Feuerneuling

    • Feuerneuling

      Hallo an alle,

      Ich wohne zwischen Neustadt und Ludwigshafen.
      also ich spiele, naja vielleicht seit vier Monaten [lexicon]Poi[/lexicon]. Ich bin nicht sonderlich gut, heißt mein Spiel ist nicht so abwechslungsreich. Die Dinge, die ich allerdings spielen kann, spiele ich sehr sauber.
      Ich würde mich jetzt gern mit Feuer ausprobieren.
      Eigentlich hab ich das schon....
      Aber:
      Nach eigenen Bastelversuchen, die leider nicht ohne Konsequenzen blieben, würde ich mich freuen über jemanden, der vielleicht sogar irgendwo aus der Nähe kommt.
      Ich brauch mal so eine richtig gute Grundlageneinführung. Wenn sich da jemand nettes finden würde, würde ich mich als sehr dankbar erweisen. ;)
      "Hast du das Leben gehörig satt, dann komm doch mal nach Schifferstadt!"
    • Naja, nach eigenen Bastelversuchen...

      heißt das dein Hauptproblem besteht jetzt erstmal darin, funktionierende Feuerpoi zu haben?

      da gibt es bei SAM im shop von ganz klein bis ganz groß massig Auswahl, sowohl an fertigen, als auch an Bastelmaterial und Bastelanleitungen. Alles, was auf Selbstbau mit anderen Materialien als [lexicon]Kevlar[/lexicon] hinausläuft, ist auf dauer sogar noch teurer, und (mal abgesehen von funkenpoi) auch schlechter vom Flammenbild, und von der Sicherheit meist auch.

      Meine ersten Feuerpoi bestanden aus Stoff-Einkaufstüten in Drahtkäfigen an Stahlvorfach vom angeln... lange ist das nicht gutgegangen, und nach einmal spielen brauchte man neue Tüten. Davon abgesehen sind sie dauernd ausgegangen, und haben auch nur sehr kurz gebrannt. von daher... [lexicon]Kevlar[/lexicon] ist schon das einzig sinnvolle, das mir einfällt, auch wenn es etwas mehr kostet, man hat auch deutlich länger was davon.



      oh, und zum spielen: man muss nicht sonderlich toll spielen können, oder die besten moves haben um etwas mit feuer zu machen, aber zumindest die grundlagen, die du sicher beherrschst vor allem auch vorwärts und rückwärts können, damit man sich auch mal drehen kann. hat sich für mich als sehr praktisch erwiesen, denn egal wo du mit feuer spielst, es wird schaulustige anziehen, und da wirst du es aus dem ein oder anderem grund sonst bereuen, dich nicht einfach drehen zu können, wie du willst.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Ich denke mit Bastelversuche war das Spiel mit Feuer gemeint.
      Es wird sich bestimmt auch noch wer finden, der dir persönlich helfen kann.
      Fürs erste ein paar Tips:
      Spiel erst mit Feuer wenn du dich beim normalen Spielen nicht mehr dauernd selber triffst.
      Achte auf die Sicherheit (schwer entflammbare Klamotten, die Haare abdecken, Untergrund, Personen in der Nähe etc.)
      Nimm dir jemanden mit, der dich im schlimmsten Fall löscht. (Natürlich auch an die Löschutensilien denken)
      Beim Spielen keine Risiken eingehen
    • Ich komm zwar leider auch nicht aus der Gegend, aber ich kann Clouseau nur zustimmen. Sicherheit ist das Wichtigste. Ich habe als Anfänger auch gern ein Gewässer in der Nähe gehabt, in das man zur Not mal rein hopsen kann.

      Wenn du sonst keinen findest, der dir direkt in deiner Umgebung was zeigt; überleg mal, ob du nicht vllt auf eine Con fahren willst ;) Hat meinem Lernprozess auf jeden Fall geholfen...
      When the going gets weird, the weird turn pro 8)
    • Also vielen vielen lieben Dank für eure Antworten.

