was ganz einfach daran liegt, dass ich noch so wenig weiß und mein kopf auch noch ganz wirr ist :D :(
      Welche Wicklung ist am besten für kleine Flammen, aber lange Brenndauer?

      Ich hoffe mal euch fällt was ein ^^ vielen Dank schonmal an alle die sich die Mühe machen mir zu antworten ^^
      LG Tomate
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • Huhu,

      ich bin mir zu 99% sicher, dass du um eine kleine Flamme beimöglichst hoher Brenndauer einen [lexicon]head[/lexicon] brauchst, der so wenig Oberfläche wie möglich hat. Um möglichst viel Fluid aufnehmen zu können, sollte auch kein Holzkern oder so drin sein, da du damit ja einen Speicherbereich für das Fluid entfernst.

      Meine coreless Monkeyfists hatten ca. 5-6 Minuten gebrannt. kommt halt darauf an, wie fest sind die Heads, wie dick ist das Kevler, usw..

      Der [lexicon]Monkeyfist[/lexicon] coreless sollte also die beste Wahl sein.

      Lg Stulle
      Meine Antworten und Ausführungen zu Rechtsthemen sollen ausschließlich eine allgemeine Informationssammlung sein. Es sind keine Rechtsberatungen und ich übernehme auch keine Haftung dafür. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen: Ich bin kein Anwalt und interessiere mich nur sehr stark für die Thematik.

      Lg Stulle
    • Moin
      Also was Stulle da sagt ist schonmal genau richtig, nur kommt mir gerade noch eine Idee wie du die Brenndauer von den Monkeys erhöhen könntest.
      Gehen wir ja erstmal davon aus das die größe der Flamme abhängig von der Oberfläche ist, so wäre eine glatte Kugel das besste was du kriegen kannst, da hier die Oberfläche im verhältnis zum Volumen minimal ist. Bei den Monkeys hast du jetzt nur das Problem, dass durch die Seile und die Knotentechnik natürlich mehr oberfläche entsteht als ne gleich große Kugel hat. Um das zu ändern hätte ich die Idee die Monkeys in eine Art Kevlarstrumpf zu stecken, den man dann erstmal zunäht und gleichzeitig auch mit den [lexicon]head[/lexicon] vernäht. Die Frage jetzt wäre nur ob man Kevlarschläuche in der passenden Größe auftreiben kann.
      Ansonsten kannst natürlich auch versuchen möglichst hart geknotete Monkeys zu bauen.
      Und was die kleinen Monkeys angeht, die kannst auch ohne Holzkugel machen, brauchst dann vermutlich nur dünners Seil für den inenliegenden Knoten.

      Lg Asriel
    • den obigen tipps kann ich auch nichts hinzufügen..

      aber vielleicht lässt sich`s ja auch andersrum aufziehen. einfach die [lexicon]Poi[/lexicon] wechseln wenn der übergang von performance zum unterstützen im hintergrund kommt. ggf kannst ja die leut auch in gruppen aufteilen (ein teil spielt beim unterstützen, der andere die performance).
      tatsache ist, dass jede [lexicon]Poi[/lexicon] eine relativ kurze dauer haben in der sie "schön" hell brennen, durch langsames spiel kann man die brenndauer auch erhöhen, aber die flamme wird kleiner und das publikum sieht immer weniger.
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -
    • evt. könnte man auch versuchen, bei monkeys aus dickem seil die "täler" zwischen den wicklungen irgendwie mit dünnerem seil zu füllen, um so der kugel näher zu kommen. aber kp ob das möglich/praktikabel ist.

      monkey in einer socke fürchte ich wird höchstens 1-2 mal brennen, danach dürften große teile der socke verglüht sein. außerdm sind die wahrscheinlich sehr empfindlich gegenüber kollissionen oder ähnliches.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Ich würde einfache tubes bauen. Alurohr und 6 bis 8cm Kevlarband drum und fertig.

      Monkeys sind sehr zeitaufwendig beim bauen und kosten pro [lexicon]head[/lexicon] fast das doppelte. ausserdem würde ich einem Anfänger keine Monkeys geben. Flamme ist doch schon sehr groß.

      Aber das hauptagument ist der Zeitaufwand. in 3-4 Stunden kannst du 30 tubes bauen. Wenn du 30 Monkeyfists haben willst bist du da 2-3 Tage beschäftigt.
    • Oder ne ganz normale wicklung aus dochtband, natürlich auch ohne kern.
      hier hast du den vorteil das du gegenüber den monkeys eine viel kleinere oberfläche hast.
      dann kann man auch noch vareieren mit länge und breite des dochtbandes.

      lg
      endless

      Edit sagt:

      Der Eberhard war schneller ^^
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • vielen dank für eure antworten!

      also zwischendurch tauschen wird schlicht nicht möglich sein, dann brauchen wir ja doppelt so viele poi... und aufteilen denk ich auch nicht, sinn der sache ist ja, ne große gruppe zu haben.

