Was ist Kevlar? Ich möchte es ganz genau wissen

    • Was ist Kevlar? Ich möchte es ganz genau wissen

      Also ich was das [lexicon]Kevlar[/lexicon] ein Polymer ist und zu der Gruppe der Aromatischen Polyamide gehört (Aramide). Der E-Modul ist Anbetracht zur Dichte relativ hoch.

      Dann habe ich seit der Letzten Werkstoffkunde II Polymere Vorlesung viel Verwirrung im Kopf. Ich habe Sätze wie, [lexicon]Kevlar[/lexicon] ist nicht hitzebeständig und fließt bei 150°C. Im Internet habe ich gelesen das es bis 450°C hitzebeständig danach Kohlen sie aus ist und unterhalb 158°C kaltversprödet. Aus der Vorlesung habe ich wiederum entnommen das Polymere (Wozu [lexicon]Kevlar[/lexicon] gehört) nur bis 300°C beständig sind, danach zerfallen die die Kohlenwasserstoffketten und der Werkstoff ist futsch. Ein Spruch den der Prof noch fallen lies, wenn auf einen Polizisten mit Kugelsicherer Weste geschossen wird ist das schlimmste was ihm passiert wenn er schwitzt (Grund ist die Wasserresistenz von [lexicon]Kevlar[/lexicon], da die sehr mies sein soll)

      Wie kommt es aber nun das wir [lexicon]Kevlar[/lexicon] an den [lexicon]Poi[/lexicon], Staff oder Fakeln haben? Und auch so sind da doch viele Wiedersprüche... Kann mir wer eine genaue Antwort geben?
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • das [lexicon]Kevlar[/lexicon] wird bei [lexicon]Poi[/lexicon] überhaupt nicht so heiß.

      ich hab da mal ein Thermometer rein gesteckt und innen sind es - wenn ichs noch richtig weiß - nichtmal 100°
      Beim [lexicon]Poi[/lexicon] ist das [lexicon]Kevlar[/lexicon] mit Flüssigkeit getränkt - sobald diese ausdampft und die gase verbrennen findet auch wieder eine kühlung statt.

      wenn man allerdings einen [lexicon]Poi[/lexicon] z.B. mit Sand löscht und im sand liegen lässt, dann kann es passieren dass das [lexicon]Kevlar[/lexicon] ausglüht.
      Nachdem das Petroleum verdampft ist.

      Was einen Treffer mit einem [lexicon]Poi[/lexicon] so schmerzhaft macht sind die metallteile.
      Metall ist immer ein besserer Wärmeleiter als [lexicon]Kevlar[/lexicon]. sprich alle metallteile die sich berühren und irgendwo mit der flamme in kontakt kommen heizen sich auf.

      wenn ihr mal den versuch machen wollt, dann zündet einen [lexicon]Poi[/lexicon] an - am besten einen [lexicon]Monkeyfist[/lexicon] o.Ä. und tippt währrend er brennt den [lexicon]Kevlar[/lexicon] docht an.
      Ihr werdet feststellen dass es da nicht sehr heiß ist.
      Brandblasen gibts nur an der Flamme, nicht am Kelvardocht
    • AvB schrieb:

      wenn man allerdings einen [lexicon]Poi[/lexicon] z.B. mit Sand löscht und im sand liegen lässt, dann kann es passieren dass das [lexicon]Kevlar[/lexicon] ausglüht. Nachdem das Petroleum verdampft ist.
      Ist evtl. bisl offtopic aber: kann das auch passieren wenn ich meine [lexicon]Poi[/lexicon] in die [lexicon]Löschdecke[/lexicon] eingewickelt liegen lasse? Ich mach das manchmal wenn sie noch so stark qualmen weil ich denke die glühen vielleicht noch irgendwo und hoffe das dadurch zu stoppen...
      @_V hat euch lieb! :grinser2:
    • @_V schrieb:

      AvB schrieb:

      wenn man allerdings einen [lexicon]Poi[/lexicon] z.B. mit Sand löscht und im sand liegen lässt, dann kann es passieren dass das [lexicon]Kevlar[/lexicon] ausglüht. Nachdem das Petroleum verdampft ist.
      Ist evtl. bisl offtopic aber: kann das auch passieren wenn ich meine [lexicon]Poi[/lexicon] in die [lexicon]Löschdecke[/lexicon] eingewickelt liegen lasse? Ich mach das manchmal wenn sie noch so stark qualmen weil ich denke die glühen vielleicht noch irgendwo und hoffe das dadurch zu stoppen...

