Hallo,
ich betreibe das Poi/Staff/Snake/Feuerfackel-Spiel ja nun schon ne Weile und habe mit meiner Gruppe auch schon einige Auftritte hinter mich gebracht. Über das Thema "richtig Versichern" wurde auch viel gesprochen, aber bisweilen nichts zustande gebracht, da der Markt doch ziemlich unübersichtlich ist. Naja, zumindest für uns Laien.
Vorweg: Wir betreiben die Feuerkunst alle samt nur als Hobby, haben aber auch größere Auftritte (mehrere tausend Leutz) bei denen wir ne Gage (Aufwandsentschädigung für Fahrtkosten, [lexicon]Lampenöl[/lexicon], Fackelband etc...) beziehen. Es wäre also sinnvoll uns selbst (Unfallversicherung) und andere (Haftpflicht) abzusichern.
Also habe ich mir gedacht, ich rufe doch mal bei meiner Versicherung an, erkläre denen die Sachlage und werde kompetent beraten. Fehlanzeige! Nachdem ich gefühlte 100 mal weiterverbunden wurde, konnte mir immer noch keiner Auskunft geben (CosmosDirekt).
Also, dachte ich mir, ich google mal ne Runde und siehe da, ich bin fündig geworden: Fairsicherungsladen, speziell für Künstler, Artisten und auch uns pyromanisches Volk.
Leider nur verstehe ich (ich habe mich noch nie mit soetwas beschäftigt) zum größten Teil nur Bahnhof und weiß überhaupt nicht auf was ich da achten muss, geschweige denn, was ich da anzukreuzen habe, wenn ich mich denn für die Versicherungen bei denen entscheiden würde.
Wie gesagt, ich bin nur Hobbypyromane und mache es nicht von Berufswegen her. Brauche ich da nun wirklich eine Versicherung, die mich beruflich dahingehend absichert? Wie gesagt, nicht mal meine momentan noch eigene Versicherung konnte mir da Auskunft geben.
-> Wir trainieren den Sommer über bei mir im Garten (riesiges Gelände) und nun frage ich mich, was passieren würde, wenn mal ein [lexicon]Poi[/lexicon], oder ein Diablo sich durch eins meiner Fenster seinen Weg in die Wohnung bahnt. Ob dann die Haftpflichtversicherungen der anderen (auch nur 0815) das übernehmen, oder nicht? Was wenn mir der eigene [lexicon]Poi[/lexicon] an den Schädel knallt und eins meiner Augen in Mitleidenschafft gezogen wird? Übernimmt das meine Unfallversicherung, ohne Zusatzabschluss für Feuerkünstler, von der da ja keiner was weiß?
Zur Zeit sind wir in der Winterpause und ab Januar gehts in die Halle, da ist eh nix mit Feuer. Aber für den kommenden Sommer, würde ich doch gerne abgesichert sein. Privat, beim Training im Garten und natürlich auch bei Auftritten.
Ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige bin, der sich solche Gedanken macht. Vielleicht ist ja schon einer von Euch dahingehend etwas weiter als ich in die Materie vorgedrungen und kann mich da mal ansatzweise beraten, beziehungsweise mir und meiner Gruppe einen Tipp geben.
Und ja, ich habe in den einschlägigen Foren gesucht, aber bisweilen nichts passendes darüber gefunden...die Links zu den angeblicheen Threads waren alle samt Tod, oder der thread ging am Thema vorbei. Also hier nun ein neuer Versuch, das Thema aufzugreifen und für alle mal verständlich zu behandeln. Schließlich geht die Sicherheit vor...
...mfg Raffy
ich betreibe das Poi/Staff/Snake/Feuerfackel-Spiel ja nun schon ne Weile und habe mit meiner Gruppe auch schon einige Auftritte hinter mich gebracht. Über das Thema "richtig Versichern" wurde auch viel gesprochen, aber bisweilen nichts zustande gebracht, da der Markt doch ziemlich unübersichtlich ist. Naja, zumindest für uns Laien.
Vorweg: Wir betreiben die Feuerkunst alle samt nur als Hobby, haben aber auch größere Auftritte (mehrere tausend Leutz) bei denen wir ne Gage (Aufwandsentschädigung für Fahrtkosten, [lexicon]Lampenöl[/lexicon], Fackelband etc...) beziehen. Es wäre also sinnvoll uns selbst (Unfallversicherung) und andere (Haftpflicht) abzusichern.
Also habe ich mir gedacht, ich rufe doch mal bei meiner Versicherung an, erkläre denen die Sachlage und werde kompetent beraten. Fehlanzeige! Nachdem ich gefühlte 100 mal weiterverbunden wurde, konnte mir immer noch keiner Auskunft geben (CosmosDirekt).
Also, dachte ich mir, ich google mal ne Runde und siehe da, ich bin fündig geworden: Fairsicherungsladen, speziell für Künstler, Artisten und auch uns pyromanisches Volk.
Leider nur verstehe ich (ich habe mich noch nie mit soetwas beschäftigt) zum größten Teil nur Bahnhof und weiß überhaupt nicht auf was ich da achten muss, geschweige denn, was ich da anzukreuzen habe, wenn ich mich denn für die Versicherungen bei denen entscheiden würde.
Wie gesagt, ich bin nur Hobbypyromane und mache es nicht von Berufswegen her. Brauche ich da nun wirklich eine Versicherung, die mich beruflich dahingehend absichert? Wie gesagt, nicht mal meine momentan noch eigene Versicherung konnte mir da Auskunft geben.
-> Wir trainieren den Sommer über bei mir im Garten (riesiges Gelände) und nun frage ich mich, was passieren würde, wenn mal ein [lexicon]Poi[/lexicon], oder ein Diablo sich durch eins meiner Fenster seinen Weg in die Wohnung bahnt. Ob dann die Haftpflichtversicherungen der anderen (auch nur 0815) das übernehmen, oder nicht? Was wenn mir der eigene [lexicon]Poi[/lexicon] an den Schädel knallt und eins meiner Augen in Mitleidenschafft gezogen wird? Übernimmt das meine Unfallversicherung, ohne Zusatzabschluss für Feuerkünstler, von der da ja keiner was weiß?
Zur Zeit sind wir in der Winterpause und ab Januar gehts in die Halle, da ist eh nix mit Feuer. Aber für den kommenden Sommer, würde ich doch gerne abgesichert sein. Privat, beim Training im Garten und natürlich auch bei Auftritten.
Ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige bin, der sich solche Gedanken macht. Vielleicht ist ja schon einer von Euch dahingehend etwas weiter als ich in die Materie vorgedrungen und kann mich da mal ansatzweise beraten, beziehungsweise mir und meiner Gruppe einen Tipp geben.
Und ja, ich habe in den einschlägigen Foren gesucht, aber bisweilen nichts passendes darüber gefunden...die Links zu den angeblicheen Threads waren alle samt Tod, oder der thread ging am Thema vorbei. Also hier nun ein neuer Versuch, das Thema aufzugreifen und für alle mal verständlich zu behandeln. Schließlich geht die Sicherheit vor...
...mfg Raffy
Um sein Ziel zu erreichen, zitiert selbst der Teufel aus der Bibel.
William Shakespeare, 1564-1616
William Shakespeare, 1564-1616