      also ganz normale gewickelte ohne kern haben wir schonmal gebaut, erstens ist die brenndauer viel zu kurz und zweitens hab ich für ein paar coreless wesentlich länger gebraucht als für 3 paar monkeys. das ist also schonmal kein argument ^^ außerdem kann ich die wunderbar abends vorm fernseher knoten und den kettenkram dürfen die sich selber dranmachen :D ich hätte am liebsten die flammengröße der normalen gewickelten heads kombiniert mit der brenndauer der monkeys :D ideen? ^^

      ich denke an monkeys großartig rumzudoktorn wird nichts bringen. ich brauche was erprobtes, was sich bewährt hat, mit möglichst guter anleitung. ich hab zwar schon ein paar [lexicon]Poi[/lexicon] gebaut, aber als große bastlerin oder besonders experimentierfreudig würde ich mich nicht bezeichnen.

      eigentlich bleibt also nur die frage - monkeys (wenn möglich mit kevlar- statt holzkern) oder - wegen der flammengröße - irgendene andere wicklung, die hier noch nicht aufgetaucht ist. so ne wirkliche idee hab ich aber noch nicht. wie sind eure erfahrungen mit den normalen cathedrals ? hat jemand schonmal die cubes gebaut? die scheinen ja ne vergleichsweise kleine oberfläche im verhältnis zum volumen zu haben. erfahrungen?

      danke, dass ihr euch für mich gedanken macht =)
      lg Tomate
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • Huhu,

      die Cube denke ich werden aus Kostengründen eher aussen vor sein. Denn wenn ich das richtig sehe sind das ja Cathedrals mit einer abschließenden "Hülle". Bei meinen Cathedrals habe ich ca. 3-4 Mal so viel für das [lexicon]Kevlar[/lexicon] ausgeben wie für meine Coreless Monkeys.

      Was mich ein wenig irritiert, ist dein Hinweis, wie schnell du die Monkeys baust. Ziehst du die auch wirklich fest genug? Alle für das sinnvolle spannen und nachziehen habe ich ca. 20-30 Minuten pro [lexicon]head[/lexicon] gebraucht. oO

      Lg Stulle
      Meine Antworten und Ausführungen zu Rechtsthemen sollen ausschließlich eine allgemeine Informationssammlung sein. Es sind keine Rechtsberatungen und ich übernehme auch keine Haftung dafür. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen: Ich bin kein Anwalt und interessiere mich nur sehr stark für die Thematik.

      Lg Stulle
    • Tomate schrieb:

      wie sind eure erfahrungen mit den normalen cathedrals ?

      also ich hab ne ganze weile mit cathedrals gearbeitet, meine brannten so um die 7 minuten, waren aber recht schwer und vor allem haben cathedrals doch ne ziemlich große flamme. vier der seiten haben ja eine extrem unregelmäßige oberfläche. wenn du kleine flammen willst rate ich auf jeden fall davon ab.

      mein erster vorschlag wären auch cubes gewesen, mit denen habe ich aber leider keine erfahrungen...
      "When I say 'Remember it - it might be important', then remember it, 'cause it might be important."
      - Ross Kenny
    • @kismet: okay, das dachte ich mir schon, die sind also raus.

      @derstulle: also ich meinte nicht, dass ich alle 30Heads an einem Abend alleine basteln will :D ich hab sicher weit mehr als ne halbe stunde pro [lexicon]head[/lexicon] gebraucht. aber im vergleich dazu hab ich bestimmt 3stunden gebraucht bis ich einen blöden coreless zusammengeschraubt hatte, weil die mutter/ketten klebeverbindung im innern immer wieder aufgegangen ist. da bin ich fast dran verzweifelt. das tu ich mir nicht freiwillig nochmal an :D also nicht ich bin so schnell im monkeys knoten sondern ich bin so langsam im coreless bauen :D ich denke schon, dass meine monkeys sicher sind, jedenfalls halten sie jetzt schon fast 2 jahre.

      bzgl der kosten: wenn ich das richtig verstanden habe, sind wir der "ersatz" für ein 20000€ teures feuerwerk, anscheinend zahlt unsere bastelarbeiten die stadt oder so ähnlich... das dürfte also nicht uunbedingt ein problem sein ^^ wenn das wider erwarten doch nicht der fall sein sollte müssen wir wahrs. eh umdisponieren.

