Show alleine bewältigen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Show alleine bewältigen

      Wusste nicht so recht wo ich das Thema einfügen sollte...

      Ich wurde gefragt ob ich ne Show machen kann, bin jedoch alleine... Kann [lexicon]Poi[/lexicon] spielen, Körperflammen, Fackeln jonglieren und etwas Stab....

      nun die Quizfrage: .... wie verbinde ich die sachen, ohne das eine Pause dazwischen entsteht... also ohne das ich erst nach hinten laufen muss, um das nächste gerät zu holen...

      jemand ne Idee?

      Gibts noch kleine Einlagen, die eventuell Zeit geben, also die Alleine brennen und dabei halt wirken, um mir zeit zum gerätetausch zu geben?
      Auge um Auge, und die Ganze Welt wird blind sein
    • ja, das ist immer die groß Preisfrage.
      Ich bin auch meist alleine bei Shows, und frage mich eigentlich vor jeder Show das gleiche.

      Ich hab aber auch schon einige Leute gesehen (auch hier aus dem Forum), die Solo-Shows machen, und die da prinzipiell gar keinen großen Act draus machen, und ich denk mittlerweile auch, dass das okay so ist. Manche sind sogar froh über die Pausen ;o)
      Nur so ein paar Dinge, die man bedenken sollte: es ist nie gut, dem Publikum zu lang den Rücken zuzuwenden, d.h. wenn Du kannst, zünde Deine Sachen an der Front Deiner Bühne an, dann haben die auch gleich noch was zu kucken (sieht man ja auch nicht alle Tage).

      Vielleicht kannst Du die Fackeln am Ende des Fackelparts aufstellen, in irgendeinem Gefäß, so dass sie als Bühnenbeleuchtung noch weiter brennen können (jaja, ich weiß, das Kevlar...). Das kann man sicher in die Jonglier-Einlage mit einbauen.

      Wenn Du einigermaßen geübt und gut vorbereitet bist, dann dauert das auch nicht so furchtbar lange, bis das nächste Zeug wieder brennt.

      Wichtig ist, denk ich, auch eine gute Abstimmung zur Musik. Also kein Vollpower, während Du grade am Löschen bist, aber auch keine absolute Leere währenddessen. Wie hast Du die Musik geplant?

      LG
      Ich lebe, also spinn ich.
    • noch gar nicht...^^ ich warte im momment auf den anruf der veranstalterin... wo sich entscheidet was sie noch will.... sie ist die Frau von meinen Tutor beim Studium ... von daher ist erstmal warten angesagt...

      habe aber dann noch 2 wochen, von daher genügend zeit zum planen....

      wenn es mir offen steht die musikwahl dann würde ich so in die soundtrak richtung gehen.... so requiem for a dream .... oder der sounjdtrack von sunshine
      Auge um Auge, und die Ganze Welt wird blind sein
    • Also ich stimme Bjerkana zu, es ist nie gut, bem Publikum den Rücken zu zu kehren, schon gar nicht für längere Zeit. Aber, das lässt sich eben genau mit ihrem Vorschlag verhindern.
      Stell ganz vorne an die Bühne ne Feuerschale, n paar kerzen (grablichter, gehn net von Wind aus), oder n kleines Holzfeuer, jenach dem. Da hast du eine ständige Feuerquelle und einen kleinen Dreh und Angelpunkt für deine Show. Je nach dem, ob drin oder draußen musst halt ne Feuerfestunterlage haben oder eben das Feuer kleiner halten oder vllt sogar nur Kerzen nehmen.
      Daneben legst du ein oder zwei nasse Handtücher, die dienen zum einen als Notfalllöschdecke und zum anderen zum Löschen deiner Geräte.
      Wichtig, tränke alles was du benutzt for der Show und packs in Tüten, so verdunstet net zuviel Sprit (außer Sachen mit Farkirbenzin, die erst direkt vorm benutzen) dann packste vorm Auftritt alles aus und legst es so aus, wie es dir passt. Schön plaziert um dein Feuer am vorderen Rand der Bühne.
      Es kommt dann auf die Reihenfolge an, denn du könntest z.b. die [lexicon]Poi[/lexicon] so ablegen, dass du damit einen am Boden liegenden Stab an beiden Seiten anzündest.

      [lexicon]plane[/lexicon] auch immer Applaus am Ende einer Nummer ein. Da du dich am Ende der Show verbeugst und das daher nicht nach jeder Nummer machst, gibt dir das auch n bissel Zeit zum umstellen.

