Welche Musik ist rechtlich für homepage erlaubt?

    • Welche Musik ist rechtlich für homepage erlaubt?

      Ich bastle gerade an meiner homepage und möchte dort auch videos reinstellen, die ich auch mit Musik unterlegen möchte.
      Weiß von euch jemand wie das rechtlich ist. Darf ich da alles nehmen oder krieg ich da mit irgendjemand Schwierigkeiten z.B. der Gema.
      Bin dankbar für jeden Hinweis.
      Seelig sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen.
      faszinationjonglage.de
    • Wenn du wirklich absolut sicher gehen willst - benutze keine Mainstream-Musik sondern benutze CC-Musik...

      Schau zum Beispiel bei Jamendo.com vorbei, da gibt es vollkommen kostenlose Musik weil die alle unter cc-by.... stehen - vor allem kann man die auch für Auftritte benutzen, bei denen eventuell mal GEMA bezahlt werden müssen, ohne etwas bezahlen zu müssen weil CC-Musik absolut Gema-frei sind.
    • Da grad von GEMA die rede ist und ich keinen eigenen Thread aufmachen will...
      Wie teuer wäre es eigentlich n Lied für den Showbedarf zu nutzen? Ich hab schon zig mal danach gegooglet aber nie was gefunden...
      "When I say 'Remember it - it might be important', then remember it, 'cause it might be important."
      - Ross Kenny
    • Okay ich glaube das ist ne relativ schwere Frage - es kommt drauf an wo du deinen Auftritt hast und vor allem als was du das ganze bezeichnet

      Für ne genaue Aufteilung einfach mal hier schauen ;)

      Ich benutze für meine Shows eigentlich nur 2 Richtungen - entweder http://www.gema.de/fileadmin/inhaltsdateien/musiknutzer/tarife/tarife_ad/tarifuebersicht_veranstaltungen_tontraeger.pdf oder als Theater und Bühne

      Und wenn du dir das dann da anschaust siehst du wie unheimlich komplex das ganze ist weil das der totale Papierkram ist - deswegen am einfachsten immer per Vertrag das ganze an den Veranstalter abdrücken lassen oder einfach direkt CC benutzen ;)
    • Mmmhh... ich weiß garnicht mehr woher ich das hab aber ist das richtig, dass man auf nichtöffentlichen Veranstaltungen generell keine GEMA zahlen muss? Ich meine nichtöffentlich sind ja z.B. schon mal sämtliche Veranstaltungen mit Einladung d.h. in der Regel sämtliche Geburtstage und Hochzeiten auf denen man auftritt... Stimmt die Info denn?
      @_V hat euch lieb! :grinser2:
    • @Warrior: und genau bis dahin komm ich und dann werf ich das Handtuch xD
      Die Infos die es da gibt sind ja eher für Veranstalter. Ich für meinen Teil wäre ja als Künstler auf so einer Veranstaltung gebucht, da muss es doch separate Infos bzw. Tarife geben.
      Oder wird da tatsächlich nicht selektiert? Wenn nicht wär das System ehrlich gesagt scheiße. Ich seh es ja ein dass ich für die kommerzielle Nutzung eines Musikstückes Lizenzgebühren zahlen müsste, aber wenn überhaupt sollte die an der Höhe meiner Gage gemessen werden und nicht an der qm-Zahl der Veranstaltung oder der Besucherzahl.

      Was is das nur für n riesen Bürokratieverein X(
      "When I say 'Remember it - it might be important', then remember it, 'cause it might be important."
      - Ross Kenny
    • @kismet
      Ja - die GEMA ist ein scheiß Verein...

      Es gibt im Endeffekt 2 Unterscheidungen bei der GEMA - Musikurheber und Musiknutzer - da du wahrscheinlich nicht der Urheber bist, bist du wohl ein Musiknutzer.

      Und ab dann wird es komplex

      Aber jetzt mal zurück mit dem OT-Kram.

      Für Musik bei Websites gelten folgende Tarife, ab dann musst du selber schauen, was bei dir zutreffend ist...