Festivalbändchen

    • Festivalbändchen

      Hi
      Da ich grad im Herbst meine Bändchen abmachen musste wegen mrt, frag ich mich jetzt (hab sie alle sauber aufgehoben, hab das aluteil aufgebogen so das nix kaputtgeht) soll ichs wieder dranmachen?
      Mich hats ja eig schon immer beim Arme anzünden gestört... aber so ganz ohne is bissle kahl, gehört ja irgendwie zu mir dazu(die ersten 3 tage ohne dachte ich immer beim ausm haus gehn ich hätte was vergessen o.O)^^
      Jemand ne Idee wie man das vll mhm abnehmbar machen kann? Abnehmbar is zwar eig net so das wahre aber wenns net anders geht.. Besser als wenn ich alle paar Monate den Zirkus machen muss mit aufknüddeln weil n Arzt oder irgendwer an meinen arm ranwill^^ dachte shcon vll näh ichs auf sone Lederstulpe oder so aber keine ahnung
      Jemand da der was weis?^^
      Hab schonmal gegoogled und n paar ideen gefunden aber mich würd doch mal intressiern wie ihr das so macht^^
    • Man gewöhnt sich an alles :D - ich trage auch schon seit langem aus praktischen Gründen für Feuer und so keinen Armschmuck mehr, es gab auchmal eine Zeit wo ich soein Bändchen jahrelang hatte ... und ich bin einfach rausgewachsen.

      Ich denke mitlerweile, das man es nicht nötig haben sollte, seinen Mitmenschen zu zeigen, wie toll und aktiv man ist, weil man zich Festivals besucht, dieses Selbstbewußtsein muss aus dem Inneren kommen, und nicht vom Arm. Ich hatte meine getragen gehabt, (Sammelsurium von LARP-Großevent-Bändchen) weil ich die Hoffnung hatte, das jemand es wiedererkennt, mich anspricht und ich so andere die mein Hobby teilen finde, aber es hat nicht geklappt. Das Ding hat mich beim Tippen auf dem Laptop gestört, beim feuern, beim baden, es hat mir Kratzer in Möbel gemacht, es war sinnlos und ich habe erkannt, das ichs nur aus Prestigegründen trug und die Hoffnungen andere kennenzulernen nur vorschob. Eigentlich wollt ich auch ein wenig darum beneidet werden auf diesen sehr teuren und coolen Events gewesen zu sein. Aber jetzt bin ich schlauer.

      Wenns bei Dir aber andere Gründe hat und du dich damit so richtig identifizierst, als Stylegründen z.B. dann würde ich Dir empfehlen es auf eine Tasche aufzunähen, z.b. auf einen Hipsack der ja so praktisch ist beim Poispielen.
    • Also mein Arm ist voll von Bänchen, allerdings ist nur eins davon ein Festivalbändchen, der Rest ist Freundschaftbändchen und anderes.
      Persönlich stimme ich Fünkchen zwar zu, aber jeder hat sicher seine eigenen Gründe, warum er welche Bändel tragen will :P .

      Zur Frage von Magnus Tide, also wenn du nach ner abnehmbaren Lösung suchst, um die die Bändel immer wieder an Arm zu machen fällt mir spontan ein Reisverschluss ein. Du gehst da einfach her und suchst dir nen schönen Plastikreisverschluss in nem Nähladen, der möglichst viel Stoff an der Seite hat. Dann gehste her und nähst deine Bändchen einfach dort dran und schwub haste deine persönliche 'Bändchen-Armschiene/Armreif'.
      Diese Methode hat den Vorteil, das du dir die Bändel in einer bestimmten Anordnung an Arm machen kannst und, jeh nach Länge des Reisveschlusses ist sie auch beliebig erweiterbar.
      Wichtig ist dabei, das du keinen Metallverschluss nimmst, denn die kratzen meist sehr unangenehm und machen das ganze auch noch ne Ecke schwerer.

      So hoffe ich konnt helfen.

      Ansosnten empfehl ich allg. einfach Bänder ohne Metallkram, also bei Festivalbändern einfach mal den Verschluss tauschen. Ich hab meine Bänder seit Jahren und zerkratze keine Tische :P
      "Be who you are and say what you feel because those who matter don't mind and those who mind don't matter!"

      "What would life be like without a few mistakes?!"

      Would you steal a car? - No, but I would download one if I could!


      BILDEN SIE GANZE SÄTZE MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!!!
    • Ich hatte auch mal nen ganzen Batzen von den Dinger. Ursprünglich wolte ich nie mehr als 3 dran haben, fand des sieht blöd aus wenn der halbe Arm voll ist....naja, als es dann so 12 waren hab ich dann mal welche runtergetan ^^ .
      Ich hab auch damals versucht des abnehmbar zu machen...meine Variante war ein Stück Gummiband einzunähen. Naja. Vergiss es. Der Stoff von den Bändchen hat des nicht gehalten.
      Meine Lösung war dann einfach die Blombe auf zu machen und mir wenn ich se wieder drann haben wolte einfach von nem Alurohr ein kleines Teil abzuschneiden und mit der Zange des dann platt zu drücken und mir damit ne neue Blombe zu machen. Sieht man wenn man nicht genau hinschaut keinen unterschied, ist halt aufwendiger, also mal schnell Bändchen runter bevor man ins Bett geht damit die Freundin nicht über kratzer meckert is da ned ;) .

