Lyko trocknen???

    • Lyko trocknen???

      Hi,

      wegen falscher Lagerung, oder nicht verschlossenem Deckel bei Regen ist uns leider Lyko im Wert von etwa 200 Euro feucht geworden :krach: :wut: :wut: :wut:

      Ist nicht wirklich nass, sondern nur ein wenig klumpiger als sonst, aber teilweise funktionieren unsere Geräte damit nicht mehr. Hat Irgendwer eine Idee wie man das wieder trocken und Staubig bekommen könnte?


      Dachte an wasserziehende beutelchen (wie sie überall so drinn sind, was trocken bleiben soll) und kräftiges schütteln, aber vll weiß noch jemand was besseres

      Danke

      CF

      P.s. nein ich war nicht der Vollhonk der das hat nass werden lassen :D
      it's better to burn out than to fade away

      [Curt Cobain]
    • hi, ist mir auch schon passiert.

      am besten auf ner [lexicon]plane[/lexicon] ausstreuen in der sonne (wenn wendstill) oder sonst in nem trockenem raum und ab und zu wenden.
      es geht auch in möglichst gr. fass ohne deckel rumstehen lassen und ab und zu "umrühren" ;)
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Ich weiß zwar nicht was dir so alles zur verfügung steht, aber grundsätzlich wäre eine Wirbelschicht mit anschließenden Feststoffabscheider eine sehr gute lösung.

      um das zu verwirklichen brauchst du eine größeres rohr in den du das lyco einfüllst, von unten bläst du dann am besten warme luft durch das lyco dabei bläst sich das lyco zunächst auf und anschließend strömt die luft durch. dabei trocknet es. damit du nicht so viel verlierst machst du im nachhinein ein umlenkblech (am besten eigentlich einen zyklon) der die luft nach unten strömen lässt und gibst der luft die möglichkeit danach nach oben abzuströmen, dabei bleibt das lyco unten.

      die idee von sam ist aber wahrscheinlich die einfachere variante, wenn du nicht vorhast dann lyco regelmäßig nass zu machen.

      edit: ich hab da noch was gefunden, so etwas in der art meinte ich
      Bilder
      • wirbelschicht.jpg

        28,72 kB, 507×306, 17 mal angesehen