Hallo,
diese Woche möchte ich einen alten Klassiker Vorstellen und zwar die Barell Roll (Ich hoffe der kam noch nicht vor). Der Move ist im Vergleich zu dem Brain-F**k Moves die hier schon gezeugt wurden vergleichsweise einfach, aber mir macht der Move viel Spass und möchte ihn daher euch vorstellen.
Dies ist eine Version der [lexicon]buzzsaw[/lexicon] gepaar mit der [lexicon]weave[/lexicon]. Der Move wird auch Buzzsawweave genannt.
[tut]1055[/tut]
Da ich die Erklärung gut finde und das Rad nicht neu erfinden möchte, die Erklärung von Feuershow.de:
Die Buzzweave ist eine [lexicon]3BW[/lexicon] vorwärts, bei der zusätzlich noch bei jedem Seitenwechsel eine Umdrehung vorm Körper, zwischen den Armen (also auf einer inverted plane) gemacht wird. Damit kommt die buzzweave auf insgesamt 5 beats. Da wie bei der [lexicon]3BW[/lexicon] der Seitenwechsel immer durch die Hand der anderen Seite eingeleitet wird (die rechte Hand wechselt zuerst auf die linke Seit und umgekehrt) stellt sich für die Drehung vorm Körper das Problem, daß die Hände überkreuzt sind. Ein gewöhnlicher [lexicon]buzzsaw[/lexicon] ist so nicht möglich. Es lässt sich aber auch mit überkreuzten Unterarmen invertiert spielen, indem der [lexicon]Poi[/lexicon], der den Seitenwechsel einleitet isoliert gespielt wird (siehe hierzu "[lexicon]buzzsaw[/lexicon] isoliert"). D.h. der [lexicon]Poi[/lexicon] taucht in den Raum zwischen den Armen ein, und die Hand folgt eine halbe Drehung später, während die Hand, um die sich der [lexicon]Poi[/lexicon] wickeln würde, mit der gleichen [lexicon]isolation[/lexicon] rausgedreht wird.
Hier ist noch ein Tutorial aus den Youtube weiten
diese Woche möchte ich einen alten Klassiker Vorstellen und zwar die Barell Roll (Ich hoffe der kam noch nicht vor). Der Move ist im Vergleich zu dem Brain-F**k Moves die hier schon gezeugt wurden vergleichsweise einfach, aber mir macht der Move viel Spass und möchte ihn daher euch vorstellen.
Dies ist eine Version der [lexicon]buzzsaw[/lexicon] gepaar mit der [lexicon]weave[/lexicon]. Der Move wird auch Buzzsawweave genannt.
[tut]1055[/tut]
Da ich die Erklärung gut finde und das Rad nicht neu erfinden möchte, die Erklärung von Feuershow.de:
Die Buzzweave ist eine [lexicon]3BW[/lexicon] vorwärts, bei der zusätzlich noch bei jedem Seitenwechsel eine Umdrehung vorm Körper, zwischen den Armen (also auf einer inverted plane) gemacht wird. Damit kommt die buzzweave auf insgesamt 5 beats. Da wie bei der [lexicon]3BW[/lexicon] der Seitenwechsel immer durch die Hand der anderen Seite eingeleitet wird (die rechte Hand wechselt zuerst auf die linke Seit und umgekehrt) stellt sich für die Drehung vorm Körper das Problem, daß die Hände überkreuzt sind. Ein gewöhnlicher [lexicon]buzzsaw[/lexicon] ist so nicht möglich. Es lässt sich aber auch mit überkreuzten Unterarmen invertiert spielen, indem der [lexicon]Poi[/lexicon], der den Seitenwechsel einleitet isoliert gespielt wird (siehe hierzu "[lexicon]buzzsaw[/lexicon] isoliert"). D.h. der [lexicon]Poi[/lexicon] taucht in den Raum zwischen den Armen ein, und die Hand folgt eine halbe Drehung später, während die Hand, um die sich der [lexicon]Poi[/lexicon] wickeln würde, mit der gleichen [lexicon]isolation[/lexicon] rausgedreht wird.
Hier ist noch ein Tutorial aus den Youtube weiten