      Ich hab mitlerweile gar keine mehr. Ich hab die einfach nur als Schmuck getragen und irgendwann fand ichs lästig. Werden auf meine Kutte genäht sobald ich mal mit ihr anfange^^
    • Hmm, es gibt im Kurzwarenhandel so kleine Druckknöpfe zum annähen (gibt auch welche für ne Ösenzange, aber die sind unpraktisch und zu groß)... die kann man super an die Bändchen machen und die bei Bedarf abnehmen. Dann leiden sie auch nicht so, z.B. beim Feuerspielen.

      Ich trage meine übrigens, um mich an die schönen Momente zu erinnern... und bei einem leuchtet z.b. die schrift... und die andern sind schön bunt... ich mag die nicht abnehmen....wenn ich nicht muss.... :]

      Also, viel Erfolg! ;)

      Tina
      We don't stop playing because we grow old;
      we grow old because we stop
      playing.
    • Die Frage War doch, wie er die Festivalbändchen wieder drann bekommt und nach Möglichkeit so, das sie Mehrfach an und abgeszogn werden können.
      Da glaube ich wie das Tüdel eigenen dich diese art Druckknüpfen
      [Blockierte Grafik: http://www.lehrerfreund.de/xinha/plugins/ImageManager/demo_images/tec/technik_des_alltags/druckknopf/druckknopf_foto_220.jpg]
      Du könntest sie dann auch etwas Kürzen und so nähen das sie nicht diesen Schweif haben.

      Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fuego ()

    • also

      ich war Sattler Azubine und durfte die Bändchen wenn ich eine Stulpe drüber getan habe in Absprache mit meinem Chef die Dinger dran lassen. Da hab ich dann halt kein Leder verkratzt usw.

      Ich selbst habe 17 Bändchen an meinem Rechten Arm (es sind mehr aber ich tu sie entsprechend der neuen Festivalsaison runter sonst werden es zu viele) und ich finde das hat nichts mit selbstbewusstsein zu tun sondern einfach weil es Erinnerungen sind. Mal schafft man es nicht auf das Wunschfestival weil es keine Karten mehr gibt dann bleiben wenigstens die Erinnerungen vom letzten Jahr.

      Kleiner Tipp zum wieder runter machen der einfacher geht....ihr kennt diese Kordelstopper? die sind stark genug um die Bändchen zu halten und zerstören sie auch nicht wenn man die Bändel wieder runter tut.

      lg
      miri
    • naja... ich geh aufn festival... komm heim... schneid mir das bändchen runter... und nähe es fein säuberlich mit anderen patches etc auf meine kutte :D

      auch eine art sich seine guten erinnerungsstücke aufzuheben ^^ lustigerweise sind da zwischen geschätzten 40 - 50 heavy-metal-armbändchen... ein paar mit ner brennenden quitsche ente dabei ^^ und jeder fragt immer so "ey was warn das für ein festival davon hab ich ja noch gar nichts gehört" :D weil die teile halt einfach echt rausstechen auf der kutte :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • ja die erinnerungen^^ und es gibt immer mal wieder leute die gefragt haben wo warst du hey cool da war ich auch haste xyz gesehn ja ich war da und da mitm zelt hey cool da hätten wir uns ja sehn können *laberlaber* xD oder letztens wo ich jemandem ein bild gezeigt hab vom festival, der meinte direkt so da wollte ich auch hin, ich so, ich wohn da bei dem kaff wo das is, und er so echt? cool ich hab da auch mal gewohnt, xD

      das mit den druckknöpfen is ne gute idee, irgendwo annähen hab ich auch schon gedacht aber so taschen und jacken die ich immer dabei hab gibts eig nicht, dagenge meinen arm, hab ich immer dabei ;) ich schau mal demnächst wo ich sowas krieg hier, danke euch
      und passi 40-50...puh *g*
    • ach ja abgefackelt hab ich meine Bändchen beim spielen noch nie *g*

      Ich kenn einige, die ihre Bändchen in der Arbeit nicht tragen dürfen - die eine sammelt sie am Fuß *g* der andere hat sich die Dinger an eine Kappe genäht (sieht aus wie knallbunte Dreads, der nächste hat die Druckknopf version und der andere die Kordelstopper von den Pullis.

