Hi,
wieder mal n bisserl spät
heute soll es um den [lexicon]Meltdown[/lexicon] gehen.
Viele nennen ihn auch Mind-Meltdown, allerdings wüsste ich dann momentan nicht was ein normaler [lexicon]Meltdown[/lexicon] wäre...anyway..
Mir hat der Move sehr geholfen um mich an den Waistwrap heranzutasten, der immer noch der Move ist in den ich am meisten Zeit investieren musste.
Aber auch für den [lexicon]Meltdown[/lexicon] gibt es eine Vorstufe, bzw. die Hälfte davon um ihn zu lernen, dieser nennt sich dann "Full-Body Crosser".
bTGN4jtb3aE
Wenn man diesen auf beiden Seiten beherrscht sollte der [lexicon]Meltdown[/lexicon] keine Schwierigkeit sein.
Meltdown:
Eljnxm7B7wM
Also ich weiß zwar nicht warum Derek meint dass der Waistwrap da vorher klappen soll....wie gesagt, ich bin erst über den [lexicon]Meltdown[/lexicon] an ihn herangekommen, aber lasse mich gern auch eines besseren belehren. [lexicon]weave[/lexicon] vorwärts + rückwärts [lexicon]behind the back[/lexicon] + Drehung -> Full-Body Crosser -> [lexicon]Meltdown[/lexicon] -> Waistwrap war mein Weg.
In dem Video gibt es einen Tipp der mir sehr dabei geholfen hatt (bei 1.50), und zwar das der [lexicon]Meltdown[/lexicon] aus einem UP-Swing und einem DOWN-Swing besteht. Zu Anfang ruhig mal richtig nach vorne und nach hinten dabei lehnen! Ich hab ihn zuerst immer richtig verkrampft aufrecht versucht zu spielen und hab mich darüber geärgert das ein Arm nicht so gut hinter, bzw. wieder vor den Körper kam wie die andere...was so gesehen absolut normal ist
Wie die meisten [lexicon]behind the back[/lexicon] dinger gehen sie beim üben irrsinnig auf die Schultern, aber wenn man den richtigen Weg gefunden hat legt sich dass!
Meine Lieblingsvariante ist es, die [lexicon]Poi[/lexicon] nach dem Up-Swing zu extenden, das ganze würde dann so aussehen:
9mIATMM1jC8
auch ein Forenmitglied glaub ich
viel Spaß beim üben
wieder mal n bisserl spät

heute soll es um den [lexicon]Meltdown[/lexicon] gehen.
Viele nennen ihn auch Mind-Meltdown, allerdings wüsste ich dann momentan nicht was ein normaler [lexicon]Meltdown[/lexicon] wäre...anyway..
Mir hat der Move sehr geholfen um mich an den Waistwrap heranzutasten, der immer noch der Move ist in den ich am meisten Zeit investieren musste.
Aber auch für den [lexicon]Meltdown[/lexicon] gibt es eine Vorstufe, bzw. die Hälfte davon um ihn zu lernen, dieser nennt sich dann "Full-Body Crosser".
bTGN4jtb3aE
Wenn man diesen auf beiden Seiten beherrscht sollte der [lexicon]Meltdown[/lexicon] keine Schwierigkeit sein.
Meltdown:
Eljnxm7B7wM
Also ich weiß zwar nicht warum Derek meint dass der Waistwrap da vorher klappen soll....wie gesagt, ich bin erst über den [lexicon]Meltdown[/lexicon] an ihn herangekommen, aber lasse mich gern auch eines besseren belehren. [lexicon]weave[/lexicon] vorwärts + rückwärts [lexicon]behind the back[/lexicon] + Drehung -> Full-Body Crosser -> [lexicon]Meltdown[/lexicon] -> Waistwrap war mein Weg.
In dem Video gibt es einen Tipp der mir sehr dabei geholfen hatt (bei 1.50), und zwar das der [lexicon]Meltdown[/lexicon] aus einem UP-Swing und einem DOWN-Swing besteht. Zu Anfang ruhig mal richtig nach vorne und nach hinten dabei lehnen! Ich hab ihn zuerst immer richtig verkrampft aufrecht versucht zu spielen und hab mich darüber geärgert das ein Arm nicht so gut hinter, bzw. wieder vor den Körper kam wie die andere...was so gesehen absolut normal ist

Wie die meisten [lexicon]behind the back[/lexicon] dinger gehen sie beim üben irrsinnig auf die Schultern, aber wenn man den richtigen Weg gefunden hat legt sich dass!
Meine Lieblingsvariante ist es, die [lexicon]Poi[/lexicon] nach dem Up-Swing zu extenden, das ganze würde dann so aussehen:
9mIATMM1jC8
auch ein Forenmitglied glaub ich

viel Spaß beim üben
...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
- Edda -