Also jetzt mal etwas mehr Techi, aber ich versuch auch ein paar simplere Beispiele zu machen - vor allem bin ich jetzt mal so gemein und nehm dem Chibby die Arbeit weg, ich hoffe dass das für ihn okay ist!
Und zwar geht es um diesen wunderbaren Trick hier:
5rM__9LPPPs
Das ganze baut auf einem C-CAP (das was im deutschen Bereich wohl hauptsächlich [lexicon]Brezel[/lexicon] genannt und wohl auch im deutschsprachigen Bereich der einzige [lexicon]CAP[/lexicon] ist) auf.
Zu erst sollte man sich mal den C-CAP anschauen und es fällt auf, dass die Handbewegung die eines Halbkreises (deswegen auch das "C-") ist.
Wenn man jetzt aber mal zu erst den Handkreis eines nach "unten geöffneten C" hat und dann die eines nach "oben geöffneten C" hat, also im Endeffekt mit der Hand ein "S" macht - Dann hat man schonmal die Handbewegung.
Aussehen würde es mit [lexicon]Poi[/lexicon] dann so:
[Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/16531427/Fun%20With%20Caps.jpg]
Natürlich, kann man das ganze dann auch noch [lexicon]horizontal[/lexicon] machen:
[Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/16531427/Fun%20With%20Caps4%20.jpg]
Aber was ist daran so toll? Es ist eine Bewegung die zwar auf Kreisen aufbaut, jedoch keinen wirklichen Kreis mehr beschreibt. Außerdem ist bei diesem Trick die Frage wo ist der Antispin-Teil und wo ist der Extension-Teil. Alles ganz interessante Ansätzen um mal den Wechsel zwischen [lexicon]antispin[/lexicon] und Extension zu machen, ohne wirklichen Richtungswechsel der Armen sondern über Körperbewegungen.
Erstmal die simplen Sachen - Was kann man daraus machen, was noch relativ einfach ist.
- Sametime Samedirection -> Dann erhält man so einen netten Verdoppelungseffekt.
- die eine Hand spielt den S-CAP und die andere Hand macht dazu ein Pendulum mit einer Point-Isolation im "Mittelpunkt" des S, also wäre die Handbewegung vom der pendelnen Hand ein C. ( Ich versuch das nachher mal zu verbildlichen - entweder per Video oder per Skizze)
Und jetzt für die Leute, die denken was man denn noch so alles daraus machen kann, was so richtig schön komplex ist:
Hier einfach mal ein paar Beispiele:
"Einfach" mit einer horizontalen bzw vertikalen Symmetrieachse spielen aus Oppositedirection Sametime / Splittime, oder eben Samedirection Splittime:
[Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/16531427/Fun%20With%20Caps%203.jpg]
oder die wirklich böse Variante mit Quartertime Handmovements
- Ja das ist wirklicher Brainfuck.
[Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/16531427/Fun%20With%20Caps%202.jpg]
Wer jetzt an irgendwelche schlechten Gags denkt, sollte mal anfangen zu überlegen.
Und entlassen möchte ich euch mit folgendem Beispiel Bild zur kompletten Verwirrung, mal schauen ob hier wer mögliche Übergangspunkte findet
[Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/16531427/39553_511520153098_74700068_30388008_7992401_n.jpg]
So viel Spaß dabei
Und zwar geht es um diesen wunderbaren Trick hier:
5rM__9LPPPs
Das ganze baut auf einem C-CAP (das was im deutschen Bereich wohl hauptsächlich [lexicon]Brezel[/lexicon] genannt und wohl auch im deutschsprachigen Bereich der einzige [lexicon]CAP[/lexicon] ist) auf.
Zu erst sollte man sich mal den C-CAP anschauen und es fällt auf, dass die Handbewegung die eines Halbkreises (deswegen auch das "C-") ist.
Wenn man jetzt aber mal zu erst den Handkreis eines nach "unten geöffneten C" hat und dann die eines nach "oben geöffneten C" hat, also im Endeffekt mit der Hand ein "S" macht - Dann hat man schonmal die Handbewegung.
Aussehen würde es mit [lexicon]Poi[/lexicon] dann so:
[Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/16531427/Fun%20With%20Caps.jpg]
Natürlich, kann man das ganze dann auch noch [lexicon]horizontal[/lexicon] machen:
[Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/16531427/Fun%20With%20Caps4%20.jpg]
Aber was ist daran so toll? Es ist eine Bewegung die zwar auf Kreisen aufbaut, jedoch keinen wirklichen Kreis mehr beschreibt. Außerdem ist bei diesem Trick die Frage wo ist der Antispin-Teil und wo ist der Extension-Teil. Alles ganz interessante Ansätzen um mal den Wechsel zwischen [lexicon]antispin[/lexicon] und Extension zu machen, ohne wirklichen Richtungswechsel der Armen sondern über Körperbewegungen.
Erstmal die simplen Sachen - Was kann man daraus machen, was noch relativ einfach ist.
- Sametime Samedirection -> Dann erhält man so einen netten Verdoppelungseffekt.
- die eine Hand spielt den S-CAP und die andere Hand macht dazu ein Pendulum mit einer Point-Isolation im "Mittelpunkt" des S, also wäre die Handbewegung vom der pendelnen Hand ein C. ( Ich versuch das nachher mal zu verbildlichen - entweder per Video oder per Skizze)
Und jetzt für die Leute, die denken was man denn noch so alles daraus machen kann, was so richtig schön komplex ist:
Hier einfach mal ein paar Beispiele:
"Einfach" mit einer horizontalen bzw vertikalen Symmetrieachse spielen aus Oppositedirection Sametime / Splittime, oder eben Samedirection Splittime:
[Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/16531427/Fun%20With%20Caps%203.jpg]
oder die wirklich böse Variante mit Quartertime Handmovements

[Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/16531427/Fun%20With%20Caps%202.jpg]
Wer jetzt an irgendwelche schlechten Gags denkt, sollte mal anfangen zu überlegen.
Und entlassen möchte ich euch mit folgendem Beispiel Bild zur kompletten Verwirrung, mal schauen ob hier wer mögliche Übergangspunkte findet

[Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/16531427/39553_511520153098_74700068_30388008_7992401_n.jpg]
So viel Spaß dabei