      Ich persönlich trag sie gerne am Arm - außer im Winter - wenn der Festival Entzug zuschlägt oder der Pulloverärmel die hintersten Bändchen zum xtausendsten mal nach vorne geschoben hat *nerv*

      Man kommt wirklich schnell in Kontakt mit gleichgesinnten oder Leuten die es einfach interessiert, was man da eigendlich für Dinger am Arm hat - nur das "Wo warst du denn schon überall"gekrusche is ein wenig lästig.

      Appropos: weil jemand oben geschrieben hat er hat auch noch Freundschaftsbändchen am Arm *g* hab das ganze auch mal voller Freundschaftsbändchen gehabt bis sie dann irgendwann eklig rochen weil seeeeeeeeeeeeeeeeeehr lange drann (länger als ein jahr - so lange sind meine Bändel durchschnittlich dran)

      lg
      mia
    • Mia_123 schrieb:

      Appropos: weil jemand oben geschrieben hat er hat auch noch Freundschaftsbändchen am Arm *g* hab das ganze auch mal voller Freundschaftsbändchen gehabt bis sie dann irgendwann eklig rochen weil seeeeeeeeeeeeeeeeeehr lange drann (länger als ein jahr - so lange sind meine Bändel durchschnittlich dran)
      :meld: ICh wars mit den Freundschafstbändeln :D - Kommt auf Material an, ob die das riechen anfangen oder net...aber erstens wasch ich meine ja immer brav mit, wenn ich mich selbst wasche und zweitens riech ich ja net an meinem Arm :D
      Und ich find so ewig halten die eh nicht, man verliert immer mal wieder eins und es kommt wieder eins dazu, daher gehts schon. Wenn ich grad so an meinen Arm schau ist das älteste was dran ist seit Mitte 2009 dran :P
      "Be who you are and say what you feel because those who matter don't mind and those who mind don't matter!"

      "What would life be like without a few mistakes?!"

      Would you steal a car? - No, but I would download one if I could!


      BILDEN SIE GANZE SÄTZE MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!!!
    • *hihihi* meine waren damals allesamt aus Baumwolle - muss damals schon geahnt haben, dass da mal andere Bändel kommen.

      Mitgewaschen hab ich die Dinger natürlich auch aber die hingen halt auch mal ins Abspülwasser oder ähnliches....jedenfalls die Enden der Bändel. Irgendwann hab ich mich dann von ihnen getrennt.

      Ähm weil du sagst 2009....das älteste Festivalbändchen bei mir is auch von 2009 jedenfalls das älteste das am Arm is.
    • Hmm... ich hab mal angefangen, die Dinger mit Kernseife zu waschen, als eins der Bändsel langsam graue Schrift bekam (die war vorher weiß). Das geht eigentlich ganz gut und dann stinken die auch nicht.

      Hmm...scheint so, als wär alles vor 2009 anno dazumal ^^ (is bei mir aber auch so, hatte erst 2009 ein Festival, von dem ich das Bändchen nie wieder abmachen wollte)
      We don't stop playing because we grow old;
      we grow old because we stop
      playing.
    • Mia_123 schrieb:

      *hihihi* meine waren damals allesamt aus Baumwolle - muss damals schon geahnt haben, dass da mal andere Bändel kommen.
      hehe, die meisten meiner Bändchen sind aus gewachstem Polyester oder gewachster Baumwolle...hält ewig, leiert nicht aus und ist enorm belastbar :P - also fürn Armband. - Werbung ein - Wer auf der FS-Con meinen Workshop besucht kann sich aus diesem Material auch n Bändchen machen :D - Werbung aus -
      Ansonsten sind die Bändel aus Wolle, Hanf und sogar Gummi.
      "Be who you are and say what you feel because those who matter don't mind and those who mind don't matter!"

      "What would life be like without a few mistakes?!"

      Would you steal a car? - No, but I would download one if I could!


      BILDEN SIE GANZE SÄTZE MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!!!
    • eben zu meiner frühen Schulzeit war es mal so, das wir diese Freundschaftsbändel untereinander in den Buntesten Farben (aus Wolle selbstgeknüpft) getauscht haben und viele wirklich den Arm bis zum Ellenbogen voll hatten (*meld* ich auch *g*). Die Dinger waren wie gesagt aus einfacher dünner Wolle geflochten, geknüpft, geknotet oder wie auch immer man die Dinger verarbeitet hat - mal mit den Indianerperlen drin - da waren richtige Kunstwerke dabei. Allerdings kam dann irgendwann Diddl auf und Murmeln und Armbändchen verloren ihren Reiz :( schade eigendlich - hab die Dinger irgendwann runter und in einer Kiste auf dem Dachboden verstaut. Und ja ich (denke das zumindest) weiß wo diese Kiste steht.

      Festivalbändel zum Ablegen (Vorstellungsgespräch oder ähnliches oder man darf sie schlichtweg in der Arbeit nicht tragen) sind auf der anderen Seite auch ziemlich praktisch wenn man es mal so bedenkt.

      lg
      mia