      Deshalb die [lexicon]Poi[/lexicon] etc immer sofort nach dem löschen neu tränken!
      So hält das [lexicon]Kevlar[/lexicon] bedeutent länger!

      lg
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • *besserwisser brille aufsetz*

      es ist nicht nötig die Mit Aramid-Faser bestückt Spielgeräte neu mit Langkettigen Kohlen-Wasserstoff verbindungn in Flüssiger Form zu benetztn. Es ist Ausreichend die Oxidation und Verbrennung der Fasser durch Abrupte Unterbrechung des Sauerstoffs und starker Unterkühlung anzuhalten

      *besserwisser Brille Absetzt* :rofl: :rofl: :rofl:

      ne du must sie nicht sofort Tuncken. Meiner Meinung nach ist das ne Riesen Sauerei das getunkte Zeug immer zu Transportieren. Es reicht auch ohne Probleme aus, sie Gründlich zu Löschen 8) 8)

      lg
      Feuershows und Lichtjonglage am Puls der Zeit ►Booking Modern-Juggling.de



      Follow me on: Facebook, Youtube, and Insta
    • Das ist dann wohl jedem selbst überlassen.
      Ich bin jedenfalls davon überzeugt das es besser ist si sofort nach dem spielen wieder zu tränken.
      Wenn das ariamid noch schön heiß ist einfach nur kurz reindippen und zur sicherheit nochmal ausshaken.
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • Suche sie Vermarkte Sie und werde Reich XD

      Der Hauptgrund ist meiner Meinung nach das wir eine Enorme Mechanische Haltbarkeit Brauchen, die andere Polymere nicht so leicht Hergeben.

      Die Temperatubeständigkeit ist Meinermeinung nach Secundär, sonst würden wir ja alle mit Glasfasser spielen

      lg
      Feuershows und Lichtjonglage am Puls der Zeit ►Booking Modern-Juggling.de



      Follow me on: Facebook, Youtube, and Insta
    • [lexicon]Kevlar[/lexicon] ist der geschützte markenname von dupont.

      es wurde nur mittlerweile als synonym für dochtband genommen von vielen leuten - das ist aber genauso falsch wie jedes klebeband als tesafilm zu bezeichnen.

      in unserem dochtband ist zb viel [lexicon]Aramid[/lexicon] und auch etwas [lexicon]Kevlar[/lexicon] damit man auch sagen "darf", dass es ein kevlarband ist. andere leute benutzen neben dem [lexicon]Kevlar[/lexicon] (kleinanteil) glasfaser (grossanteil). da gibt es sehr viele möglichkeiten.

      [lexicon]Kevlar[/lexicon] ungetränkt verbrennt ja genauso. sieht man zb wenn man die 1 oder 3 mm schnur nimmt und ans feuerzeug hält. stabil wird das ganze nur dadurch, dass das feuer nicht direkt rankommt bzw. das fluid brennt und kevlar/aramid nur als Tränkstoff herhält. und da wiederum macht es doch sehr viel sinn gutes kevlar/aramid zu nehmen, da durch die mechanische belastung andere "tränkstoffe" halt schnell kaputt gehen. ich kannte mal welche , die haben auf handtücher geschwört und vor jeder show ihre stäbe neu gewickelt. brennt schön ist aber arbeit.
      mich persönlich nervt das rumgebastele immer ziemlich deshalb stehe ich am meisten auf gutes qualitätsband weil ich weiss, dass das am längsten hält bevor ich wieder neu wickeln muss ;)
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Danke Sam für die Erklärung. Etwas mit Du Pont... hatte ich auch gelesen... nur nicht wirklich genau ;) Ich werde am Montag meinen Prof. noch ein wenig nerven. Vielleicht entsteht im Labor der Ersatz oder der Ultimative Stoff, dann nenne ich den Stoff Chrislar oder so ähnlich :D
      (Der Letzte Satz entspricht nicht der Realität und ob die Drohung war wird ist wirklich sehr Fraglich)
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • Alle Spielsachen mit einenem großen Flammenbild sollte man nach dem Spielen wieder Tränken, da auch die [lexicon]Aramid[/lexicon] fasern duch die hitze porös werden kann und darum tränke ich meine "Riesensnakes" nach dem spielen immer leicht und sperre sie Luft-/Licht-dicht weg.

      Am wichtigsten ist nie so lange spielen bis es von allein ausgeht, sonden immer ein bisschen früher auspusten.

      Mit Frotté Handtüchern hatte ich am Anfang auch gebrannt, der Nachteil ist nicht nur die ständige wickelei, sondern auch die Gefahr das brennende Hantuchfetzen sich ablösen und in die Menge fliegen.


      Kann mir jemand sagen warum Aramid so Lichtempfindlich ist und warum es länger hält wenn es lichtdicht verpackt ist
    • Ich denk mal weil es ein Polymer ist und durch die UV Einstahlung die Weichmacher darin rausgehen.

      Ohne Weichmacher ist es nicht mehr elastisch und bricht
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • -M8iN- schrieb:

      Alle Spielsachen mit einenem großen Flammenbild sollte man nach dem Spielen wieder Tränken, da auch die [lexicon]Aramid[/lexicon] fasern duch die hitze porös werden kann und darum tränke ich meine "Riesensnakes" nach dem spielen immer leicht und sperre sie Luft-/Licht-dicht weg.
      Hmmm ... also durch diesen Thread (der hier auch schonmal angesprochen wurde) bin ich persönlich zu dem Konsens gekommen, das es egal ist, ob man seine Toys nach dem Spielen wenn sie ausgekühlt sind nocheinmal tränkt und getränkt aufbewahrt oder nicht.

      Ich lagere seit 5 Jahren meine Sachen nur (unbewußt) dunkel, aber weder getänkt (es ist halt noch Rest-fluid darin vom Löschen bevor es ausgebrannt ist) noch 100% luftdicht. Als ich sie einmal ausversehen zu luftdicht lagerte und sie von einer Regen-Show feucht waren sind mir mal die Ropes schimmlig geworden.