Wie Fächer während des Spielens "aufklappen" ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wie Fächer während des Spielens "aufklappen" ?

      Also ich habe hier [lexicon]Fächer[/lexicon] ... und zwar solche ...

      [Blockierte Grafik: http://www.motionclick.de/ablage/faecher.jpg]

      aber ich habe keine Ahnung wie ich das Aufklappen in das spielen einbauen kann. Ich kriegs nicht gehalten bzw. weiß nicht wie ... könnt ihr mir bitte mal einen Tip geben, wie ich das aufklappen "durchführe" ? Also Handhaltung und Bewegung vor und hinterher? Ich kriegs nich gebacken :(

      LG Sady

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sady ()

    • äh .. ja.

      ok. kann ich machen.

      Es ist ein wenig strange über mehrere Foren zu schreiben aber - du hattest gesagt, du hattest bisher nur starre? Haben die einen Fingerloop und weißt du damit umzugehen? Ich übe mich auch zur Zeit ein wenig damit aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht, ich kann zwar den ein oder anderen Fingerspin-Move einzeln aber der Übergang während des Tanzes stolpert noch ziemlich, ich schätze ich muss einfach nur üben zwischen Daumengriff und Fingergriff hin und her zu wechseln, so stupide das auch sein mag, oder weißt du Tips?

      Naja, hier meine 'Wie klappe ich [lexicon]Fächer[/lexicon] auf Beschreibung aus VZ'.

      ***

      Das ist ganz leicht.



      Du hast da diese lange Strebe.



      Dieses lange Ding muss immer glatt in deiner Handinnenfläche
      liegen, so das es eng dranliegt und nicht absteht. Es stabilisiert
      Deinen [lexicon]Fächer[/lexicon] mit dem Handballen beim spiel.



      Wenn du sie zu hast und aufklappen willst vor dem anzünden bzw auf
      die Bühne gehen vergewissern das er 'richtigrum' aufgeht - du hast ja
      einen linken und einen rechten [lexicon]Fächer[/lexicon], die [lexicon]Fächer[/lexicon] müssen richtig auf
      die Hände verteilt sein, und die lange Strebe richtig liegen, das du,
      wenn du den [lexicon]Fächer[/lexicon] nach unten aufklappst, die volle 'weite' des Fächers
      ausschöpfen kannst, sonst kann es passieren, wenn du sie falscherhum
      liegen hast oder nach oben aufklappst, das die Lederdinger um die
      Streben gehen und du den [lexicon]Fächer[/lexicon] nur zu 70% aufbekommst.


      aber ich denke das hast du alles schon selbst herausbekommen.



      Zum eigentlichen aufklappen:



      Halte mit Daumen und Zeigefinger nur die lange Strebe fest und
      lasse den [lexicon]Fächer[/lexicon] mit einem leichten Ruck aus dem Handgelenk nach unten
      auffallen, rutsch mit dem Zwigefinger in die erste entstandene Lücke
      und sortiere dann alle anderen Finger ein, z.B. mit einer High-wave-
      Bewegung. Ist nach dem Ruck also nur noch eine Bewegung und ganz
      einfach, nur etwas Übung brauchts.



      Viel Spaß :)



      PS: zur Verdeutlichung der rechten Fächerhaltung: so wie der [lexicon]Fächer[/lexicon]
      auf Deinem Bild liegt müßtest du ihn in die rechte Hand nehmen (das
      Tuch wäre Deine vordere [lexicon]wallplane[/lexicon], da wo der Betrachter steht hinter
      Dir) und von der langen Verstrebung aus in Richtung oben aufklappen.
      (aber da aufklappen mit Unterstützung der Schwerkraft natürlich
      einfacher ist den [lexicon]Fächer[/lexicon] am Arm ausgestreckt zur Seite halten und
      einfach nur nach unten hin loslassen. Kriegste schon hin!)
    • Ehm ja *schäm* Das is wie mit den Pois, ich weiß nie, wo ich posten soll, weil der eine ist hier, der andere da, dann kriegt man irgendwo mal gar keine Antwort ... :/ Ich werds dann halt in Zukunft anders handhaben *besserunggelobe*

      Danke für die Beschreibung, jetzt hab ichs auch gerafft :X

      Bei den Fingerspins kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Die starren [lexicon]Fächer[/lexicon] hatten keine Ringe, weil selbst gebaut. Die neuen sind auch selbst gebaut und ich werde jetzt versuchen mir da entsprechend irgendwas dran zu basteln, um Fingerspins zu machen. Aber da bin ich noch nicht schlüssig, wie, wahrscheinlich auch aus Alu ... Mal schaun. Für meine Traumfächer fhelt mir jetzt kurzfristig nämlich doch das Geld *g*

      Also leider kann ICH dir nicht helfen :/

      LG Sady
    • Also bei Klappfächern kannst du Fingerspins nur in eine Richtung machen, sonst klappen sie sich zu, also kannst dus eigentlich lassen dir da einen Ring ranzubasteln ... die einzige Variante noch ist mit einer Feststellquerstrebe wie die [lexicon]Fächer[/lexicon] bei SAM im Shop. Dann hast du flexible [lexicon]Fächer[/lexicon] die du vor dem Auftritt zu Festen oder zu Klappbaren stellen kannst, je nachdem wie die Musik ist (ich finde es ist ein großer Spielunterschied, ich spiele Klappbare lieber zu langsameren-mittelschnellen altmodischeren Stücken und feste zu schnellen elektronischen)

      Wenn die fotographierten [lexicon]Fächer[/lexicon] selbstgebaut sind bruachst du dir doch auch keine kaufen, die sehen doch toll aus ;) wie gekauft. Ich bau mir auch viel Zeugs selbst, oft ist das besser als gekauftes weil man es auf die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zurechtbasteln kann.
    • Hallo feuerfuenkchen,

      vor kurzem habe ich mir jetzt auch Feuerfächer gekauft und weiß bis jetzt noch nicht, wie ich diese zu händeln habe. Nach Deinem Beitrag hier habe ich jedoch eine Vorstellung von der Handhaltung und kann diese entsprechend besser üben, daher vielen Dank für die Beschreibung, auch wenn diese schon lange her ist.

      Freundliche Grüße
      Pyrometheus
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)