MDW (06/11): Hybrid Fountain

    • MDW (06/11): Hybrid Fountain

      Die Hybrid Fountain: 18
      1.  
        Kenn ich, kann ich (9) 50%
      2.  
        Kann ich nicht, kann ich trotzdem (1) 6%
      3.  
        Kenn ich und kanns nicht (1) 6%
      4.  
        Kenn ich nicht, kann ich nicht, interessiert mich nicht (2) 11%
      5.  
        Möp?! (5) 28%
      [tut]4403[/tut]
      Für die nächste Woche stelle ich den Hybrid [lexicon]fountain[/lexicon] vor. Das schöne an dem Move ist der Carry over über dem Kopf. Um den Move zu lernen fängt man am Besten aus der [lexicon]buzzsaw[/lexicon] an und spielt diese seitlich. Mit einer Inspinnbewegung führt man einen Arm zur Seite und fährt einen Kreis ab, als Extension (Also keine Zwischen Loops etc.) bis die Hand wieder an der Ausgangsposition ist, und dort führt sie den Loop aus, also der [lexicon]Poi[/lexicon] bewegt sich zum Körper hin und geht danach wieder in die Extension und die Nächste Runde. Die 2. Hand macht im Grunde das gleiche, nur Spielt sie dann Loop auf der anderen Seite.
      Wer das verstanden hat, dann Daumen Hoch.

      Die Bewegung lässt sich in 4 Versionen spielen, entweder links rum oder rechts rum, dann in in Spinn oder Antispinn. Viel Spass beim Ausprobieren.
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • Es tut mir gerade mal leid, dass ich diese Diskussion jetzt mal eben hier starten möchte, aber mir ist gerade aufgefallen wie nett diese Sache ist.


      Wer schafft es denn wirklich, den Move richtig sauber im [lexicon]antispin[/lexicon] zu spielen und dann vor allem nicht ins polyrhytmische zu wechseln? Also man sollte am Ende lediglich 2 Beats haben ;)

      Weil der Trick an sich ist ja ein Hybrid (Isolation vs Extension). Wenn ich aber jetzt anfange, die Drehrichtung von Inspin auf [lexicon]antispin[/lexicon] zu wechseln, dann muss man am Ende ja isolierten [lexicon]antispin[/lexicon] vs extended [lexicon]antispin[/lexicon] spielt.

      Ich hab gerade mal etwas darüber nachgedacht und mir kommen da sehr coole Bilder in meinem Kopf, müsste aber da nochmal schauen wie die in Wirklichkeit aussehen ;)
    • ne benne, das ist in Ordnung hier eine Diskussion zu starten, ich freu mich sogar :)

      Also bei der Antispinnversion habe ich einen Rhythmuswechsel, also im Antispinn kann ich den auch nicht sauber spielen, und endet entweder bei verkorksten Cateyes oder 2 triquetras wo eine nach unten zeigt und die andere nach oben. Hübsch, aber nicht das Ziel :)

      Das mit dem Extended Antidpinn musst du mir mal erklären, das ist nicht möglich zu mindestens in "meiner Welt" Ich kann mir aber da vorstellen mit Floats zu arbeiten
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • Okay ich roll mal meine Idee etwas aus:

      Das ganze wird jetzt ein bisschen logisch-mathematisch, nur schonmal so als Warnung:

      Isolation: 1 0 / -1 0
      Extension: 1 0 / -1 0
      Antispin: +x -y / -x +y



      Also fällt auf es gibt mathematisch auf den ersten Blick keinen Unterschied zwischen einer [lexicon]isolation[/lexicon] und einer Extension, doch warum sehen die beiden Sachen so anders aus? Der Unterschied ist der Startpunkt.
      Dafür führen wir mal ein paar Vektoren ein Schulter (S) Hand (H) und der Punkt E der die Strecke HS-> vom Punkt H weg ist, also von der Schulter aus 2HS->
      Wenn das jemand nicht versteht einfach sagen, dann versuch ich dafür mal eine Skizze zu machen.

      Bei einer Extension liegt der Startpunkt des Heads bei dem Punkt E, bei einer [lexicon]isolation[/lexicon] wiederum bei dem Punkt S
      Also haben wir bei diesem Hybriden im Endeffekt einen Stab.

      Was sind Transition-point? So einen Punkt hat man immer wenn der [lexicon]Poi[/lexicon] und Arm eine Linie haben.

      Wo haben Extension, Inspin und [lexicon]antispin[/lexicon] ihre Zero-points?
      Eine Extension hat einen durchgehenden Transition-point bei 2HS->
      Inspin hat einen Zeropoint bei S und zwischen 2 Petals einen Zeropoint bei 2HS->
      [lexicon]antispin[/lexicon] hat einen Zeropoint bei den Petals bei 2HS-> und zwischen 2 Petals einen Zeropoint bei S

      So und das war jetzt erstmal so ein kleiner Einklang.

