"The next logical step"

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • "The next logical step"

      Vorher mal ein kleiner Disclaimer der zwar bösartig geschrieben ist aber absolut neutral zu sehen ist.


      Wer denkt, dass eine 3btw eine 3btw ist und denkt, das gut sein heißt:
      - die [lexicon]weave[/lexicon] noch schneller
      - die [lexicon]buzzsaw[/lexicon] noch mehr im Liegen
      - den [lexicon]butterfly[/lexicon] einhändig spielen zu können
      ...
      Und für den der der heilige [lexicon]flow[/lexicon] das wichtigste überhaupt ist und irgendwie schon alleine der Wechsel in etwas mit rechtem Winkel zuviel ist
      Und für den [lexicon]Poi[/lexicon] nichts mit Wissenschaft zu tun hat und bei so Sachen wie z.B. Vektor, Resolution schon die Haare ausfallen
      Der sollte am besten sich ganz gut überleben ob er weiter liest.



      Das ganze geht im Endeffekt genau in die Richtung, die Xelfor und ich hier schonmal beschrieben haben in dem Thread hier, aber nochmal eine Ebene weiter also wer das schon zu krank fand wird dann wohl jetzt aufhören können zu lesen. Ich glaube das man da einfach sehen muss, wenn man ein Level an Komplexität erreicht hat und sich schnell über moderne Wege austauschen möchte, dann wird man das ganze wohl brauchen, oder weil man einfach technisch-logisch interessiert ist.


      Vorab wissen, was man haben sollte wäre das hier

      Mit der gesamten Theorie sind schon ganz nette 2D und [lexicon]3D[/lexicon] Pattern-Simulationen entstanden. Aber wenn man soetwas schonmal hat, dann ist der nächste Schritt nicht weit weg, daraus ein komplettes Notations-Prinzip und eigentlich eine ganze Sprache zu machen.

      Da das ganze jetzt offiziell aus seiner Beta-Phase raus ist. Viel Spaß beim Anschauen und vor allem Verstehen.


      l2hvAjfazK4



      Fw7Qh69ysyk



      Übertragbar müsste das System auch sein auf Keulen, Doubles und Single-Staff
      Bei Contact-Staffs bin ich mir noch nicht so ganz sicher, aber eigentlich müsste es da auch gehen.
    • eh ja...interessant ist es alle mal, obwohl ich (noch) nicht so der Theoretiker bin, wenns um spielen geht, aber ich finds gut!
      "Be who you are and say what you feel because those who matter don't mind and those who mind don't matter!"

      "What would life be like without a few mistakes?!"

      Would you steal a car? - No, but I would download one if I could!


      BILDEN SIE GANZE SÄTZE MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!!!
    • :D Logi....

      aber Thor hat recht, ich muss das ja fast auswendig lernen, wenn ich mit mit jemand ernsthaft darüber unterhalten will.
      "Be who you are and say what you feel because those who matter don't mind and those who mind don't matter!"

      "What would life be like without a few mistakes?!"

      Would you steal a car? - No, but I would download one if I could!


      BILDEN SIE GANZE SÄTZE MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!!!
    • @tango Es geht garnicht darum ob man stirbt oder nicht - die Sache ist einfach wenn du kein Interesse hast an einem Notationsprinzip dann verschwendest du bisher knapp 90 Minuten.

      Und deswegen kommt eigentlich der Disclaimer an sich.


      Der Punkt an sich ist, dass wir es jetzt schaffen können die Libary zu kommunizieren.
      Zwar sehen einige Sachen aus der Liste nicht schön aus, aber es ist möglich und vor allem kann man es jetzt simulieren.

      Im Anhang mal ein Beispiel ;)
      Bilder
      • 65852_661007439027_39603271_37016505_4735371_n.jpg

        18,21 kB, 576×398, 38 mal angesehen
    • chemairo schrieb:

      @tango Es geht garnicht darum ob man stirbt oder nicht - die Sache ist einfach wenn du kein Interesse hast an einem Notationsprinzip dann verschwendest du bisher knapp 90 Minuten.


      Ich find das schon spannend. Ich hab mich lediglich über den "Freudschen Verschreiber" amüsiert. War nicht bös gemeint. Oder hast du mit Absicht "überleben" und nicht "überlegen" geschrieben und ich kapiers halt nicht ? ?(
      Seelig sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen.
      faszinationjonglage.de
    • Es geht ja bei dem Bild nicht um Schönheit, sondern darum, dass es möglich ist solche komplexe Bewegungen exakt zu beschreiben und vor allem zu simulieren! Okay das ganze ist halt der torodiale Kram, zum Glück eine Sache die ganz schnell wieder verschwunden ist und nicht nach Europa gekommen ist. Aber die Sache ist, es ist halt erst der Anfang:
      So wie ich es mitbekommen habe sind mehrere Varianten (=Level) geplant. Wie man es zum Beispiel schon an der Res sehen kann und dann wird es wahrscheinlich auch freundlicher und jeder kann sich entscheiden wo er selbst seine Grenze setzen möchte.