      Und denk dran, dass du vllt. die Show etwas moderieren willst. Denn einfach ohne Worte hinstehn, 4 Akte reißen und wieder gehn ist auch nicht der Hit. Und das gnaze Sicherheitsgelaber kannst so auch schon unterbringen :).
      Und je nach Musik gibts da dann evtl geschickte Pausen oder so.

      Selbst wenn du die Show alleine machst, vllt hast ja nen Kumpel oder ne Freundin, die dir assistieren. Solche Leute können dann das alles vorbereiten, während du zum Publikum sprichst, oder so.

      Hoffe das hat bissel geholfen.
      Und selbst wenn alle Stricke reißen, du bist der Künstler, der verschiedene Künste vorträgt, das braucht eben auch bissel wechsel Zeit.
      "Be who you are and say what you feel because those who matter don't mind and those who mind don't matter!"

      "What would life be like without a few mistakes?!"

      Would you steal a car? - No, but I would download one if I could!


      BILDEN SIE GANZE SÄTZE MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!!!
    • Ich mache auch hauptsächlich alleine Shows und man bekommt einfach Routine, so das die Handgriffe und alles sehr viel schneller gehen, und wenn man seine getränkten Sachen nicht nur der Reihe nach hinlegt, sondern auch mit ein paar Tropfen Waschbenzin versetzt lassen sie sich auch schneller zünden. Geht wohl aufs [lexicon]Kevlar[/lexicon], aber ich finds gut so. Zwischen meinen einzelnen Stücken habe ich eine Art 'Pausenmelodie' - aber ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Aber so ist fürs Puplikum ersichtlich, das jetzt was aufgehört hat (Darbietung endet) und eine kurze Pause (klatschen?) kommt, und dann was neues anfängt.
    • wenn ich alleine auftrete, habe ich zwischen meinen auftrittsliedern eine "geräuschkulisse" die zu der geschichte, die ich erzählen will passt, zb. nächtliches grillenzirpen, regen, gewitter, vogelzwitschern etc. und meine spielsachen liegen schon alle in meinem bühnenbereich, so dass ich auch den weg zu ihnen einbauen kann.
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

    • Kennst du diese großen, relativ flachen Keksdosen?

      Super flammenschalen, wenn man alleine auftritt. genau so füllen, das die [lexicon]Poi[/lexicon] zwar ein ganzes stück rausgucken, aber noch ein wenig in [lexicon]Lampenöl[/lexicon] liegen. da es winter ist, wird es sowieso eine Qual, sachen schnell genug angezündet zu bekommen, wenn du nicht mit irgendwas schneller entzündlichem als [lexicon]Lampenöl[/lexicon] nachhilfst.. also ich würde das ungefähr so machen, je nachdem was du wie gut kannst:

      zuerst legst du deine keksdose vorne hin, an die spitze der bühne. dadrin liegen bereits die [lexicon]Poi[/lexicon], sowie die jonglierfackeln (ich gehe mal davon aus, du hast drei stück?), außerdem ein wenig [lexicon]Lampenöl[/lexicon], nur ein paar mm hoch (da solltest du experimentieren). für den stab würde ich mir eine kleine halterung bauen, sodass er waagerecht darauf liegen kann, evt. noch weiter zum publikum als die keksdose, allerdings nicht sehr hoch. jeweils exakt unter den stabenden sollten auf dem boden halterungen sein, in die du jeweils eine [lexicon]Fackel[/lexicon] stellen kannst. die [lexicon]Fackel[/lexicon] für [lexicon]Körperfeuer[/lexicon] hast du hinter der bühne vorbereitet.

      nun hast du eine ganz gute vorbereitung, kannst erstmal alleine, nur mit einer (fakirbenzin-)getränkten [lexicon]Fackel[/lexicon] auf die bühne kommen, leise, mystische hintergrundmusik, bisschen was erzählen um stimmung aufkommen zu lassen und das publikum zum schweigen zu bringen. dann lass dir von einem gast (bzw. der veranstalterin) feuer geben "oh, ich glaube ich hab mein feuerzeug vergessen, hat mal jemand von euch?". das lockert die stimmung, und du hast gleich super das publikum mit einbezogen. außerdem wird die mit [lexicon]Fakirbenzin[/lexicon] getränkte [lexicon]Fackel[/lexicon] sehr schnell anbrennen, sodass ein kleiner "wow"-effekt entstehen kann.

      anschließend würde ich das "sicherheitsgerede" mit nicht nachmachen etc. vortragen, während du dir die [lexicon]Fackel[/lexicon] über die arme ziehst. mit dem hinweis, das sowas verdammt weh tun kann, wenn man das einfach so probiert etc.