      Bei dem Hybriden haben wir 2 Zeropoints einen bei S und einen bei 2HS->


      Wie würde eine isolierte [lexicon]antispin[/lexicon] aussehen. Bei einer [lexicon]isolation[/lexicon] liegt der Drehpunkt zwischen [lexicon]head[/lexicon] und Hand. Aber eben genau dieser Drehpunkt bewegt sich in einem Kreis und die Hand dreht sich im [lexicon]antispin[/lexicon] drum herum.
      Also würde meiner Meinung nach eine isolierte [lexicon]antispin[/lexicon] einer Staffflower gleichkommen, wenn man den Head- und Handweg betrachtet. Aber die Petals müssten relativ klein sein weil die Armlänge ja weiterhin vorhanden ist.



      Das wodrauf ich eigentlich hinauswollte ist also, das wenn man den Hybrid also im [lexicon]antispin[/lexicon] spielt und die Handbewegung betrachtet, dann bekommt man eine 6 [lexicon]Petal[/lexicon] [lexicon]antispin[/lexicon] mit sehr spitzen Petals und eine 3 [lexicon]Petal[/lexicon] mit großen normalen Petals.
    • Hmmm... also ich habe den [lexicon]antispin[/lexicon] auch mal ausprobiert, jetzt ohne großartig rumzurechnen vorher.

      Der inspin-Move selbst besteht für mich aus 3 characterisierenden Elementen:

      1. jede Hand macht auf der Seite wo sie angewachsen ist einen Spin und der restliche große Kreis ist eine Longarm-Extension
      2. Beide Hände bleiben bei dem kompletten Move zusammen und laufen den Weg der Extension gemeinsam ab.
      3. samedirection splittime

      Wenn ich das jetzt [lexicon]antispin[/lexicon] versuche kommt folgendes bei raus:
      [lexicon]antispin[/lexicon] und extension geht nicht zusammen, ergo ist es in dem Moment wenn man [lexicon]antispin[/lexicon] spielt ein völlig anderer move

      Bleibe ich also bei einem Longarm anstelle der Extension (Vorraussetzung 1) kommt für einen großen Kreis vor dem Körper eine Triquetra raus. Nehme ich den zweiten [lexicon]Poi[/lexicon] dazu macht der die Triquetra andersherum - beide Hände kreisen jetzt gemeinsam vor dem Körper (Vorr. 2) z.B. nach links, [lexicon]Poi[/lexicon] kreisen [lexicon]antispin[/lexicon] mit 3 petals rechtsherum, [lexicon]Poi[/lexicon] laufen splittime samedirection (Vorr.3) .... aber dadurch das der Move eigentlich von der Extension 'lebt' - weil sie diesen 'Carry over effect' erzeugt, ist es in meinen Augen nicht mehr derselbe move und geht entsprechend [lexicon]antispin[/lexicon] einfach nicht. Viel 'hybrid' ist dann nämlich auch nicht mehr dabei, schließlich machen die Hände alle die gleiche Bewegung nur splittime.

      Wie Chemairo auf 6 petals mit der einen Hand kommt (außer er dreht schneller) habe ich wie man sieht leider nicht verstanden, weil wieder mein 'igitt das hat mit Mathe zu tun' - Verständnis sich dem Drang sich einfach in den Flur zu stellen und es selbst mal auszuprobieren mit eigenen Überlegungen untergeordnet hat - ich denke in dem Falle müßte ichs mal wieder einfach gezeigt bekommen um zu checken was gemeint ist.

      Nach meiner Logik bin ich beim [lexicon]antispin[/lexicon] also bei dem was Fuego [lexicon]antispin[/lexicon] produziert, glaube ich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von feuerfuenkchen ()

    • @feuerfünkchen

      Aber du musst dir ja mal den Drehpunkt anschauen um den du spielst.

      Der liegt bei der extended Hand im Drehpunkt der [lexicon]isolation[/lexicon].

      Also hast du im Endeffekt einen Drehpunkt, aber drei Objekte die sich um den Drehpunkt bewegen, [lexicon]Poi[/lexicon] 1 [lexicon]Poi[/lexicon] 2 und deine Hände (ich zähl das mal als ein Objekt weil die Hände ja zusammenbleiben.

      Und das interessante für mich gerade ist, dass man alle drei Objekte im [lexicon]antispin[/lexicon] spielt.

      Und jedes Objekt spielt eine 2 Beat-AS-Flower (Triquetra) von denen zwei Flowers kleiner sind und anders aussehen von den Petals her.
    • @Chemairo:

      Aber warum isolieren?

      Bei dem inspin-move isoliere ich nicht, würde ich behaupten wollen. Jede Hand einzeln ist longarm und macht eine extension und auf der Seite wo sie angewachsen ist einen Kreis. Um diesen kleinen Kreis zu machen brauche ich nur kurz meine Hand anzuhalten und schon schwingt der [lexicon]Poi[/lexicon] darum herum. Ansonsten würde ja auch jede normale 4 petal-Inspin [lexicon]flower[/lexicon] mit 4 kleinen Isolationen gespickt sein ... oder verstehe ich immernoch nicht so genau was du meinst?

