Je mehr Nähte, desto mehr Nöte

    • Je mehr Nähte, desto mehr Nöte

      Hallöchen,

      sorry falls das Thema schonmal aufgekommen ist und ich es nur nicht gefunden habe.

      Ich habe hier gerade nen Ballen Baumwollstoffe rumliegen, aus dem ich mir ein paar Hosen zum Feuern nähen will.
      Beim Einkaufen hab ich mich dumm und dämlich gesucht nach Baumwoll-Nähgarn für die Nähmaschine - leider ohne erfolg.

      Wie schätzt ihr das ein? Kann ich auch Poyesterfäden verwenden?
      Ich meine, ist sicher nicht die feine Art, aber die Frage ist, wie groß realistisch gesehen das Risiko ist,
      dass ich dann beim Feuern plötzlich nackt mit hübschen Brandings dasteh, weil mir die Nähte abgefackelt sind. ;)
      Bei gekauften Baumwollsachen weis ich ja auch nie, aus was die Nähte sind. Wenn ich auf meine Erfahrung mit Umfärben von Klamotten zurückschaue, sind eigentlich die meisten Sachen mit Kunstfaser vernäht.

      Würdet ihr's riskieren?
      Oder doch besser noch abwarten und weiter nach ordentlichen Naturfaser-Garn suchen?
      Leider bin ich nicht gerade für meine Geduld berühmt...
      ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Dan mit a, nicht mit ä :) ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

      kungfire.de
    • Bei uns gibt's überall Baumwollnähgarn, sogar im kleinen Restpostenladen und im Supermarkt...

      Abergrundsätzlich denk ich auch nicht, dass das bei den Nähten zu großen Problemen führt. Eine gewisse Hitze muss das Zeug ja auch aushalten (ich hab Poly-Garn auch schon mal auf höchster Stufe gebügelt), und so lang sollte der Kontakt mit dem Feuer ja dann auch nicht sein, wenn du spielst (denn das würd ja auch die Baumwolle nicht lange durchhalten).
    • Bin da der gleichen Meinung. Meine Bandagen, die eigentlich für den Boxsport gedacht sind, haben auch Polyesteranteile drinnen und ich hatte bei Feuerkontakt, gerade bei Spiral [lexicon]wrap[/lexicon] etc. noch nie Probleme oder Schäden. Könntest also die Fäden unbesorgt vernähen können. Und wenns an Baumwollfäden fehlt, schau doch mal auf Ebay nach. Die haben ja sonst immer alles, zumindest fast... :D

      Liebe Grüße

      Steffen
    • joa es ist immer die Frage wie du auftritts, bei nem Auftriff. Also wenn du dich eh meist schnell bewegst hat der Garn normalerweise ger keine Zeit so viel Feuer abzubekommen, das er schmilzt. Wenn du natürlich viel langsame Bewegungen oder gar noch mit hinlegen und so machst, dann ist das Risiko etwas grösser, aber dennoch sollte es kein Problem sein.
      Ne Freundin von mir macht mit ihrer Truppe (Detroit Fire Guild) Burlesque-Feuer-Shows, wo sie ihrer Kollegin mit Absicht die Nähte an deren Korsett abfackelt, so das sie mehr und mehr nackte Haut zeigt. Dafür verwenden sie einen recht dünnen Kunstoff- und/oder Baumwollfaden. Sie hat die Erfahrung, dass es die Stärke des Fadens macht und nicht zwingend die Beschaffenheit. Nur so als Tip :).

      Dann fällt mir noch ein, wenn du nur Baumwollzeugs auf bereits vorhandene Jeans oder so nähen willst, so quasi als Deko, dann ist so Schustergarn (oder Reitergarn, oder wie auch imemr der heisst, wird zumindest von Sattlern verwendet) auch recht gut, da kommst recht günstig ran, beim Sattler deines Vertrauns und der hält echt ewig. Bin mir sicher der hält auch KLeidungsstücke optimal zusammen, nur sieht man den halt n bissel mehr, weil der bissel dicker ist und meistens schwarz oder braun.
      "Be who you are and say what you feel because those who matter don't mind and those who mind don't matter!"

      "What would life be like without a few mistakes?!"

      Would you steal a car? - No, but I would download one if I could!


      BILDEN SIE GANZE SÄTZE MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!!!