      @arkashia: ich glaube mit dem richtigen material kann man da nicht viel falschmachen. die sind ja auch nicht blöd. und es hindert mich ja keiner dran, die alle nochmal zu kontrollieren ;)
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • länger als 5-6 min brauch ich auch gar nicht. aber unsere coreless brennen nur mit viel glück knapp 3

      wahrscheinlich werd ich einfach mal zur probe ein paar cubes bauen und dann schauen ob das ne praktikable lösung ist oder nicht. falls jemand mit denen erfahrung hat, immer her damit.

      auf jedenfall euch allen nochmal vielen dank für eure antworten!
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • Hi,
      kann man sich nicht vielleicht was von den Fackeln für das Mittelalterlager oder so abschauen?
      Die brennen ja auch länger und sind nicht allzu groß.
      Oder irre ich mich da?
      Was vielleicht gefährlich wäre, aber gehen könnte, wäre, wenn man in Tubes einen kleinen Metalleimer oder so reintut, Löcher rein, so dass das [lexicon]Kevlar[/lexicon] das Fluid aufnehmen kann und dann das [lexicon]Kevlar[/lexicon] rum. Bei Größe der Löcher und so weiter müsste man halt etwas nachschauen, aber das würde man denk ich mal auf die Reihe bekommen. Oder ist das ganze zu schwierig und gefährlich und verfall ich grad in meine alte Masche wieder?
      MFG Firedan
    • naja, [lexicon]Kevlar[/lexicon] an sich saugt schon fast genausoviel, wie in solch ein eimerchen hineinpasst, nur dass das material für den eimer selbst nichts aufsaugen kann. demnach glaube ich würde sich das nur bei wirklich riesigen [lexicon]Poi[/lexicon] lohnen, sofern es denn überhaupt machbar ist.

      bei den fackeln weiß ich grade nicht, was du meinst... ich hab bei sowas schon diverse konstruktionen gesehen, aber mir fällt grade keine ein, die ich gerne um mich rumschwingen würde.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Also ich würde einfach mal nen mittleren bis größeren Cathedral (mit groß sind nicht Stulles Monstercathedral gemeint, die weit über 15min. gebrannt haben ^^) bauen, an dem du dann teilweise die Oberfläche mit Holzleim verspachtelst...

      Ergebnis sollte dann ein großes Speichervolumen mit einer sehr kleinen brennbaren oberfläche sein --> lange klein brennende Flamme^^ (ist aber nur ne theorie... habe es selbst noch nie probiert^^)
      Auge um Auge, und die Ganze Welt wird blind sein
    • so wir sind grade dabei ein probepaar cubes zu basteln. sieht bisher schon seeehr gut aus und ist wesentlich einfacher als befürchtet. auch wenn das durchgebohre mit der ahle ganz schön anstrengend ist....

      ich bin seehr gespannt wie die brennen, das wird heute abend gleich ausprobiert, und wenn uns das auch so gut gefällt wie bisher dann wird demnächst wohl ne großbestelung abgeschickt :D
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • so update.

      fazit 1: sehr, sehr schön. angenehme flammen, etwas größer als die von den coreless, aber längst nicht so groß wie die von den monkeys. nicht ganz so schön rund, aber das stört nicht weiter. und die brenndauer ist wesentlich besser als ich befürchtet hatte. 5min brennen sie wirklich schön, danach nicht mehr ganz so voll, aber insgesamt kommt man auf gut und gerne 7 min hübsche Flammen. Bis sie sich wirklich ausdrehen lassen dauerts dann noch etwas, aber dann merkt man doch recht deutlich dass es dem ende zugeht und normalerweise hätte ich sie spätestens nach den 7min gelöscht. wir wollten halt nur mal ausprobieren was da wirklich geht. also: gekauft :D

      fazit 2: beim einen hat am ende des zweiten burns die quetschöse aufgegeben (wir haben uns für aufhängemöglichkeit 1 [die mit stahlseil] entschieden). das war nicht weiter schlimm, wir haben so halb damit gerechnet. wir hatten ausreichend platz und ich war wie gesagt nicht wirklich überrascht, als der eine [lexicon]head[/lexicon] sich plötzlich verabschiedet hat und 3m weiter plötzlich am boden aufgeschlafen ist. ich hatte schon beim bauen das gefühl, dass das nicht so zugequetscht aussieht wie ich es gerne hätte.
      jetzt frage ich mich natürlich, wie wir das bis zum nächsten versuch so umbauen können, dass es hält, denn natürlich gehen wir erst in die serienproduktion (es müssen immerhin 15paar davon her), wenn die aufhängung sicher ist und sowas nicht mehr vorkommt.
      meine gedanken dazu: hatten wir die falschen quetschösen? ich hab 3mm stahlseil genommen und dementsprechend auch die dazu passenden ösen. das metall ist allerdings ziemlich dick, ich hab mich schon beim kaufen gefragt wie ich da irgendwas zusammengequetscht kriegen soll... gibts da verschiedene? oder braucht man eine spezielle zange um das zuzuquetschen? wir habens mit ner kurzen kombizange (mit mäßigem erfolg) und anschließend mit ner langen rohrzange (dank hebelwirkung mit etwas besserem erfolg) probiert, aber wirklich zerquetscht sah die öse nicht aus.
      meine mutter hatte die idee, dass wir die enden nach dem einquetschen einfach noch zu löten könnten. aber ich schätze mal, beim ersten burn schmilzt der lötzinn wieder und fliegt in der weltgeschichte rum, oder? (kenn mich nicht so wirklich aus mit löten...)
      habt ihr sonst irgendwelche ideen, die für otto-normal-bastler umsetzbar sind?
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)