      am ende der körperfeuernummer würde ich mit der [lexicon]Fackel[/lexicon], die evt. noch genug benzin dafür dran hat die jonglagefackeln sowie die [lexicon]Poi[/lexicon] entzünden, die in der schale liegen, anschließend die [lexicon]Fackel[/lexicon] reinlegen. hat so einen erhellenden moment fürs publikum, die [lexicon]Poi[/lexicon] und fackeln wirken als dochte, so fangen sie auch schneller an zu brennen.

      anschließend fackeln jonglieren, zwei unter die stabenden stellen, eine löschen, ausschlucken, wieder in die schale legen.. je nach fackeln und was dir liegt. jetzt müsste der stabauch angebrannt sein, und du kannst den benutzen. den am ende entweder löschen, oder einfach wieder in die halterung legen, und mit den [lexicon]Poi[/lexicon] spielen.

      dadurch, dass die nur so ganz bisschen im [lexicon]Lampenöl[/lexicon] lagen, haben sie genug gesaugt um brennen zu können ohne auszugehen, und sind gleichzeitig schon angezündet, und ausshaken spart man sich auch, wenn sie nicht zu tief im öl lagen, da überschüssiges öl schon verbrannt wird.

      je nach außentemperatur müsste das öl in der schale jetzt auch warm genug sein, ohne die [lexicon]Poi[/lexicon] weiterzubrennen.

      am ende alles löschen, was da noch brennt (ich weiß, war etwas länger als man sollte und geht ein wenig mehr aufs dochtband, aber ich würds so machen), die keksdose kannst du am einfachsten löschn indem du den deckel drauftust.



      Das wäre, wie ich das machen würde, keine langen unterbrechungen, je länger die show geht, desto mehr feuer ist auch zu sehen, die reihenfolge passt so auch einigermaßen, denke ich... und man hat vor allem trotz winter keine probleme mit dem anzünden, sondern baut sogar das noch schön ein.

      Musik wär halt auch sinnvoll, wenn du die irgendwie passend dazu auswählst... sowieso kommt es dabei einigermaßen aufs [lexicon]timing[/lexicon] an, wegen der ölmenge in der schale etc., da kannst du die musik auch gleich drauf abstimmen.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Ich mach zwar keine Shows, aber ich fand die Idee von Nightflyer ganz gut. Er hatte ein Holzgestell mit allen fertig präparierten Spielzeugen gebaut, eine Löschstation gebaut, eine Alu-Kiste für die heißen Spielsachen und Musik mit Erzähler-Teil aufgenommen. Und dann hat er die 20 Minuten ablaufen lassen - angefangen mit Fackeln (Körperfeuer etc.), mit denen dann vorne 2 Feuerschalen angezündet, dann Stab, [lexicon]Poi[/lexicon] und zuletzt Lyco, alles an den Feuerschalen entzündet.
      Die Leute hatten während der Lösch-Phasen eine Geschichte zum lauschen und Mathias hatte Zeit das alte Spielzeug aus der Gefahrenzone zu bringen und das nächste Teil zur Hand zu nehmen. Außerdem zündet man passend zur aufgenommenen Geschichte immer zu einem exakten Zeitpunkt an.
      Erfordert aber viel Mühe und Vorbereitung und man muss auhc testen, wie lange man für was braucht...
      Viel Glück und Erfolg!

      LG,
      Sunny
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • Ich glaube fest daran dass Pausen wichtig sind, und zwar fürs Publikum.

      Deswegen ist das bei einer Solo-show auch nicht schlimm. Du musst es nur mit Überzeugung tun und natürlich nicht übertreiben aber Du kannst ruhig auch mal kurz die Bühne verlassen ohne dass das Publikum das negativ sehen würde.

