Hallöchen,
sorry falls das Thema schonmal aufgekommen ist und ich es nur nicht gefunden habe.
Ich habe hier gerade nen Ballen Baumwollstoffe rumliegen, aus dem ich mir ein paar Hosen zum Feuern nähen will.
Beim Einkaufen hab ich mich dumm und dämlich gesucht nach Baumwoll-Nähgarn für die Nähmaschine - leider ohne erfolg.
Wie schätzt ihr das ein? Kann ich auch Poyesterfäden verwenden?
Ich meine, ist sicher nicht die feine Art, aber die Frage ist, wie groß realistisch gesehen das Risiko ist,
dass ich dann beim Feuern plötzlich nackt mit hübschen Brandings dasteh, weil mir die Nähte abgefackelt sind.
Bei gekauften Baumwollsachen weis ich ja auch nie, aus was die Nähte sind. Wenn ich auf meine Erfahrung mit Umfärben von Klamotten zurückschaue, sind eigentlich die meisten Sachen mit Kunstfaser vernäht.
Würdet ihr's riskieren?
Oder doch besser noch abwarten und weiter nach ordentlichen Naturfaser-Garn suchen?
Leider bin ich nicht gerade für meine Geduld berühmt...
sorry falls das Thema schonmal aufgekommen ist und ich es nur nicht gefunden habe.
Ich habe hier gerade nen Ballen Baumwollstoffe rumliegen, aus dem ich mir ein paar Hosen zum Feuern nähen will.
Beim Einkaufen hab ich mich dumm und dämlich gesucht nach Baumwoll-Nähgarn für die Nähmaschine - leider ohne erfolg.
Wie schätzt ihr das ein? Kann ich auch Poyesterfäden verwenden?
Ich meine, ist sicher nicht die feine Art, aber die Frage ist, wie groß realistisch gesehen das Risiko ist,
dass ich dann beim Feuern plötzlich nackt mit hübschen Brandings dasteh, weil mir die Nähte abgefackelt sind.

Bei gekauften Baumwollsachen weis ich ja auch nie, aus was die Nähte sind. Wenn ich auf meine Erfahrung mit Umfärben von Klamotten zurückschaue, sind eigentlich die meisten Sachen mit Kunstfaser vernäht.
Würdet ihr's riskieren?
Oder doch besser noch abwarten und weiter nach ordentlichen Naturfaser-Garn suchen?
Leider bin ich nicht gerade für meine Geduld berühmt...