      Eigene Bastelversuche heißt, dass ich mir selbst welche gebastelt habe. Dafür habe ich einfach alte Laken zusammengeflochten und unten so stoffsäckchen (wohl feuerfest) rangehangen, wo ich so ein Pulver reinmachte, was mir empfohlen wurde. Es kam dann aber zu kleinere Explosionen, als ich sie anzündete und naja die Laken haben Feuer gefangen, die waren glaube dann nicht so feuerfest.

      Gibt es eigentlich auch feuerfeste Stoffe, die nicht schwarz sind?
      Das finde ich nämlich nicht so schön
      "Hast du das Leben gehörig satt, dann komm doch mal nach Schifferstadt!"
    • naja, ruß sei dank wird alles über kurz oder lang schwarz.
      davon abgesehen ist mir eigentlich kein stoff außer [lexicon]Kevlar[/lexicon], evt [lexicon]Aramid[/lexicon] und ansatzweise glasfaserzeugs bekannt, der wirklich feuerfest ist. selbst dieses molton, was beim theater etc. benutzt wird ist nur sehr schwer entflammbar. wenn man da petroleum dranmacht, brennt das auch lichterloh. und vor allem verbrennt es auch.

      du brauchst ja im endeffekt einen stoff, der zar brennmittel aufnehmen und auch eine flamme zulassen kann, dabei aber selbst unbeschadet bleibt. und das kann, soweit ich weiß eigentlich nur [lexicon]Kevlar[/lexicon] und konsorten.

      Laken zB, bestehen aus Baumwolle (jedenfalls hoffe ich das, synthetikkram brennt nicht nur, sondern schmilzt auch sofort), und baumwolle geht zwar nicht gleich in flammen auf, aber it mit etwas öl oder ähnlichem drauf wunderbares dochtmaterial. verbrennt dabei nur leider auch selbst, da es nicht hitzebeständig genug ist.

      was mich grade interessiert... woraus war das säckchen, wenns doch feuerfest war? und was für pulver hast du da reingetan, und viel wichtiger: wer hat dir irgendwelchen kram empfohlen, der explodiert? o.0
      selbst wenns nur kleinere explosionen waren, klingt dein versuch eher nach einer art funkenpoi mit zufälligem wegwerfen beim spielen, und sowas würde ich nichtmal nem absolutem profi in die hand geben...
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • also ich würde dir empfehlen, dir gescheite Feuerpoi zu kaufen....müssen für den Anfang ja keine super teuren Teile sein.

      Ich hab ungefähr ein halbes Jahr mit normalen [lexicon]Poi[/lexicon] in allen Variationen (LED, Stick, Stardass, Kiwido, Flaggen...) die ich mir zum Teil auch selbst gebaut habe gespielt. Erst als ich mir sicher war das zu können was die Grundlagen bedeutet hab ich mich an Feuer herangetraut....wenn auch erst mit ziemlichem "was passiert wenn" (ich hab sehr lange blonde Haare - bisher keine Vorkommnisse dank guter abdeckung) aber mit der Zeit wirst du fitter und traust dich mehr.

      ABER: Neue Figuren solltest du immer mit nicht brennenden [lexicon]Poi[/lexicon] üben bis sie einwandfrei funktionieren!!!!


      Ach ja: Was für ein Pulver hat man dir denn empfohlen, dass du in deine Säckchen packen sollst?
    • teeterboard schrieb:

      Aber:Nach eigenen Bastelversuchen, die leider nicht ohne Konsequenzen blieben, würde ich mich freuen über jemanden, der vielleicht sogar irgendwo aus der Nähe kommt.
      Ich brauch mal so eine richtig gute Grundlageneinführung. Wenn sich da jemand nettes finden würde, würde ich mich als sehr dankbar erweisen.
      Also ich bin zwar nicht ganz in der Nàhe aber meine Eltern wohnen nicht soooo weit weg. Ich bin Anfang Mai mal wieder bei ihnen, da ich derzeit in der SChweiz bin. Wenn du da noch Interesse hast, können wir uns gerne mal zusammen setzen.
      "Be who you are and say what you feel because those who matter don't mind and those who mind don't matter!"

