Mein erster Feuerstab, selbst gebaut :)

    • Mein erster Feuerstab, selbst gebaut :)

      Hi Leute, mein Name ist Chris, ich bin 21 Jahre alt, komme aus Köln und ich bin totaler Anfänger wenn es ums Feuerspiel geht... :)

      Durch einen Freund bin ich vor ein paar Wochen auf den Feuerstab gekommen und wusste sofort, nachdem ich ein paar Minuten damit gespielt hatte, so ein Teil will ich auch! :D
      Hab dann kurz darauf angefangen die Materialien zusammen zu kaufen und mir Gedanken darüber gemacht, wie ich das Ding am besten baue, ohne das es mir nach den ersten paar Schleudergängen um die Ohren fliegt.^^

      Habe mir dann im Baumarkt ein Alu-Rohr gekauft, dass 1,50m lang ist, einen Durchmesser von 200mm hat und eine Wandstärke von 2mm.
      Der Holzstab den ich als Kern genommen hab, war einen Fitzel zu klein im Durchmesser, aber weil ich keinen Draht nehmen wollte um den Spielraum zu beseitigen, habe ich einfach UHU-Montagekleber genommen, schön geichmäßig auf dem Holzstab verteilt und ihn dann vorsichtig in das Alu-Rohr gedreht. :)
      Mit dem Kleber habe ich schon die verschiedensten Sachen zusammen geklebt und bis jetzt war ich immer voll zufrieden. Da der Kleber auch relativ hitzebeständig ist, habe ich auch diesmal ein gutes Gefühl :P

      Das Dochtband habe ich auf 1m pro Seite gewickelt und danach mit einer dicken Schraube vorsichtig durchbohrt. Zur befestigung hab ich mir eine Simple, aber wohl langlebige und robuste Variante ausgedacht... Gewindeschraube durch Wicklung und Stab, Unterlegscheiben drauf, Mutter+ Kontermutter hinterher, fertig. :D
      also so ist die Theorie, obs in der Praxis auch klappt werde ich sehn...

      Heute werde ich mir das Griffband besorgen und die Löcher zum befestigen der Dochtwicklung bohren.
      [lexicon]Lampenöl[/lexicon] hab ich auch schon hier, also kann ich, falls alles klappt, heute Abend direkt die ersten Testläufe starten. :D

      Ich habe ein paar Fotos gemacht um euch mal zu zeigen, wie es mit meinem Projekt vorran geht.
      Freue mich über jedes Feedback, egal ob negativ oder positiv. Will ja auch was lernen ne ;) ...also sagt mir ruhig was ihr darüber denkt, OK so oder totaler Schrott ? :)

      Ich bedanke mich schonmal im Vorraus und schöne Grüße us Kölle an alle Feuergeilen hier :D
      firesouls.de/forum/index.php/Attachment/1925/
      firesouls.de/forum/index.php/Attachment/1926/
      firesouls.de/forum/index.php/Attachment/1927/
      firesouls.de/forum/index.php/Attachment/1928/
      Bilder
      • Stab.jpg

        249,41 kB, 1.334×1.779, 21 mal angesehen
      • Stab mit Holzkern.jpg

        176,08 kB, 1.763×1.322, 15 mal angesehen
      • Dochtbindung Seite.jpg

        160,17 kB, 1.763×1.322, 19 mal angesehen
      • Dochtbindungen.jpg

        222,67 kB, 1.763×1.322, 20 mal angesehen
      shit happenz ...
    • Also ich würd von der Mutter/Kontermutter Sache beim Dochtband befestigen abraten. Erstens gibt das unnötig viel extrem heiße Metallstellen, wenn du spielst, an denen du dich schnell verbrennst, zweistens fliegt dir dein Stab sicher öfters auf den Boden und dann besteht immer die Gefahr das sich die Mutter leicht lösen und später wegfliegen (du willst ja nicht nem begeisterten Zuschauer ein Auge ausschiesen) oder das sie sich so verbiegen, das du sie später nur mit ner Flex abkriegst, wenn du das Dochtband mal wechseln willst. Und drittens bergen die Schauben und Muttern, welche am einen Ende (in deinem Bild gut sichtbar) rausstehn ein enormes Verletzungsrisiko. Damit triffst du dich einmal mit der falschen Stelle aus voller Fahrt, oder nem Wurf, am Kopf und gute Nacht!!
      Nimm einfach relativ großköpfige Holzschrauben (wenns nicht reicht eifnach ne Unterlegscheibe drunter) und bohr ein etwas kleiners Loch von einer Seite durchs Metall und etwas ins Holz vor. Dann kannst du dein [lexicon]Kevlar[/lexicon] sehr einfach und vorallem sehr fest an den Stab schrauben und fertig.

