Fusion 2011111111

    • Fusion 2011111111

      Hugh Freunde,

      ich wollte mal gerne wissen, wer von euch vorraussichtlich nächstes Jahr bei der Fusion dabei ist, ich war dieses Jahr das erste Mal und werde es mir auf keinen Fall nehmen lassen, demnächst nochmal dort vorbeizuschauen :)

      Ich dachte mir ich sprech das mal an, weil in zwei Wochen schon der Vorverkauf losgeht :D -- das ist schon beinahe so eine große Vorfreude wie auf die fusion selbst - juhuu, endlich wieder ne karte in der hand halten - wieder licht am ende des tunnels ;)
    • Huhu,

      bin nicht dabei. Fand es zwar beim letzten Mal ganz lustig, aber dieses Jahr fahre ich lieber auf ein Festival mit dessen Musik ich mehr anfangen kann. ;)

      Lg Stulle
      Meine Antworten und Ausführungen zu Rechtsthemen sollen ausschließlich eine allgemeine Informationssammlung sein. Es sind keine Rechtsberatungen und ich übernehme auch keine Haftung dafür. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen: Ich bin kein Anwalt und interessiere mich nur sehr stark für die Thematik.

      Lg Stulle
    • Ich werde wohl auch dabei sein diesmal. ;)

      Zu den teureren Tickets (finde ich durchaus nich "unfair"):
      Bevor wir aber zu 2011 kommen, wollen wir hier einmal erklären, warum wir 2010 trotz „ausverkauftem“ Festival ein Finanzproblem haben, welches sich in seinem vollen Ausmaß erst in den kommenden Wochen beziffern lassen wird, wenn alle Rechnungen auf dem Tisch liegen. Es ist allerdings jetzt schon ersichtlich, dass das Geld nicht bis zum Dezember reichen wird.

      In den vergangenen Jahren hat die Fusion durch den Zuwachs von mehreren Tausend Besucher_innen immer alle Kostensteigerungen kompensieren und die laufenden Kosten und die Nebenprojekte des Vereins finanzieren können, wenn auch das nur mit der einen oder anderen Preissteigerung bewältigt werden konnte. Uns war bereits seit letztem Jahr klar, dass mit der Entscheidung nicht weiter wachsen zu wollen und die Tickets zu limitieren, diese fetten Jahre vorbei sind.

      Nichtsdestotrotz mussten wir aus den Erfahrungen des vergangenen Jahres lernen und haben keine Kosten gescheut, um die infrastrukturellen Defizite zielstrebig zu beheben. An allen Ecken und Enden wurden in diesem Jahr kleine und große Verbesserungen und Neuerungen für das Festival realisiert. Mehr Gruppen, mehr Projekte… kurz gesagt, Vieles wurde besser und das Meiste wurde auch teurer. Sparen oder auch nur eine Konsolidierung unseres Haushaltes war schlichtweg nicht möglich. Zudem wurde 2009 unser Projekt „Seminar- und Tagungshaus Kulturkosmos“ vom Planungs- zum Bauprojekt und wir haben die Rücklagen, die wir für dieses Projekt gespart hatten, in diese Baustelle gesteckt. In Zukunft werden wir aber lernen müssen, das Wort „sparen“ nicht nur buchstabieren zu können, sondern auch umzusetzen, sonst geht es uns früher oder später wieder so wie in diesem Jahr.

      Unter diesen Voraussetzungn mussten wir auch ohne die letztendlich nicht verkauften 3.000 Tickets zwangsweise in einem finanziellen Debakel landen und durch jedes nicht verkaufte Ticket wurde es einfach noch etwas desaströser.

      Wir wollen hier nicht weiter ins Detail gehen und die Situation ist auch nicht aussichtslos, aber es führt kein Weg an der Erkenntnis vorbei, dass - bei einem durchschnittlichen Eintrittspreis von 54,- € bei 50.000 Tickets - unsere Ausgaben bei weitem nicht gedeckt werden. Verwunderlich ist das nicht, wenn man bedenkt, dass ein Campingurlaub, egal auf welchem Campingplatz der Republik auch ohne jegliche Bespaßung und Beiprogramm für den gleichen Zeitraum teurer ist als ein Fusion-Ticket. Die Fusion wird deshalb im kommenden Jahr einen guten Zacken teurer werden, denn sonst geht uns 2011 die Luft aus. Um wie viel sich der Ticketpreis erhöhen wird, werden wir erst festlegen, wenn wir übersehen können, wie tief wir in der Scheiße stehen.

      Neben dem Ausgleich des diesjährigen Defizits und den laufenden Kosten für das gesamte nächste Jahr sind folgende Projekte für 2011 zu bewältigen: ein Feststromanschluss fürs Kulturkosmosgelände, ein neues Dach für das Luftschloss, das at.tention-Festival 2011 und der Weiterbau unseres Seminar- und Tagungshauses.

      Quelle
      Es brennt;
      Immer höher
      Steigen die Flammen;
      Immer schwärzer
      Wird die Nacht.
    • ganz genau, die fusion ist außerdem nicht das einzige spektakel, was da auf dem kultur-kosmos-gelände von zeit zu zeit mal abgeht, und die leute wollen sich eben komplett selbstfinanzieren können um nicht abhängig von verwurschteltbürokratischen förderstrukturen zu sein, hinter denen dann meist eh noch eigennütze politische ziele stecken, nächstes jahr ist auch wieder at.tension, theaterfestival, war ich noch nicht, aber bei nächster gelegnheit bestimmt mal mit drin im plan...