      "What would life be like without a few mistakes?!"

      Would you steal a car? - No, but I would download one if I could!


      BILDEN SIE GANZE SÄTZE MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!!!
    • Also...das mit den feuerfesten Säckchen, ich weiß nicht mehr genau, wie der Stoff hieß, irgendwas mit M glaube (vielleicht war es sogar dieses molton, was Runsler erwähnte), aber er erwies sich als weniger feuerfest,wie angekündigt. Das Pulver war Bärlauchpulver oder irgendwie so. Das war so weißes und der Mensch, der mir das empfahl, meinte es gäbe tolle Effekte beim Spielen.

      Naja, die gab es ja dann auch...irgendwie.
      Zu dem Menschen, der mir das empfohlen hat: Er spielt selbst kein [lexicon]Poi[/lexicon], aber beschäftigt sich viel mit Feuersachen (naja Sachen anzünden und irgendwelche Materialien ausprobieren). Er war vielleicht nicht die beste Wahl, um mit Feuer zu starten.

      @BigAl: Das klingt super, nur ich glaube, dass ich in diesem Zeitraum gar nicht in Schifferstadt bin, wegen einer Auslandsreise, aber falls sich da was ändert, komme ich sehr gern darauf zurück. Dankeschön

      Und falls irgendjemand vielleicht in nächster Zeit hier in der Nähe ist, ich freue mich über jede Hilfe! :)
      "Hast du das Leben gehörig satt, dann komm doch mal nach Schifferstadt!"
    • ich glaube du meinst nicht Bärlauch sondern Bärlappsporen ^^ ... was auch als Lyco oder Feuerpulver bekannt ist ... kein wunder das das Explodiert ist ^^

      das brennt nicht als haufen, aber sobald du es zerstäubst (was sofort passiert wenn du nen kleinen riss in deinem Sack bekommst) und da dann feuer dran kommt, verbrennt es schlagartig in nem "schönen" feuerball...
      Auge um Auge, und die Ganze Welt wird blind sein
    • Hi Teeterboard!

      vieleicht kann ich dir etwas unter die Arme greifen. Ich komm aus Mannheim und spiel jetzt seit gut eineinhalb Jahren [lexicon]Poi[/lexicon].
      Ich hab letztes Jahr mal nach interessierten Leuten in und um Mannheim gesucht und welche gefunden^^
      vieleicht hast du Lust dich uns anzuschließen.

      versuch mal den Link:
      Suche Mannheimer poisten


      Ich selbst spiele (bis jetzt) nur Flammenlos, also mit [lexicon]Sockenpoi[/lexicon], Kiwido, Glowsticks... habe aber vor das in den nächsten Wochen zu ändern!
      (jetzt lässt des Wetter sowas auch zu^^)
      also wenn du Lust hast und dir der Weg nich zu weit ist dann schau ma bei uns im Forum vorbei und wir treffen uns mal um beim ersten mal nich alleine "loszufeuern" (hab mir sagen lassen das man eh nich alleine feuern sollte! safty first!)


      Falls es nich klappt kann ich dir aber noch folgenden Tip geben:
      Solltest du dir feuerpoi zulegen (ob selbst gemacht oder nich spielt dabei keine rolle) dann üb erstmal ne woche trocken mit denen!
      zwar basieren alle pois auf den gleichen Grundlagen aber denoch verhalten Sie sich anders!
      was immer du im Moment spielen kannst fühlt sich mit anderen Pois vieleicht ganz anders an!
      wenn du dich wohlfühlst mit den Feuerpoi dann kannst du auch loslegen/feuern^^
      schau aber trotzdem dass IMMER jemand dabei ist ;)

      Grüße
      Curin
      Love is Passion...
      and one Passion is Poi!