      Ansosnten find ich die Bauidee gut, mit dem Kleber wird sich zeigen ob der die Hitze aushält, aber zur Not einfach ne große Unterlegscheibe an die Stabenden schrauben und dann ist auch gut.

      Zum Dochtband, 1m pro Seite ist schon recht viel, da brauchste viel Sprit undes wird lange brennen :), was ja nicht verkehrt ist, und bei deinen Maßen wahrscheinlich auch ok zum Gewichtsausgleich. Ich nehm sonst für nen Stab ca. 60cm-75cm, jeh nach dem, was ich vorhab :)
      "Be who you are and say what you feel because those who matter don't mind and those who mind don't matter!"

      "What would life be like without a few mistakes?!"

      Would you steal a car? - No, but I would download one if I could!


      BILDEN SIE GANZE SÄTZE MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!!!
    • hey cool das ging ja fix mit dem feedback :)
      jaaa das mit dem verletzungsrisiko stimmt schon, aber holzschrauben in holz nutzen sich ja i wann ab, bzw die löcher im holz werden immer größer und weil mein kern ja geklebt ist, kann ich den ja auch nicht tauschen, also wäre mein Stab ein "einwegstab"... würde auf jeden fall nicht solange halten :D , es sei denn ich hab das mit den holzschrauben falsch verstanden. Gibt es denn noch andere möglichkeiten? Hatte i wo was mit kerzenwachs oder was mit stahlfäden oder so gelesen :P
      shit happenz ...
    • Für nen ersten Stab genial gemacht!!! Ich darf da gar nicht drandenken, wie wir das früher gepfuscht haben ;)

      Die Stabilität erhälst Du bei 2 - 3 Schrauben, die sich ins Alu fressen. Ich finde ideal, wenn sie durch die Vorderseite gehen und sich hinten auch grade so durchfressen, ohne irgendwie fühlbar zu sein auf der Gegenseite, dann haste pro Schraube 2 Fixpunkte.
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Moin Chris,

      Holzschrauben reichen vollkommen aus, wenn Du sie direkt durch das Metallrohr schraubst bzw. entsprechend kleine Löcher vorbohrst, so dass das Schraubgewinde im Rohr greift. Meine Stäbe halten auf die Weise seit ...Moment... ca. 7 Jahren. Von der Muttervariante würde ich auch dringend abraten.
      Was ich nicht verstehe: Du willst die Löcher zur Befestigung der Dochte bohren... aber Du hast doch schon eine Schraube durchgesetzt..?..

      Weiterhin: Als Griffband empfehle ich Badmintongriffband, dann gelingt auch der Sprung zum Kontaktstabspiel leichter :)

      Gruß,
      Tom
      Hey! Stell Deine Füße nebeneinander und nimm die linke Hand aus Deinem Gesicht! ;)
    • CrystalChris schrieb:

      holzschrauben in holz nutzen sich ja i wann ab, bzw die löcher im holz werden immer größer und weil mein kern ja geklebt ist, kann ich den ja auch nicht tauschen, also wäre mein Stab ein "einwegstab"... würde auf jeden fall nicht solange halten :D
      Also wie schon gesagt, die Löcher etwas kleiner bohren als die Schrauben sind, auf die Weisse halten sie nicht nur im Holz sondern eben auch im Alu. Wie Tom schon sagte, hält das ewig auf diese Art. Und sollte der Fall eintreten, dass die Löcher so zerfressen sind, das es nicht mehr hält, drehst du den Stab einfach um 45 Grad und bohrst neue Löcher :) - Keine Angst ein Einwegstab wird es sicher nicht :)
      "Be who you are and say what you feel because those who matter don't mind and those who mind don't matter!"

      "What would life be like without a few mistakes?!"

      Would you steal a car? - No, but I would download one if I could!


      BILDEN SIE GANZE SÄTZE MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!!!