      @BigAl: was mich ein wenig stören würde, die Löschtücher vorne an den Kerzen/Schalen. Das sieht nicht nur unordentlich aus sondern räuchert auch das Publikum zu, wenn man seine Tools ausmacht.
    • Ich bin auch überwiegen Solokünstler, und habe durch Fackelwechseln und so auch immer kurze Pausen, aber die überbrücke ich, in dem ich dem Publikum am Anfang grob erkläre, was ich mache (erst kleine Flammen, dann mittlere Flammen, dann große Flammen) und immer, wenn ich mein Arbeitswerkzeug wechsle, Frage ich, was woll jetzt kommt.... Klar bekommt man auch mal einen blöden Spruch, aber da sollte man keine Antwort verlegen sein und es kommt richtig gaudi auf!
      Feuer verwandelt alles, was es berührt!
    • Wenn ich alleine eine Schow mache (was überwiegend so ist), dann spreche ich das Publikum an und reagiee auf die Kommentare. So kann ich schon einige Pausen überbrücken. Aber zu lange sollte es nicht sein. Wenn ein Gerät nicht gut angeht, dann habe ich auch schon so etwas gedacht wie "Brenn endlich du MISTDING !" Aber zum Publikum habe ich dann gesagt "Heh, wer pustet denn da ? Das ist nicht fair." Oder "Nanu, hat es denn geregnet und es ist Wasser hier drin ? Oder war etwa ein Hund daran und hat ......."
      Zu Anfang meiner Fackelnummer tränke ich eine [lexicon]Fackel[/lexicon] auf der Bühne und sage dazu etwas wie :"Hmmm,hinabtaucht so spektakulär ist das tränken nicht. Aber es geht ja auch anders." Dann tränke ich die anderen Fackeln und erzähle von einer [lexicon]Fackel[/lexicon], die als Turmspringer nun aus der sagenhaften Höhe von ungefähr 1 m in das kleine Gefäß hinabtaucht. Die anderen Fackeln machen dabei sogar einen Salto oder Doppelsalto. ;)
      Bislang hatte ich dann immer die Lacher auf meiner Seite.
      Mancher Mensch hat ein großes Feuer in seiner Seele, und niemand kommt, um sich daran zu wärmen.
      - Vincent van Gogh -
    • ich denke, man sollte generell sich überlegen, ob man bei einer show etwas darstellen oder eine geschichte darstellen will. und die nächste überlegung wäre, ob man mit dem publikum agieren will, indem man mit ihm redet oder es einbezieht. ich finde, beides hat seine vor- und nachteile. vorallem kommt es immer auf einen selbst an, ob man von seiner art her locker und frei sich mit seinen zuschaueren unterhalten oder ihnen beispielsweise während dem spiel was erklären oder erzählen kann. ich war in der hinsicht bis jetzt immer feige und habe mir für meine solo-nummer eine geschichte ausgedacht, die nur aufgrund meines verhaltens auf der bühne erzählt wird.
      mal in kurzform:
      ich habe mir eine szenerie in einem mystischen wald ausgemalt. zu nächtlichen klängen (bsp grillenzirpen, uhu-rufe) schleiche ich unsicher und verängtigt über die bühne mit einer gartenlaterne als einzige lichtquelle bewaffnet. wenn die klänge in eine ruhige melodie übergehen, scheine ich etwas gefunden zu haben und entzünde meine flammenschalen und meine großen facklen, die vorne bereitliegen, mit hilfe einer kleinen [lexicon]Fackel[/lexicon] und meiner gartenlaterne. die nächsten minuten werden mit lyko-spielereien über den flammenschalen und fackelschwingen sowie etwas [lexicon]Körperfeuer[/lexicon] gefüllt. wenn die musik abklingt und wieder die nachtgeräusche in den vordergrund drängen scheint irgendeine art von hypnotischem zauber von mir zu fallen ud ich werde mir wieder bewusst wo ich bin. meine großen fackeln habe ich so hingelegt, dass die meinen stab entzünden, der bei der nächsten musikalischen sequenz gebraucht wird. die eher dunkle und ängstliche atmosphäre wird dann von einem bachgeplätscher und einigen fröhlichem gitarrenzupfen unterbrochen, so dass meine wanderung durch den wald mich an einen unglaublich ruhigen friedlichen ort geführt hat, an dem dann mein lasszivo zum einsatz kommt. dies wird aber plötzlich durch ein aufkommendes gewitter und regenstürze unterbrochen. ganze wird mehr und mehr theatralischer von der musik und solange es noch etwas ruhiger ist kommen [lexicon]Poi[/lexicon], welche später durch sankes ersetzt werden. die unwetter scheinen immer schlimmer zu werden und schließlich durch mehr und mehr flammen durch lyko-fackeln dargestellt, bevor alles wieder ruhig und friedlich wird. ende!
      dadurch brauche ich nicht mit dem publikum zu agieren und kann die geschichte allein nur mit meinem auftreten auf der bühne und der musik und den geräuschen darstellen. aber ich muss zugeben, dass ich das so bisher nur einmal aufführen konnte. es wird auch noch ständig nachbearbeitet, wenn neue ideen kommen oder man ein schöneres musikstück für eine bestimmte szene gefunden hat. ich hab zb auch bei dem auftritt gemerkt, dass die ruhige lasszivo-passage zu lang war. nicht nur für das publikum, sondern auch für mich. es ist schon komisch, wenn man sich selbst als künstler schon fragt, wann der nächste abschnitt beginnt.
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

    • schonmal darüber nachgedacht...

