Kühlung von Brennstoff

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kühlung von Brennstoff

      So ich habe zwar noch keine ehrfahrung mit pois aber ich hatte eine Idee.
      Ich habe schon öfter gelesen das es passiert das das [lexicon]Lampenöl[/lexicon] verpufft wenn man öfter mit heißen pois eintaucht weil das Öl zu warm wird. Jetzt hatte ich die idee einfach einen Weinkühler oder ähnliches zu benutzen um das Öl zu kühlen damit es nicht verpufft?
      Wäre das möglich?
      Fühlst du, wie die Flammen schwärmen,
      Glut aushauchen, wohlig wärmen,
      Wie das Feuer, flackrig-wild,
      Dich in warme Wellen hüllt?
    • Ich könnte mir vorstellen, das das heiße Metall an den [lexicon]Poi[/lexicon] dennoch das [lexicon]Lampenöl[/lexicon] schnell genug erhitzt das es sich entzündet, da die Wärme-bzw. Kälteleitfähigkeit von Öl wahrscheinlich nicht soooo gut ist.

      Daher denke ich ists immernoch das Sicherste einfach die 3 min zu warten bis die [lexicon]Poi[/lexicon] ein wenig ausgekühlt sind. 8|

      Aber ich bin auch kein Chemiker um das mit Bestimmtheit sagen zu können, obs was bringt oder nicht.
    • Also ich als nicht ganz unbedarfter in Chemie würde behaupten, dass es sich eben so verhällt wie das Feuerfünkchen bereits darlegte. Die Zündung erfolgt eher durch die starke, punktuelle Erhitzung als durch ein Aufheizen der ganzen Ölmenge. Ein um vllt 10 °C kühleres Ölgefäß würde das Öl nur zähflüssiger machen und dadurch würde es schlechter vom [lexicon]Kevlar[/lexicon] aufgesaugt werden. Fazit:

      -> besser kurz chillen und dann weiter feuern oder einfach die [lexicon]Poi[/lexicon] austauschen...
      When the going gets weird, the weird turn pro 8)
    • Den Effekt mit dem zu heißen Öl hast Du erst, wenn wirklich oft hintereinander das Tränkgefäß zum Kühlen/Löschen der [lexicon]Poi[/lexicon] nutzt bzw. die Ölmenge im Verhältnis dazu klein ist. Also wenn viel Wärme vom Öl aufgenommen wird. Wenn man das "Löschen" (also sowieso nur zum ausmachen der Restglut) in Maßen betreibt macht kommt es nicht zu diesem Effekt (Tränkgefäß brennt),- ist uns noch eigentlich auch noch nie passiert. Wie Feuerfünkchen schon schrieb, ein bisschen warten zwischen Ausmachen und Restglutlöschen hilft.

      Der Weinkühler würde auch nur etwas bringen, wenn man Eis dazu hat, was das Öl zusätzlich runterkühlt, also Tränkeimer in einem Weinkühler mit Eis. Der Aufwand immer Eis dabei zu haben ist dagegen glaub ich ziemlich hoch. :)