      Also deswegen frage ich mich - wenn ich bei dem inspin-move nicht isoliere, weshalb sollte ich das dann [lexicon]antispin[/lexicon] tun?

      Ich denke ich raffs nochimmer nicht.
    • Wie gesagt man Isoliert, weils ja ein Hybrid ist und man den inspinpetal auf der einen seite spielt währen die andere eine extension macht und da man die extension schlecht mal eben stoppen kann und die hände ja zusammenbleiben müssen isoliert den automatisch finde ich sieht man auch sehr gut im Video!
      "We are still confused but on a higher level!"
      (Richard P. Feynman)
    • hm.

      Also bewußt isoliere ich es nicht. Habe jetzt eben mal gaaaanz genau drauf geachtet und ich führe lediglich den [lexicon]Poi[/lexicon] durch eine Handdrehung mit, also die Hand selbst wird nicht als Objekt bewegt (und bleibt demnach auf ihrem Extension-kurs) sondern meine Finger leiten das kreisen ein - würde das jetzt nicht unbedingt [lexicon]isolation[/lexicon] nennen. Dann würde wirklich eine inspinflower bei jedem [lexicon]Petal[/lexicon] isoliert werden.
      Ich denke allerdings, das ich den move nicht verkerht spiele - es kommt optisch aufs gleiche hinaus, abwechselnd rechts und links spin vs Extension (darin sehe ich den Hybrid) und oben schauts aus wie ein carry over ...
      Will damit meinen - [lexicon]isolation[/lexicon] ist für den Move nicht nötig.
    • *hust* vielleicht ist der move dann einfach falsch benannt *hust*

      Ne, im Ernst - wirklich? Ich dachte Hybrid heißt im Endeffekt nur, das beide Hände verschiedenes tun.
      So gesehen ist der Mercedes für mich auch ein Hybrid - auch hier ist keine [lexicon]isolation[/lexicon].
      Habe ich mir das falsch gemerkt?

      Naja, ich will jetzt auch keinen Streit vom Zaun brechen, vielleicht isoliere ich ja ohne es zu merken ... vielleicht spiele ich es auch falsch ... irgendwann treffe ich evtl auch mal wieder einen von firesouls der den move auch kann und mir dann sagen kann, ob ich es falsch mache oder ob ich isoliere ohne es zu merken :).
    • Sagt mal ist jetzt eigentlich Kid Rock mit dem [lexicon]Poi[/lexicon] spielen angefangen????;-)

      Die Frage, ob das ein Hybrid ist, verhält es sich ähnlich wie mit der Gretchen Frage.
      Ich schließe mich Feuerfuenkchen an...

      Wer sich noch mehr verwirren will, kuckt sich von Drex: "Drex's Tech [lexicon]Poi[/lexicon] Blog #4: Hybrid/Antibrids, [lexicon]Atomic[/lexicon] weaves", da fängt er dann auch noch mit Antibrids an.

      Der Move besteht eigentlich aus 2 Moves, nämlich den [lexicon]split time[/lexicon] [lexicon]Poi[/lexicon] iso - extension Quicklink-ID: 3663, und das ganze nochmal rückwärts. Dazu sich im [lexicon]wallplane[/lexicon] positionieren und daraus einen Move machen.
      Also rechts extension und isolieren...und links extension isolieren usw.
      Das sch schönbe an dem [lexicon]Quicklink[/lexicon] ist, dass man die Isolierung sehr schön sieht.

      jo, mein erster wirklilicher Beitrag, damit Hallo an alle!
      Ich hoffe, das ist nicht zu kompliziert gewesen!
    • hallo auch an dich, btw klasse deinen ersten beitrag mit einer beleidigung einzuleiten ^^

      also ich habe zum lernen dieses moves die hybrid [lexicon]weave[/lexicon] iso vs extended auf beiden seiten gelernt, die [lexicon]fountain[/lexicon] ergab sich dann aus dem ununterbrochenem wechsel beider seiten. ist aber kein dogmatischer name
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Muspell ()

    • Also nur mal so

      Eigentlich kann man es auch sagen, dass das ganze lediglich eine 2bt-Inspin [lexicon]flower[/lexicon] mit vertikaler Symmetrieachse ist - aber das geht wahrscheinlich zu weit.


      Hab aufjedenfall gestern nochmal mit nen paar Leuten über die Idee gesprochen und so sieht das aus:

      nyV0bhTIsWA

      Zwar noch mit ein paar Beats mehr aber immerhin.




      So und wie ich es gerade feststelle ich komm immer weiter mit den Sachen :)

      - 3rd-Order-Hybrids
      - 3rd-Order-Wallplaneflower
      - 3rd-Order-CAPs

      dann müsste ich jetzt mal schauen ob ich noch eine Weave-Abart bekomme und dann habe ich schonmal den Großteil geschafft :-D