      Hallo,

      Mein Spannemann und ich machen jetzt seit über einem Jahr gemeinsame Sache in Sachen Feuershow. Nicht nur, dass wir ausreichend Sicherheitspersonal mitbringen. Wir haben auch Leute, die uns die Requisiten entgegennehmen, löschen und zureichen, sofern die eingewiesen wurden. Da muss keiner die "Bühne" verlassen. Zwischen den einzelnen Liedern haben wir auch Pausenmelodien eingebaut. Besonders bei Mittelalterauftritten gut passen da die Zwischensequenzen aus der Gothic-Spielereihe. So zumindest unsere Erfahrung. Die Musikstücke schneiden wir mit übergängen zusammen.

      Grüße, Steffen
    • sorry fürs Offtopic.

      @Steffen: obwohl ich mir da über die Gema Sorgen machen würde bei einem öffentlichen Marktauftritt und Rollenspielmusik? 8|

      Hab kürzlichst von Euch in der Zeitung (Plauener Freie Presse) gelesen. ^^ Lustig Euch jetzt im Forum zu finden. Ich glaube meine Mutti hatte Euch auch schonmal erwähnt, eine Mutti von Euch ist vielleicht im Fotoclub Plauen oder so? Na, nur schade, das man zwar irgendwo den gleichen Heimatort hat, dann aber jeder woanders hingezogen ist, Jena-Pirna ist ja auch nicht der nächste Weg. ^^' Aber ich wollte dennoch mal liebe Grüße von einem Vogtländer an den nächsten winken :)
    • @feuerfünkchen

      Hm... also meine Mom macht häusliche Tagespflege und die Mom vom Felix arbeitet im Schlecker in Pirna. Aber wow, bis in die Plauener Presse haben wirs also geschafft. Hätt ich nicht gedacht. Wir bekommen sowas eher weniger mit. Ich weis nur dass wir mal im PirnaTV waren, unser Regionalsender hier :D Hätte nicht gedacht, dass wir soweit bekannt sind. Aber die Freundin von meinem Spannemann Felix studiert in Jena Altertumswissenschaften.

      Grüße
    • Ich kann mal schauen ob meine Eltern die Zeitung noch haben, es war eine Show wo ihr mit einem Foto abgebildet war - ein großes Kreuz das mit Glühlampen beleuchtet war .... irgendsoeine christliche (?) Geschichte ... ich weiß nicht mehr genau, wenn meine Ellis die Zeitung noch haben (sie haben zur Zeit nen Igel in Pflege und schmeißen zeitungen daher nicht immer gleich weg) kanns ichs Dir ja einscannen :).
    • Sollt ich das wirklich verwechselt haben? Nein, das Kreuz war auch nicht die Installation der Feuerleute gewesen, sondern das stand da schon.

      Weiß auch nicht mehr genau wo es war - aber ich dächte ich wäre bei dem Folgen des Links aus der Zeitung zu Eurer Homepage gestoßen. ^^' Aber der Zeitung darf man eh nicht alles glauben .... ich stand auch letzte Woche darin - sie schrieben, das eine Sandra Hessel dort eine Feuershow gemacht hat. Ich heiße nur leider nicht Hessel mit Nachnamen, und meinen Künstlernamen haben sie mit keinem Wort erwähnt. ^^' Da brauchen sie auch keine Namen nennen, bei soeiner schlechten Recherche.
    • @feuerfünkchen

      tja, so sind die medien eben. wir haben hier in der region auch einen miesen pressefotographen und autor.
      aber egal...

      morgen ist es soweit. da ist unser auftritt auf dem Pirnaer Weihnachtsmarkt. 17Uhr gehts los. Der Veranstalter wollte, dass wir 30 Minuten Feuershow machen. Wir haben uns auf 15 Minunten eingetaktet da uns ne halbe Stunde zu lang ist. Wir haben [lexicon]Feuerspucken[/lexicon], Feuer-Poi, Feuer-Snake und Lycofackeln dabei. Da ganze untermalt von Corvus Corax und Sequenzen aus dem einen Rollenspiel da :D ...

      Sind 15 Minuten zu kurz für 2 Spieler oder wie seht Ihr das? Ich stehe ja auf Feuershows die kurz und sapannend sind mit Intro und Outro...