MdW: Pulse Weave (Linear extension Weave)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • MdW: Pulse Weave (Linear extension Weave)

      Pulse Weave 17
      1.  
        Kenn ich, kann ich (9) 53%
      2.  
        Kenn ich, kann ich nicht (0) 0%
      3.  
        Kannte ich (nicht), will ich können (4) 24%
      4.  
        Kannte ich nicht, kann ich (4) 24%
      Hi,

      Jon hat vor kurzem ein nettes neues tutorial zu der sogenannten Pulse [lexicon]weave[/lexicon] hochgeladen.
      Ein Move der ein wirklich schönes Spielgefühl hat! Man spürt den Puls richtig :)

      Technisch gesehen ist es eine linear [lexicon]isolation[/lexicon] die vor dem Körper in der [lexicon]wheelplane[/lexicon] gespielt wird, um sie danach auf jeder Seite des Körpers zu einer linear extension zu öffnen.

      kyltlgByg8c

      und hier noch der Video response von Drex (leider sehr schlechte soundquali)

      T2lilg4PiJ0


      ein bisserl tricky dabei ist, dass man die linear [lexicon]isolation[/lexicon] crossed spielt, und zwar ab dem ersten [lexicon]beat[/lexicon] (Gefühl sagte mir am Anfang noch eher dass ich erst ab dem 2ten [lexicon]beat[/lexicon] crosse).


      viel spaß damit


      Maurus
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -
    • Korrektur Nummer 3, ich sollte mir die Videos 2 mal ansehen und dann mein Urteil Bilden. Die Grundbewegung empfinde ich als sehr leicht. ICh denke einfach nur das ich die Hände auseinander ziehe in dem Moment wo sie seitlich bei der 3bt. [lexicon]weave[/lexicon] nicht gekreuzt sind. Als der Moment wo wo ich bei der [lexicon]weave[/lexicon] von vorwärts auf rückwärts mich drehe. Die darauf aufbauen erfordern etwas Konzentration.


      Und noch ein Update von Drex:
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fuego ()

    • genau das ist es.

      Du machst im Endeffekt einfach bei der 3btw die Arme auf einer geraden Linie auseinander und wieder zusammen.

      Die Sache ist aber halt, dass du dabei zwischen 3 Linearen Ideen wechseln kannst, auf der einen Seite Linear Extension aber auf der anderen Seite eben auch Linear [lexicon]antispin[/lexicon] und Linear [lexicon]isolation[/lexicon].

      Und das ganze kannst du jetzt im Endeffekt mal aufbauen lassen.

      Zum Beispiel mal für ne Weave-Mill [lexicon]fountain[/lexicon] - die kannst du entweder im [lexicon]antispin[/lexicon] oder im Inspin spielen.
      Und wenn du das verbindest hast du im Endeffekt 9 Möglichkeiten eine [lexicon]fountain[/lexicon] zu spielen - zum Beispiel eine große [lexicon]antispin[/lexicon] [lexicon]fountain[/lexicon] mit Inspin-Loops in der Mitte und so weiter.

      Wenn man jetzt mal versucht so eine Weave-Mill [lexicon]fountain[/lexicon] auseinander nimmt, kann man das ganze in 3 Teile aufteilen - Forward- , Backwards- [lexicon]weave[/lexicon] und die [lexicon]windmill[/lexicon].
      wenn du jetzt überlegst, dass du jeden Teil in einem unterschiedlichen Linearen Modi spielst, merkt man erst wie komplex das ganze wird, oder wie halt mit 1.5 Weaves mit unterschiedlichen Poi-Abständen, Atomics und und und