      Ich weiß dass der Vergleich wahrscheinlich jetzt für die meisten Leute zu weit geht, aber es ist vergleichbar mit Siteswaps zum Beispiel.


      Es gibt die einfachen Siteswaps wie zum Beispiel
      51
      Aber um ihn wirklich flüssig werfen zu wollen aus der Kaskade herraus sieht es dann schon so aus (nicht der Weg sondern ein Weg von vielen).
      333(52)51(2)
      Aber jetzt weißt du immer noch nicht wie du wirfst und wie du fängst (z.B. Penguin, Claw), ob und wie du deine Hände bewegst (Mills Mess, extended Mills Mess und wahrscheinlich gibt es noch 1000 andere Mess-Arten) und vor allem von wo fängst und wirfst du (Backcross, unter den Beinen, um deinen Körper herum, durchs Frame?!) und all das ist mit Siteswap-Erweiterungen erklärbar.
      (Für mehr Infos wird die DVD "Siteswaps" von Gandini empfohlen und geht auch nur 11 Stunden)

      Und das ist erstmal nur mit 2 Händen - kannst ja mal aus Spaß mal so Passingmuster versuchen zu verstehen wie zum Beispiel:
      3 3p 3p 1 2 0

      0,5p 1,5p 1

      4 2p 1 3

      5p 3 4p 3

      (Und da gibt es dann die DVD "Social Siteswaps" auch von Gandini)

      Und da oben sind meiner Meinung nach nichtmal die "neuen" Passingsmuster da, bei denen der Pass mit einem Versatz von x-Beats abläuft.

      Im Anhang sind jetzt mal ein paar Bilder um zu zeigen, dass es auch schöne Patterns erzeugen und beschreiben kann.
      Bilder
      • 149189_658042840107_39603271_36950589_6541062_n.jpg

        14,37 kB, 306×368, 10 mal angesehen
      • 65733_661078970677_39603271_37018919_2868087_n.jpg

        18,81 kB, 539×464, 11 mal angesehen
      • 67096_659618996477_39603271_36988512_6826993_n.jpg

        22 kB, 435×456, 10 mal angesehen
    • Okay, die Bilder werden bübcher und 51 sowie 333(52)51(2) sagen mir auch noch was aber wtf zu folgengen part:

      chemairo schrieb:

      Aber jetzt weißt du immer noch nicht wie du wirfst und wie du fängst (z.B. Penguin, Claw), ob und wie du deine Hände bewegst (Mills Mess, extended Mills Mess und wahrscheinlich gibt es noch 1000 andere Mess-Arten) und vor allem von wo fängst und wirfst du (Backcross, unter den Beinen, um deinen Körper herum, durchs Frame?!) und all das ist mit Siteswap-Erweiterungen erklärbar.
      (Für mehr Infos wird die DVD "Siteswaps" von Gandini empfohlen und geht auch nur 11 Stunden)

      Und das ist erstmal nur mit 2 Händen - kannst ja mal aus Spaß mal so Passingmuster versuchen zu verstehen wie zum Beispiel:
      3 3p 3p 1 2 0

      0,5p 1,5p 1

      4 2p 1 3

      5p 3 4p 3

      (Und da gibt es dann die DVD "Social Siteswaps" auch von Gandini)

      Und da oben sind meiner Meinung nach nichtmal die "neuen" Passingsmuster da, bei denen der Pass mit einem Versatz von x-Beats abläuft.


      Das hat was mit jonglieren mit Bällen zu tun und nicht mit [lexicon]Poi[/lexicon] oder? Ausserdem denke ich das ein Video oder eine Animation da viel weiter hilft, ich glaube nicht das wir in der Heutigen Zeit so großen wert darauf setzen müssen das ich eine Bewegung in einer SMS erklären kann. Der Positive effekt davon ist aber das man sich intensiver mit der sache Beschäftigt. Naja das ist meine Sicht als jemand der das nachvollziehen will und es sich ansieht aber selbst nichts in der Art macht, also ich bin nicht so intensiv dabei Sachen zu entwickeln (ausser bei Partnerpoi) das ich es beschreiben muss und dafür die Schriebweise benötige damit ein anderer es simulieren kann, zumal fehlt mir allein die Software ;)
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • hab`s mir jetzt auch mal zu gemüte geführt....

      o_0 feine facharbeit dr. copter ^^

      ich kann auf jeden fall den ein oder anderen interessanten punkt für mich rausholen!
      geht jetzt halt nicht in die übliche brainf**ck richtung die ich sonst so gern mag (kopf weiß wie die bewegung geht, aber körper will nich ;)) , sondern eher wie die 9 square theorie u.ä. in ein thema welches man wirklich besser auf papier behandelt.... für mich bedingt nützlich.

      aber charlie kriegt ein riesiges *thumb up* dafür, dass er damit sogar sheldon zum [lexicon]Poi[/lexicon] spielen bringen würde *bazinga* :]
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -